Alle Episoden

c't uplink 21.6: Huawei PS20 Pro, Abhör-Lücke in Kinder-Smartwatch, Deepfakes selbst gemacht

c't uplink 21.6: Huawei PS20 Pro, Abhör-Lücke in Kinder-Smartwatch, Deepfakes selbst gemacht

53m 41s

Huawei hat mit dem PS20 Pro ein Smartphone vorgestellt, dass dank drei zusammenarbeitender Kameras bessere Fotos machen soll als die Konkurrenz. Hannes Czerulla hat sich das Gerät angesehen und damit vor allem aber nicht nur fotografiert. Was ihm gefällt, erzählt er in einer neuen Folge unseres c't uplinks.

Gemeinsam mit einem Sicherheitsexperten hat Fabian Scherschel eine Tracker-Smartwatch untersucht. Und die Sicherheitslücke, die sie gefunden haben, hat es in sich: Hacker können nicht nur die Position aller Uhren einer bestimmten Geräteserie abfragen, sondern auch wildfremde Personen abhören - ohne dass die es mitbekommen.

c't-Redakteurin Pina Merkert hat ausprobiert, wie leicht man...

c't uplink 21.5: WLAN-Steckdosen, fotorealistische Renderings und NAS-Festplatten

c't uplink 21.5: WLAN-Steckdosen, fotorealistische Renderings und NAS-Festplatten

48m 12s

Mit funkgesteuerten Steckdosen kann man beliebige Elektrogeräte aus der Ferne an- und ausschalten. Gekoppelt mit digitalen Assistenten wie Alexa lassen sich so dumme Endverbraucher per Sprachsteuerung steuern. Sven Hansen erklärt, wie die verschiedenen WLAN-Steckdosen im Test abgeschnitten haben.

André Kramer zeigt uns fotorealistisch gerenderte Bilder. Ist das Auto auf dem Plakat und die Küche im Ikea-Katalog echt, oder ist sie komplett im Computer entstanden? CGI-Technik hat in letzter Zeit erstaunliche Fortschritte gemacht.

Zum Abschluss gibt es dann von Lutz Labs eine kleine Festplattenkunde für das heimische NAS. Welche Platte baue ich in welchen Netzwerkspeicher ein? Und was muss ich beim...

c't uplink 21.4: Samsung Galaxy S9, Passwortmanager und Raspberry Pi 3 B+

c't uplink 21.4: Samsung Galaxy S9, Passwortmanager und Raspberry Pi 3 B+

66m 42s

Draußen schneits, c't uplink spielt im warmen Studio mit heißen Gadgets: Mit von der Partie sind unter anderem Samsungs neue Smartphone-Topmodelle Galaxy S9 und S9+. Jörg Wirtgen erklärt, was ihm während des ausgiebigen c't-Tests aufgefallen ist – und ob die Kamera wirklich die beste Smartphone-Knipse auf dem Markt ist.

Mit Passwörtern hat sich Ronald Eikenberg beschäftigt: Laut der US-Normungsbehörde NIST sind die alten Standards nicht mehr zeitgemäß; zum Beispiel was das regelmäßige Ändern und die Nutzung von Sonderzeichen angeht. Außerdem berichtet Ronald über den c't-Test von 15 Passwortmanagern.

Hoher Besuch aus der Nachbar-Redaktion: Make-Chefredakteur Daniel Bachfeld hat den neuen Raspberry...

c't uplink 21.3: Gebraucht-Schnäppchen, Festplatten-Ausfälle vermeiden, Staubsauger-Roboter

c't uplink 21.3: Gebraucht-Schnäppchen, Festplatten-Ausfälle vermeiden, Staubsauger-Roboter

67m 6s

Wer Technik gebraucht kauft, schont die Umwelt und kann ordentlich Geld sparen. Doch nicht in jeder Gerätekategorie lohnt sich das. Hannes Czerulla hat sich vor allem Smartphones und Tablets angeschaut und gibt in c't uplink Tipps, wie man die besten Schnäppchen findet und welche Gefahren beim Gebrauchtkauf lauern.

Unser Speicher-Experte Lutz Labs hat sich intensiv mit Monitoring-Tools für SSDs und HDDs auseinandergesetzt. Wer seine Platten überwacht, weiß häufig schon vorher, wenn ein Ausfall droht. Praktisch für den Familien-Admin: Eines der Tools verschickt Mails mit Statushinweisen – so bekommt man mit, wenn der Rechner bei den Eltern kurz vorm Exitus steht....

c't uplink 21.2: MWC 2018, der hochsichere PC und GPS-Tracker

c't uplink 21.2: MWC 2018, der hochsichere PC und GPS-Tracker

53m 15s

Frisch aus Barcelona zurückgekehrt, berichtet Alexander Spier von den Trends des Mobile World Congress. Zwar werden die Smartphones nur in Details verbessert, aber trotzdem ist die Branche weiterhin sehr spannend und neben Samsungs Galaxy S9 gab es noch einige spannende Geräte zu sehen. Ein beherrschendes Thema war außerdem 5G und immer wieder natürlich auch das Internet der Dinge. Selbst Autos dürfen auf der Mobilfunkmesse nicht mehr fehlen.

Christof Windeck hat für c't zusammengetragen, was Nutzer tun können, um ihre Rechner abzusichern und gegen Angriffe abzuhärten. Er plädiert dafür, sich immer bewusst zu machen, welche Angriffe am wahrscheinlichsten und weitesten verbreitet...

c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke

c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke

73m 2s

Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI
Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter.

Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose
Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und für die ganz hartgesottenen:...

c't uplink 21.0: Ryzen-Vega-CPUs, Strava Heatmaps, Allround-Displays

c't uplink 21.0: Ryzen-Vega-CPUs, Strava Heatmaps, Allround-Displays

64m 24s

Der neue Rechner soll klein, preiswert und leistungsfähig werden? Dann sind die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD vielleicht die richtige Wahl. Ein halbwegs leistungsstarker Vega-Grafikchip ist bei ihnen bereits an Bord und E-Sport-Titel wie CS: GO oder DOTA 2 laufen mehr als flüssig. Christian Hirsch hat die neuen CPUs und passende Motherboards im c’t-Labor ausgiebig getestet.

Dass man seine Bewegungsdaten nicht hemmungslos in den Äther werfen sollte, haben einige Strava-Nutzer erkannt, nachdem die Entwickler diese in seinen Heatmaps verwendet und veröffentlicht hat. Michael Link hat zu dem Thema recherchiert und konnte durch öffentlich zugängliche Informationen sogar Wohnadressen von Soldaten feststellen.

Ist...

c't uplink 20.9: Dramatische Technik-Trends, 4K-Beamer und Podcast-Apps

c't uplink 20.9: Dramatische Technik-Trends, 4K-Beamer und Podcast-Apps

63m 58s

Gleich zu Beginn der aktuellen c't-uplink-Folge wird es fast ein wenig gruselig: Jürgen Kuri berichtet über aktuellen Technik-Trends, wie zum Beispiel das Verschwinden des Smartphones und künstliche Intelligenz. Gruselig deshalb, weil keiner so genau weiß, was passiert, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen fällen. Oder wird eine Welt voll KI womöglich sogar eine bessere sein?

4K-Projektoren - ganz ohne künstliche Intelligenz - hat Ulrike Kuhlmann in c't getestet. Sie erzählt von den Tricks, die die Hersteller anwenden, um mit einem 1080p-Panel eine höhere Auflösung an die Wand zu bekommen.

Wie hört man am besten Podcasts? Dieser Frage ist Lea Lang nachgegangen und...

c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten

c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten

62m 8s

Ganz, ganz viele Gadgets auf dem Uplink-Tisch: Zum Start berichtet Jan-Keno Janssen über die Augmented-Reality-Brille Meta 2. Das klobige Teil ist ziemlich faszinierend [--] man merkt aber noch deutlich, dass es sich um ein Entwickler-Gerät handelt.

Auch der neue Staubsauger-Roboter Xiaomi Roborock Sweep One (Mi Vacuum 2) macht nicht alles perfekt, Stefan Porteck ist aber doch vergleichsweise begeistert [--] vor allem von der Kartografierungsfunktion via Lidar. Außerdem kann das Gerät nass wischen.

Alexander Spier berichtet von den Klimmzügen, die Android-Nutzer machen müssen, um Root-Zugriff auf ihr Smartphone zu bekommen. Vor allem geht es um die Frage: Braucht man das eigentlich...

 c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays

c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays

56m 51s

In der aktuellen Folge c't uplink geht's um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das soll große soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker in die Pflicht nehmen beim Löschen strafbarer Inhalte. An sich eine gute Idee, doch seit 1. Januar werden auch reihenweise Beiträge gelöscht, die eigentlich in Ordnung sind. c't-Redakteur Holger Bleich erklärt, wie es zu diesem "Overblocking" kommt, was überhaupt wirklich unters NetzDG fällt, und wie man es ändern müsste, damit es wirklich sinnvoll wäre.

Julius Beineke hat mobile Bluetooth-Tastaturen getestet und ein paar interessante Exemplare in die Sendung gebracht. Praktische Klapp-Tastaturen gibts schon ab 30 Euro, doch es gibt große...