Alle Episoden

c't uplink 25.8: GEMA-freie Musik, Pseudo-4K-Beamer und Mainboard-Tricksereien

c't uplink 25.8: GEMA-freie Musik, Pseudo-4K-Beamer und Mainboard-Tricksereien

50m 41s

In der jüngsten Folge von c't uplink blicken wir mit Ulrich Hilgefort auf GEMA-freie Musik. Welche Vorteile bieten Portale wie Audeeyah und Evermusic, was für Musik findet man dort und für welche Zwecke? Welche Motive haben Musiker, ihre Stücke dort anzubieten, was bringt der Abschied von der GEMA? Und wie sieht es finanziell aus?

Ulrike Kuhlmann hat für die aktuelle c't drei Beamer verglichen, einen mit FullHD-Auflösung, einen mit 4K-Auflösung und einen mit Pseudo-4K, wie sie es nennt. Ein Chip mit FullHD-Auflösung wird darin genutzt, um 4K an die Wand zu werfen. Die größten Unterschiede zum deutlich teureren 4K-Konkurrenten hat...

c't uplink 25.7: 10 Jahre Bitcoin

c't uplink 25.7: 10 Jahre Bitcoin

68m 12s

Die Kryptowährung Bitcoin feiert ihren zehnten Geburtstag. Wir sprechen über die allerersten 50 Bitcoins und wie Bitcoin erst zum Zahlungsmittel von Pizza und Kaffee und dann zum Spekulationsobjekt wurde.

Mirko Dölle beschreibt, wie die Technik hinter Bitcoin funktioniert, wie sich die verschiedenen Kryptowährungen technisch unterscheiden und warum sie für 51-Prozent-Angriffe anfällig sind. Ronald Eikenberg hat einen alten Mining-PC mitgebracht und erzählt, wie in der c't-Redaktion vor sechs Jahren das Bitcoin-Fieber ausbrach.

Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bitcoin, Monero & Co. im Darknet, in Entwicklungsländern und als globales Zahlungsmittel – und über die Folgen für die Umwelt.

Mit dabei:...

c't uplink 25.6: Neuer Mac Mini, Handy-Wechsel und Ultimaker-Klone

c't uplink 25.6: Neuer Mac Mini, Handy-Wechsel und Ultimaker-Klone

58m 45s

In der ersten Folge nach dem Jahreswechsel erklärt uns Benjamin Kraft, warum ihn der neue Mac mini von Apple ratlos macht. Das langersehnte Upgrade des kleinen Rechners ist zwar bezogen auf die Leistung endlich wieder auf der Höhe der Zeit und dabei vor allem wieder außergewöhnlich leise, aber der Preis ist einfach zu hoch, um damit Neueinsteiger zu überzeugen.

Michael Link hat in den vergangenen Wochen unzählige Male das Handy gewechselt, um zu vergleichen, wie man am besten die Daten mitnehmen kann. So einfach wie zwischen zwei iPhones geht es bei der Konkurrenz nicht, aber praktische Tipps können die nötig...

c't uplink 25.5: Ciao 2018 mit Spectre, DSGVO, Uhrzeit und Vorhersagen für 2019

c't uplink 25.5: Ciao 2018 mit Spectre, DSGVO, Uhrzeit und Vorhersagen für 2019

98m 36s

Kurz vor dem Jahreswechsel blickt das noch komplette Team von c't uplink auf 2018 zurück. Zum Abschied von Fabian Scherschel lassen wir die meistgelesenen Artikel auf heise online und die wichtigsten c't-Themen Revue passieren. Begonnen hat es mit gravierenden Sicherheitslücken, dann kam ein kurioses Uhrenproblem und eine neue Datenschutzregelung. Konstant präsent waren wieder Sicherheitsprobleme.

Im Anschluss lassen wir uns daran erinnern, welche unserer Vorhersagen für das abgelaufene Jahr tatsächlich eingetreten sind. Auch wenn unsere Erfolgsquote dabei wieder einmal sehr gering war, lassen wir uns nicht davon abhalten, auch für 2019 vorherzusagen, was die IT- und Technikwelt wohl bewegen wird. Dabei...

c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU

c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU

62m 24s

Kurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen?

Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno.

Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine erschreckende Exklusiv-Geschichte recherchiert: Amazon hatte einem...

c't uplink 25.3: Spione mit OLED – Alles über Fernseher

c't uplink 25.3: Spione mit OLED – Alles über Fernseher

52m 32s

*** Macht mit bei der großen c't-uplink-Umfrage unter ct.de/uplink-umfrage ***

Eine ganze Folge lang sprechen wir nur über Fernseher – durchaus kritisch, aber zwischendurch sind wir auch immer mal wieder von der tollen Technik begeistert. Zuerst berichten Peter Siering und Ronald Eikenberg über ihre Recherchen zu Datensendeverhalten und Sicherheit von aktuellen TV-Geräten – tatsächlich lassen sich TVs als Spione missbrauchen.

Aber es geht nicht nur um Negatives: Ulrike Kuhlmann erklärt, wie aktuelle OLED-Fernseher funktionieren und was die Hersteller für neue Techniken in petto haben. Außerdem Thema: Braucht man wirklich 8K-Auflösung?

Und noch einmal der Hinweis: Ihr könnt uns zum Jahresende...

c't uplink 25.2: Optimaler PC, Android-Bloatware entfernen, günstige SSDs

c't uplink 25.2: Optimaler PC, Android-Bloatware entfernen, günstige SSDs

61m 11s

*** Macht mit bei der großen c't-uplink-Umfrage unter ct.de/uplink-umfrage ***

Seit Monaten testet, feilt und schraubt das c't-Hardware-Ressort am optimalen PC. Herausgekommen sind in c't 26/2018 Bauvorschläge für leise Allrounder, für einen Budget-Gamer-PC und eine Highend-Workstation mit 16 Kernen. Christian Hirsch erklärt, was sich in diesem Jahr auf dem Komponenten-Markt getan hat, wieso der Gamer-PC so günstig ist und warum sich das Team beim 16-Kerner für eine Wasserkühlung entschieden hat.

Ronald Eikenberg aus dem Security-Ressort wollte auf seinem China-Android-Smartphone unnötigen Ballast abwerfen und hat eine Methode gefunden, zwangsinstallierte Apps auch ohne Root-Zugriff zu löschen. Das gelingt über die Entwickler-Schnittstelle ADB....

c't uplink 25.1: Linux-Distributionen

c't uplink 25.1: Linux-Distributionen

64m 6s

Die Linux-Experten der c't haben sich diese Woche zusammengefunden, um über Linux-Distributionen zu diskutieren. Ist Ubuntu noch die beste Wahl für Einsteiger, wo kriegen Gamer die neuesten Nvidia-Treiber her und für wen ist Arch Linux eine Option? Liane Dubowy, Thorsten Leemhuis und Merlin Schumacher sprechen angeregt über all diese Themen.

Außerdem machen wir uns Gedanken, was der nächste große Schritt für Desktop-Linux sein könnte. Sind neue Paketformate wie Snap und Flatpack die Antwort oder wäre Chrome OS ein Vorbild, an dem sich eine neue Distro für Einsteiger orientieren sollte? Nebenbei streiten wir uns auch ein bisschen über Desktops und unsere...

c't uplink 25.0: In-Ear-Ohrhörer, Vertikalmäuse, App statt Auto

c't uplink 25.0: In-Ear-Ohrhörer, Vertikalmäuse, App statt Auto

61m 7s

250 Folgen c't uplink! Mit diesem Jubiläum halten wir uns aber nicht lange auf, sondern sprechen über Inhalte - über den In-Ear-Ohrhörer-Test von Hannes Czerulla zum Beispiel. Er hat diverse der kleinen Ohrstöpsel getestet und war positiv überrascht von der Soundqualität einiger Testkandidaten.

Hochkantmäuse sehen zwar seltsam aus, sind aber deutlich bequemer und gelenkschonender als gewöhnliche PC-Mäuse. Praktisch: Man muss sich nicht mal sonderlich umgewöhnen. Wir haben diverse Modelle getestet.

In der aktuellen c't sind wir außerdem auf Suche nach den Mobilitätskonzepten der Zukunft gegangen. Wie bekommt man Carsharing, Leihräder, Sammeltaxis, Öffis, etc. in eine App, die das eigene Auto...

c't uplink 24.9: Alles über Netzwerk-Lautsprecher

c't uplink 24.9: Alles über Netzwerk-Lautsprecher

69m 17s

Netzwerk-Lautsprecher sind praktisch: Stromkabel anschließen und los geht's -- theoretisch. In der Praxis sind die Geräte dann doch ganz schön verwirrend. Etliche Möglichkeiten gibt es, die Lautsprecher mit Ton zu versorgen, unter anderem UPNP, Spotify Connect, Chromecast Audio, Airplay -- und oft auch Bluetooth.

Hannes Czerulla, Sven Hansen und Nico Jurran erklären, wo Probleme liegen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert und welche Lautsprecher am besten klingen. Außerdem berichten sie über ihre privates Musik-Nutzungsverhalten in Badezimmer, Küche und Wohnzimmer.

Mit dabei: Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen, Sven Hansen und Nico Jurran

Die c't 24/18 gibt's am Kiosk, im Browser und...