Alle Episoden

c't uplink 17.7: Smartphones im Langzeit-Check, Hackerjagd und Asus Zenfone AR

c't uplink 17.7: Smartphones im Langzeit-Check, Hackerjagd und Asus Zenfone AR

57m 48s

Hannes Czerulla ist bei c't uplink eigentlich für die brandneuen Smartphones zuständig, doch in der aktuellen Folge hat er eine Palette älterer Geräte ins Studio mitgebracht: Er und seine Kollegen aus dem Mobilressort haben Langzeiterfahrungen zu Nexus 5, Galaxy S7 und vielen anderen Modellen gesammelt. Die Langzeit-Checks haben das eine oder andere Vorurteil bestätigt, aber auch jede Menge Überraschungen offenbahrt. So wurde in zwei Fällen das Display im Lauf der Zeit sogar besser.

Jürgen Schmidt erklärt danach, wie Sicherheitsexperten eigentlich ermitteln, wer hinter einem Hackerangriff steckt. Gerichtsfeste Beweise kommen dabei eher selten heraus, aber mit viel Geduld und interessanten Ansätzen...

c't uplink 17.6: OnePlus 5, Schulen in der Cloud, Ethereum-Mining

c't uplink 17.6: OnePlus 5, Schulen in der Cloud, Ethereum-Mining

47m 42s

Das OnePlus 5 ist zwar erst noch auf dem Weg ins uplink-Studio, aber Jörg Wirtgen erklärt uns trotzdem schon mal, warum das neue Spitzengerät der Chinesen wirklich verlockend ist. Neben dem attraktiven Preis hört sich vor allem die doppelte Kamera interessant an.

Jo Bager wiederum hat sich mit IT in Schulen auseinandergesetzt und beschreibt, wie schwierig es ist, Schüler und Lehrer in die Cloud zu bekommen. Da scheint uns noch viel Arbeit bevorzustehen. Zum Schluss erklärt Martin Fischer den aktuellen Goldrausch beim Ethereum-Schürfen. Können wir wirklich unsere Grafikkarten dazu benutzen, nebenbei reich zu werden? Und was passiert, wenn der Kurs...

c't uplink 17.5: Drucker mit Tintentanks, EU-Roaming-Freiheit, 3D Drucker unter 200 Euro

c't uplink 17.5: Drucker mit Tintentanks, EU-Roaming-Freiheit, 3D Drucker unter 200 Euro

58m 0s

Diese Woche dreht sich im Podcast aus Nerdistan schon wieder alles um Drucker. Allerdings um solche, die keine bösen kleinen Punkte aufs Papier drucken. Rudi Opitz hat Tintenstrahldrucker dabei, die nicht mit Patronen, sondern großen Tintentanks drucken. Die Drucker sind teuer, aber die Ersparnisse bei der Tinte sind erstaunlich.

Johannes Merkert zeigt uns indes den 3D-Drucker Tivo Tarantula, der für unter 200 Euro als Selbstbau-Set zu haben ist. Leider geht der Druck in der Sendung etwas schief… Urs Mansmann erklärt uns außerdem die neue Freiheit beim EU-Roaming. Muss ich jetzt wirklich nicht mehr draufzahlen, wenn ich mit meinem Handy im...

c't uplink 17.4: WWDC, Drucker-Spionagepunkte, kleine Smartphones

c't uplink 17.4: WWDC, Drucker-Spionagepunkte, kleine Smartphones

61m 32s

Wenige Tage vor der jüngsten Ausgabe unseres c't uplink hat Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC einige Neuheiten vorgestellt. Hartmut Gieselmann erklärt uns, was es mit iMac Pro, HomePod und den neuen iPads auf sich hat. Kümmert sich Apple endlich wieder um den Profi-Markt?

Fabian Scherschel berichtet über kleine, gelbe Punkte, die Laserdrucker unbemerkt auf Ausdrucke schmuggeln. So wurde vor kurzem eine Informantin von der NSA enttarnt. Wie funktionieren diese Dinger und warum machen Drucker das? Vertrauliche Informationen – nicht nur von der NSA – können auch an uns gehen, dazu gibt es den heise Tippgeber. Wir haben außerdem einige Tipps...

c't uplink 17.3: Billige Smartphones, Profi-Monitore, Pornos mit VR

c't uplink 17.3: Billige Smartphones, Profi-Monitore, Pornos mit VR

62m 0s

Was macht ein c’t-Redakteur auf Malle? Klar, zur Messe der Pornoindustrie gehen. Im neuen c’t uplink erzählt Keno von seinem Ausflug auf die Insel, wie die Zukunft der (VR-)Pornos aussieht und was eine Sexualtherapeutin dazu zu sagen hat.
Billig geht es mit Alex und seinem Test von extrem preiswerten Smartphones zu. Schon ab 50 Euro bekommt man vollständig ausgestattetes Android-Gerät. Doch nur weil alles an Bord ist, heißt das nicht, dass auch jedes Gerät für den Alltag geeignet ist.
Benjamin bringt Monitore für Profis mit. Sie zeigen sattere Farben und sind hardware-kalibrierbar [--] kosten aber auch ab 700 Euro aufwärts....

c't uplink 17.2: Lego-Crashtest, Lebensmittel online bestellen, Ryzen-Bauvorschlag

c't uplink 17.2: Lego-Crashtest, Lebensmittel online bestellen, Ryzen-Bauvorschlag

40m 29s

Wie kommt man auf die Idee, einen Lego-Porsche im ADAC-Crashtest-Zentrum professionell zu zerstören? Sven Hansen erklärt, wie er das mit einer Hand voll c't-Kollegen akribisch geplant und umgesetzt hat. Das Video dazu solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Lea Lang hat mit einem Autoren Online-Lieferdienste für Lebensmittel getestet. Sie beantwortet uns die Fragen, ob die dann auch wirklich frisch ankommen und ob sich so etwas überhaupt lohnt. Außerdem fragen wir uns, was der Autor des Artikels mit den ganzen Avocados gemacht hat, die bei dem Test anfielen.

Zum Abschluss zeigt uns Christian Hirsch seinen Bauvorschlag für einen Ryzen-PC mit acht...

c't uplink 17.1: Google I/O, KI macht Bilder schön, Intel Optane

c't uplink 17.1: Google I/O, KI macht Bilder schön, Intel Optane

57m 56s

Das Mobilressort hat diese Woche mächtig zu tun. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O gibt's Dutzende Workshops, Präsentationen und Ankündigungen zu Android und vielen anderen Produkte von Google. Während die Beta von Android O und Googles VR-Pläne uns noch nicht so richtig vom Hocker hauen, finden wir dieses Jahr die News zu künstlicher Intelligenz besonders spannend.

Apropos künstliche Intelligenz: c't-Redakteur Johannes Merkert hat mit Hilfe des KI-Frameworks TensorFlow ein neuronales Netz so trainiert, dass es Bilder schöner skaliert. Zum Glück ist er mit dem Code nicht zu Adobe gegangen, sondern hat einen c't-Artikel dazu geschrieben. Mit uns diskutiert er darüber, wie...

c't uplink 17.0: GoPro-Drohne Karma, kleine Gaming-PCs, Prepaid-LTE-Smartphone-Tarife

c't uplink 17.0: GoPro-Drohne Karma, kleine Gaming-PCs, Prepaid-LTE-Smartphone-Tarife

52m 14s

Zum Auftakt des jüngsten c't uplink wird erst einmal die Drohne GoPro Karma gestartet – der Kamera-Quadrokopter weht glücklicherweise nicht alle Deko-Materialien vom Tisch. Drohnenpilot und c't-Redakteur Stefan Porteck berichtet, was das GoPro-Gerät besser (und schlechter) kann als die Konkurrenz von DJI.

Kompakte, aber trotzdem leistungsstarke Gaming-PCs hat Benjamin Kraft mitgebracht. Die Teile sehen zum Teil ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, erfüllen aber ihren Zweck. Mit Prepaid-LTE-Smartphone-Tarifen hat sich Michael Link beschäftigt. Unter anderem hat er herausgefunden, dass einige Anbieter nicht jeden Monat, sondern 13 Mal im Jahr bezahlt werden wollen.

Mit dabei: Benjamin Kraft, Michael Link, Jan-Keno Janssen und Stefan Porteck...

c't uplink 16.9: Billig-SSDs im Dauertest, billiger China-PC und StreetView-Alternative Mapillary

c't uplink 16.9: Billig-SSDs im Dauertest, billiger China-PC und StreetView-Alternative Mapillary

48m 2s

Diese Woche stellt Lutz Labs in unserem Podcast aus Nerdistan die Ergebnisse seines Dauertests verschiedener, einst besonders günstiger SSDs vor. Die werden allgemein ohne Angaben zu einer erwarteten Lebensdauer verkauft und mussten deshalb erst einmal zeigen, wie viele Schreibvorgänge sie vertragen. Fast alle hielten dann auch lange genug durch, aber trotzdem zeigten sich genug Probleme, um vom Kauf abzuraten. Vor allem auch, weil sie preislich inzwischen gar nicht mehr unter den Produkten namhafter Hersteller liegen.

Ein ganz anderes Billig-Produkt hat sich Benjamin Kraft auf Leserempfehlung hin vorgenommen. Der "eglobal kaby see mini pc" kommt direkt aus China und scheint unter...

c't uplink 16.8: Hochsicherheits-Windows dank Restric'tor, Samsung-Dock DeX und Android-Malware

c't uplink 16.8: Hochsicherheits-Windows dank Restric'tor, Samsung-Dock DeX und Android-Malware

38m 55s

Im frischesten c't uplink schiebt Hajo Schulz Erpressungstrojanern und anderem Malware-Gesocks unter Windows den Riegel vor. SRP heißt das Zauberwort – "Software Restriction Policies": Windows eigene Anwendungsüberwachung. Damit die auch Normalsterbliche komfortabel nutzen können, hat unser Windows-Ressort das kostenlose Tool Restric'tor entwickelt.

DeX heißt Samsungs Dockingstation, die das Galaxy S8 zum Desktop-Rechner machen soll. Daniel Herbig hat sich das Gerät angeschaut und wird nun vielleicht seinen PC los. Dennis Schirrmacher und seine Kollegen haben eine kuriose Cheating-App für Android genauer unter die Lupe genommen. Statt dem versprochenen Reichtum im bekannten Spiel "Clash Royale" beschert sie den Nutzern aber nur viel...