Alle Episoden

Datenschleuder Auto | c’t uplink 41.0

Datenschleuder Auto | c’t uplink 41.0

45m 15s

Autos sind längst mehr als ein Transportmittel – es sind regelrechte Datenkraken. Sie erfassen nicht nur wohin wir fahren, sondern auch, was wir dabei gerne hören, welches Smartphone wir benutzen, ob wir übermüdet und unkonzentriert sind, sie parken für uns ein oder halten automatisch Sicherheitsabstand. Das alles ist nicht nur komfortabel, sondern erhöht außerdem die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen dafür auch einen hohen Preis: ihre Privatsphäre.

Im Uplink sprechen wir darüber, welche Daten Autos sammeln, wer alles Interesse daran hat und wie man sich selbst einen Überblick darüber verschaffen kann, welche Informationen die Autohersteller über einen...

Bescherung für Nerds | c’t uplink 40.9

Bescherung für Nerds | c’t uplink 40.9

47m 50s

Der Shopping-Bummel über den Weihnachtsmarkt muss vielerorts ausfallen,
gestörte Lieferketten sorgen dafür, dass manch ein gefragtes Produkt
nicht erhältlich ist oder nur zu Mondpreisen. Diesen widrigen Umständen
trotzt die c’t-Redaktion und hat wieder einen Geschenke-Ratgeber für
Technikbegeisterte veröffentlicht. Alles getestet und bisher zumindest
auch im Handel verfügbar.

Die Redakteure Steffen Herget und Sven Hansen verraten im c’t uplink,
wie der Geschenk-Guide entsteht und geben zusätzliche Tipps, worauf man
beim Verschenken achten sollte. Gemeinsam mit Moderator Keywan
Tonekaboni sprechen sie über ihre Favoriten und was bei ihnen unter dem
Weihnachstbaum landet.

Die c’t 26/2021 gibt’s am Kiosk, im Browser und in...

Was bei Windows 11 besser ist als vorher – und was schlechter | c’t uplink 40.8

Was bei Windows 11 besser ist als vorher – und was schlechter | c’t uplink 40.8

61m 11s

Windows 11 ist seit einigen Monaten draußen: Zeit, Bilanz zu ziehen. Und: Wie gut läuft Windows 11 auf nicht unterstützten CPUs? Was kann der Android-Emulator?

Seit Anfang Oktober ist Windows 11 offiziell veröffentlicht, inzwischen hatte die c’t-Redaktion Zeit, sich intensiv mit dem neuen Betriebssystem auseinanderzusetzen. In c’t uplink erzählt Windows-Experte Jan Schüssler, was gut lief – und was schlecht. Zu den Kritikpunkten zählt beispielsweise die deutlich weniger konfigurierbare Taskleiste: Standardmäßig darf man sie nicht mehr woanders ankleben als am unteren Bildschirmrand, außerdem lässt sich die Gruppierung von laufenden Programmen nicht mehr abschalten, was zu Klick-Verwirrung führen kann. Obendrein nervt die...

Videostreaming und Smarte TVs | c't uplink 40.7

Videostreaming und Smarte TVs | c't uplink 40.7

55m 9s

Harte Konkurrenz für Platzhirsch Netflix: Ein All-you-can-watch-Buffet kann der Videostreamingdienst längst nicht mehr bieten, denn Studios wie Disney sind selbst in den Markt eingestiegen und bieten ihre Inhalte nun in eigenen Abo-Modellen an. Und das Problem wird sich weiter verschärfen, denn in den USA sind weitere Studiogrößen diesem Beispiel gefolgt. Dass sie ihre Filme und Serien bald auch hierzulande aus Netflix herausziehen werden, ist nur eine Frage der Zeit. Jüngstes Beispiel ist Star Trek: Discovery, dessen vierte Staffel eigentlich beim Streaming-Urgestein starten sollte.

Für Serien- und Filmfans wird es also immer kniffeliger, den passenden Videostreamingdienst zu finden. Ulrike Kuhlmann und...

Energie sparen | c't uplink 40.6

Energie sparen | c't uplink 40.6

52m 15s

Strom- und Gaspreise schießen in die Höhe - da wird es Zeit, mal genauer auf die Verbraucher im Haushalt zu schauen. Das haben wir in c't 25/2021 gemacht und festgestellt: Ein universelles Stromsparrezept gibt es nicht. In jedem Fall empfiehlt es sich aber, mit einem Messgerät durch Wohnung und Haus zu gehen, nach Stromfressern zu suchen und diese so häufig es geht vom Netz nehmen. Eine Neuanschaffung lohnt sich jedoch selbst bei Kühlschränken selten.

Viel Sparpotenzial haben Georg Schnurer und Jörg Wirtgen aber beim Heizen ausgemacht. Je nach Haushalt können sich deshalb smarte Thermostate lohnen, die die Heizung gezielt runterregeln....

Musikstreaming mit 3D-Sound | c’t uplink 40.5

Musikstreaming mit 3D-Sound | c’t uplink 40.5

52m 35s

3D-Audio-Inhalte sollen für ein besonders räumliches Klangerlebnis sorgen [--] so, als wäre man live dabei. Neben Apple Music, bieten außerdem Deezer, Amazon und Tidal ausgewählte Titel in 3D-Sound an. Das Problem: Hier kämpfen gerade zwei Formate um die Vorherrschaft: Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio (360RA).

Und natürlich kann man die 3D-Songs auch nicht einfach so anhören. Es braucht dazu neben dem richtigen Streaming-Anbieter auch das passende Abspiel-Equipment. Freilich locken bereits Kopfhörer, Soundbars und Netzwerklautsprecher mit der Funktion. Doch lohnt es sich, jetzt schon in die Technik einzusteigen? Wo liegen Vorteile und Chancen und wo kämpft 3D-Audio noch mit...

Der optimale PC | c't uplink 40.4

Der optimale PC | c't uplink 40.4

71m 38s

Es ist wieder so weit: In c't 24/2021 stellen wir Euch unsere neuen Bauvorschläge für einen optimalen PC vor. Für die meisten typischen Büro- und Alltagsaufgaben reicht der Mini-PC für 333 Euro mit genug RAM und M.2-SSD völlig aus. Zudem ist er extrem leise und mit 8 Watt bei ruhendem Desktop sehr sparsam. Für alle anderen haben wir einen Allrounder zusammengestellt, der in diesem Jahr auf dem Kombi-Prozessor AMD Ryzen 5 5600G aufbaut. Er lässt sich leicht zum Gaming- oder High-End-Rechner aufbrezeln - dann sollte man allerdings einen anderen Prozessor als Basis nehmen.

Die beiden Bauvorschläge stellen die c't-Hardware-Experten Christian...

Antike Hardware und alte Daten restaurieren | c’t uplink 40.3

Antike Hardware und alte Daten restaurieren | c’t uplink 40.3

47m 8s

Auf manchem Dachboden schlummert ein Computer aus frühen Tagen. Wie man
alte Daten bergen und vergilbte Gehäuse zum Glänzen bringt, erklären wir
im c’t uplink.

Beim Stöbern im Keller oder auf dem Dachboden findet man eine Kiste mit
alten Floppy-Disks oder gar eine Datasette. Doch wie kommt man an die
alten Daten ran? Oder man entdeckt den geliebten ersten eigenen
Computer, aber so vergilbt ist der kaum vorzeigbar.

Wie man alte Daten ins Neuland rettet und alte Hardware restauriert,
zeigt die diesjährige Retroausgabe der c’t, um die sich der aktuelle c’t
uplink dreht. Lutz Labs hat sich bei professionellen Datenrettern...

Hacking-Tools für Heim und Handwerk | c’t uplink 40.2

Hacking-Tools für Heim und Handwerk | c’t uplink 40.2

44m 33s

Landläufig gelten Hacker als Kapuzenpullis tragende Kriminelle, die ohne
Erlaubnis in fremde Computersysteme einbrechen. Doch viele Hacker nutzen
ihr technisches Können dazu, die IT-Sicherheit zu verbessern. Entweder
in ihrer Freizeit, oder als angeheuerte Sicherheitsexperten, klopfen sie
Software und Computer-Systeme auf Sicherheitslücken ab.

Ganz gleich, ob aus edlen oder verwerflichen Motiven: Hacker bedienen
sich vieler praktischer Werkzeuge, die ihnen ihre Arbeit erleichtern und
Angriffe automatisieren. Viele der Tools sind Open-Source-Software. Sie
sind frei erhältlich und laufen oft auch unter Windows. Warum also nicht
in den Hacker-Werkzeugkasten greifen und selbst damit die eigenen
Systeme prüfen oder das vergessene Passwort einer geschützten Datei...

Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1

Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1

51m 13s

Bei einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Photoindustrie-Verbands (PiV) im August gaben 30 Prozent der Befragten an, täglich oder zumindest mehrmals die Woche zu fotografieren. Bei den unter 40-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei knapp der Hälfte. Videos drehten knapp 20 Prozent der Teilnehmer immerhin mindestens einmal die Woche.

Bei den meisten dürfte die Smartphone-Kamera beim täglichen Knipsen DSLRs und Kompaktkameras abgelöst haben. Und auch im c't-uplink-Team steht das Smartphone hoch im Kurs als Immer-dabei-Kamera. Trotzdem haben alle auch noch eine richtige Kamera, denn in vielerlei Hinsicht sind klassische Digitalkameras den Handys immer noch überlegen -...