Alle Episoden

c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU

c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU

52m 35s

Die Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt.

Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn.

Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle besucht. Er erklärt mit viel Sachverstand,...

c't uplink 23.5: Unsere Urlaubsgadgets 2018

c't uplink 23.5: Unsere Urlaubsgadgets 2018

62m 18s

Im heise-Verlag füllen sich langsam wieder die Stühle in der Kantine und in den Büros – die Urlaubszeit im hohen Norden ist schon wieder vorbei. In c't uplink sprechen wir über die Technik, die wir in diesem Jahr in den Urlaub mitgenommen haben.

Die größten Unterschiede gibt's bei den Kameras: Während Michael Link etwas mehr Equipment für seine Tauchausflüge benötigt, reicht Alexander Spier beim Strandausflug das Handy, um den Urlaub in Bild und Video festzuhalten.

Für Achim Barczok ist auf seinen Trekking- und Fahrrad-Touren der E-Book-Reader das eine Mobilgerät, auf das er nicht verzichten könnte – wichtiger als Smartphone und...

c't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die Profis

c't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die Profis

50m 22s

Viele sehen im Darknet vor allem einen Umschlagplatz für Drogen und Waffen. Doch das Darknet hat auch gute Seiten. Hier wird Anonymität noch groß geschrieben, abhörsichere Kommunikation funktioniert besser als im "normalen" Web. Und auch sonst kann man sich viel vom Darknet abgucken: Von den ausgeklügelten Treuhandsystemen zwischen Käufern und Verkäufern könnten Handelsplattformen wie ebay oder Amazon eine ganze Menge lernen, meint Security-Experte Jürgen Schmidt.

"Wir werden den in Niedersachsen bislang Linux-basierten Verfahrensbetrieb aufgeben." Dieser kurze Satz im Koalitionsvertrag von CDU und SPD hat es in sich: Das jahrelang in niedersächsischen Finanzämtern eingesetzte Suse Linux wird mit kostenpflichtigen Microsoft-Lizenzen ersetzt....

c't uplink 23.3: Android up to date, Docker für jeden, KI-Doc Ada

c't uplink 23.3: Android up to date, Docker für jeden, KI-Doc Ada

38m 43s

Für Android-Nutzer ist es fast wie Weihnachten, wenn sie mal ein großes Update bekommen. Zwar will Google den Prozess nun vereinfachen, aber bis das wirklich Wirkung zeigt, dauert es noch etwas. Alexander Spier blickt deswegen etwas zurück und erzählt, wie es bei etwas älteren Geräten aussieht: Wo gibt es regelmäßig Updates, wo werden Nutzer zurückgelassen?

Danach erläutert Merlin Schuhmacher, es bei Docker aussieht und welche Images besonders sinnvoll sind. Außerdem gibt er Tipps, wie man sich selbst auf die Suche begeben sollte, wenn man das beste aus den Containern holen möchte.

Lea Lang hat mit der halben Redaktion die Gesundheits-App...

c't uplink 23.2: Mobile Payment, ultrabreite Arbeitsmonitore und Fahrrad-Gadgets

c't uplink 23.2: Mobile Payment, ultrabreite Arbeitsmonitore und Fahrrad-Gadgets

65m 42s

Als erstes nehmen wir uns ein Thema vor, mit dem Keno vor Jahren schon mal im uplink war: Mobiles Bezahlen. Dieses Mal hat der Selbstversuch besser geklappt. Keno berichtet, wie gut man dieser Tage in Deutschland mit dem Handy seine Einkäufe bezahlen kann.

Ulrike Kuhlmann hat ultrabreite Monitore für's Büro getestet und ein besonders beeindruckendes Exemplar mitgebracht. Wir schwärmen von Curved-Displays und wie sie uns die Arbeit erleichtern und uns besser in Videospiele eintauchen lassen.

Zum Abschluss stellt Lutz Labs zwei High-Tech-Gadgets für Fahrradfahrer vor. Er zeigt uns einen Flaschenhalter, der den Drahtesel tracken kann, wenn er geklaut wird. Außerdem...

c't uplink 23.1: Unsere liebsten Kopfhörer

c't uplink 23.1: Unsere liebsten Kopfhörer

54m 53s

Diesmal dreht sich in c't uplink alles um ein einziges Thema: Kopfhörer. Wir stellen unsere ganz persönlichen Favoriten vor. Die c't-Redakteure Achim Barczok, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen diskutieren mit Videoproducer Johannes Maurer nicht nur über ihre Kopfhörer-Sammlung, sondern auch ganz generell über das Thema.

Gibt es Universal-Geräte oder braucht man für Büro, Wohnzimmer, Fahrrad und Flugzeug jeweils einen separaten Hörer? Ist neutraler Klang das einzig Wahre, oder darf es auch etwas basslastiger sein? Gibt es wirklich Menschen, denen Earbuds nicht ständig herausfallen?

Mit dabei: Johannes Maurer, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla

Die c't 15/18 gibt's am Kiosk, im...

c't uplink 23.0: Parrot Anafi / Lüfterloser Mini-PC / IoT-Frickeln mit Node-Red

c't uplink 23.0: Parrot Anafi / Lüfterloser Mini-PC / IoT-Frickeln mit Node-Red

42m 23s

In Folge 230 unsere Video-Podcasts c't uplink fliegen zu Beginn erstmal einige Zettel weg: Hannes Czerulla lässt die neue Parrot-Drohne Anafi über dem Talk-Tisch schweben. Sie ähnelt stark der Mavic Air von DJI, unterscheidet sich aber unter anderem durch zukaufbare Funktionen in der App.

Als "lüfterloser Mini-PC mit Power" wird der Test des PrimeMini 4 auf dem Titelbild der c't-Ausgabe 15/18 angekündigt; Carsten Spille bringt Details zum edlen Schweizer-Kleinst-Rechner mit.

Last not least berichtet Jan Mahn über Heimautomation mit dem Entwicklungstool Node-Red [--] mit Smart Home habe das Ganze aber nichts zu tun, sagt der c't-Redakteur. Das auf Internet-of-Things-Geräte fokussierte...

c't uplink 22.9: USB-Sticks verschlüsseln / Mobile CPUs / Handy-3D-Scanner

c't uplink 22.9: USB-Sticks verschlüsseln / Mobile CPUs / Handy-3D-Scanner

56m 19s

Alle reden immer vom Datenschutz in der Cloud und auf dem Rechner – und transportieren dann wichtige Dateien und private Fotos auf unverschlüsselten USB-Sticks durch die Gegend. In c't zeigen wir deshalb diese Woche, wie man USB-Sticks richtig verschlüsselt - privat und im Unternehmen. Außerdem stellen wir uns die Frage: Wie zerstört man einen USB-Stick so, dass auch wirklich keine Daten mehr ausgelesen werden können?

Alexander Spier hat sich für c't mit der Frage auseinandergesetzt, wie wichtig das System-on-Chip (SoC) beziehungsweise der Prozessor noch für Smartphones ist. Inzwischen ruckeln ja selbst die Oberflächen von Mittelklasse-Smartphones kaum noch. Trotzdem sollte man...

c’t uplink 22.8: Bike-Sharing-Check, Basteln mit Raspi & Co., Überleben als Fußgänger

c’t uplink 22.8: Bike-Sharing-Check, Basteln mit Raspi & Co., Überleben als Fußgänger

65m 5s

Was machen eigentlich die ganzen Schrottbikes in deutschen Innenstädten? Keno hat sich auf ein Abenteuer nach Berlin begeben und so viele Bike-Sharing-Anbieter ausprobiert wie möglich. Seine Erlebnisse: haarsträubend bis hoffnungsvoll.

Auch bei Sven geht um den Verkehr der Zukunft, und wie er die Probleme der Gegenwart lösen soll. Denn immer noch geraten zahlreiche Fußgänger und Fahrradfahrer beim Abbiegen von Autos und Lastwagen in den toten Winkel und werden teils lebensgefährlich verletzt. Neue Sensoren, vernetzte Fahrzeuge und schlaue Kreuzungen sollen die Unfallzahlen in Zukunft senken, doch noch konnte sich kein System durchsetzen.

Wie man die Software-Entwickler von morgen zum Programmieren bringt,...

c’t uplink 22.7 von der Cebit: Make-Projekte von Lasercutter bis Arduino

c’t uplink 22.7 von der Cebit: Make-Projekte von Lasercutter bis Arduino

53m 45s

Unsere Freunde aus der Make-Redaktion führen durch das Bastel-Arsenal der Maker-Szene: Wir zeigen gepimpte 3D-Drucker, günstige Lasercutter aus China und den universellen 2D- und 3D-Positionierer MaXYposi, den man zum Fräsen, Bohren und Plotten benutzen kann.

Wir vergleichen außerdem Bastelcomputer von Arduino über Calliope bis Raspi Pi.

Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.