Alle Episoden

c't uplink 21.2: MWC 2018, der hochsichere PC und GPS-Tracker

c't uplink 21.2: MWC 2018, der hochsichere PC und GPS-Tracker

53m 15s

Frisch aus Barcelona zurückgekehrt, berichtet Alexander Spier von den Trends des Mobile World Congress. Zwar werden die Smartphones nur in Details verbessert, aber trotzdem ist die Branche weiterhin sehr spannend und neben Samsungs Galaxy S9 gab es noch einige spannende Geräte zu sehen. Ein beherrschendes Thema war außerdem 5G und immer wieder natürlich auch das Internet der Dinge. Selbst Autos dürfen auf der Mobilfunkmesse nicht mehr fehlen.

Christof Windeck hat für c't zusammengetragen, was Nutzer tun können, um ihre Rechner abzusichern und gegen Angriffe abzuhärten. Er plädiert dafür, sich immer bewusst zu machen, welche Angriffe am wahrscheinlichsten und weitesten verbreitet...

c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke

c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke

73m 2s

Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI
Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter.

Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose
Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und für die ganz hartgesottenen:...

c't uplink 21.0: Ryzen-Vega-CPUs, Strava Heatmaps, Allround-Displays

c't uplink 21.0: Ryzen-Vega-CPUs, Strava Heatmaps, Allround-Displays

64m 24s

Der neue Rechner soll klein, preiswert und leistungsfähig werden? Dann sind die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD vielleicht die richtige Wahl. Ein halbwegs leistungsstarker Vega-Grafikchip ist bei ihnen bereits an Bord und E-Sport-Titel wie CS: GO oder DOTA 2 laufen mehr als flüssig. Christian Hirsch hat die neuen CPUs und passende Motherboards im c’t-Labor ausgiebig getestet.

Dass man seine Bewegungsdaten nicht hemmungslos in den Äther werfen sollte, haben einige Strava-Nutzer erkannt, nachdem die Entwickler diese in seinen Heatmaps verwendet und veröffentlicht hat. Michael Link hat zu dem Thema recherchiert und konnte durch öffentlich zugängliche Informationen sogar Wohnadressen von Soldaten feststellen.

Ist...

c't uplink 20.9: Dramatische Technik-Trends, 4K-Beamer und Podcast-Apps

c't uplink 20.9: Dramatische Technik-Trends, 4K-Beamer und Podcast-Apps

63m 58s

Gleich zu Beginn der aktuellen c't-uplink-Folge wird es fast ein wenig gruselig: Jürgen Kuri berichtet über aktuellen Technik-Trends, wie zum Beispiel das Verschwinden des Smartphones und künstliche Intelligenz. Gruselig deshalb, weil keiner so genau weiß, was passiert, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen fällen. Oder wird eine Welt voll KI womöglich sogar eine bessere sein?

4K-Projektoren - ganz ohne künstliche Intelligenz - hat Ulrike Kuhlmann in c't getestet. Sie erzählt von den Tricks, die die Hersteller anwenden, um mit einem 1080p-Panel eine höhere Auflösung an die Wand zu bekommen.

Wie hört man am besten Podcasts? Dieser Frage ist Lea Lang nachgegangen und...

c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten

c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten

62m 8s

Ganz, ganz viele Gadgets auf dem Uplink-Tisch: Zum Start berichtet Jan-Keno Janssen über die Augmented-Reality-Brille Meta 2. Das klobige Teil ist ziemlich faszinierend [--] man merkt aber noch deutlich, dass es sich um ein Entwickler-Gerät handelt.

Auch der neue Staubsauger-Roboter Xiaomi Roborock Sweep One (Mi Vacuum 2) macht nicht alles perfekt, Stefan Porteck ist aber doch vergleichsweise begeistert [--] vor allem von der Kartografierungsfunktion via Lidar. Außerdem kann das Gerät nass wischen.

Alexander Spier berichtet von den Klimmzügen, die Android-Nutzer machen müssen, um Root-Zugriff auf ihr Smartphone zu bekommen. Vor allem geht es um die Frage: Braucht man das eigentlich...

 c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays

c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays

56m 51s

In der aktuellen Folge c't uplink geht's um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das soll große soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker in die Pflicht nehmen beim Löschen strafbarer Inhalte. An sich eine gute Idee, doch seit 1. Januar werden auch reihenweise Beiträge gelöscht, die eigentlich in Ordnung sind. c't-Redakteur Holger Bleich erklärt, wie es zu diesem "Overblocking" kommt, was überhaupt wirklich unters NetzDG fällt, und wie man es ändern müsste, damit es wirklich sinnvoll wäre.

Julius Beineke hat mobile Bluetooth-Tastaturen getestet und ein paar interessante Exemplare in die Sendung gebracht. Praktische Klapp-Tastaturen gibts schon ab 30 Euro, doch es gibt große...

c't uplink 20.6: Meltdown und Spectre

c't uplink 20.6: Meltdown und Spectre

59m 33s

Diese Woche haben wir eine ganz besondere Sendung für euch: Christof Windeck, Thorsten Leemhuis und Jörg Wirtgen erklären die Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre. Wie funktionieren die Angriffe, wie könnt ihr euch schützen und wie konnte es überhaupt zu so einem Super-GAU kommen? Alle diese Fragen und mehr versuchen wir in einer einstündigen Sondersendung zu beantworten.

Wir besprechen die Unterschiede zwischen Meltdown, Spectre I und Spectre II und wie sich die einzelnen Lücken auf verschiedene Betriebssysteme auswirken. Wir klären auch, wie die Performance-Verluste auf dem Desktop aussehen und ob Mobilgeräte betroffen sind. Zum Abschluss versuchen wir einzuschätzen, wie schlimm das Ganze...

c't uplink 20.5: CES, smarte Autos, Krypto-Mining auf Webseiten

c't uplink 20.5: CES, smarte Autos, Krypto-Mining auf Webseiten

51m 48s

(Bitte helft auf ct.de/uplink-podcast unseren Kollegen Lea und Jo für eine Artikel-Recherche: Über den Link könnt ihr 5 kurze Fragen zu eurem Gebrauch von Podcast-Apps beantworten. Die Ergebnisse fließen in den Artikel ein!)

Live von der CES in Las Vegas zugeschaltet berichtet uns Keno Janssen von der wichtigsten Elektronikmesse der Welt. Auf der CES wuseln Roboter durch die Hallen, surren Drohnen durch die Luft und fahren autonome Autos durch die Straßen. Ob diese Zukunftsmusik schon bald auch unseren Alltag bestimmt? Keno hat natürlich außerdem einen Blick auf die neuesten VR-Trends geworfen und die neue Vive Pro und die Pimax 8K...

c't uplink 20.4: Smarte Helfer zum Selbstbauen, Virtualisierer, E-Book-Reader

c't uplink 20.4: Smarte Helfer zum Selbstbauen, Virtualisierer, E-Book-Reader

55m 54s

IoT- und Smart-Home-Geräte machen selten exakt das, was man möchte: Die vernetzte Waage schickt das Gewicht an den Hersteller, die App für die WLAN-Steckdose wurde in der Hölle programmiert und smarte LED-Streifen sind teuer. Warum also nicht besser selber machen? Merlin Schumacher erklärt im Podcast wie man solche Geräte mit wenig Aufwand selbst baut und programmiert. Ein wenig Zeit ist nötig, aber dafür auch nur wenig Geld.

Jan Schüßler lässt mithilfe von Virtualisierungs-Programmen verschiedene Windows-Versionen auf einem System laufen. Für Privatnutzer ist die Software größtenteils kostenlos. Die aktuellen E-Book-Reader hat Alexander Spier mitgebracht und klärt, warum sich ein spezialisiertes Gerät...

c't uplink 20.3: Jahresrückblick mit Bitcoin, Cassini, KRACK und Vorhersagen für 2018

c't uplink 20.3: Jahresrückblick mit Bitcoin, Cassini, KRACK und Vorhersagen für 2018

79m 56s

Pünktlich zum Jahresabschluss blickt das Team von c't uplink auf 2017 zurück und lässt die wichtigsten Themen auf heise online und in der c't noch einmal Revue passieren. Dazu blicken wir auf die meistgelesenen Meldungen und auch darauf, was uns persönlich sehr wichtig erschien. Dabei sehen wir auch, welche Themen besonders intensiv diskutiert wurden.

Schließlich prüfen wir, welche unserer Vorsagen für 2017 tatsächlich eingetreten sind. Auch wenn wir damit nicht selten daneben lagen, wagen wir uns erneut an diese Predictions und orakeln im zweiten Teil der Sendung, was die IT-Welt 2018 bewegen wird. Unsere Zuschauer und -hörer haben sich schon...