Alle Episoden

c't uplink 20.6: Meltdown und Spectre

c't uplink 20.6: Meltdown und Spectre

59m 33s

Diese Woche haben wir eine ganz besondere Sendung für euch: Christof Windeck, Thorsten Leemhuis und Jörg Wirtgen erklären die Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre. Wie funktionieren die Angriffe, wie könnt ihr euch schützen und wie konnte es überhaupt zu so einem Super-GAU kommen? Alle diese Fragen und mehr versuchen wir in einer einstündigen Sondersendung zu beantworten.

Wir besprechen die Unterschiede zwischen Meltdown, Spectre I und Spectre II und wie sich die einzelnen Lücken auf verschiedene Betriebssysteme auswirken. Wir klären auch, wie die Performance-Verluste auf dem Desktop aussehen und ob Mobilgeräte betroffen sind. Zum Abschluss versuchen wir einzuschätzen, wie schlimm das Ganze...

c't uplink 20.5: CES, smarte Autos, Krypto-Mining auf Webseiten

c't uplink 20.5: CES, smarte Autos, Krypto-Mining auf Webseiten

51m 48s

(Bitte helft auf ct.de/uplink-podcast unseren Kollegen Lea und Jo für eine Artikel-Recherche: Über den Link könnt ihr 5 kurze Fragen zu eurem Gebrauch von Podcast-Apps beantworten. Die Ergebnisse fließen in den Artikel ein!)

Live von der CES in Las Vegas zugeschaltet berichtet uns Keno Janssen von der wichtigsten Elektronikmesse der Welt. Auf der CES wuseln Roboter durch die Hallen, surren Drohnen durch die Luft und fahren autonome Autos durch die Straßen. Ob diese Zukunftsmusik schon bald auch unseren Alltag bestimmt? Keno hat natürlich außerdem einen Blick auf die neuesten VR-Trends geworfen und die neue Vive Pro und die Pimax 8K...

c't uplink 20.4: Smarte Helfer zum Selbstbauen, Virtualisierer, E-Book-Reader

c't uplink 20.4: Smarte Helfer zum Selbstbauen, Virtualisierer, E-Book-Reader

55m 54s

IoT- und Smart-Home-Geräte machen selten exakt das, was man möchte: Die vernetzte Waage schickt das Gewicht an den Hersteller, die App für die WLAN-Steckdose wurde in der Hölle programmiert und smarte LED-Streifen sind teuer. Warum also nicht besser selber machen? Merlin Schumacher erklärt im Podcast wie man solche Geräte mit wenig Aufwand selbst baut und programmiert. Ein wenig Zeit ist nötig, aber dafür auch nur wenig Geld.

Jan Schüßler lässt mithilfe von Virtualisierungs-Programmen verschiedene Windows-Versionen auf einem System laufen. Für Privatnutzer ist die Software größtenteils kostenlos. Die aktuellen E-Book-Reader hat Alexander Spier mitgebracht und klärt, warum sich ein spezialisiertes Gerät...

c't uplink 20.3: Jahresrückblick mit Bitcoin, Cassini, KRACK und Vorhersagen für 2018

c't uplink 20.3: Jahresrückblick mit Bitcoin, Cassini, KRACK und Vorhersagen für 2018

79m 56s

Pünktlich zum Jahresabschluss blickt das Team von c't uplink auf 2017 zurück und lässt die wichtigsten Themen auf heise online und in der c't noch einmal Revue passieren. Dazu blicken wir auf die meistgelesenen Meldungen und auch darauf, was uns persönlich sehr wichtig erschien. Dabei sehen wir auch, welche Themen besonders intensiv diskutiert wurden.

Schließlich prüfen wir, welche unserer Vorsagen für 2017 tatsächlich eingetreten sind. Auch wenn wir damit nicht selten daneben lagen, wagen wir uns erneut an diese Predictions und orakeln im zweiten Teil der Sendung, was die IT-Welt 2018 bewegen wird. Unsere Zuschauer und -hörer haben sich schon...

c't uplink 20.2: Biohacking, Bluetooth-Lautsprecher und iPhone-Benchmarks

c't uplink 20.2: Biohacking, Bluetooth-Lautsprecher und iPhone-Benchmarks

58m 8s

Als erster c’t-Redakteur hat Julius Beineke seinen eigenen Körper gehackt und sich einen Chip implantieren lassen. Die Fragen, was er mit diesem nun Chip anfängt, wie er unter die Haut gekommen ist und ob wir in Zukunft nun auch alle zu Cyborgs werden, beantwortet in der aktuellen Folge unseres c’t-Podcasts.

Was auf die Ohren gibt es danach von Daniel Herbig, der eine Armada von Bluetooth-Lautsprechern getestet hat. So viel vorweg: Die Geräte sind preiswert, können überall mit hingenommen werden und klingen größtenteils überraschend gut.

Warum alte iPhones immer langsamer werden und was Apple selbst damit zu tun hat, erklärt uns...

c't uplink 20.1: Apple CarPlay vs. Android Auto, Galileo, 3D-Sound erklärt

c't uplink 20.1: Apple CarPlay vs. Android Auto, Galileo, 3D-Sound erklärt

61m 35s

Wer von den Mittelkonsolen-Navi-Systemen im Auto genervt ist, kann inzwischen häufig einfach das Smartphone anschließen; es erscheint dann eine optimierte Android-Auto- oder Apple-Car-Play-Oberfläche auf dem Kfz-Bildschirm. Wie die Systeme funktionieren, welche Autos sie unterstützen und was die Hersteller dazu sagen, erklärt Stefan Porteck.

Von seinem Besuch in der Brutstätte für Galileo-Navigations-Satelliten berichtet Michael Link; er war im Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum im niederländischen Noordwijk. Michael erzählt nicht nur, was er in Holland erlebt hat, sondern spekuliert auch über die Zukunft der Navigation.

Viel zu diskutieren gab beim Thema 3D-Sound: Nico Jurran hat sich die Heimkino-Systeme Auro, Atmos und DTS:X ausgiebig...

c't uplink 20.0: Der optimale PC, der neue Firefox

c't uplink 20.0: Der optimale PC, der neue Firefox

50m 20s

Im vergangenen Jahr hatten alle unsere PC-Bauvorschläge noch einen Intel-Prozessor, jetzt sind 3 von 4 mit AMD Ryzen ausgestattet. Welche anderen Bauteile ihren Weg in den optimalen PC der c't-Redaktion gefunden haben, erklärt uns Christian Hirsch aus dem Hardware-Ressort. Die Bandbreite reicht vom Budget-Gaming-Rechner für 700 Euro bis zur absoluten High-End-Maschine.

Jo Bager hat den neuen Firefox 57 mit seinen Konkurrenten verglichen. Mozilla verspricht nach der Generalüberholung einen schnelleren, schlankeren Browser – doch wie gut ist der neue Firefox wirklich?

Und zum Schluss: Wir brauchen Feedback von euch! Bitte macht bei unserer großen c't-Uplink-Umfrage auf ct.de/uplink-umfrage mit. Wir verlosen unter...

c't uplink - Making-of

c't uplink - Making-of

21m 20s

Ein kleiner Extra-Beitrag außer der Reihe. Video-Producer Johannes Maurer und c't-Redakteur Achim Barczok befragen sich in einem Making-Of-Video gegenseitig, wie c't uplink produziert wirdund was hinter den Kulissen passiert. Viel Spaß!

c't uplink 19.9: Die Geschichte des Computers, erzählt von Andreas Stiller

c't uplink 19.9: Die Geschichte des Computers, erzählt von Andreas Stiller

76m 54s

Eine ungewöhnliche Folge mit einem legendären Gast: Im c't uplink geht es diesmal um nicht weniger als um die Geschichte des Computers, erzählt von c't-Urgestein Andreas Stiller – angesichts seines Gangs in den Ruhestand. 35 Jahre lang hat er bei heise geforscht und geschrieben; und die CPU-Hersteller mit seinen Recherchen immer wieder ins Schwitzen gebracht.

Im Gespräch mit Jan-Keno Janssen zeigt er seinen allerersten "Computer" (eine selbstgebaute 3-Bit-Apparatur in einer Zigarrenkiste), erzählt von C64, ZX81, Atari ST und Amiga – und erklärt den großen Unterschied von X86- und ARM-Architektur. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die Zukunft: Quantencomputer in...

c't uplink 19.8: Server-Power on Demand, Smarte Lampen von Ikea

c't uplink 19.8: Server-Power on Demand, Smarte Lampen von Ikea

38m 59s

Server stundenweise mieten bei Amazon und anderen amerikanischen Anbietern ist schon seit einiger Zeit möglich, jetzt bieten auch immer mehr deutsche Webhoster solchen flexiblen Cloud-Server an. Per Schieberegler bucht man sich SSD-Speicher und CPUs hinzu, per Knopfdruck werden Windows- und Linux-Server aufgesetzt. Der Vorteil der deutschen Anbieter: Es geht deutlich transparenter zu als beispielsweise bei Amazon AWS.

Außerdem schauen wir uns in c't uplink die smarten Lampen von Ikea an. Die waren bisher zwar sehr günstig, aber nicht so schlau wie viele Konkurrenten. Mit den neuesten Updates arbeitet Ikea Tradfri nun aber auch mit Philips Hue, Amazon Echo und Siri...