Alle Episoden

Warn-Infrastruktur, Kurbelradios und Meshtastic | c’t uplink 43.5

Warn-Infrastruktur, Kurbelradios und Meshtastic | c’t uplink 43.5

48m 43s

Die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Pannen am Warntag 2020 und der Ausfall des Warntags 2021 haben die Probleme der Katastrophen-Infrastruktur aufgezeigt. Wie wird die Bevölkerung gewarnt? Was tun man bei Stromausfall und wie informiert man sich in diesen Situationen? Wir diskutieren im c't-Podcast drei Aspekte aus diesem Bereich: wie es um die Warnungen per SMS steht, was die Funktechnik Meshtastic leistet und wie sinnvoll ein Notfall-Kurbelradio ist.

Gerade in den vorigen Tagen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) spezifiziert, wie die Warnungen per SMS technisch umgesetzt werden -- und zwar so, dass kaum ein in Deutschland genutztes...

Hardware-Trends 2022 | c't uplink #43.4

Hardware-Trends 2022 | c't uplink #43.4

71m 22s

Ukrainekrieg, Kryptocrash, Coronalockdown in Shanghai - in c't uplink sprechen wir in dieser Woche darüber, wie sich die aktuelle Lage auf die Hardware-Branche auswirkt.

Obwohl es in den Lieferketten immer noch stockt, hat sich auf den Markt einiges getan. Auf der Computex zum Beispiel präsentierte AMD ihre Plattform Ryzen 7000 inklusive erster Benchmarkwerte. Laut AMD-Chefin Lisa Su sind damit Intels aktuelle Top-Prozessoren klar ausgestochen, doch c't-Hardware-Ressortleiter Christof Windeck war von der Präsentation eher enttäuscht. Wir diskutieren darüber, wie es im Prozessorwettkampf zwischen AMD und Intel weitergeht - und ob Apple noch in diesem Jahr einen M2-Prozessor herausbringt.

Ulrike Kuhlmann hat...

2022: Das Jahr des Linux | c't uplink 43.3

2022: Das Jahr des Linux | c't uplink 43.3

63m 32s

Die Zeit radikaler Umstellungen auf dem Linux-Desktop scheint vorbei. Gnome 3, Systemd, KDE Plasma, Snap und Flatpak werden seit Jahren relativ still mit kleinen Versionssprüngen weiterentwickelt. Jede neue Version bringt ein paar Verbesserungen, stellt das System aber nicht auf den Kopf. Diese Routine bei den Neuerungen zeigt, wie ausgereift der Linux-Desktop bereits ist.

Unter der Haube tut sich allerdings einiges, Ubuntu 22.04 bringt ein paar nur oberflächlich unscheinbare Neuerungen. Auf den ersten Blick machen sie den Linux-Desktop noch ein bisschen nutzerfreundlicher, aber dahinter stecken durchaus große und grundlegende Projekte mit langfristigen Auswirkungen. Die drei Linux-Expert:innen Pina Merkert, Keywan Tonekaboni und...

Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c’t uplink 43.2

Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c’t uplink 43.2

59m 21s

So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist.

Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die Kollegen erklären, wie ein Windows-PC aussieht, wenn man diese Maßstäbe anlegt. Einfacher wird es für AMD...

Raspi-Projekte für Pico und ältere Raspis | c’t uplink 43.1

Raspi-Projekte für Pico und ältere Raspis | c’t uplink 43.1

43m 57s

Der aktuelle Raspberry Pi 4 ist derzeit nur zu überzogenen Preisen zu bekommen, wenn überhaupt. Raspi-Bastler müssen daher mit den älteren lieferbaren Varianten des Bastelcomputers vorlieb nehmen oder damit, was Bastelschublade und eBay hergeben. Oder sie werfen einen Blick auf den viel günstigeren und und stromsparenden Raspi Pi Pico, einem Microcontroller mit herausfordernden Einschränkungen.

Wir sprechen über die in c't 11/2022 vorgestellten Projekte: Eines verlängert ganz ohne Hardware-Basteln ein USB-Kabel per LAN/WLAN. Das ermöglicht beispielsweise, alte Drucker an einen entfernt stehenden PC anzuschließen oder USB-Sensoren (etwa für Zigbee) an günstigen Positionen zu befestigen statt in PC-Nähe. Der Hardwareaufbau war trivial,...

10 oder 11: Welches ist das bessere Windows? | c’t uplink 43.0

10 oder 11: Welches ist das bessere Windows? | c’t uplink 43.0

54m 18s

Vor einem halben Jahr ging Windows 11 an den Start. Sein Ruf ist eher mies, das zeigt unter anderem eine Umfrage unter den c’t Abonnenten vom Februar. Es gilt als schick, aber nicht als praktisch. Dabei steht es für immer mehr PCs und Laptops als Upgrade bereit. Wer in ein neues Gerät investiert, findet es womöglich bereits vorinstalliert.

Doch ist Windows 11 im Vergleich zu Windows 10 wirklich so ein Reinfall? Im c’t uplink legen wir die Stärken und Schwächen der neuen Version im Vergleich zum Vorgänger offen. Wir schauen dabei nicht nur auf die Usability, sondern auch auf Performance...

Making-of c't | c't uplink 42.9

Making-of c't | c't uplink 42.9

54m 14s

Manchmal ist es ein Sprint, manchmal ein Marathon, bis sich eine Idee in einen fertigen c't-Artikel verwandelt hat. Für einen Vergleichstest zum Beispiel organisieren wir Testgeräte und basteln an Prüfkonzepten schon viele Wochen bevor die erste Zeile geschrieben ist. Und manchmal muss ganz schnell ein Artikel her, wenn jemand kurz vorm Drucktermin eine kritische Windows-Lücke entdeckt oder ein exzentrischer Milliardär mal eben verkündet, seinen liebsten Social-Media-Kanal kaufen zu wollen.

c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink und Redakteur Niklas Dierking erklären in der aktuellen Folge c't uplink, welche Schritte nötig sind, damit alle zwei Wochen eine fertige c't in der App oder als...

Freie Fahrt mit E-Autos | c’t uplink 42.8

Freie Fahrt mit E-Autos | c’t uplink 42.8

79m 10s

Strom statt Sprit: E-Autos sollen Verbrenner ablösen, um Geldbeutel und Klima zu schonen. Wo E-Autos davon fahren und wo sie ruckeln, ist Thema im c’t uplink.

Immer mehr Hersteller bieten E-Autos an. Gleichzeitig schnellen die Benzin- und Dieselpreise in die Höhe. Warum also nicht auf ein E-Auto umsteigen, im Idealfall sogar geladen über die eigene Photovoltaik-Solaranlage? In vielen Punkten unterscheiden sich E-Autos von Verbrennern, an anderen Stellen, wie bei der Bord-Software, sind die Probleme ähnlich. Der komplexe Motor fehlt im E-Auto, dafür steckt viel ausgefeilte Technik im und um den Akku.

Wie sich das im Alltag auswirkt, darüber sprechen die...

Die besten Passwort-Strategien | c't uplink #42.7

Die besten Passwort-Strategien | c't uplink #42.7

62m 5s

Heute in c't uplink geht's um Passwörter und Strategien zum Absichern von Online-Konten, Passwortmanager gegen das Login-Chaos und Methoden zur Zwei-Faktor-Authentifizierung.

GPT-3: Schreibwunder und Lügenbaron | c’t uplink 42.6

GPT-3: Schreibwunder und Lügenbaron | c’t uplink 42.6

68m 0s

KI-Sprachmodelle sind enorm gewachsen und beim Wachsen haben sie so gut schreiben gelernt, dass die meisten Menschen nicht erkennen können, ob eine KI oder ein Mensch getextet hat. Vom Kundencenter bis zum Automaten-Journalisten fallen einem jede Menge Einsatzgebiete für die Technik ein. Da jeder GPT-3, eines der größten Sprachmodelle, nun per API nutzen kann, spricht rein technisch nichts mehr gegen die KI-Schreibwerkstatt. Nur leider nehmen es GPT-3 und seine Geschwister nicht so genau mit der Wahrheit. Ein weiteres Problem stellt der Datenschutz dar, da bei der Benutzung der GPT-3-Schnittstelle zurzeit alle Anfragen auf Servern in den USA verarbeitet werden. Auch...