Alle Episoden

c't uplink 10.7: Spiele-Graumarkt, Elektroschrott, MWC 2016

c't uplink 10.7: Spiele-Graumarkt, Elektroschrott, MWC 2016

43m 55s

Im c't uplink erzählt Dennis Schirrmacher in dieser Woche, was es mit Download-Plattformen auf sich hat, bei denen aktuelle Spiele teilweise deutlich günstiger zu haben sind als im offiziellen Handel. Gegenwärtig sind diese Portale nicht illegal, aber trotzdem können sich Kunden hier leicht Probleme einhandeln. Woher die dort angebotenen Keys in Zeiten immer besserer Kopierschutzmaßnahmen kommen, ist nicht restlos geklärt. Dennis hat aber ein paar interessante Theorien.

Christian Wölbert berichtet von seinem Besuch in einer der weltgrößten Schmelzhütten für Elektroschrott. Dort werden unter anderem Smartphones eingeschmolzen, um an die wertvollen Metalle im Inneren zu gelangen. Das funktioniert überraschend effizient. Schließlich...

c't uplink 10.6: Roboter, Produktiv mit Tablets, Melodyne

c't uplink 10.6: Roboter, Produktiv mit Tablets, Melodyne

49m 43s

In dieser Woche sind bei c't uplink die Roboter los: Peter König von Make: zeigt neben Laufmaschinen aus Holz Styropor-Zimmerflieger und einen sogenannten elektronischen Flaschenteufel. Alexander Spier hält danach ein Plädoyer für die produktive Nutzung von Tablets. iPad, Surface Pro und Co müssen nämlich keine reinen Medienkonsummaschinen sein, es lässt sich darauf auch prima arbeiten.

Wie man Audiodateien kreativ bearbeitet demonstriert schließlich c't-Autor Kai Schwirzke mit der neuen Version 4.0 von Melodyne: Mit dem Programm kann man fundamental in Tempo- und Klangstruktur eingreifen.

Mit dabei: Alexander Spier, Jan-Keno Janssen , Kai Schwirzke und Peter König

Die c't 5/16 gibt's am...

c't uplink 10.5: Streaming statt TV, Spiele für Linux, Haftung für Weblinks

c't uplink 10.5: Streaming statt TV, Spiele für Linux, Haftung für Weblinks

48m 45s

Netflix, Amazon Prime, Online-Recorder und die Mediatheken ersetzen das lineare Fernsehen: In c't haben wir die populärsten Online-Dienste für Serien- und Filme-Streaming verglichen. Wir diskutieren in c't uplink 10.5 darüber, wie sich dadurch die Medienbranche verändert, und welche Risiken die Nutzung illegaler Streaming-Portale hat.

Beim Thema Spiele für Linux muss c't-Redakteurin Liane Dubowny Überzeugungsarbeit bei ihrem Kollegen Achim Barczok leisten: Der denkt bei Linux-Spielen immer noch vor allem an Solitär, Mahjongg und Minesweeper, doch inzwischen gibt es ein großes Angebot an Titeln in allen Genres – über viele Titel müsseln Linuxer allerdings länger als Windows-Nutzer warten.

Zum Schluss hat unser...

c't uplink 10.4: Trends 2016, Laptop mit Wasserkühlung, Rise of the Tomb Raider

c't uplink 10.4: Trends 2016, Laptop mit Wasserkühlung, Rise of the Tomb Raider

38m 11s

Neue Woche, neue c't, neuer c't uplink: Diesmal sprechen wir über die Trends und Techniken, die im Laufe des Jahres auf uns zukommen werden. Dazu erklärt Jo Bager, was Amazon bald alles liefern will und wie Facebook sich die Zukunft des Internets vorstellt. Außerdem fasst er zusammen, was ein Smartbike so alles kann.

Danach erhalten wir Überraschungsbesuch von Musiker und Dramaturg Rainald Grebe, der mit Florian Müssig über den Sinn einer Wasserkühlung in einem Laptop sinniert und mit Martin Fischer und Moderator Fabian Scherschel die Haare von Lara Croft im Spielehit Rise of the Tomb Raider bewundert. Martin gibt sich...

c't uplink 10.3: Kreditkartenbetrug, Kinderporno-Verdacht, Remix OS

c't uplink 10.3: Kreditkartenbetrug, Kinderporno-Verdacht, Remix OS

46m 25s

In der aktuellen Folge unseres Podcasts c't uplink wird es dieses Mal ganz investigativ: Security-Experte Jürgen Schmidt erklärt, warum Kreditkartenfälscher leichtes Spiel haben und wie sehr die Sicherheitsvorkehrungen einiger Banken zu wünschen übrig lassen. Kartenrohlinge kann jeder legal im Netz bestellen und die dazugehörige Kopier-Software gibt es für 40.000 Euro im Darknet.

Holger Bleich berichtet über einen Fall falschen Verdachts auf die Verbreitung von Kinderpornografie. Wegen unlogischer Rückschlüsse und fehlenden Fachwissens der Behörden stellte sich viel zu spät heraus, dass der Verdächtige unschuldig war – nach einer Hausdurchsuchung und der Benachrichtigung des Arbeitgebers.

Ein klassisches Frickelthema bringt Oliver Diedrich mit,...

c't uplink 10.2: Gehackte Aldi-Kameras, Mobil-Browser und 5K-Displays

c't uplink 10.2: Gehackte Aldi-Kameras, Mobil-Browser und 5K-Displays

44m 47s

Im neuen Podcast aus Nerdistan hat Fabian Scherschel eine IP-Kamera mitgebracht, wie sie Ende des vergangenen Jahres zu Tausenden von Aldi verkauft wurde. Dank stümperhafter Werkseinstellungen sind diese Kameras nun massenweise im Internet ohne Passwort ansprechbar. Hacker können Bild und Ton abgreifen und die Kamera per Web-Interface hin- und herfahren, um den Bildausschnitt frei zu wählen.

Jo Bager stellt alternative Mobil-Browser vor. Was können die Kontrahenten von Firefox und Chrome und was machen sie anders als die alteingesessenen Browser? Wir sprechen darüber, ob sich der Wechsel lohnen kann und für wen.

Zum Abschluss beantwortet Stefan Porteck die Frage, wozu man...

c't uplink 10.1: CES 2016, Hardware-Hacks, Autopilot des Tesla Model S

c't uplink 10.1: CES 2016, Hardware-Hacks, Autopilot des Tesla Model S

55m 16s

Das Technikjahr beginnt traditionell mit der CES in Las Vegas. Nico Jurran war auf der Elektronikmesse und berichtet, welche Gadgets und IT-Themen in diesem Jahr wichtig werden. Er hat das Fitness Band 2 von Microsoft getestet, OLED-Notebooks angeschaut und die neuen VR-Brillen ausprobiert. Seine Messe-Highlights: Hochauflösendes Filmmaterial und neue Sound-Konzepte für Virtual Reality.

In der aktuellen c't 2/2016 hat Benjamin Benz gemeinsam mit Kollegen nach schönen Hardware-Bastelprojekten gesucht. Herausgekommen ist ein bunter Mix mit per Raspberry Pi angesteuerte Funksteckdosen, selbstgebauten Drahtlos-Ladestationen, einem Kaffeeautomat mit nachgerüstetem NFC-Bezahlsystem und vielen weiteren Ideen.

c't-uplink-Debütant Peter-Michael Ziegler hat den neuen Autopilot des Tesla Model...

c't uplink 10.0: Android ausreizen, All-in-One-PCs, Rennspiel-Cockpit selbstgebaut

c't uplink 10.0: Android ausreizen, All-in-One-PCs, Rennspiel-Cockpit selbstgebaut

52m 15s

Das neue Jahr fängt mit Android an: In der aktuellen c't 2/16 liegt der Schwerpunkt auf Tipps, wie man mehr aus seinem Android-Smartphone oder -Tablet herausholt. Wir sprechen in c't uplink 10.0 unter anderem darüber, wie man auch ohne Google-Dienste und -Apps auf seinem Mobilgerät auskommt und wo man gute App-Alternativen bekommt.

Christian Hirsch aus dem Hardware-Ressort ist der aktuelle iMac viel zu teuer. Er hat deshalb ein 4K-Monitor und einen Mini-PC zum All-in-One umgebaut. Sieht nicht ganz so schick aus, hat aber auch viele Pixel und ist deutlich günstiger und flexibler.

Teurer ist die Bastelanleitung von Fabian Scherschel. In...

c't uplink 9.9: Gadgets, Meldungen und Diskussionen des Jahres 2015

c't uplink 9.9: Gadgets, Meldungen und Diskussionen des Jahres 2015

58m 9s

Zum Jahreswechsel kommen wir zusammen, um auf die vergangenen 12 Monate in der c't und auf heise online zurückzublicken. In der 100. Folge und fast zwei Jahre nach den noch sehr dunklen Anfängen kommen wir um Windows 10 nicht herum. Denn Microsofts neues Betriebssystem war unumstritten das größte Thema im Verlauf des abgelaufenen Jahres. Anders als erwartet lassen die richtigen Virtual-Reality-Brillen noch auf sich warten, auch wenn die Samsung Gear VR bereits zeigt, was möglich ist.

Eher etwas unerwartet haben sich die autonomen Autos in den Vordergrund gedrängt und werden wohl bald nicht mehr von den Straßen wegzudenken sein, sind...

c't uplink 9.8: Sicherheits-Checklisten, Zukunft für alte Tablets, Fairphone 2

c't uplink 9.8: Sicherheits-Checklisten, Zukunft für alte Tablets, Fairphone 2

33m 53s

Anlässlich der aktuellen Folge wünscht das gesamte Team allen Zuhören und Zuschauern Frohe Weihnachten. Diesmal blicken wir mit Ronald Eikenberg auf die Sicherheits-Checklisten in der aktuellen c't. Gemeinsam mit Kollegen hat er kompakt Empfehlungen zusammengestellt, um Geräte und Online-Dienste abzusichern. Auch für ihn selbst war dabei noch der ein oder andere Tipp dabei. Jo Bager hat gesammelt, was man alles noch aus einem eigentlich veralteten Tablet basteln kann. Er selbst hat sich zum Beispiel einen zweiten Bildschirm eingerichtet, auf den er jede Menge Informationen auslagert, die sonst nur Platz auf seinem Computerbildschirm einnehmen würden.

Schließlich werfen wir mit Christian Wölbert...