Alle Episoden

Geld sparen mit gebrauchter IT | c’t uplink 44.5

Geld sparen mit gebrauchter IT | c’t uplink 44.5

56m 33s

Nur wenige Aufgaben erfordern die Leistungsfähigkeit von Neugeräten -- da tut es auch ein älteres Modell. Zu alt wiederum dürfen PC, Notebook, Smartphone, Tablet und Drucker nicht sein, defekt erst recht nicht, und auch nicht überteuert. Im Podcast c't Uplink geben die c't-Redakteure Tipps, wo Sie die Gebrauchtgeräte bekommen, wie das mit Gewährleistung und Rückgabe funktioniert und warum Sie gerade momentan die Gebraucht- und Neupreise sorgfältig miteinander vergleichen müssen.

Bei Laserdruckern können Sie gute Schnäppchen machen, wenn Sie Platz für ein fettes Profimodell haben, doch Kompaktgeräte gibt der Markt kaum her. Falls Sie einen Tintendrucker möchten, drohen verstopfte und eingetrocknete...

Turing-Test passé durch moderne KI? | c’t uplink 44.4

Turing-Test passé durch moderne KI? | c’t uplink 44.4

71m 48s

Denkt sie oder denkt sie nicht? Googles Sprachsystem LaMDA soll laut einem Mitarbeiter empfinden können, aber nicht nur der Konzern selbst bestreitet das. Doch woran macht man fest, ob eine KI Bewusstsein hat? Als Antwort wird häufig der Turing-Test genannt, erdacht von Alan Turing, einem der Pioniere der Informatik.

Doch was ist der Turing-Test, was soll er eigentlich genau messen und wann hat ein Computer den Test bestanden? Die Interpretationen dazu gehen auseinander und moderne KI-Systeme wie LaMDA oder GPT-3 nähren Zweifel an der Nützlichkeit des Turing-Tests.

In c’t uplink erklären Pina Merkert und Sylvester Tremmel aus der c’t-Redaktion die...

Daten von James-Webb-Weltraumteleskop selbst auswerten | c’t uplink 44.3

Daten von James-Webb-Weltraumteleskop selbst auswerten | c’t uplink 44.3

55m 54s

Weltraumteleskope haben einen ungetrübten Blick auf die Sterne. Und nichts schaut so scharf,
detailliert und weit wie das James-Webb-Weltraumteleskop am Lagrange-Punkt L2 hinter der Erde im
Orbit um die Sonne. Das Teleskop ist eine 10 Milliarden Dollar teure technische Meisterleistung,
die sogar noch besser funktioniert, als seine Erbauer von der NASA, ESA und CSA gehofft hatten.

Das Teleskop mit seinen charakteristischen sechseckigen Spiegeln war am 25. Dezember 2021
zusammengefaltet in einer Ariane-5-Rakete gestartet, die es genauer als gehofft ausgesetzt hat, was
Treibstoff gespart und dem Teleskop damit wohl eine längere Betriebszeit ermöglicht hat. Im All
entfaltete es sich und erreichte...

Stromverbrauch überwachen und optimieren I c’t Uplink 44.2

Stromverbrauch überwachen und optimieren I c’t Uplink 44.2

23m 38s

Die Strompreise steigen momentan kontinuierlich an, manch ein Anbieter verlangt regelrecht unverschämte Preise von mehr als 1 Euro pro Kilowattstunde. Das dürfte sich so schnell nicht ändern. Nicht jeder kann und will sich mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage unabhängiger von dieser Entwicklung machen. Die gute Nachricht: Schon mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen kann man seinen Stromverbrauch optimieren.

Dabei können Energiekostenmessgeräte helfen, denn sie erfassen den Verbrauch von Lampen, Rechner, Kühlschrank und Co. genau. Im c’t uplink erklärt c’t-Redakteur Ernst Ahlers, welche Geräte am Markt sind, was sie kosten, wie genau sie messen und wie man sie richtig einsetzt.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis...

Mehr Privatsphäre beim Surfen | c’t uplink 44.1

Mehr Privatsphäre beim Surfen | c’t uplink 44.1

63m 43s

Die DSGVO sollte mehr Datenschutz bringen, aber Datensammelei und Tracking gehen munter weiter. Die Cookie-Banner und Consent-Systeme gehen vielen Usern auf die Nerven, statt mehr Privatsphäre im Netz sicherzustellen. Kleine Anbieter stöhnen über komplizierte Regeln, während großer Internetkonzerne dank ihrer Rechtsabteilungen versuchen, Schlupflöcher in den Regelungen auszunutzen. Dazu kommt, dass Datenschutzbehörden verschiedener Länder mit unterschiedlichem Eifer an der Durchsetzung arbeiten.

Doch als Nutzer ist man nicht hilflos. Einerseits sind die schlimmsten Formen des Datenabgreifens nicht mehr statthaft, andererseits gibt es verschiedene technische Hilfsmittel, um den Datenabfluss zu verhindern.

Im c’t uplink erklärt c’t-Redakteur Dušan Živadinović wie Tracking funktioniert, an welcher...

Gefälschte Sticks, SSDs und SD-Karten | c't uplink 44.0

Gefälschte Sticks, SSDs und SD-Karten | c't uplink 44.0

69m 33s

Auf gefälschte USB-Sticks machen wir bei c’t schon seit 20 Jahren aufmerksam - trotzdem gibts bei Amazon, eBay, AliExpress und vielen anderen Online-Shops weiterhin zuhauf Fakes. Und deren Verkäufer sind dreist: Sie erfinden Fantasiehardware mit unmöglichen Speichergrößen und verramschen sie zu Spottpreisen. Und am PC angeschlossen zeigt solch ein USB-Gerät dann tatsächlich 10 TByte oder mehr an, obwohl nur ein Bruchteil davon verfügbar ist. Das Perfide: Beim Datentransfer scheint noch alles in Ordnung. Erst, wenn man das darauf gespeicherte Backup oder die Fotosammlung dringend braucht, fliegt der Betrug auf und die Daten sind für immer futsch.

Betroffen sind unter anderem...

Falträder mit Elektroantrieb | c’t uplink 43.9

Falträder mit Elektroantrieb | c’t uplink 43.9

52m 55s

In c't 15/2022 haben wir vier E-Falträder getestet. Wir gehen im c't-Podcast Uplink nicht nur auf diese vier ausführlich ein, sondern reden auch über die Kategorie allgemein -- und zeigen die vielfältigen Zwecke auf, für den die Klappräder geeignet sind.

Zuerst beschreiben wir das Packmaß der vier Räder: Das Brompton und das Gocycle haben wir im Studio und führen den Faltvorgang vor; das Tern und das Vello ordnen wir dazu ein. Das Fahrverhalten samt Blick auf Motor, Schwerpunkt, Schaltung und Bremsen diskutieren und vergleichen wir; zufällig ist auch der Moderator die vier Bikes gefahren.

Auch wichtig: Kriegt man Taschen ans...

Balkonkraftwerke und selbstgemachter Strom | c’t uplink 43.8

Balkonkraftwerke und selbstgemachter Strom | c’t uplink 43.8

64m 19s

Der Kampf gegen den Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Thema für freitags demonstrierende Jugendliche. Seit Russland die Ukraine überfallen hat, machen sich alle Sorgen um die Energieversorgung - zu Recht!

Das deutsche Stromnetz ist leider ein undurchsichtiges Geflecht aus Großkonzernen, kommunalen Stadtwerken und der Bundesnetzagentur. Dieser Filz ist irgendetwas zwischen Kapitalismus und Planwirtschaft, das treffsicher die Nachteile beider Systeme kombiniert. Und obwohl es mindestens schon seit den 80ern akkurate Vorhersagen für die Klimakatastrophe gab, waren die letzten Jahrzehnte vor allem durch Stillstand geprägt.

Wie üblich begnügt sich die c't aber nicht mit Lamentieren und steigt stattdessen aufs eigene...

Wofür Darknet und Tor wichtig sind | c’t uplink 43.7

Wofür Darknet und Tor wichtig sind | c’t uplink 43.7

57m 32s

Im Audio- und Videopodcast c't Uplink besprechen wir ein Titelthema aus der c't 14/2022: Das Darknet, oft als Spielplatz ausschließlich für kriminelle Zwecke verschrien, erfüllt auch viele nützliche Funktionen. Wer seinem Provider oder WLAN-Anbieter nicht traut oder anonym gegenüber der besuchten Internet-Seite bleiben möchte, nutzt die Techniken von Tor und Darknet. In Ländern mit totalitärer Regierung, zahlreichen Internetsperren oder eingeschränkter Pressefreiheit mag das Darknet gar die einzige Möglichkeit sein, sich umfassend zu informieren und freiheitlich zu agieren.

Wir beschreiben die Techniken: Was macht einen Tor-Browser so speziell, warum reicht nicht einfach ein VPN? Wir erklären, warum das Darknet sich selbst...

Die Urlaubs-Gadgets des Uplink-Teams | c’t uplink 43.6

Die Urlaubs-Gadgets des Uplink-Teams | c’t uplink 43.6

62m 43s

Welche Gadgets müssen unbedingt mit auf die Reise? Lieber ein Extra-Tool, um den Smartphone-Akku zu schonen, oder doch auf Gewicht und Umfang des Gepäcks achten? Die Antworten dazu gehen auch im c’t-uplink-Team weit auseinander.

Bevor es in die weite Welt geht, kehrt das Team aber erst einmal wieder ins renovierte Studio zurück. Sie zeigen unsere liebsten Gadgets und welche Geschichten sie mit ihnen erlebt haben. Wie plant Jörg Wirtgen seine Touren? Womit knipst Pina Merkert atemberaubende Urlaubsbilder? Was nutzt Achim Barczok, um entspannt abzuschalten? Mit welchen Tricks umschifft Keywan Tonekaboni die Kleinstaaterei europäischer Eisenbahnen?

Das verrät das c’t–uplink-Team in der...