Alle Episoden

Kombichip Ryzen 5700G von AMD, Audiotechnik im Smart Home | c't uplink 39.0

Kombichip Ryzen 5700G von AMD, Audiotechnik im Smart Home | c't uplink 39.0

52m 29s

Einzeln ist der 320 Euro teure AMD Ryzen 7 5700G noch gar nicht
offiziell auf dem Markt, doch bereits in einigen Komplettrechnern
verbaut. c't-Redakteur Christian Hirsch konnte den Prozessor mit
Zen-3-Architektur deshalb schon testen. Die integrierte Grafikeinheit
des 5700G reicht für Spiele wie Dota 2 oder Counter Strike völlig aus
und macht in Office-PCs eine gute Figur - und ist dank acht Kernen
durchaus für Rendering-Aufgaben geeignet. Ein Kandidat für den nächsten
optimalen PC der c't?

Der neueste Sonos-Lautsprecher der IKEA-Symfonisk-Reihe ist in einem 6
cm dicken Bilderrahmen eingebaut. Es ist ein weiterer Versuch,
verschiedene Ansprüche ans Smart Home zu...

Quantenrechner gefährden Verschlüsselung und Alleskönner USB-C | c't uplink 38.9

Quantenrechner gefährden Verschlüsselung und Alleskönner USB-C | c't uplink 38.9

52m 30s

Heute geht’s im c't-Uplink um Quantencomputer-sichere Verschlüsselung und um die erstaunlich vielen Dinge, die USB-C inzwischen alle beherrscht.

USB 2.0, USB 3.2 Gen 2 und Thunderbolt. c't-Redakteur Christof Windeck bringt Ordnung ins Begriffs-Wirrwarr und erzählt, worin sich die einzelnen USB-Generationen unterscheiden und was USB Typ C alles kann. Zudem geht es um Steckzyklen, USB-C-Netzteile und wann man das Handy lieber nicht mit einem PC-Kabel laden sollte.

Zu den leistungsstärksten Quantenrechnern zählen aktuell ein 65 Qubit-Computer von IBM und ein 54-Qubit-System von Google. Um Verschlüsselungs- und Signaturmethoden etwa mit dem Shor-Algorithmus für Quantencomputer zu knacken, bräuchte man schätzungsweise ein System mit...

Windows 11  | c't uplink 38.8

Windows 11 | c't uplink 38.8

66m 3s

Microsoft hat Windows 11 vorgestellt. Die Kacheln sind weg, aber was
ändert sich sonst für Anwender und Entwickler? Und lieferte Linux manch
eine Inspiration?

Einst versicherte Microsoft, dass auf Windows 10 keine neue Version
folgen werde. Neue Funktionen sollten stattdessen fortwährend mit den
halbjährlichen Updates kommen. Doch nun hat der Software-Riese aus
Redmond doch Windows 11 präsentiert. Ins Auge sticht vor allem das neue
Aussehen: Heller, freundlicher, übersichtlicher. Die Taskleiste und das
Startmenü haben die Windows-Entwickler ebenso überarbeitet, wie den
Explorer, die Einstellungen oder den Store.

Die Windows-Experten der c‘t-Redaktion haben die Vorabversion von
Windows 11 unter die Lupe genommen....

Mini-PCs, Displays, Netztechnik und mehr: Günstige Homeoffice-Upgrades | c't uplink 38.7

Mini-PCs, Displays, Netztechnik und mehr: Günstige Homeoffice-Upgrades | c't uplink 38.7

71m 40s

Raus aus dem Provisorium! In c't uplink geben wir Tipps, wie
ihr mit wenig Geld euer Homeoffice aufrüstet und eine stabile
Internetverbindung herstellt.

Im vergangenen Jahr haben sich viele zum ersten Mal einen kleinen
Arbeitsbereich zu Hause eingerichtet - für den Job, fürs Studium oder
für die Schule. Damit das nicht zum Dauerprovisorium wird, sprechen wir
in c't uplink darüber, wie man daraus mit günstigen Upgrades ein
richtiges Homeoffice macht.

Wer mit dem Notebook zu Hause arbeitet, sollte sich in jedem Fall eine
Tastatur, Maus und ein ordentliches Display zulegen. Sitzt man einige
Tage im Büro und einige im Homeoffice,...

Unsere Lieblingstools | c't uplink 38.6

Unsere Lieblingstools | c't uplink 38.6

70m 42s

Canva, ClipDrop, Procreate, Sensei, PlatformIO und Discord - Das Uplink-Team zeigt Software-Geheimtipps für MacOS, Linux und Windows.

Stressfrei Surfen | c't uplink 38.5

Stressfrei Surfen | c't uplink 38.5

47m 0s

Wollen Sie alle Cookies akzeptieren? Oder sich lieber umständlich durch die Einstellungen klicken um Ihre Privatsphäre zu schützen? Beim Besuch von Webseiten kommt man heute kaum noch an sogenannten Consent- oder Cookie-Bannern vorbei. Diese digitalen Türsteher sollen Internetsurfer schützen, damit Webseitenbetreiber mit deren Daten nicht machen können, was sie wollen. Den meisten gehen sie aber einfach nur auf die Nerven.

c't Redakteure Jo Bager und Ronald Eikenberg erklären, was es mit den Internetkeksen auf sich hat und welche verschiedenen Arten es gibt. Vor geht es aber darum, Cookies im Browser zu blockieren und andere lästige Dinge, wie Tracking und Werbung...

Dauerbaustelle Digitalisierung in Deutschland | c’t uplink 38.2

Dauerbaustelle Digitalisierung in Deutschland | c’t uplink 38.2

61m 18s

Egal ob digitaler Impfnachweis, Schul-IT oder öffentliche Verwaltung: Wenn es an die Digitalisierung unserer Infrastrukturen geht, scheint der Wurm drin zu sein. In c’t uplink suchen wir diese Woche nach dem Warum.

Der digitale Impfausweis ist vom EU-Parlament abgesegnet. Trotzdem kocht jetzt jeder Staat sein eigenes Süppchen. Und in Deutschland wird dieser „Green Pass“ darum auch blau statt grün werden. Holger Bleich erklärt uns, was der App-Impfausweis können wird - und was nicht.

Auch bei der Schul-IT gibt es fast so viele Lösungen wie Schulen. Dorothee Wiegand weiß, was aus den 5 Milliarden Euro des ersten Digitalpakt geworden ist, welche...

Tools für virtuelle Treffen, Linux-Notebook, Datenschutz bei E-Mails | c't uplink 38.2

Tools für virtuelle Treffen, Linux-Notebook, Datenschutz bei E-Mails | c't uplink 38.2

54m 18s

[02:40] Veranstaltungen mit sehr vielen Teilnehmern sind mit Tools wie Zoom oder Jitsi möglich – aber so viel Spaß wie ein reales Treffen machen sie nicht. Auf den Online-Plattformen Work Adventure, Wonder, gather.town und Mozilla Hubs geht das besser: Wie in einem Computerspiel läuft man durch virtuelle Räume und lauscht Vorträgen, trifft sich in kleinen Gruppen oder plauscht ungezwungen mit Leuten, die einem gerade über den Weg laufen. Kim Sartorius hat die vier Online-Plattformen für c't getestet und Mängel vor allem beim Datenschutz gefunden – zwei der Testkandidaten lassen sich aber auch auf einem eigenen Server betreiben.

[20:40] Notebooks mit...

Mainboards, China-Schnäppchen, eSIM | c't uplink 38.1

Mainboards, China-Schnäppchen, eSIM | c't uplink 38.1

56m 27s

Christian Hirsch hat Mainboards für Intels Core i-11000 Rocket Lake mitgebracht: Die Boards mit B560- und Z590-Chipsatz bringen PCI Express 4.0 und 20-GBit/s-USB mit. Damit spielt die Plattform auf Niveau von AMDs AM4, wenn auch im Test noch ein paar Probleme auffielen - unter anderem bei der Monitorerkennung unter Linux.

Ab Juli gelten neue Regeln für den Online-Kauf in Nicht-EU-Ländern, und damit werden viele China-Schnäppchen künftig vermutlich teurer. Die EU hat Steuerregeln überarbeitet - jetzt wird auch bei kleineren Beiträgen eine Einfuhrumsatzsteuer fällig. Wir diskutieren mit Christian Wölbert, welche Auswirkungen das hat und ob Händler bereits nach neuen Schlupflöchern suchen,...