Alle Episoden

c't uplink 16.7: Industrie 4.0, Wetter-Apps, AMD-Mainboards

c't uplink 16.7: Industrie 4.0, Wetter-Apps, AMD-Mainboards

49m 13s

Passend zur Hannover-Messe haben wir uns in c't 9/17 mit der Industrie der Zukunft beschäftigt: Autonome Roboter arbeiten in Fabriken in Teams, Lagerarbeiter und Monteure haben Datenbrillen auf und mit Big-Data-Analysen und neuronalen Netzen entdecken Unternehmen Maschinenausfälle, bevor sie überhaupt stattfinden.

Wetter-Prognosen sind immer falsch, die Frage ist nur, wie falsch. Vor allem die vorinstallierten Wetter-Apps unter Android und iOS zeigen unverständliche Informationen und täuschen eine Genauigkeit vor, die sie gar nicht besitzen. Wie man die Daten richtig einschätzt und welche Apps sich im c't-Test besonders gut geschlagen haben, zeigt uns c't-Redakteur André Kramer.

Auf dem Hardware-Markt ist viel los,...

c't uplink 16.6: Linux auf Business-Notebooks, raus aus der Trump-Cloud, Video-Brille Avegant Glyph

c't uplink 16.6: Linux auf Business-Notebooks, raus aus der Trump-Cloud, Video-Brille Avegant Glyph

53m 15s

Auf vielfachen Wunsch unserer Zuschauer und -hörer berichtet Thorsten Leemhuis von seinen Tests mit Linux auf den Business Notebooks aus der vorigen Folge des c't uplink. Wie gut funktionieren Ubuntu und Fedora auf diesen Geräten und worauf muss man achten?

Seit dem Regierungswechsel in den USA machen sich viele Europäer noch mehr sorgen um ihre Cloud-Daten, die auf Servern in den USA liegen. Welche alternativen europäischen Dienste gibt es und was bringt es überhaupt, wenn statt US-Strafverfolgern nun die deutschen Kollegen Zugriff auf unsere Daten haben? Holger Bleich leistet Aufklärungsarbeit.

Den Abschluss der Sendung bildet Jan-Keno Janssen mit einer merkwürdigen...

c't uplink 16.5: Creators Update, Business-Notebooks, Smart Home absichern

c't uplink 16.5: Creators Update, Business-Notebooks, Smart Home absichern

51m 30s

Seit dieser Woche können Anwender das Windows 10 Creators Update herunterladen. Microsoft will mehr Transparenz in puncto Datenschutz schaffen und hat dem Software-Oldie Paint einen neuen Anstrich verpasst. Was sich sonst noch getan hat, erklären wir in c't uplink.

Business-Notebooks sind in der Regel robuster und ausdauernder als die normalen Notebooks. Außerdem kann man sie mit Dockingstationen bürotauglich machen und damit den Desktop-Rechner ersetzen. In c't haben wir vier aktuelle Modelle mit Intel Kaby Lake getestet.

Heutzutage sollen Smart-Home- und IoT-Geräte vor allem einfach zu installieren und zu bedienen sein. Meist vernachlässigen Hersteller dabei die Sicherheit. So fanden wir beispielsweise...

c't uplink 16.4: Digitales Vermächtnis, Samsung Galaxy S8 und Snapchat Spectacles

c't uplink 16.4: Digitales Vermächtnis, Samsung Galaxy S8 und Snapchat Spectacles

58m 37s

In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Lea Lang, was man tun kann, damit die eigenen Accounts bei sozialen Netzwerken nach dem Tod ihres Besitzers nicht im Netz herumgeistern. Facebook und Google etwa erlauben Vorbereitungen, andere Dienste dagegen gar nicht. Außerdem überlegen wir gemeinsam, welche Daten Nachkommen interessieren könnten und wie man diese dafür konserviert (wobei wir an einer Stelle mDisks und Glasdisks durcheinander bringen, ohne es zu bemerken).

Hannes Czerulla hat diese Woche Samsungs neue Spitzen-Smartphones, das Galaxy S8 und das S8+, in der Hand gehabt und ist begeistert. Zwar ist unter seiner Haube nicht viel neu,...

c't uplink 16.3: Tricks der China-Shops, Virtual Reality, CeBIT 2017

c't uplink 16.3: Tricks der China-Shops, Virtual Reality, CeBIT 2017

41m 5s

Wir sind für c't uplink 16.3 auf der CeBIT und diskutieren über ihre Zukunft: Nächstes Jahr soll die IT-Messe im Juni stattfinden, ein bisschen mehr Festival-Atmosphäre ausstrahlen und wieder mehr Publikum nach Hannover bringen. Kann das klappen?

In c't 7/17 haben wir die Tricks beschrieben, mit denen China-Shops ihre Pakete am Zoll vorbeischicken und dabei auch gerne mal schummeln. Ob man auch als Kunde dabei Ärger bekommen kann, klären wir in der Sendung.

Unser VR-Experte Jan-Keno Janssen hat auf der Messe Atari-Legende Nolan Bushnell getroffen und mit ihm über VR diskutiert. Bushnell meint: VR sieht in 3 oder 4 Jahren...

c't uplink 16.2: Waffen der Hacker, Huawei P10, Radfahrer- und Fußgänger-Navigation

c't uplink 16.2: Waffen der Hacker, Huawei P10, Radfahrer- und Fußgänger-Navigation

60m 57s

Die aktuelle c't-uplink-Folge startet kriminell: Jürgen Schmidt erklärt die neuen Maschen der Cyber-Gauner. Neben gekaperten Fernsehern geht es um Anzeigen-Betrug in Milliardenhöhe und - richtig absurd - dateilose Malware-Infektionen.

Über das erste tatsächlich verfügbare High-End-Smartphones des Jahres 2017 berichtet Hannes Czerulla: Das Huawei P10 macht seiner Meinung nach vieles richtig, aber auch vieles falsch.

Zum Schluss wird lebhaft diskutiert: Offenbar hat jeder schon Erfahrung mit schlechter Navi-Hard- und Software für Radfahrer und Fußgänger gemacht. Michael Link erklärt, was es zu beachten gibt.

Mit dabei: Jürgen Schmidt, Michael Link, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla

Besprochene Artikel aus der c't:
- Die Waffen...

c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD

c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD

55m 57s

Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung.

Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt, erklärt uns c't-Anwalt Nicolas Maekeler.

Am 29....

c't uplink 16.0: AMD Ryzen, Nvidia GTX 1080 Ti, Nintendo Switch & Zelda

c't uplink 16.0: AMD Ryzen, Nvidia GTX 1080 Ti, Nintendo Switch & Zelda

47m 49s

Heute geht es im Podcast aus Nerdistan handfest zur Sache: Wir unterhalten uns über Hardware. Christian Hirsch gibt uns alle Infos zu AMDs neuer CPU Ryzen. Wir schauen uns an, was der Intel-Killer bringt. Wer sich einen neuen Prozessor kauft, will wahrscheinlich auch die Grafikkarte aufrüsten. Martin Fischer gibt uns einen Überblick über die aktuellen Alternativen, bis hin zum brandneuen Performance-Hammer GeForce GTX 1080 Ti. Die Karte kommt direkt aus der Post zu uns in die Sendung.

Nintendos neue Konsole Switch haben wir ebenfalls da. Nintendo-Fan Dennis Schirrmacher ist vor allem vom Launch-Titel Legend of Zelda begeistert. Martin stört sich...

c't uplink 15.9: Riesen-Smartphones, Webfont Google Noto, Point&Click Adventures

c't uplink 15.9: Riesen-Smartphones, Webfont Google Noto, Point&Click Adventures

47m 11s

Smartphones mit 6-Zoll-Displays waren früher etwas besonderes, heute bekommt man von fast jedem Hersteller solche "Phablets". In c't uplink sprechen wir mit Jörg Wirtgen darüber, worauf man beim Kauf großer Smartphones achten muss, und wie sich teure Geräte wie das Pixel XL gegenüber der 250-Euro-Konkurrenz schlagen.

Daniel Berger hat sich für c't uplink den Webfont Google Noto anschaut, der über 100 Sprachen integriert und mit dem Google sich zum Ziel gesetzt hat, das �-Zeichen aus dem Internet zu verbannen.

Zum Schluss gibt es Neues von Spieleentwickler-Legende Ron Gilbert. Sein per Kickstarter finanziertes Point&Click-Adventure Thimbleweed Park wird in einigen Wochen auf...

c't uplink 15.8: Privacy-Checklisten, Rückkehr der Makro-Viren und Bluetooth-Tags

c't uplink 15.8: Privacy-Checklisten, Rückkehr der Makro-Viren und Bluetooth-Tags

41m 28s

Im Podcast aus Nerdistan stellt Holger Bleich in der aktuellen Folge die Privacy-Checklisten aus der aktuellen c't vor. Nutzer können damit ohne viel Aufwand oder Komfortverlust Geräte, Anwendungen und Internetdienste datenschutzfreundlicher nutzen. Besonders umfangreich ist das bei Windows 10, aber auch Android, iOS, Facebook, Google & Co. lassen sich deutlich anpassen.

Dennis Schirrmacher blickt dann zurück in die Vergangenheit und erneuert die lange für obsolet gehaltene Warnung vor Makro-Viren. Mit perfiden Tricks gelingt es Angreifern wieder vermehrt, Word- und Excel-Dokumente für die Verbreitung von Schadcode zu nutzen. Aber Gegenwehr ist möglich.

Zuletzt suchen wir mit Jan-Keno Janssen kleine Bluetooth-Tags die...