Alle Episoden

c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?

c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?

71m 35s

Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden.

Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um sich vor Ort von Axel Voss, Julia...

c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test

c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test

77m 56s

Werbung nervt nicht nur auf dem Smartphone, sondern kann auch richtig gefährlich sein: Michael Link hat deshalb sehr tiefgehend die Android-App Blokada getestet, die nicht nur Werbung, sondern auch fiese Tracker wegfiltert – ohne dass man einen Root-Zugang braucht. Nicht vergessen bei der Blokada-Nutzung: heise.de auf die Whitelist! :)

Mit Webhostern hat sich c't-Redakteur Holger Bleich beschäftigt, konkreter: Was kriegt man für maximal acht Euro im Monat? Ganz schön viel, stellt sich heraus: Eine Domain, mehrere hundert Gigabyte Plattenplatz und oft noch ein paar andere Goodies. Interessant sind die c't-Analysen zur Geschwindigkeit und Erreichbarkeit: Über zwei Wochen lang haben wir...

c't uplink 26.5: Sind Smartwatches erwachsen geworden?

c't uplink 26.5: Sind Smartwatches erwachsen geworden?

68m 46s

Smartwatches haben ihre Kinderjahre hinter sich, daran gibt es keinen Zweifel. Mittlerweile halten ihre Akkus lang genug, sie lassen sich komfortabel bedienen und sind mit vielen Smartphones kompatibel.
Doch wofür brauche ich eigentlich eine Smartwatch? Ersetzt sie mein Smartphone? Und gibt es auch welche, die nicht wie Spielzeug aussehen?

Diese und (fast) alle anderen Fragen rund um Smartwatches beantworten die c't-Uhrenexperten Stefan, Michael und Jörg in der neuen Ausgabe des nerdigsten Podcast auf Erden.

Mit dabei: Michael Link, Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla und Stefan Porteck

Die c't 6/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und...

c't uplink 26.4: Googeln ohne Google, Mini-Router, Security-Trends

c't uplink 26.4: Googeln ohne Google, Mini-Router, Security-Trends

54m 43s

Für die aktuelle c't hat sich Jo Bager alternative Suchmaschinen zu Google angeschaut. Bing und DuckDuckGo sind für die meisten wahrscheinlich ein Begriff, aber es gibt auch spannende europäische Alternativen wie MetaGer und Qwant. Auch die Metasuchmaschine Searx lohnt einen genaueren Blick: Dort kann man bei der Recherche besonders viel konfigurieren.

Andrijan Möcker hat Mini-Router getestet, die teilweise sogar in die Hosentasche passen. Die kleinen Geräte können prima im Hotelzimmer oder auf dem Campingplatz ein WLAN aufspannen oder zuhause als Repeater fungieren – es gibt sogar eine Mini-Fritzbox.

Zum Schluss sprechen wir über die aktuellen Trends im Security-Bereich: Was kommt...

c't uplink 26.3: Eure Fragen zum optimalen PC

c't uplink 26.3: Eure Fragen zum optimalen PC

86m 6s

Jedes Jahr präsentiert die c't-Redaktion Bauvorschläge für den optimalen PC: zum Beispiel einen Allrounder für 850 Euro oder eine Highend-Maschine ab 2200 Euro. Für die aktuelle Folge c't uplink haben wir diese Woche live eure Fragen beantwortet rund ums Hardware basteln.

Dabei sprechen wir nicht nur ganz allgemein darüber, wie man etwa einen besonders nachhaltigen PC zusammenstellt oder wie viel Zeit man sich fürs Bauen eines Desktop-Rechners nehmen sollte. Es geht auch um besonders leise Lüfter, nützliche Gehäuse, Schwierigkeiten mit Mainboards und die richtige UEFI-Einstellung.

Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Christian Hirsch, Christof Windeck, Carsten Spille

Gebündelte Informationen zum PC bauen...

c't uplink 26.2: Superphones, KI-Spielchen und Identitätsdiebstahl

c't uplink 26.2: Superphones, KI-Spielchen und Identitätsdiebstahl

55m 1s

Mehre 100 Millionen digitale Identitäten wurden bereits erbeutet und stehen im Darknet oder ganz offen im Netz zur Verfügung. Dass ein eigener Account dabei ist, ist nicht unwahrscheinlich. Doch wie finde ich heraus, ob meine Passwörter schon geknackt wurden? Wie schütze ich mich? Und was tue ich, wenn mein Account zur Zielscheibe wurde? Diese und andere Fragen zum Thema Identitätsdiebstahl beantwortet unser Sicherheitsexperte Ronald Eikenberg in der neuen Folge von c't uplink.

Unser Podcast-Neuling Robin Brand hat die aktuell besten Smartphones mitgebracht und erklärt, warum es momentan ein besonders guter Zeitpunkt für den Kauf eines neuen High-End-Smartphones ist. Dass jedermann...

c't uplink 26.1: Smart Home ohne Cloud und selbst gebaut

c't uplink 26.1: Smart Home ohne Cloud und selbst gebaut

61m 49s

In der heutigen Folge von c't uplink stellen wir euch das c't Smart Home vor: Es funktioniert ohne Cloud, arbeitet mit Open-Source-Software und nutzt als Steuerungszentrale einen Raspberry Pi. Mit Node-Red als Steuerungs-Software geht beispielsweise das Licht an, wenn man die Wohnung betritt, oder im Bad läuft die Lüftung so lange, bis die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert unterschreitet. Einbinden kann man Hue-, Ikea- und Osram-Leuchten, smarte Thermostate, Sensoren für Bewegung, und und und.

Außerdem erklären wir, worauf man beim Kauf von billigen IoT-Geräten aus China oder aus dem Discounter achten muss: Einige haben große Sicherheitslücken. Zum Glück kann man bei...

c't uplink 26.0: HDR 10+ vs. Dolby Vision, 5G, Malware verstecken

c't uplink 26.0: HDR 10+ vs. Dolby Vision, 5G, Malware verstecken

53m 55s

5G ist vielmehr als nur das Handy-Netz der Zukunft. Der zukünftige Mobilfunkstandard könnte die Industrie den Verkehr und eventuell sogar die Landwirtschaft revolutionieren. Wie das alles funktionieren soll und warum wir in Zukunft eventuell aufs WLAN verzichten könnten, erklärt unser Netzexperte Dusan Zivadinovic.

Von der Gegenwart unserer Fernseher berichtet Nico Jurran. Denn der Konflikt zwischen den HDR-Formaten HDR10+ und Dolby Vision schwelt weiter und erinnert an Zeiten von Betamax und VHS.

Olivia von Westernhagen bringt uns dann noch bei, wie wir per DOSfuscation und mit wenigen Eingaben Malware vor Antivirenscannern verstecken.

Mit dabei: Dusan Zivadinovic, Nico Jurran, Hannes Czerulla und...

c't uplink 25.9: Smarte Thermostate, Antiviren-Software

c't uplink 25.9: Smarte Thermostate, Antiviren-Software

52m 23s

In c't uplink haben Stefan Porteck und Nico Jurran smarte Thermostate zum Nachrüsten mitgebracht. Sie zeigen, wie einfach man seine Heizung damit per Zeitschaltung, App oder Näherungssensor regelt. Nicht alle Lösungen benötigen dafür die Cloud – bei AVM zum Beispiel wird die Fritzbox zur Zentralsteuerung. Ob man mit schlauen Thermostaten allerdings ordentlich Geld spart, hängt von der Wohnung ab.

Im Antiviren-Schwerpunkt in c't 3/2019 haben wir uns außerdem gefragt, ob Windows-Nutzer heutzutage noch einen alternativen Virenschutz zum vorinstallierten Defender benötigen. Die kurze Antwort ist nein, denn in puncto Schutzleistung reicht der Defender inzwischen völlig aus. Die lange Antwort: Kommt darauf...

c't uplink 25.8: GEMA-freie Musik, Pseudo-4K-Beamer und Mainboard-Tricksereien

c't uplink 25.8: GEMA-freie Musik, Pseudo-4K-Beamer und Mainboard-Tricksereien

50m 41s

In der jüngsten Folge von c't uplink blicken wir mit Ulrich Hilgefort auf GEMA-freie Musik. Welche Vorteile bieten Portale wie Audeeyah und Evermusic, was für Musik findet man dort und für welche Zwecke? Welche Motive haben Musiker, ihre Stücke dort anzubieten, was bringt der Abschied von der GEMA? Und wie sieht es finanziell aus?

Ulrike Kuhlmann hat für die aktuelle c't drei Beamer verglichen, einen mit FullHD-Auflösung, einen mit 4K-Auflösung und einen mit Pseudo-4K, wie sie es nennt. Ein Chip mit FullHD-Auflösung wird darin genutzt, um 4K an die Wand zu werfen. Die größten Unterschiede zum deutlich teureren 4K-Konkurrenten hat...