Alle Episoden

c't uplink 11.7: Terabyte-SSDs, Mobilfunk-Tarife, re:publica

c't uplink 11.7: Terabyte-SSDs, Mobilfunk-Tarife, re:publica

37m 50s

In der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erzählt Lutz Labs, was sein Test verschiedener SSDs mit einer Kapazität von einem Terabyte ergeben hat – alle getesteten SSDs kosten nur rund 200 Euro. Dabei wird klar, für immer mehr Nutzer könnte sich der Umstieg lohnen. Wir besprechen dabei unter anderem deren Haltbarkeit und wie sich dabei im Vergleich zu Magnetspeichern schlagen.

Urs Mansmann blickt danach auf seinen ausführlichen Vergleich aktueller Mobilfunktarife zurück und gibt einige praktische Tipps. So meint er, dass sich der Umstieg auf Prepaid für viele Nutzer lohnen kann.

Zu guter Letzt berichtet Holger Bleich von seinem Besuch...

c't uplink 11.6: Linux auf Windows, Raspi-Projekte, der neue Kindle Oasis

c't uplink 11.6: Linux auf Windows, Raspi-Projekte, der neue Kindle Oasis

36m 56s

Nachdem wir letzte Woche eher die Linux-Umsteiger bedient haben, nerdet das uplink-Team diesmal komplett ab und beschäftigt sich mit Microsofts Linux-Subsystem unter Windows. Wie geht das und warum will man das eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet uns Peter Siering.

Johannes Merkert hat sich mit einem Raspberry Pi einen Zufallszahlen-Generator gebaut, der den Zufall im ganzen Heimnetz verteilt. Außerdem reden wir über weitere interessante Raspi-Projekte aus der neuen c't.

Zum Abschluss zeigt Achim Barczok den neuen Kindle Oasis. Dessen halber Akku steckt in der Hülle. Dadurch ist das Gerät zwar handlicher, büßt aber auch deutlich an Laufzeit an. Ist der...

c't uplink 11.5: Weg von Windows 10, 4K-UHD-Blu-rays, Datenschleuder Auto

c't uplink 11.5: Weg von Windows 10, 4K-UHD-Blu-rays, Datenschleuder Auto

48m 29s

Was die Betriebssystem-Vorlieben angeht, steht die c't-Redaktion für Multikulti: Von Linux bis Windows über Amiga OS und OS X ist alles vertreten. Dennoch: Die Titelgeschichte der Ausgabe 10/16 richtet sich an Windows-(10)-Kritiker [--] und zeigt, welche Alternativen es zum Microsoft-Betriebssystem gibt. Jan Schüssler berichtet, was für den Wechsel spricht.

Ebenfalls kritisch hinterfragt wird die generalüberholte Blu-ray Disc, die nun auch UHD-Auflösung und High-Dynamic-Range beherrscht. Natürlich gibt es noch Kinderkrankheiten, erzählt Stefan Porteck. Außerdem kommen die kompatiblen Fernseher erst jetzt auf den Markt.

Last not least erklärt Axel Kossel, welche Daten ein durchschnittliches Auto heute erfasst - und wie diese missbraucht...

c't uplink 11.4: Überarbeitetes c't-Layout, smartes Fahrrad, Nvidia Pascal

c't uplink 11.4: Überarbeitetes c't-Layout, smartes Fahrrad, Nvidia Pascal

44m 36s

Eigentlich geht es bei c't uplink um Technikthemen, diesmal aber ausnahmsweise einmal kurz um die c't selbst: Nach 13 Jahren quasi unveränderten Aussehens wurde die Zeitschrift nämlich optisch generalüberholt. c't-Chefredakteur Johannes Endres erzählt aus diesem Anlass vom Weg zu diesem überarbeiteten Layout. Die zugehörige c't-Ausgabe 9/16 im neuen Design liegt ab dem heutigen Samstag am Kiosk.

Von Fahrrädern mit Smart-Funktionen berichtet Lutz Labs [--] unter anderem dreht sich die Diskussion um Pufferakkus mit USB-Anschluss, die per Nabendynamo geladen werden und um GPS-Diebstahlschutz. Außerdem im Programm: Ein Schloss mit Bluetooth.

Zum Schluss haben wir noch ein hartes Hardwarethema mit Martin Fischer:...

c't uplink 11.3: WhatsApp-Verschlüsselung, Heim-Server, Virtual Reality

c't uplink 11.3: WhatsApp-Verschlüsselung, Heim-Server, Virtual Reality

53m 58s

Sicherheit, Server und Simulatorkrankheit: Im aktuellen c't uplink 11.3 berichtet Fabian Scherschel aus dem heise Security-Ressort über seine Forschungen zur WhatsApp-Verschlüsselung – können wir uns wirklich darauf verlassen, dass niemand mitliest?

Wer ganz allgemein keinen Cloud-Diensten vertraut, muss sich seinen eigenen Server bauen; praktisch, dass Christof Windeck direkt einen mitgebracht hat: einen leistungsstarken und trotzdem lüfterlosen Server-PC, der weniger als 10 Watt verbraucht. Im Anschluss diskutiert die Runde darüber, für was man alles einen eigenen Server verwenden kann.

Zum Schluss geht's um Virtual Reality: Jan-Keno Janssen hat nicht nur einen über sechsstündigen VR-Marathon hinter sich gebracht, sondern auch alle aktuellen...

c't uplink 11.2: Billig-Smartphones, Kopierschutz bei E-Books, Obsoleszenz

c't uplink 11.2: Billig-Smartphones, Kopierschutz bei E-Books, Obsoleszenz

42m 26s

Im aktuellen c't uplink dreht sich alles um Fragen wie: Muss mein neues Smartphone wirklich so teuer sein? Warum kann ich meine E-Books nicht weitergeben? Und warum hat mein Drucker schon wieder den Geist aufgegeben? Hannes Czerulla bringt Billig-Smartphones ab 100 Euro mit, die mittlerweile besser als ihr Ruf sind und den meisten Nutzern mehr als ausreichen.

Achim Barczok sorgt danach für Übersicht im DRM-Chaos bei E-Books. Denn Kopierschutz-Methoden für digitale Bücher gibt es zuhauf und selbst die Verlage schauen nicht mehr ganz durch, welche ihrer Bücher in welchem Shop wie geschützt angeboten werden. Der Trend geht aber offensichtlich hin...

c't uplink 11.1: Erpressungs-Trojaner, Smart Home, VR auf der GDC

c't uplink 11.1: Erpressungs-Trojaner, Smart Home, VR auf der GDC

50m 22s

Die CeBIT ist vorbei und das uplink-Team ist zurück im heimischen Keller im Verlagsgebäude. Dennis Schirrmacher hat sich in den letzten Wochen intensiv mit Erpressungs-Trojanern beschäftigt und erklärt, wie man sich gegen die aktuelle Infektionswelle zur Wehr setzen kann. Außerdem diskutieren wir darüber, ob es empfehlenswert ist, zu zahlen wenn es schon zu spät ist und die Daten in den Händen der Kriminellen sind.

Nico Jurran berichtet von der aktuellen Ausbaustufe seines Smart Homes. Dabei versucht er auch die Frage zu beantworten, warum ein Bluetooth-Smart-Button, der das Licht einschaltet, einem normalen Lichtschalter überlegen ist.

Zum Abschluss der Sendung erzählt uns...

c't uplink 11.0: CeBIT, Android N, CarPlay, Android Auto

c't uplink 11.0: CeBIT, Android N, CarPlay, Android Auto

52m 16s

Die IT-Messe CeBIT liegt für c't ja quasi in Steinwurfweite. Deshalb haben wir in Folge den c't-uplink-Keller verlassen und sprechen auf der CeBIT mit Georg Schnurer darüber, wie sich die Messe in den vergangenen Jahren verändert hat. Als Trendthemen hat Georg VR, KI und Security ausgemacht.

Axel Kossel war mal wieder mit diversen Test-Autos unterwegs, um die verschiedenen Infotainment-Systeme auszuprobieren. Ein Schwerpunkt im c't-Test: Wie gut harmonieren Apple CarPlay und Android Auto mit den eingebauten Systemen? Stefan Porteck hat die Developer Preview für Android N ausprobiert und möchte schon nach wenigen Tagen den Splitscreen-Modus auf seinem Nexus nicht mehr missen....

c't uplink 10.9: AlphaGo – Mensch vs. KI, Action-Cams und Abmahnungen

c't uplink 10.9: AlphaGo – Mensch vs. KI, Action-Cams und Abmahnungen

49m 45s

In der aktuellen Folge des Podcasts aus Nerdistan blicken wir mit Jo Bager hinter die Kulissen des aktuellen Duells Mensch gegen Maschine: Googles KI AlphaGo hat einen der derzeit weltbesten Spieler im Go herausgefordert und zum Auftakt gleich Siege eingefahren. Das asiatische Spiel galt als letzte Bastion des Menschen, nachdem Computer die Weltbesten im Schach überflügelt hatten.

Ulrich Hilgefort erzählt danach von seinem Test verschiedener Action-Cams. Angesichts einer Preisspanne von 100 bis mehr als 400 Euro war er mit dem Ergebnis nicht zufrieden, hat er doch verschiedene Schwachstellen gefunden. Schließlich schildert Holger Bleich, wie nun auch immer mehr Flüchtlinge und...

c't uplink 10.8: Raspberry Pi 3, Vulkan, HTC Vive

c't uplink 10.8: Raspberry Pi 3, Vulkan, HTC Vive

56m 17s

In der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan sprechen wir mit Volker Zota über den neuen Raspberry Pi 3. Der Bastel-Rechner hat einige Updates spendiert bekommen, schleppt aber auch auch einige Nachteile mit, die bereits an seinen Vorgängern geärgert haben. In nächster Zeit dürfte es aber trotzdem wieder einige Projekte geben, die zeigen, wozu der Mini-Rechner alles gut ist.

Martin Fischer stellt dann die neue Grafikschnittstelle Vulkan vor, die OpenGL zwar nicht ersetzen, aber zumindest ergänzen soll. Vorerst dürfte sie vor allem für Entwickler von Interesse sein. Für Spieler derzeit noch interessanter sind sicher VR-Brillen und dabei wohl am meisten...