Alle Episoden

c't uplink 13.7: Nougat, Metal und die Jagd nach dem verlorenen Analogsignal

c't uplink 13.7: Nougat, Metal und die Jagd nach dem verlorenen Analogsignal

49m 7s

Moin, moin zur neuen Ausgabe des nerdigsten Podcast im Neuland. Alexander Spier erklärt uns, welche Neuigkeiten es bei Android 7 AKA "Nougat" gibt und warum Google seinen gerade veröffentlichten Messenger Allo anders als Apple sein iMessage nicht ins System integriert.

Anschließend gehts um Metal \m/ ... allerdings nicht das für die Ohren, sondern Apples Alternative zu OpenGL und Vulkan. Benjamin Kraft erzählt, was Apple iOS- und macOS-Nutzern verspricht, und ob sich das mit unseren Messung deckt.

Danach wir jagen wir zusammen mit Hartmut Gieselmann das verlorene Analogsignal des iPhone 7. Er zeigt, wie er zusammen mit unserem Messingenieur Wolfram Tege...

c't uplink 13.6: iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse, Web-Hoster, Amazon Dash & Echo

c't uplink 13.6: iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse, Web-Hoster, Amazon Dash & Echo

72m 33s

Im pickepackevollen neuen c't uplink im XXL-Format, der diesmal über eine Stunde dauert, widmen wir uns einem der Aufreger der vergangenen Woche: die fehlende Kopfhörerbuchse am neuen iPhone 7. Hannes Czerulla hat es schon getestet und sagt uns, was Apples neues Smartphone taugt – und ob er den fehlenden Anschluss nun als Nachteil oder Fortschritt sieht.

Holger Bleich hat acht Web-Hoster getestet und erklärt, wie viel man von den Paketen für rund 10 Euro pro Monat erwarten darf. Spoiler: Verblüffend viel! Aber natürlich haben auch die nicht nur Vorteile. Zum Schluss sprechen Jan-Keno Janssen und Volker Zota über neue Dinger...

c't uplink 13.5: Erster bei Google, Handy-Doktoren, E-Book-Reader, Star Trek

c't uplink 13.5: Erster bei Google, Handy-Doktoren, E-Book-Reader, Star Trek

46m 45s

Wie bekommt man seine Webseite auf Google ganz nach vorne? In Folge 13.5 von c't uplink sprechen wir mit Redakteur Daniel Berger über Tipps & Tricks für die Suchmaschinenoptimierung. Am wichtigsten bleibt: Gute Inhalte machen!

Christian Wölbert hat Handy-Displays kaputt gemacht, um sie danach an verschiedene Smartphone-Werkstätten zu schicken. Große Unterschiede gab es vor allem bei der Reparatur-Dauer, die Preise sind dagegen sehr ähnlich.

Achim Barczok hat mal wieder E-Book-Reader getestet und ist von den günstigen Geräten angetan. Der Kindle 2016 und der Tolino Page sind ordentliche Lesegeräte mit guter Ausstattung. Zum Schluss feiern wir noch 50 Jahre Star Trek...

c't uplink 13.4: IFA 2016, HDR-Fernseher, Smart Home-Standards, VR, Smartphones

c't uplink 13.4: IFA 2016, HDR-Fernseher, Smart Home-Standards, VR, Smartphones

47m 3s

Für den aktuellen c't uplink sind die Kollegen und Kolleginnen nach Berlin zur IFA gereist. In der Sendung dreht sich deshalb alles um die aktuellen Trends der Technikbranche. Bei den Fernsehern ist HDR das neue Buzzword: Kontrastreichere Panels sollen für ein schöneres Bild sorgen, doch bislang spielen die Inhalte oft nicht mit. Außerdem gibt es mit Dolby Vision und HDR-10 zwei Formate, die um die Krone der besten Bildqualität kämpfen.

Bei den Smart Homes spielen immer mehr Hersteller mit, und mit der Vielfalt wächst auch die Zahl der unterschiedlichen Ökosysteme. Das führt inzwischen zu einer neuen Offenheit gegenüber konkurrierenden Systemen:...

c't uplink 13.3: Gefährliche Technik, Mini-PCs, 25 Jahre Linux

c't uplink 13.3: Gefährliche Technik, Mini-PCs, 25 Jahre Linux

44m 7s

In Amazon-Rezensionen liest man immer wieder von Netzteilen, die lebensgefährliche Stromschläge oder Brände verursachen können. c't-Redakteur Christian Wölbert erklärt, warum es so schwer ist, solche Produkte aus dem Handel zu verbannen, und gibt Tipps, wie man gefährliche Technik beim Online-Kauf umgeht.

Christian Hirsch hat fürs Heft Mini-PCs getestet und stellt uns einen ganz besonderen Neuling vor: Der Mini-PC-Barebone ASRock DeskMini 110 kommt im Mini-STX-Format. Er ist deshalb klein und trotzdem modular erweiterbar. Zum Schluss feiern wir außerdem den Geburtstag von Linux. Mirko Dölle führt uns durch die Vergangenheit des Betriebssystems und zeigt, in welchen Geräten heute überall Linux steckt.

Mit...

c't uplink 13.2: Warum man LTE haben will, Internet der Kaffeebohnen und coole Sachen auf der Gamescom

c't uplink 13.2: Warum man LTE haben will, Internet der Kaffeebohnen und coole Sachen auf der Gamescom

57m 6s

Bei c't uplink sind zumindest zwei der Themen saukontrovers. Allgemeine Einigkeit herrscht jedoch darüber, dass mobiles Internet mit LTE am meisten Spaß macht. Urs Mansmann erklärt, warum das heute mehr denn je gilt. In vielen Landstrichen fließen nämlich nur mit LTE Daten.

Kontroverser wird es bei Nico Jurrans Internet-of-Things-Gadgets: Braucht man eine Kaffeemaschine mit Internetanbindung? Am ehesten ergibt die Datenanbindung noch Sinn bei WLAN-Waagen, über die wir auch ausführlich sprechen. Nur: Warum kann man die Daten nicht lokal auf Rechner oder Smartphone speichern?

Last not least streiten sich Martin Fischer und Jan-Keno Janssen über die Gamescom beziehungsweise über Sinn und...

c't uplink 13.1: Android absichern, Flatpak und Snap für Linux, KIC 8462852

c't uplink 13.1: Android absichern, Flatpak und Snap für Linux, KIC 8462852

51m 19s

Im c't uplink sprechen wir diese Woche wieder mit Stefan Porteck. Er erklärt, wie sicher Android ist und wie man das Betriebssystem besonders sicher benutzen kann. Auch auf Schwächen im Vergleich zu iOS gehen wir ein. Für die aktuelle c't hat er Security-Suiten für Android getestet und in der Sendung beantwortet er auch Lesefragen, die uns über Twitter erreicht haben. Danach erzählt Thorsten Leemhuis, wie die Universalpakete von Flatpak und Snap Anwendungs-Installationen unter Linux revolutionieren sollen. Vor allem Entwicklern könnten sie einmal die Arbeit deutlich erleichtern.

Schließlich fasst Martin Holland zusammen, warum der Stern KIC 8462852 die Fantasie von Astronomen...

c't uplink 13.0: heise Tippgeber, HDMI-Sticks mit Windows 10, Samsung Galaxy Note 7

c't uplink 13.0: heise Tippgeber, HDMI-Sticks mit Windows 10, Samsung Galaxy Note 7

52m 51s

Whistleblower sind für unsere Gesellschaft wichtig, werden aber häufig verfolgt und vom Staat nicht ausreichend geschützt. Deshalb haben wir den heise Tippgeber ins Leben gerufen: In c't uplink sprechen wir mit unserem Security-Experten Jürgen Schmidt darüber, wie die Enthüllungsplattform funktioniert und was man alles bedenken muss, damit nicht einmal der Netz-Admin oder der Internet-Provider mitbekommt, worüber man mit wem kommuniziert hat.

Benjamin Kraft aus dem Hardware-Ressort hat HDMI-Sticks mit Windows 10 von Zotac und Intel getestet: Mit ihnen hat man einen Windows-Rechner im Taschenformat, den man einfach an Fernsehgeräte oder Displays anschließt – und die aktuelle Generation taugt inzwischen als...

c't uplink 12.9: Fitness-Uhren, Raspberry-Pi-Alternativen, Darknet

c't uplink 12.9: Fitness-Uhren, Raspberry-Pi-Alternativen, Darknet

56m 5s

Wo liegt eigentlich dieses Darknet, von dem immer alle sprechen? Fabian Scherschel von heise[ ]Security bringt im aktuellen c't uplink etwas Licht ins dunkle Netz und erklärt, warum das Thema in der allgemeinen Berichterstattung meist nur verkürzt und nicht ganz richtig dargestellt wird.

In c't 16/16 hat Nico Jurran Uhren getestet, die Fitness-Tracker und Sport-Uhren kombinieren. Mirko Dölle hat sich auf die Suche nach dem besten Konkurrenten für den Raspberry Pi gemacht. Den "besseren Raspi" hat er dabei nicht entdeckt, aber dafür viele interessante Kleinstrechner getestet: Darunter ist beispielsweise der Arduino-kompatible Udoo Neo und der TinyRex Pro, der auch für...

c't uplink 12.8: Datentarife, OnePlus 3, Bezahlen mit dem Handy

c't uplink 12.8: Datentarife, OnePlus 3, Bezahlen mit dem Handy

50m 36s

Der Pokémon-Hype ist in der c't-Redaktion immer noch nicht abgeklungen, deswegen haben wir in der aktuellen uplink-Folge einen speziellen Buzzer eingeführt, um die Pokémon-Anspielungen zu begrenzen. Trotzdem dreht sich immer noch alles um Handys: Urs erklärt Datentarife für Vielsurfer und wir diskutieren, warum man so etwas haben will. Vor allem weil Pokémon Go *Buzz* ja gar nicht so viele Daten überträgt.

Die Runde ist danach durchweg begeistert vom "Flaggschiffkiller" OnePlus 3. Nur der Bestellvorgang beim Hersteller ruft Kopfschütteln hervor. Und dann berichtet Keno abschließend, wie er eine Woche in Hannover ohne Bargeld und Bezahlkarten überlebt hat. Man kann mittlerweile nämlich...