Alle Episoden

10 Jahre Raspi: Die Raspberry-Pi-Story | c’t uplink 42.0

10 Jahre Raspi: Die Raspberry-Pi-Story | c’t uplink 42.0

77m 32s

Vor zehn Jahren ging er als Bildungsprojekt an den Start, jetzt ist er einer der meistverkauften Einplatinencomputer aller Zeiten: Der Raspberry Pi. Als günstiger Einplatinencomputer sollte der „Raspi“ Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zu IT-Hardware und Programmierung bieten. Doch der Preis und seine zugängliche Plattform, ein vollwertiges Linux läuft auf dem Kleinstcomputer, machen ihn auch für Bastlerinnen und Bastler weltweit attraktiv. Die Anwendungen reichen vom Media-Center im Wohnzimmer über Retro-Spielekonsolen, sparsame Heimserver und die Bewässerungsteuerung für den Garten bis hin zu Industrieprojekten.

Im Uplink erklären die c’t-Redakteure Christof Windeck und Jan-Keno Janssen, was die Faszination des Raspberry Pi ausmacht...

E-Books zwischen Komfort und Bevormundung I c’t uplink 41.9

E-Books zwischen Komfort und Bevormundung I c’t uplink 41.9

58m 42s

Der Kampf zwischen E-Books und klassischen gedruckten Büchern geht in die nächste Runde. Dafür hat die Hardware der Reader an manchen Stellen noch einmal zugelegt. Die Auflösung der E-Paper-Displays ist höher, die Frontlights sind augenfreundlicher und die Geräte sind insgesamt gewachsen. Dominiert wird das Angebot von Amazon Kindle, Tolino und Pocketbook.

Sie bieten auch gleich die passenden Plattformen, über den man seinen Lesestoff bezieht und verwaltet. Doch während sich die Hardware der Marktführer durchaus ähnelt, unterscheiden sich die Plattformen teils deutlich voneinander. Die c’t Kollegen zeigen im uplink die Stärken und Schwächen von Amazon, Tolino und Pocketbook auf und geben...

Python: Warum diese Programmiersprache so universell ist | c't uplink 41.8

Python: Warum diese Programmiersprache so universell ist | c't uplink 41.8

61m 7s

Die Webanwendung läuft in Java, den Raspi programmiert man in C, für die Batchdatei brauchts unter macOS, Windows und Linux unterschiedliche Skriptsprachen, die Datenanalyse klappt mit R, und beim Machine Learning muss man sich in noch exotischere Programmiersprachen einarbeiten -- das ist doch kalter Kaffe. Im c't Uplink erklären wir, wieso sich Python als universelle Sprache für diese und weitere Zwecke etabliert und warum man so schnell gute Ergebnisse erzielt.

Die c't-Kollegen geben Tipps zur Installation unter Windows, Linux und macOS: Was könnte vorinstalliert sein (inklusive etwas Apple-Bashing), wann lohnt sich die manuelle Installation, welche Version nimmt man, was sind...

Alte Kabel fürs Gigabit-Internet: Coax, Telefon, Powerline | c't uplink 41.7

Alte Kabel fürs Gigabit-Internet: Coax, Telefon, Powerline | c't uplink 41.7

57m 51s

Jetzt hat man sich den teuren Gigabit-Internet-Anschluss bestellt, aber die Bits tröpfeln kaum schneller als vorher zum Notebook und Smartphone. Das kann viele Ursachen haben, die wir im Podcast aufdröseln: Vielleicht sind die Geräte oder der Router zu alt und unterstützen keinen schnelleren WLAN-Standard. Wir erklären, was Sie von welcher Wi-Fi-Generation erwarten dürfen.

Gut möglich aber auch, dass das Funknetz von zu vielen Hindernissen oder zu großen Entfernungen ausgebremst wird. Den Router selbst dürfte man nicht in jedem Fall wesentlich umstellen können, also müssen Repeater ran. Oder besser ein Mesh? Was ist das überhaupt? Die c't-Kollegen klären auf.

Manchmal hilft...

TikTok und Kurzvideos | c’t uplink 41.6

TikTok und Kurzvideos | c’t uplink 41.6

70m 3s

Auf TikTok passiert gerade eine kleine Revolution: Während filmisches Erzählen lange die Magie millionenschwerer Studios war, beweisen die jungen TikTok-Nutzerinnen (zwei Drittel sind Frauen), dass sich mit Bild und Ton dichter und reichhaltiger erzählen lässt als mit Sprache. Das Ergebnis sind nicht nur Videos, die den Alltag erzählen: Tanz-Challenges, Mini-Sketche, Style-Impressionen, Karaoke - auf der Plattform entstehen neue Genres.

Bei Kurzvideo verschwimmt die Grenze zwischen einem Bild mit Bewegung und einem Film mit kurzer Handlung. Was ein Tweet zur Kurzgeschichte war, ist das TikTok-Video zum Kurzfilm. Dabei ist alles erlaubt: Untertitel, Texteinblendung, KI-Effekte, Sound-Collagen. Der Stil ist dabei fiktionaler als...

Smartphone und Notebook selbst reparieren | c't uplink 41.5

Smartphone und Notebook selbst reparieren | c't uplink 41.5

58m 12s

Da kann man noch so vorsichtig sein, schnell fällt das Smartphone auf den Steinboden, zerdrückt sich das Notebook im Rucksack oder bricht die Ladebuchse ab. Zersplitterte Displays gehören trotz aller Hüllen und Schutzfolien zu den häufigsten Schäden bei Smartphones. Zudem altern Akkus unweigerlich, sodass die Laufzeiten sinken. Doch im Sinne der Nachhaltigkeit und der eigenen Finanzen sollten Geräte natürlich so lange wie möglich laufen und sich gut reparieren lassen -- heute in c't uplink geben wir die passenden Tipps dazu.

Wir werfen einen ersten Blick auf das aktuell nach Deutschland kommende "Laptop" von Framework, das als besonders reparierfreundlich und flexibel...

Die besten Linux-Distributionen | c't uplink 41.4

Die besten Linux-Distributionen | c't uplink 41.4

54m 3s

Heute in c't uplink dreht sich alles um Linux-Distributionen. In der aktuellen c't 3/2022 stellen wir ein Spektrum bekannter Distributionen und Desktops vor und beleuchten, welche Vor- und Nachteile sie haben.

Dabei sind unter anderem Debian, Arch Linux, Fedora, Manjaro und Ubuntu. Welche die richtige Distribution für einen ist, hängt stark vom Einsatzzweck ab.

Wer zum Beispiel ein Uralt-Notebook wieder zum Laufen bringen möchte, ist mit einem Debian wahrscheinlich besser beraten, für einen leistungsstarken Spielerechner braucht man möglichst aktuelle Treiber und Kernel - und greift deshalb eher zu Manjaro oder openSUSE Tumbleweed.

Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3

Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3

80m 15s

Facebook, Google oder Microsoft nutzen Content-Scanner, um auf ihren Plattformen nach Fotos und Videos zu suchen, die sexuellen Kindesmissbrauch zeigen. Die Funde melden sie an Kinderschutzorganisationen und Behörden. Doch können Algorithmen die strafbaren Medien überhaupt zuverlässig finden und ist in einem Rechtsstaat das Durchleuchten der Datenbestände unbescholtener Nutzer verhältnismäßig?

Auch Sicherheitsbehörden nutzen Algorithmen und Erkennungssoftware, um beschlagnahmte Datenbestände zu durchkämmen. Die Scanner sollen einerseits Bilder zuverlässig entdecken, andererseits legale Inhalte wie harmlose Urlaubsfotos oder Erwachsenenpornographie ignorieren. Manche Systeme vergleichen mit bereits bekannten Missbrauchsbildern, andere sollen mittels maschinellem Lernen auch bisher unbekannte, verbotene Inhalte finden. Die wünschenswerte Verbreitung von zuverlässiger Verschlüsselung...

So wird 2022 | c't uplink 41.2

So wird 2022 | c't uplink 41.2

58m 28s

Frohes neues Jahr! In der neuen Folge c't uplink packen wir wieder Predictions/Vorhersagen für das neue Jahr aus: Wie geht's weiter mit dem Bitcoin-Kurs, welche NFTs machen von sich reden? Und über welche Firmen und Marken werden wir im Jahr 2022 am meisten sprechen?

Wir kontrollieren außerdem unsere und eure Vorhersagen aus dem Vorjahr. Ein paar Treffer haben wir trotz eines ganz schön chaotischen Jahrs 2021 gemacht, so viel sei verraten.

Wenn ihr auch mitorakeln wollt: Über ct.de/uplink-umfrage könnt ihr an einer kleinen Umfrage (5 Minuten) zu c't uplink teilnehmen und uns optional zum Schluss eure Vorhersage fürs Jahr 2022...

Die guten Dinge im Jahr 2021 | c't uplink 41.1

Die guten Dinge im Jahr 2021 | c't uplink 41.1

80m 47s

Die Pandemie zwingt die Welt ins Homeoffice und das Uplink-Team nutzt die Gelegenheit, Webcams und Mikrofone aufzurüsten. Die Rückschau auf das Jahr 2021 offenbart nicht nur, welche Technik die Videokonferenzen erträglicher gemacht hat. Sie zeigt auch, wie willkommen mehr Flexibilität am Arbeitsplatz ist. Das zweite Jahr der Corona-Pandemie hat die Gesellschaft in ein großes Experiment gezwungen: Wie viel Arbeit funktioniert ohne das Büro, wie viel Isolation verträgt ein Nerd und welche Computerspiele können gemeinsame Kneipenabende ersetzen?

Neben kooperativen Aufbauspielen haben uns Telefonate kombiniert mit Online-Partyspielen unterhalten. Außerdem gab es viel Schönes, mit dem sich das Team allein unterhalten konnte: zum...