Alle Episoden

c't uplink 23.2: Mobile Payment, ultrabreite Arbeitsmonitore und Fahrrad-Gadgets

c't uplink 23.2: Mobile Payment, ultrabreite Arbeitsmonitore und Fahrrad-Gadgets

65m 42s

Als erstes nehmen wir uns ein Thema vor, mit dem Keno vor Jahren schon mal im uplink war: Mobiles Bezahlen. Dieses Mal hat der Selbstversuch besser geklappt. Keno berichtet, wie gut man dieser Tage in Deutschland mit dem Handy seine Einkäufe bezahlen kann.

Ulrike Kuhlmann hat ultrabreite Monitore für's Büro getestet und ein besonders beeindruckendes Exemplar mitgebracht. Wir schwärmen von Curved-Displays und wie sie uns die Arbeit erleichtern und uns besser in Videospiele eintauchen lassen.

Zum Abschluss stellt Lutz Labs zwei High-Tech-Gadgets für Fahrradfahrer vor. Er zeigt uns einen Flaschenhalter, der den Drahtesel tracken kann, wenn er geklaut wird. Außerdem...

c't uplink 23.1: Unsere liebsten Kopfhörer

c't uplink 23.1: Unsere liebsten Kopfhörer

54m 53s

Diesmal dreht sich in c't uplink alles um ein einziges Thema: Kopfhörer. Wir stellen unsere ganz persönlichen Favoriten vor. Die c't-Redakteure Achim Barczok, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen diskutieren mit Videoproducer Johannes Maurer nicht nur über ihre Kopfhörer-Sammlung, sondern auch ganz generell über das Thema.

Gibt es Universal-Geräte oder braucht man für Büro, Wohnzimmer, Fahrrad und Flugzeug jeweils einen separaten Hörer? Ist neutraler Klang das einzig Wahre, oder darf es auch etwas basslastiger sein? Gibt es wirklich Menschen, denen Earbuds nicht ständig herausfallen?

Mit dabei: Johannes Maurer, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla

Die c't 15/18 gibt's am Kiosk, im...

c't uplink 23.0: Parrot Anafi / Lüfterloser Mini-PC / IoT-Frickeln mit Node-Red

c't uplink 23.0: Parrot Anafi / Lüfterloser Mini-PC / IoT-Frickeln mit Node-Red

42m 23s

In Folge 230 unsere Video-Podcasts c't uplink fliegen zu Beginn erstmal einige Zettel weg: Hannes Czerulla lässt die neue Parrot-Drohne Anafi über dem Talk-Tisch schweben. Sie ähnelt stark der Mavic Air von DJI, unterscheidet sich aber unter anderem durch zukaufbare Funktionen in der App.

Als "lüfterloser Mini-PC mit Power" wird der Test des PrimeMini 4 auf dem Titelbild der c't-Ausgabe 15/18 angekündigt; Carsten Spille bringt Details zum edlen Schweizer-Kleinst-Rechner mit.

Last not least berichtet Jan Mahn über Heimautomation mit dem Entwicklungstool Node-Red [--] mit Smart Home habe das Ganze aber nichts zu tun, sagt der c't-Redakteur. Das auf Internet-of-Things-Geräte fokussierte...

c't uplink 22.9: USB-Sticks verschlüsseln / Mobile CPUs / Handy-3D-Scanner

c't uplink 22.9: USB-Sticks verschlüsseln / Mobile CPUs / Handy-3D-Scanner

56m 19s

Alle reden immer vom Datenschutz in der Cloud und auf dem Rechner – und transportieren dann wichtige Dateien und private Fotos auf unverschlüsselten USB-Sticks durch die Gegend. In c't zeigen wir deshalb diese Woche, wie man USB-Sticks richtig verschlüsselt - privat und im Unternehmen. Außerdem stellen wir uns die Frage: Wie zerstört man einen USB-Stick so, dass auch wirklich keine Daten mehr ausgelesen werden können?

Alexander Spier hat sich für c't mit der Frage auseinandergesetzt, wie wichtig das System-on-Chip (SoC) beziehungsweise der Prozessor noch für Smartphones ist. Inzwischen ruckeln ja selbst die Oberflächen von Mittelklasse-Smartphones kaum noch. Trotzdem sollte man...

c’t uplink 22.8: Bike-Sharing-Check, Basteln mit Raspi & Co., Überleben als Fußgänger

c’t uplink 22.8: Bike-Sharing-Check, Basteln mit Raspi & Co., Überleben als Fußgänger

65m 5s

Was machen eigentlich die ganzen Schrottbikes in deutschen Innenstädten? Keno hat sich auf ein Abenteuer nach Berlin begeben und so viele Bike-Sharing-Anbieter ausprobiert wie möglich. Seine Erlebnisse: haarsträubend bis hoffnungsvoll.

Auch bei Sven geht um den Verkehr der Zukunft, und wie er die Probleme der Gegenwart lösen soll. Denn immer noch geraten zahlreiche Fußgänger und Fahrradfahrer beim Abbiegen von Autos und Lastwagen in den toten Winkel und werden teils lebensgefährlich verletzt. Neue Sensoren, vernetzte Fahrzeuge und schlaue Kreuzungen sollen die Unfallzahlen in Zukunft senken, doch noch konnte sich kein System durchsetzen.

Wie man die Software-Entwickler von morgen zum Programmieren bringt,...

c’t uplink 22.7 von der Cebit: Make-Projekte von Lasercutter bis Arduino

c’t uplink 22.7 von der Cebit: Make-Projekte von Lasercutter bis Arduino

53m 45s

Unsere Freunde aus der Make-Redaktion führen durch das Bastel-Arsenal der Maker-Szene: Wir zeigen gepimpte 3D-Drucker, günstige Lasercutter aus China und den universellen 2D- und 3D-Positionierer MaXYposi, den man zum Fräsen, Bohren und Plotten benutzen kann.

Wir vergleichen außerdem Bastelcomputer von Arduino über Calliope bis Raspi Pi.

Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start

c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start

57m 20s

In immer mehr Haushalten stehen inzwischen Lautsprecher, die auf Sprachkommandos reagieren. Aber wie gut sind die eigentlich als Lautsprecher und welche Unterschiede gibt es? Das hat sich Sven Hansen angeguckt und erzählt uns nicht nur, was er dabei herausgefunden hat, sondern zeigt gleich noch den Gerätepark. Die sind nicht nur äußerst redselig.

Thorsten Leemhuis hat sich für die aktuelle c't angeguckt, welche großen Entwicklungen es gerade bei Linux gibt. In der Sendung sprechen wir nicht nur über den andauernde Debatte Flatpak oder Snap, sondern blicken auch auf Dateisysteme und Grafiksysteme. Außerdem hat er noch einen Tipp übrig, mit welchem Linuxwissen...

c’t uplink 22.5: Displays der Zukunft, Taucher-Smartwatch, alternative Windows-Startmenüs

c’t uplink 22.5: Displays der Zukunft, Taucher-Smartwatch, alternative Windows-Startmenüs

53m 34s

Einen Blick in die nahe Zukunft der Displays hat Ulrike auf der Display Week geworfen. Der Konflikt zwischen OLEDs und LCDs tobt Dank Quantenpunkten weiter und immer neue chinesische Hersteller drängen auf den Markt. Flexible Displays scheinen in absehbarer Reichweite. Und am Ende gibt es unter anderem die überraschende Erkenntnis, dass 3D wieder lebt.

Michael ist mit seiner smarten Tauchuhr von Garmin untergetaucht und hat offensichtlich ein neue Lieblingsgadget gefunden – nicht nur unter Wasser. Außer präzisen Aufzeichnungen jeden Tauchganges, bietet die Uhr auch klassische Fitness- und Smartwatch-Funktionen wie die Anzeigen von Nachrichten und Terminen.

Bei Jan dreht sich alles...

c't uplink 22.4: Desinfec't, Drohnen-Urlaub und bezahlbare Coffee-Lake-Boards

c't uplink 22.4: Desinfec't, Drohnen-Urlaub und bezahlbare Coffee-Lake-Boards

49m 40s

Dennis Schirrmacher hat monatelang an der neuen Version des c't Virenjägers Desinfec't gewerkelt und zeigt uns, was alles neu ist. Vor allem für c't-Leser, die kein DVD-Laufwerk mehr haben, gibt es einen Grund zur Freude. Alle während der Sendung auftretenden Fehler liegen natürlich nicht an Desinfec't, sondern an der Hardware.

Habt Ihr eine Drohne und wollt ihr damit Aufnahmen im Urlaub machen? Da gibt es einiges zu beachten Hannes Czerulla hat sich mit den Fallstricken befasst, erklärt aber auch, warum Drohnen-Urlaube die schönsten Urlaube sind.

Zum Abschluss zeigt uns Christof Windeck eine Handvoll B360-Mainboards für Intels Prozessorfamilie Core i-8000, auch...

c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies

c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies

51m 9s

Eine bunte Thementüte aus dem c't-Keller: In der neuesten uplink-Folge gibt Ulrike Kuhlmann Hilfestellung vor der Fußball-WM und erklärt, wie man die Spiele in Großbild auf der WM-Party in den Garten holt: Passende Beamer gibt es schon ab 360 Euro. Außerdem erläutert Ulrike die Verzögerungen der einzelnen Empfangswege – einige hängen bis zu 55 Sekunden nach.

Wie man sich Schadcode, Werbung und Tracking-Cookies komfortabel vom Hals hält, erklärt Peter Siering: Man braucht lediglich einen preisgünstigen Raspberry Pi Zero und die Software Pi-hole. Bonus für uplink-Hörer und -Gucker*innen: Wir verlosen ein Pi Zero W-Starterset.

Die DSGVO hat nicht nur einen zungenverrenkenden...