Alle Episoden

c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start

c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start

57m 20s

In immer mehr Haushalten stehen inzwischen Lautsprecher, die auf Sprachkommandos reagieren. Aber wie gut sind die eigentlich als Lautsprecher und welche Unterschiede gibt es? Das hat sich Sven Hansen angeguckt und erzählt uns nicht nur, was er dabei herausgefunden hat, sondern zeigt gleich noch den Gerätepark. Die sind nicht nur äußerst redselig.

Thorsten Leemhuis hat sich für die aktuelle c't angeguckt, welche großen Entwicklungen es gerade bei Linux gibt. In der Sendung sprechen wir nicht nur über den andauernde Debatte Flatpak oder Snap, sondern blicken auch auf Dateisysteme und Grafiksysteme. Außerdem hat er noch einen Tipp übrig, mit welchem Linuxwissen...

c’t uplink 22.5: Displays der Zukunft, Taucher-Smartwatch, alternative Windows-Startmenüs

c’t uplink 22.5: Displays der Zukunft, Taucher-Smartwatch, alternative Windows-Startmenüs

53m 34s

Einen Blick in die nahe Zukunft der Displays hat Ulrike auf der Display Week geworfen. Der Konflikt zwischen OLEDs und LCDs tobt Dank Quantenpunkten weiter und immer neue chinesische Hersteller drängen auf den Markt. Flexible Displays scheinen in absehbarer Reichweite. Und am Ende gibt es unter anderem die überraschende Erkenntnis, dass 3D wieder lebt.

Michael ist mit seiner smarten Tauchuhr von Garmin untergetaucht und hat offensichtlich ein neue Lieblingsgadget gefunden – nicht nur unter Wasser. Außer präzisen Aufzeichnungen jeden Tauchganges, bietet die Uhr auch klassische Fitness- und Smartwatch-Funktionen wie die Anzeigen von Nachrichten und Terminen.

Bei Jan dreht sich alles...

c't uplink 22.4: Desinfec't, Drohnen-Urlaub und bezahlbare Coffee-Lake-Boards

c't uplink 22.4: Desinfec't, Drohnen-Urlaub und bezahlbare Coffee-Lake-Boards

49m 40s

Dennis Schirrmacher hat monatelang an der neuen Version des c't Virenjägers Desinfec't gewerkelt und zeigt uns, was alles neu ist. Vor allem für c't-Leser, die kein DVD-Laufwerk mehr haben, gibt es einen Grund zur Freude. Alle während der Sendung auftretenden Fehler liegen natürlich nicht an Desinfec't, sondern an der Hardware.

Habt Ihr eine Drohne und wollt ihr damit Aufnahmen im Urlaub machen? Da gibt es einiges zu beachten Hannes Czerulla hat sich mit den Fallstricken befasst, erklärt aber auch, warum Drohnen-Urlaube die schönsten Urlaube sind.

Zum Abschluss zeigt uns Christof Windeck eine Handvoll B360-Mainboards für Intels Prozessorfamilie Core i-8000, auch...

c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies

c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies

51m 9s

Eine bunte Thementüte aus dem c't-Keller: In der neuesten uplink-Folge gibt Ulrike Kuhlmann Hilfestellung vor der Fußball-WM und erklärt, wie man die Spiele in Großbild auf der WM-Party in den Garten holt: Passende Beamer gibt es schon ab 360 Euro. Außerdem erläutert Ulrike die Verzögerungen der einzelnen Empfangswege – einige hängen bis zu 55 Sekunden nach.

Wie man sich Schadcode, Werbung und Tracking-Cookies komfortabel vom Hals hält, erklärt Peter Siering: Man braucht lediglich einen preisgünstigen Raspberry Pi Zero und die Software Pi-hole. Bonus für uplink-Hörer und -Gucker*innen: Wir verlosen ein Pi Zero W-Starterset.

Die DSGVO hat nicht nur einen zungenverrenkenden...

 c't uplink 22.2: Linux-Kernelentwicklung

c't uplink 22.2: Linux-Kernelentwicklung

53m 2s

In einem monothematischen uplink diskutieren Fabian Scherschel, Merlin Schumacher und Kernel-Chronist Thorsten Leemhuis über die aktuellen Entwicklungen im Linux-Kernel. Thorsten erzählt, was er in jahrelanger Beschäftigung mit den Commit-Nachrichten der Entwickler gelernt hat und wie man einen Patch bei Linus Torvalds einreicht.

Wie sicher ist der Kernel eigentlich? Und wie viele Fehler kommen pro Entwicklungszyklus neu hinzu? Macht es Thorsten eigentlich Spaß, für sein Kernel-Log auf heise online alle paar Wochen tausende von Änderungen am Linux-Code durchzugehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Open-Source-Betriebssystem mit dem Pinguin gibt es in der aktuellen Sendung.

Mit dabei: Merlin...

 c't uplink 22.1: Retrokonsole Super Nt, Android-Trojaner, Gaming-Tastaturen

c't uplink 22.1: Retrokonsole Super Nt, Android-Trojaner, Gaming-Tastaturen

59m 5s

Dennis Schirrmacher hat eine Super Nt in die Sendung mitgebracht und wir spielen darauf alte SNES-Titel. Er erklärt, warum sich das auf dieser speziellen Retro-Konsole so viel mehr "wie früher" als auf den üblichen Emulatoren anfühlt – man kann sogar Spielstände von damals auf den Cartridges wiederbeleben.

Ronald Eikenberg analysiert für uns einen Android-Trojaner, der sich in einer Taschenlampen-App versteckt. Die Tipps für die Schadcode-Analyse sollte sich jeder zu Herzen nehmen, der gelegentlich APKs am Google Play Store vorbei auf sein Android-Smartphone lädt.

Zum Schluss geht's auf die Couch. Julius Beineke hat für c't Gaming-Tastaturen getestet, die für Couch-Gamer optimiert...

 c't uplink 22.0: Handy-Videos im Profi-Look, autonome Busse, CPU-Guide

c't uplink 22.0: Handy-Videos im Profi-Look, autonome Busse, CPU-Guide

44m 7s

In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Ulrich Hilgefort, was Smartphone-Besitzer beachten müssen, wenn sie Videos machen wollen, die auch abseits des Smartphone-Displays abgespielt werden sollen. Das beginnt schon beim Konzept und den Vorüberlegungen, die man vor jeder Aufnahme anstellen sollte. Richtig schön wird's mit der richtigen Zusatztechnik, die das ganze professionalisieren. Nach oben gibt es keine Grenzen.

Sven Hansen war mit autonomen Bussen unterwegs, die schon jetzt auf deutschen Straßen fahren. Auch wenn die noch ganz schön langsam sind, zeigen sie trotzdem schon, was da auf uns zukommt – bis sie in allen Städten fahren, wird es...

c't uplink 21.9: Cryptojacking, dicke LTE-Tarife, Photoshop-Alternativen

c't uplink 21.9: Cryptojacking, dicke LTE-Tarife, Photoshop-Alternativen

57m 27s

Cryptojacking heißt der neue Trend in der Crimeware-Szene. Es geht darum, möglichst viel Kryptogeld zu schürfen – doch nicht etwa auf den eigenen Rechnern, sondern auf fremden Maschinen. Meist passiert das illegal und ohne das Wissen des PC- oder Server-Besitzers. Wie man seinen eigenen Rechner kontrolliert und wieder kryptofrei bekommt, erfahrt ihre von Jürgen Schmidt.

LTE-Tarife mit richtig viel Inklusiv-Daten hat unser Mobilfunkexperte Urs Mansmann mitgebracht. Er hat Verträge mit 6 bis 20 GByte untersucht und klärt über Fallstricke und Bescheißereien auf. Andre Kramer stellt Alternativen zu Photoshop vor – ohne monatliche Gebühren, mit großem Funktionsumfang und einsteigerfreundlich.

Mit dabei:...

c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One

c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One

64m 45s

In der aktuellen c't haben wir Notebooks mit USB-C ab 800 Euro getestet, außerdem die passenden Dockingstationen. Mit so einer Kombination kann man sich im Büro inzwischen den Desktop-Rechner sparen - dank USB-C gibt's auch nicht mehr so viel Wirrwarr beim Zusammenstecken von Peripherie und Notebook.

Nach den Unfällen bei Uber und Tesla stellt sich die Frage: Werden die das mit der Erkennung von Hindernissen und Menschen irgendwann ordentlich hinbekommen? Stefan Porteck erklärt, welche Sensoren ein Roboter-Auto heute überhaupt hat, und mit welchen Problemen die Software beim Verarbeiten der Sensordaten kämpfen muss.

Jan-Keno Janssen war für uns im Kino: Ready...

nk 21.7: Outdoor-Smartphones, Backup-Software für Windows

nk 21.7: Outdoor-Smartphones, Backup-Software für Windows

40m 33s

In einem leicht unterbesetzten Podcast aus Nerdistan reden wir heute über stabile Smartphones und Tablets. Hannes Czerulla berichtet von seinen Versuchen, solche Ruggedized-Geräte zu zerstören. Und wer will so etwas eigentlich benutzen? Ist das eher was für tollpatischige Zeitgenossen oder Arbeiter auf dem Bau?

Jan Schüßler hat sich mit Backup-Software für Windows befasst. Da das inoffizielle c't-Motto ja "kein Backup, kein Mitleid" lautet, wollen wir euch mit unseren Tipps zumindest die Möglichkeit geben, in die Gunst unseres Mitleids zu kommen. Wir schauen uns an, welche Backup-Software es da draußen gibt und was sie kann.

Mit dabei: Jan Schüßler, Fabian Scherschel,...