Alle Episoden

Die Smartphones des c't-uplink-Teams | c't uplink 33.7

Die Smartphones des c't-uplink-Teams | c't uplink 33.7

72m 14s

Wir sprechen über unsere Smartphones! Welche Apps nutzen wir? Was machen wir damit? Welche Modelle haben und hatten wir?

Das Smartphone ist ein alltäglicher, hilfreicher Begleiter. Das gilt für euch wahrscheinlich genauso, wie für das Team des c't uplink. In diesem uplink sprechen wir darüber, was wir damit so machen. Welcher Browser kommt bei uns zum Einsatz? Warum wurde es genau dieses Handy-Modell? Welche eher unbekannten Apps nutzen wir?

Martin Holland ist mit seinem Galaxy S8 zufrieden. Es macht noch immer einen guten Job und die App Bring! erleichtert bei ihm den Familieneinkauf. Für Videos von seinem Kind hat er...

E-Bikes, Undervolting, Bilder verwalten | c't uplink #33.6

E-Bikes, Undervolting, Bilder verwalten | c't uplink #33.6

59m 0s

c't-uplink-Newbie Steffen Herget hat für c't das E-Bike Sushi Maki getestet. Es kostet nur 1000 Euro, hat einen Wechselakku und ist für allem für Strecken in der Stadt gedacht. Steffen erklärt, worauf man beim E-Bike-Kauf achten sollte - wenn man derzeit überhaupt eines im Laden bekommt. Carsten Spille hat im BIOS rumgespielt und die Spannung seiner CPU niedriger eingestellt. Mit ein wenig Ausprobieren kann man so Strom sparen, hat weniger Abwärme im Gehäuse und einen leiseren Rechner - ohne auf Leistung zu verzichten. André Kramer hat in c't 16/2020 kostenlose Tools zur Bilderverwaltung getestet. Er gibt Tipps, wie man seinen...

Endlich ein Tablet! Oder doch lieber Notebook? | c’t uplink 33.5

Endlich ein Tablet! Oder doch lieber Notebook? | c’t uplink 33.5

52m 42s

Tablet oder Notebook? Das ist die große Frage im neuen c’t uplink. Drei Experten erörtern ihre Perspektive.

Nicht nur im Home-Office ist oft die Frage: Was nehm‘ ich? Tablet oder Notebook? Der eine kann ohne Tastatur nicht leben, der nächste ist mit Touch-Bedienung zufrieden. Jeder hat seine Präferenzen, so auch unsere c’t-Redakteure. Aber was ist denn jetzt die beste Lösung? Windows-Tablets? Android? Das iPad?

Alex Spier ist froh über seinen Laptop und kann nicht darauf verzichten, auch wenn die Adapterparade manchmal stört. Ein Tablet lohnt sich für ihn nicht.

Stefan Porteck hat mit seinem Chrome-OS-Notebook erst gefremdelt, aber inzwischen ist...

So geht Podcasten | c’t uplink 33.3

So geht Podcasten | c’t uplink 33.3

55m 36s

Podcasts sind weiter auf dem Vormarsch, auch weil sie vergleichsweise einfach produziert werden können. Hartmut Gieselmann hat sich für die aktuelle c't die Software Ultraschall 4 genau angesehen, die speziell für die Erstellung von Podcasts gedacht ist. Damit lässt sich nicht nur mehrspurig aufnehmen und schneiden, sondern am Ende auch mastern. In der Folge erzählt er uns, was man beachten muss.

Johannes Börnsen kann dann von seinen Erfahrungen mit den Podcasts aus dem Hause Heise erzählen und vor allem beim Gespräch über das richtige Mikrofon immer das jeweilige Exemplar in die Kamera halten. Hier zeigt sich, dass das Mikro das...

Smartphones fernsteuern, Biometrie im Alltag und ein Raspi mit 8GB | c’t uplink 33.2

Smartphones fernsteuern, Biometrie im Alltag und ein Raspi mit 8GB | c’t uplink 33.2

42m 7s

Podcasts sind weiter auf dem Vormarsch, auch weil sie vergleichsweise einfach produziert werden können. Hartmut Gieselmann hat sich für die aktuelle c't die Software Ultraschall 4 genau angesehen, die speziell für die Erstellung von Podcasts gedacht ist. Damit lässt sich nicht nur mehrspurig aufnehmen und schneiden, sondern am Ende auch mastern. In der Folge erzählt er uns, was man beachten muss.

Johannes Börnsen kann dann von seinen Erfahrungen mit den Podcasts aus dem Hause Heise erzählen und vor allem beim Gespräch über das richtige Mikrofon immer das jeweilige Exemplar in die Kamera halten. Hier zeigt sich, dass das Mikro das...

Programmieren für Einsteiger und Umsteiger | c’t uplink 33.1

Programmieren für Einsteiger und Umsteiger | c’t uplink 33.1

48m 30s

Im neuen c't uplink sprechen wir über das Programmieren, welche Programmiersprachen man als Ein- und Umsteiger wählt und wie man in das Thema einsteigt.

Wo fängt man beim Programmieren an? Welche Sprache empfiehlt sich für welchen Job? Diese Fragen beantworten wir im c't uplink.

Viel wird diskutiert darüber, welche Sprache die Richtige ist. Oft sind diese Debatten aber müßig und unangebracht, findet Jan Mahn. Er hat sich lange mit Webentwicklung befasst, später viel in Go gearbeitet und findet, dass die Glaubenskriege um die "einzig wahre Sprache“ unsinnig sind.

Wer sich viel mit KI beschäftigt, komme um Python nicht rum, sagt...

 Online Musizieren, Core i-10000, DDR5 | c't uplink 33.0

Online Musizieren, Core i-10000, DDR5 | c't uplink 33.0

60m 54s

In der aktuellen c't geben wir Tipps, wie man als Band oder Musiklehrer online musiziert. Dabei kommt es vor allem auf die Latenz an: Ist der Zeitversatz zwischen den Musikern zu groß, macht das gemeinsame Spielen keinen Spaß. Hartmut Gieselmann erklärt in c't uplink, wie man diese Latenz so gut es geht reduziert, und welche Tools und Online-Dienste einem beim Musizieren helfen.

Christian Hirsch hat die neue Prozessor-Generation Core i-10000 getestet. Intel versucht mit den CPUs, nochmal alles aus der 14-Nanometer-Fertigung rauszuholen. Das hat seinen Preis: Vor allem der 10-Kerner Core i9-10900K zieht ordentlich Strom und benötigt einen leistungsfähigen Kühler....

Raspberry Pi 4 als NAS | c't uplink 32.9

Raspberry Pi 4 als NAS | c't uplink 32.9

51m 10s

In c't uplink sprechen wir über Netzwerkspeicher (NAS). Über ein NAS gibt man Bilder, Filme und Musik im gesamten Heimnetz frei und erstellt zentrale Backups. Oft reicht es schon, eine Festplatte an den Router zu stöpseln, für größere und komplexere Anforderungen bieten Hersteller wie Synology oder QNAP fertige NAS-Systeme an. Oder man baut sich ein eigenes NAS mit dem Raspberry Pi 4 und der Open-Source-Software OpenMediaVault.

Lutz Labs und Christof Windeck haben so ein Raspi-NAS zusammengestellt und geben Tipps, worauf man beim Kauf von Festplatten fürs NAS achten muss. Lutz hat außerdem MicroSD-Karten getestet, die sich für den Einsatz im...

Neue Ryzen-CPUs, ein frisches Ubuntu und Tricks mit der Webcam | c’t  uplink 32.8

Neue Ryzen-CPUs, ein frisches Ubuntu und Tricks mit der Webcam | c’t uplink 32.8

47m 29s

Unsere Kollegen haben AMDs neue CPUs ebenso getestet wie das neue Ubuntu. Außerdem zeigen wir, wie man mit Webcam und Greenscreen arbeitet.

AMD hat wieder neue Prozessoren vorgestellt. Die Chips sind eher im Mittelklasse-Segment angesiedelt und kratzen weiter an Intels Marktmacht. Dabei hat AMD aber nicht nur neue Ryzen-3000er-Modelle mit Zen-2-Architektur vorgestellt, sondern auch einen älteren Chip neu aufgelegt. Aber auch im Mobilsektor tut sich was, denn es gibt die ersten Notebooks mit Ryzen 4000U. Nun ist auch Intels bislang sichere Domäne der Mobilprozessoren in Gefahr. Wie sich die Prozessoren schlagen und was Intel AMD entgegenzusetzen hat, erklärt Christian Hirsch....