Alle Episoden

c't uplink 25.1: Linux-Distributionen

c't uplink 25.1: Linux-Distributionen

64m 6s

Die Linux-Experten der c't haben sich diese Woche zusammengefunden, um über Linux-Distributionen zu diskutieren. Ist Ubuntu noch die beste Wahl für Einsteiger, wo kriegen Gamer die neuesten Nvidia-Treiber her und für wen ist Arch Linux eine Option? Liane Dubowy, Thorsten Leemhuis und Merlin Schumacher sprechen angeregt über all diese Themen.

Außerdem machen wir uns Gedanken, was der nächste große Schritt für Desktop-Linux sein könnte. Sind neue Paketformate wie Snap und Flatpack die Antwort oder wäre Chrome OS ein Vorbild, an dem sich eine neue Distro für Einsteiger orientieren sollte? Nebenbei streiten wir uns auch ein bisschen über Desktops und unsere...

c't uplink 25.0: In-Ear-Ohrhörer, Vertikalmäuse, App statt Auto

c't uplink 25.0: In-Ear-Ohrhörer, Vertikalmäuse, App statt Auto

61m 7s

250 Folgen c't uplink! Mit diesem Jubiläum halten wir uns aber nicht lange auf, sondern sprechen über Inhalte - über den In-Ear-Ohrhörer-Test von Hannes Czerulla zum Beispiel. Er hat diverse der kleinen Ohrstöpsel getestet und war positiv überrascht von der Soundqualität einiger Testkandidaten.

Hochkantmäuse sehen zwar seltsam aus, sind aber deutlich bequemer und gelenkschonender als gewöhnliche PC-Mäuse. Praktisch: Man muss sich nicht mal sonderlich umgewöhnen. Wir haben diverse Modelle getestet.

In der aktuellen c't sind wir außerdem auf Suche nach den Mobilitätskonzepten der Zukunft gegangen. Wie bekommt man Carsharing, Leihräder, Sammeltaxis, Öffis, etc. in eine App, die das eigene Auto...

c't uplink 24.9: Alles über Netzwerk-Lautsprecher

c't uplink 24.9: Alles über Netzwerk-Lautsprecher

69m 17s

Netzwerk-Lautsprecher sind praktisch: Stromkabel anschließen und los geht's -- theoretisch. In der Praxis sind die Geräte dann doch ganz schön verwirrend. Etliche Möglichkeiten gibt es, die Lautsprecher mit Ton zu versorgen, unter anderem UPNP, Spotify Connect, Chromecast Audio, Airplay -- und oft auch Bluetooth.

Hannes Czerulla, Sven Hansen und Nico Jurran erklären, wo Probleme liegen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert und welche Lautsprecher am besten klingen. Außerdem berichten sie über ihre privates Musik-Nutzungsverhalten in Badezimmer, Küche und Wohnzimmer.

Mit dabei: Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen, Sven Hansen und Nico Jurran

Die c't 24/18 gibt's am Kiosk, im Browser und...

c't uplink 24.8: Fedora Linux, Chrome OS, KI-Fails

c't uplink 24.8: Fedora Linux, Chrome OS, KI-Fails

85m 27s

Unser Linux-Kernel-Experte Thorsten Leemhuis hat für c't uplink die neue Version der Linux-Distribution Fedora mitgebracht. Neu sind vor allem die Modulverfahren und ein überarbeiteter Boot-Screen - aber natürlich verstricken wir uns in der Sendung vor allem mal wieder in der Diskussion, welche Linux-Distro und welcher Desktop die besten sind.

Stefan Porteck brauchte ein neues Notebook, um auf Messen für heise online zu schreiben. Er hat es mal mit einem Chromebook versucht und war überrascht, wie gut man damit inzwischen arbeiten kann - zumindest wenn man Android- und Linux-Apps nachinstalliert.

Zum Schluss reden wir darüber, warum künstliche Intelligenz immer noch so...

c't uplink 24.7: Alles über Grafikkarten

c't uplink 24.7: Alles über Grafikkarten

84m 30s

c't uplink ist diese Woche randvoll mit Grafikkarten: Martin Fischer und Alexander Spier führen durch die Geschichte der dezidierten Grafikchips von den grauen Vorzeiten (1996) bis heute. Wir reden über 3dfx, Voodoo, Glide und Vertex Shader.

Los geht die Reise mit der Diamond Monster 3D. Danach geht es weiter mit Matrox Millenium, Voodoo 3, der GeForce 256 und der GeForce 2 GTS. Wir besprechen die damaligen Neuerungen der ATI Radeon 8500 und den legendären "Föhn", die GeForce FX 5800 Ultra – bis wir dann schließlich bei der modernen Rivalität zwischen AMD und Nvidia angekommen sind.

Wer die Karten seiner Jugend...

c't uplink 24.6: Linux richtig auf UEFI installieren / OLED-Defekte / Dropbox-Alternativen

c't uplink 24.6: Linux richtig auf UEFI installieren / OLED-Defekte / Dropbox-Alternativen

52m 2s

Wer ein OLED-TV sein eigen nennt, möchte nichts anderes mehr im Wohnzimmer. Doch bei einigen gibt es eine böse Überraschung: Senderlogo oder Musik-Player sind nach längerer Nutzung in den Schirm eingebrannt und haben sich in Form von dunklen Schatten verewigt. Was die TV-Hersteller und man selbst gegen bleibende Schäden tun kann, erklärt unsere Display-Expertin Ulrike Kuhlmann.

Ebenso wertvolle Hilfe liefert Thorsten Leemhuis, und zwar für Linuxer. Er bringt uns auf den aktuellen Stand, was den ewigen K(r)ampf zwischen UEFI und Linux angeht. Allerdings ist die Installation bei weitem nicht mehr so kompliziert wie noch vor ein paar Jahren.

Ebenso einfach...

c't uplink 24.5: Extra zum Retroheft – Bildplattenspieler, Videotext und ZX Spectrum

c't uplink 24.5: Extra zum Retroheft – Bildplattenspieler, Videotext und ZX Spectrum

72m 47s

Der (Video-)Podcast von c't präsentiert sich diesmal nicht wie gewohnt hochmodern und zukunftsgewandt, sondern konsequent altmodisch [--] es geht nämlich um das erste c't-Retroheft, das kommenden Dienstag in den Handel kommt und am Montag zu allen c't-Abonnenten.

Neben Retro-Klassikern wie dem ZX Spectrum, Commodore 64, Atari ST und Amiga diskutieren wir auch abseitige Oldschool-Themen. Rudi Opitz hat zum Beispiel den Telefunken-Bildplattenspieler TP1005 von 1973 mitgebracht, der so bizarr funktioniert, dass er die ganze Runde hypnotisierte.

Bizarr geht es auch weiter: Jan Mahn hat einem Raspberry Pi beigebracht, ein Videotext-Signal über die Composite-Buchse auszugeben – und bringt damit die heise-online-News auf...

c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2

c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2

61m 46s

Pretty Easy Privacy soll E-Mail-Verschlüsselung einfacher machen. Dass das nur zum Teil klappt, berichtet Holger Bleich im aktuellen c't uplink. Beim Praxistest fanden er und Security-Redakteur Ronald Eikenberg gleich noch eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die dafür sorgte, dass vermeintlich verschlüsselte Mails unverschlüsselt verschickt wurden.

Rudolf Opitz hat Multifunktionsdrucker unter 70 Euro getestet. Klar: Wer so viel spart, zahlt nachher bei der Tinte drauf. Aber: Ein Hersteller bietet sogar ein kostenloses Mini-Tintenabo an. Das enthält allerdings nur Tinte für wenige Seiten pro Monat.

Zum Schluss werfen wir einen Blick auf das Spiele-Highlight 2018: Red Dead Redemption 2 sieht nach einem imposanten Open-World-Abenteuer...

c't uplink 24.3: Ist der PC tot?

c't uplink 24.3: Ist der PC tot?

62m 0s

"Ein Computer auf jedem Schreibtisch und in jedem Haushalt" -- das prognostizierte Microsoft-Gründer Bill Gates in den siebziger Jahren; und er behielt recht. Inzwischen verdrängt eine immer größere werdende Armada von spezialisierten, "smarten" Geräten den klassischen PC; die Verkaufszahlen von Desktops und Notebooks sinken seit Jahren.

Ist der PC nun dem Tode geweiht? Oder wird er auch in zehn Jahren noch so relevant sein wie heute? Über dieses saukontroverse Thema diskutieren Carsten Spille und Jan-Keno Janssen vom c't Magazin mit Fabian Scherschel von heise online und Robert Thielicke von Technology Review.
Die komplette Episode 24.3 zum Nachhören und Herunterladen:

Die...

c't uplink 24.2: Gaming-PC in der Cloud, Tastaturen, gefälschte SD-Karten

c't uplink 24.2: Gaming-PC in der Cloud, Tastaturen, gefälschte SD-Karten

65m 6s

Far Cry 5 auf einem Uralt-Notebook? Das macht der Cloud-Dienst Shadow Blade möglich. Dort kann man einen Highend-Rechner in der Cloud mieten und über sein ganz normalen PC steuern. Das funktioniert so gut, dass man kaum die Latenz bemerkt - sofern man zuhause eine sehr gute Internetanbindung hat.

Julius Beineke hat in c't 15 besonders hochwertige Tastaturen getestet. Der Aufpreis lohnt sich: Gamer können das Layout individualisieren, Vielschreiber ergonomischer und schneller tippen. Wir zeigen euch in der Sendung einige der interessantesten Modelle.

Christof Windeck hat schon so häufig zu gefälschter Hardware für c't recherchiert, dass ihm sein Browser inzwischen schon...