Alle Episoden

 c't uplink 22.2: Linux-Kernelentwicklung

c't uplink 22.2: Linux-Kernelentwicklung

53m 2s

In einem monothematischen uplink diskutieren Fabian Scherschel, Merlin Schumacher und Kernel-Chronist Thorsten Leemhuis über die aktuellen Entwicklungen im Linux-Kernel. Thorsten erzählt, was er in jahrelanger Beschäftigung mit den Commit-Nachrichten der Entwickler gelernt hat und wie man einen Patch bei Linus Torvalds einreicht.

Wie sicher ist der Kernel eigentlich? Und wie viele Fehler kommen pro Entwicklungszyklus neu hinzu? Macht es Thorsten eigentlich Spaß, für sein Kernel-Log auf heise online alle paar Wochen tausende von Änderungen am Linux-Code durchzugehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Open-Source-Betriebssystem mit dem Pinguin gibt es in der aktuellen Sendung.

Mit dabei: Merlin...

 c't uplink 22.1: Retrokonsole Super Nt, Android-Trojaner, Gaming-Tastaturen

c't uplink 22.1: Retrokonsole Super Nt, Android-Trojaner, Gaming-Tastaturen

59m 5s

Dennis Schirrmacher hat eine Super Nt in die Sendung mitgebracht und wir spielen darauf alte SNES-Titel. Er erklärt, warum sich das auf dieser speziellen Retro-Konsole so viel mehr "wie früher" als auf den üblichen Emulatoren anfühlt – man kann sogar Spielstände von damals auf den Cartridges wiederbeleben.

Ronald Eikenberg analysiert für uns einen Android-Trojaner, der sich in einer Taschenlampen-App versteckt. Die Tipps für die Schadcode-Analyse sollte sich jeder zu Herzen nehmen, der gelegentlich APKs am Google Play Store vorbei auf sein Android-Smartphone lädt.

Zum Schluss geht's auf die Couch. Julius Beineke hat für c't Gaming-Tastaturen getestet, die für Couch-Gamer optimiert...

 c't uplink 22.0: Handy-Videos im Profi-Look, autonome Busse, CPU-Guide

c't uplink 22.0: Handy-Videos im Profi-Look, autonome Busse, CPU-Guide

44m 7s

In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Ulrich Hilgefort, was Smartphone-Besitzer beachten müssen, wenn sie Videos machen wollen, die auch abseits des Smartphone-Displays abgespielt werden sollen. Das beginnt schon beim Konzept und den Vorüberlegungen, die man vor jeder Aufnahme anstellen sollte. Richtig schön wird's mit der richtigen Zusatztechnik, die das ganze professionalisieren. Nach oben gibt es keine Grenzen.

Sven Hansen war mit autonomen Bussen unterwegs, die schon jetzt auf deutschen Straßen fahren. Auch wenn die noch ganz schön langsam sind, zeigen sie trotzdem schon, was da auf uns zukommt – bis sie in allen Städten fahren, wird es...

c't uplink 21.9: Cryptojacking, dicke LTE-Tarife, Photoshop-Alternativen

c't uplink 21.9: Cryptojacking, dicke LTE-Tarife, Photoshop-Alternativen

57m 27s

Cryptojacking heißt der neue Trend in der Crimeware-Szene. Es geht darum, möglichst viel Kryptogeld zu schürfen – doch nicht etwa auf den eigenen Rechnern, sondern auf fremden Maschinen. Meist passiert das illegal und ohne das Wissen des PC- oder Server-Besitzers. Wie man seinen eigenen Rechner kontrolliert und wieder kryptofrei bekommt, erfahrt ihre von Jürgen Schmidt.

LTE-Tarife mit richtig viel Inklusiv-Daten hat unser Mobilfunkexperte Urs Mansmann mitgebracht. Er hat Verträge mit 6 bis 20 GByte untersucht und klärt über Fallstricke und Bescheißereien auf. Andre Kramer stellt Alternativen zu Photoshop vor – ohne monatliche Gebühren, mit großem Funktionsumfang und einsteigerfreundlich.

Mit dabei:...

c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One

c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One

64m 45s

In der aktuellen c't haben wir Notebooks mit USB-C ab 800 Euro getestet, außerdem die passenden Dockingstationen. Mit so einer Kombination kann man sich im Büro inzwischen den Desktop-Rechner sparen - dank USB-C gibt's auch nicht mehr so viel Wirrwarr beim Zusammenstecken von Peripherie und Notebook.

Nach den Unfällen bei Uber und Tesla stellt sich die Frage: Werden die das mit der Erkennung von Hindernissen und Menschen irgendwann ordentlich hinbekommen? Stefan Porteck erklärt, welche Sensoren ein Roboter-Auto heute überhaupt hat, und mit welchen Problemen die Software beim Verarbeiten der Sensordaten kämpfen muss.

Jan-Keno Janssen war für uns im Kino: Ready...

nk 21.7: Outdoor-Smartphones, Backup-Software für Windows

nk 21.7: Outdoor-Smartphones, Backup-Software für Windows

40m 33s

In einem leicht unterbesetzten Podcast aus Nerdistan reden wir heute über stabile Smartphones und Tablets. Hannes Czerulla berichtet von seinen Versuchen, solche Ruggedized-Geräte zu zerstören. Und wer will so etwas eigentlich benutzen? Ist das eher was für tollpatischige Zeitgenossen oder Arbeiter auf dem Bau?

Jan Schüßler hat sich mit Backup-Software für Windows befasst. Da das inoffizielle c't-Motto ja "kein Backup, kein Mitleid" lautet, wollen wir euch mit unseren Tipps zumindest die Möglichkeit geben, in die Gunst unseres Mitleids zu kommen. Wir schauen uns an, welche Backup-Software es da draußen gibt und was sie kann.

Mit dabei: Jan Schüßler, Fabian Scherschel,...

c't uplink 21.6: Huawei PS20 Pro, Abhör-Lücke in Kinder-Smartwatch, Deepfakes selbst gemacht

c't uplink 21.6: Huawei PS20 Pro, Abhör-Lücke in Kinder-Smartwatch, Deepfakes selbst gemacht

53m 41s

Huawei hat mit dem PS20 Pro ein Smartphone vorgestellt, dass dank drei zusammenarbeitender Kameras bessere Fotos machen soll als die Konkurrenz. Hannes Czerulla hat sich das Gerät angesehen und damit vor allem aber nicht nur fotografiert. Was ihm gefällt, erzählt er in einer neuen Folge unseres c't uplinks.

Gemeinsam mit einem Sicherheitsexperten hat Fabian Scherschel eine Tracker-Smartwatch untersucht. Und die Sicherheitslücke, die sie gefunden haben, hat es in sich: Hacker können nicht nur die Position aller Uhren einer bestimmten Geräteserie abfragen, sondern auch wildfremde Personen abhören - ohne dass die es mitbekommen.

c't-Redakteurin Pina Merkert hat ausprobiert, wie leicht man...

c't uplink 21.5: WLAN-Steckdosen, fotorealistische Renderings und NAS-Festplatten

c't uplink 21.5: WLAN-Steckdosen, fotorealistische Renderings und NAS-Festplatten

48m 12s

Mit funkgesteuerten Steckdosen kann man beliebige Elektrogeräte aus der Ferne an- und ausschalten. Gekoppelt mit digitalen Assistenten wie Alexa lassen sich so dumme Endverbraucher per Sprachsteuerung steuern. Sven Hansen erklärt, wie die verschiedenen WLAN-Steckdosen im Test abgeschnitten haben.

André Kramer zeigt uns fotorealistisch gerenderte Bilder. Ist das Auto auf dem Plakat und die Küche im Ikea-Katalog echt, oder ist sie komplett im Computer entstanden? CGI-Technik hat in letzter Zeit erstaunliche Fortschritte gemacht.

Zum Abschluss gibt es dann von Lutz Labs eine kleine Festplattenkunde für das heimische NAS. Welche Platte baue ich in welchen Netzwerkspeicher ein? Und was muss ich beim...

c't uplink 21.4: Samsung Galaxy S9, Passwortmanager und Raspberry Pi 3 B+

c't uplink 21.4: Samsung Galaxy S9, Passwortmanager und Raspberry Pi 3 B+

66m 42s

Draußen schneits, c't uplink spielt im warmen Studio mit heißen Gadgets: Mit von der Partie sind unter anderem Samsungs neue Smartphone-Topmodelle Galaxy S9 und S9+. Jörg Wirtgen erklärt, was ihm während des ausgiebigen c't-Tests aufgefallen ist – und ob die Kamera wirklich die beste Smartphone-Knipse auf dem Markt ist.

Mit Passwörtern hat sich Ronald Eikenberg beschäftigt: Laut der US-Normungsbehörde NIST sind die alten Standards nicht mehr zeitgemäß; zum Beispiel was das regelmäßige Ändern und die Nutzung von Sonderzeichen angeht. Außerdem berichtet Ronald über den c't-Test von 15 Passwortmanagern.

Hoher Besuch aus der Nachbar-Redaktion: Make-Chefredakteur Daniel Bachfeld hat den neuen Raspberry...

c't uplink 21.3: Gebraucht-Schnäppchen, Festplatten-Ausfälle vermeiden, Staubsauger-Roboter

c't uplink 21.3: Gebraucht-Schnäppchen, Festplatten-Ausfälle vermeiden, Staubsauger-Roboter

67m 6s

Wer Technik gebraucht kauft, schont die Umwelt und kann ordentlich Geld sparen. Doch nicht in jeder Gerätekategorie lohnt sich das. Hannes Czerulla hat sich vor allem Smartphones und Tablets angeschaut und gibt in c't uplink Tipps, wie man die besten Schnäppchen findet und welche Gefahren beim Gebrauchtkauf lauern.

Unser Speicher-Experte Lutz Labs hat sich intensiv mit Monitoring-Tools für SSDs und HDDs auseinandergesetzt. Wer seine Platten überwacht, weiß häufig schon vorher, wenn ein Ausfall droht. Praktisch für den Familien-Admin: Eines der Tools verschickt Mails mit Statushinweisen – so bekommt man mit, wenn der Rechner bei den Eltern kurz vorm Exitus steht....