Alle Episoden

c't uplink 15.7: Trouble mit USB-C, Internet im Flugzeug und Sci-Fi-Smartphone Xiaomi Mi Mix

c't uplink 15.7: Trouble mit USB-C, Internet im Flugzeug und Sci-Fi-Smartphone Xiaomi Mi Mix

53m 14s

In der aktuellen Folge beackert c't uplink mal wieder sehr unterschiedlicher Themen. Nachdem die Herkunft der seltsamen Röhre auf dem Tisch geklärt wurde (15~~000-Watt-Lampe aus Analog-IMAX-Kino), berichtet Christof Windeck über haarsträubende Seltsamkeiten mit USB-C. Der Anschluss, der alle Probleme lösen sollte, wirft nun doch wieder neue Baustellen auf. Unter anderem hat die c't-Redaktion Adapter gefunden, die nicht mehr richtig funktionieren, wenn sie falsch herum gesteckt wurden.

Über das kuriose Elektroschock-Armband Pavlok berichtet Jan-Keno Janssen, anschließend erklärt Urs Manmann, wie Flug-Passagiere künftig über Europa mit schnellem Internet versorgt werden. Ein ziemlich futuristisch aussehendes Smartphone hat Hannes Czerulla mitgebracht: Das Xiaomi Mi...

c't uplink 15.6: Android ohne Google, Affinity Photo und ein chinesischer Saugroboter

c't uplink 15.6: Android ohne Google, Affinity Photo und ein chinesischer Saugroboter

45m 21s

Diese Woche schwimmen wir im c't-Podcast gegen den Strom. Eigentlich sind für die meisten Anwender Googles Dienste und Android untrennbar miteinander verbunden. Christian Wölbert erklärt uns, wie man das ändern kann; vom Deinstallieren einzelner Apps bis hin zum kompletten Verbannen aller Google-Dienste.

André Kramer stellt Affinity Photo vor, eine Alternative für alle, die die monatlichen Abo-Gebühren, die Adobe für Photoshop verlangt, vermeiden wollen. Wir klären, für welche Zielgruppe das Programm in Frage kommt und was es nicht so gut kann wie der Platzhirsch von Adobe.

Holger Bleich hat einen chinesischen Saugroboter von Xiaomi dabei, den wir erst mal damit testen,...

c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-Gesetz

c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-Gesetz

44m 26s

"Frisch und munter" haben sich die c't-Redakteure eingefunden, um über den aktuellen Stand des Samsung Galaxy-Note-7-Desasters zu sprechen. Unser Akku-Experte Florian Müssig analysiert Samsungs jüngst abgegebene Erklärung zu den Vorfällen, erklärt die technischen Details und fragt sich wie solche Fehler gleich zwei mal hintereinander entstehen können.

Seitdem Facebook WhatsApp gekauft hat und spätestens seitdem der Käufer viele Versprechen gebrochen hat, würden viele Nutzer des Messengers gerne zu einer alternativen App wechseln, die sorgsamer mit den Nutzerdaten umgeht. Stefan Porteck stellt die Alternativen vor und zeigt, was diese Messenger besser können.

Holger Bleich legt sich mit dem deutschen Gesetzgeber an und...

c't uplink 15.4: Verwundbare Alarmanlagen, Abzocke am Smartphone und die ZUKUNFT™

c't uplink 15.4: Verwundbare Alarmanlagen, Abzocke am Smartphone und die ZUKUNFT™

52m 34s

Der erste Teil der aktuellen c't-uplink-Folge dreht sich ums Gangstertum: Sven Hansen berichtet, wie mit einem Laptop bewaffnete Kriminelle vernetzte Alarmanlagen einfach abschalten können. c't hat sechs Anlagen getestet, davon entpuppten sich vier als verwundbar.

Michael Link erklärt, wie Betrüger die uralte WAP-Funktion missbrauchen, um Smartphone-Benutzern Geld über die Telefonrechnung abzuknüpfen - zum Beispiel per WhatsApp.

Zum Schluss diskutieren alle Uplink-Gäste mit Merlin Schumacher über die ZUKUNFT™, also Techniktrends, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Unter anderem: KI, selbstfahrende Autos und der Information Superhighway im Hype-Cycle 1995.

Mit dabei: Michael Link, Merlin Schumacher, Jan-Keno Janssen und Sven Hansen...

c't uplink 15.3: CES, Drucker, Programmieren auf dem Smartphone

c't uplink 15.3: CES, Drucker, Programmieren auf dem Smartphone

61m 54s

Im zweiten c't uplink des Jahres dreht sich erst einmal alles um die CES. Nico Jurran war in Las Vegas und berichtet uns von sprechenden Waschmaschinen, herumlaufenden Robotern und extrem schmalen Fernsehern. Nicht alles davon wird es wohl in die Elektronikmärkte Deutschlands schaffen.

Trotz mehr als 150 c't uplinks haben wir noch nie über Drucker gesprochen. Dass die aber durchaus spannend sein können, zeigt unser Kollege Rudi Opitz. Er räumt mit den Vorurteilen auf, die dieser Gerätekategorie anhaften: Seiner Erfahrung nach ist Tinte häufig billliger als Laser, für einen guten Fotodrucker muss man nicht irre viel Geld ausgeben, und Laserdrucker...

c't uplink 15.2: China-Handys, der 33C3 und Kaby-Lake-Mainboards

c't uplink 15.2: China-Handys, der 33C3 und Kaby-Lake-Mainboards

53m 53s

Den Anfang in unserem ersten c't uplink des Jahres 2017 macht Alexander Spier mit einer Übersicht über aktuelle Smartphones, die man direkt beim Hersteller in China kaufen kann. Die große Frage dabei ist natürlich: Will man das überhaupt? Und worauf muss man achten?

Fabian Scherschel fasst den 33C3 in Hamburg zusammen. Der Congress ist das Hacker-Ereignis des Jahres. Auch dies mal ging es wieder um staatliche Überwachung, die Cloud und das Internet der (unsicheren) Dinge. Besonders bei der Beschreibung von Sicherheitslücken in "smarten" Türschlössern stehen uns allen die Haare zu Berge. Christof Windeck zeigt uns dann ein neues Motherboard für...

 c't uplink 15.1: Jahresrückblick mit Win10, Locky, DDoS und Vorhersagen für 2017

c't uplink 15.1: Jahresrückblick mit Win10, Locky, DDoS und Vorhersagen für 2017

63m 22s

In der 152. Folge unserer Internetsendung blicken wir auf das Jahr 2016 zurück und machen Vorhersagen, was im nächsten Jahr alles passiert. Wir blicken auf die meistgelesenen Meldungen auf heise online und sprechen darüber, was uns persönlich in Erinnerung geblieben ist. Auch der große Hype um Virtual-Reality darf natürlich nicht fehlen.

Zum Schluss lösen wir noch eine Wette aus dem 100. c't uplink auf, der nun genau ein Jahr zurückliegt. Damals wagten wir uns an eine Vorhersage, was wir diesmal deutlich ausweiten. Auch unsere Zuschauer und -hörer bitten wir deswegen um Vorhersagen für das Jahr 2017, damit wir bei Folge...

c't uplink 15.0: IoT-Knopf selbstgebaut, Aktivitätstracker und Big-Data-Fiesheiten

c't uplink 15.0: IoT-Knopf selbstgebaut, Aktivitätstracker und Big-Data-Fiesheiten

61m 35s

Im heiligabendlichen Uplink gibt's zuerst Basteltipps – und danach wird hübsch weihnachtlich über Big Data diskutiert, aus zwei Perspektiven. Jonny Merkert stellt seinen Internet-of-Things-Button vor, dessen Bauteile nicht einmal 4 Euro kosten. Danach berichten Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen über die von ihnen getesteten Aktivitätstracker. Die Teile beherrschen immer mehr Funktionen – aber offline lassen sie sich nicht verwenden. Man muss seine Körperdaten zwingend auf die Herstellerserver hochladen.

Was man mit diesen Daten alles Unangenehmes anstellen kann, erklärt Holger Bleich, der in c't die Big-Data-Titelstory "Digital gebrandmarkt" recherchiert hat. Klar, dass über die diversen denkbaren Dystopien ausgiebig diskutiert wird.

Mit...

 c't uplink 14.9: Sprachassistenten, JavaScript-Desktop-Apps, c't-Notfall-Windows

c't uplink 14.9: Sprachassistenten, JavaScript-Desktop-Apps, c't-Notfall-Windows

43m 21s

Sprachassistenten sind der neue heiße Scheiß: Google, Amazon, Apple, Sony und Microsoft haben alle Software am Start, mit der man reden kann. Aber braucht man das wirklich? Jo Bager geht sogar einen Schritt weiter. Er ist überzeugt, dass wir in Zukunft alle mit unserer Wohnungseinrichtung reden werden.

Hajo Schulz hat sich mit dem JavaScript-Framework Electron beschäftigt und zeigt uns, wie man mit HTML, CSS und JavaScript Apps für Windows, Mac und Linux bauen kann. Das ist weniger verrückt, als es sich auf den ersten Moment anhört.

Zum Schluss berichtet Peter Siering über das Notfall-Windows-Projekt von c't und beichtet uns, dass...

c't uplink 14.8: Geschenktipps, Gaming-Monitore, Oculus Touch und VR-Rucksack

c't uplink 14.8: Geschenktipps, Gaming-Monitore, Oculus Touch und VR-Rucksack

48m 26s

Es ist schon wieder Dezember und deshalb höchste Zeit, die Wunschzettel der Verwandschaft abzuarbeiten. Für c't 26/16 haben wir in der Redaktion herumgefragt, was die besten Geschenke in diesem Jahr für Technik-Interessierte sind, von Smart Home bis Kinderspielzeug. Die besten davon stellt c't-Redakteur Sven Hansen in c't uplink vor.

Stefan Porteck hat Gaming-Monitore getestet, die sich besonders gut für Spiele eignen mit kurzen Schaltzeiten und zusätzlichen Features wie Blinking Backlights. Unser VR-Experte Jan-Keno Janssen hat Zubehör für Virtual Reality mitgebracht: Einen PC-Rucksack für VR ohne Stolperfallen und die Hand-Controller Oculus Touch.

Mit dabei: Sven Hansen, Stefan Porteck, Hannes Czerulla, Jan-Keno...