Alle Episoden

Musikstreaming mit 3D-Sound | c’t uplink 40.5

Musikstreaming mit 3D-Sound | c’t uplink 40.5

52m 35s

3D-Audio-Inhalte sollen für ein besonders räumliches Klangerlebnis sorgen [--] so, als wäre man live dabei. Neben Apple Music, bieten außerdem Deezer, Amazon und Tidal ausgewählte Titel in 3D-Sound an. Das Problem: Hier kämpfen gerade zwei Formate um die Vorherrschaft: Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio (360RA).

Und natürlich kann man die 3D-Songs auch nicht einfach so anhören. Es braucht dazu neben dem richtigen Streaming-Anbieter auch das passende Abspiel-Equipment. Freilich locken bereits Kopfhörer, Soundbars und Netzwerklautsprecher mit der Funktion. Doch lohnt es sich, jetzt schon in die Technik einzusteigen? Wo liegen Vorteile und Chancen und wo kämpft 3D-Audio noch mit...

Der optimale PC | c't uplink 40.4

Der optimale PC | c't uplink 40.4

71m 38s

Es ist wieder so weit: In c't 24/2021 stellen wir Euch unsere neuen Bauvorschläge für einen optimalen PC vor. Für die meisten typischen Büro- und Alltagsaufgaben reicht der Mini-PC für 333 Euro mit genug RAM und M.2-SSD völlig aus. Zudem ist er extrem leise und mit 8 Watt bei ruhendem Desktop sehr sparsam. Für alle anderen haben wir einen Allrounder zusammengestellt, der in diesem Jahr auf dem Kombi-Prozessor AMD Ryzen 5 5600G aufbaut. Er lässt sich leicht zum Gaming- oder High-End-Rechner aufbrezeln - dann sollte man allerdings einen anderen Prozessor als Basis nehmen.

Die beiden Bauvorschläge stellen die c't-Hardware-Experten Christian...

Antike Hardware und alte Daten restaurieren | c’t uplink 40.3

Antike Hardware und alte Daten restaurieren | c’t uplink 40.3

47m 8s

Auf manchem Dachboden schlummert ein Computer aus frühen Tagen. Wie man
alte Daten bergen und vergilbte Gehäuse zum Glänzen bringt, erklären wir
im c’t uplink.

Beim Stöbern im Keller oder auf dem Dachboden findet man eine Kiste mit
alten Floppy-Disks oder gar eine Datasette. Doch wie kommt man an die
alten Daten ran? Oder man entdeckt den geliebten ersten eigenen
Computer, aber so vergilbt ist der kaum vorzeigbar.

Wie man alte Daten ins Neuland rettet und alte Hardware restauriert,
zeigt die diesjährige Retroausgabe der c’t, um die sich der aktuelle c’t
uplink dreht. Lutz Labs hat sich bei professionellen Datenrettern...

Hacking-Tools für Heim und Handwerk | c’t uplink 40.2

Hacking-Tools für Heim und Handwerk | c’t uplink 40.2

44m 33s

Landläufig gelten Hacker als Kapuzenpullis tragende Kriminelle, die ohne
Erlaubnis in fremde Computersysteme einbrechen. Doch viele Hacker nutzen
ihr technisches Können dazu, die IT-Sicherheit zu verbessern. Entweder
in ihrer Freizeit, oder als angeheuerte Sicherheitsexperten, klopfen sie
Software und Computer-Systeme auf Sicherheitslücken ab.

Ganz gleich, ob aus edlen oder verwerflichen Motiven: Hacker bedienen
sich vieler praktischer Werkzeuge, die ihnen ihre Arbeit erleichtern und
Angriffe automatisieren. Viele der Tools sind Open-Source-Software. Sie
sind frei erhältlich und laufen oft auch unter Windows. Warum also nicht
in den Hacker-Werkzeugkasten greifen und selbst damit die eigenen
Systeme prüfen oder das vergessene Passwort einer geschützten Datei...

Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1

Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1

51m 13s

Bei einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Photoindustrie-Verbands (PiV) im August gaben 30 Prozent der Befragten an, täglich oder zumindest mehrmals die Woche zu fotografieren. Bei den unter 40-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei knapp der Hälfte. Videos drehten knapp 20 Prozent der Teilnehmer immerhin mindestens einmal die Woche.

Bei den meisten dürfte die Smartphone-Kamera beim täglichen Knipsen DSLRs und Kompaktkameras abgelöst haben. Und auch im c't-uplink-Team steht das Smartphone hoch im Kurs als Immer-dabei-Kamera. Trotzdem haben alle auch noch eine richtige Kamera, denn in vielerlei Hinsicht sind klassische Digitalkameras den Handys immer noch überlegen -...

Windows 11 - Hardware-Limits und Bugs zum Start  | c't uplink 40.0

Windows 11 - Hardware-Limits und Bugs zum Start | c't uplink 40.0

63m 58s

Heute in c't uplink sprechen wir über den Start von Windows 11: Wie
streng sind die Vorgaben zu TPM und CPUs wirklich? Und wer ist von
Performance-Einbußen betroffen?

In der aktuellen Folge c't uplink dreht sich alles um den Start von
Windows 11. Microsoft hat zwar mit dem Rollout begonnen, doch ein
automatisches Update bekommt derzeit kaum einer. Wir erklären, wie man
das Update händisch anstößt, wie streng Microsoft die Hardware-Vorgaben
durchsetzt, wie man die Anforderungen umgeht -- und welche Probleme es
zum Start gab.

Zum Start melden einige Performance-Probleme. Einige AMD-Ryzen-CPUs
laufen derzeit unter Windows 11 langsamer, außerdem gibt...

Scheinzwerge: Alles über Mini-PCs | c't uplink 39.9

Scheinzwerge: Alles über Mini-PCs | c't uplink 39.9

49m 29s

Mini-PC sind kompakt und leise wie Notebooks, aber lassen sich wie
klassische PCs flexibler ausrüsten. In c’t uplink sprechen wir darüber,
wann Mini-PCs sinnvoll sind.

Weder Fisch noch Fleisch, könnte man einwerfen. Aber Mini-Computer
füllen die Lücke zwischen klassischen Computern und Notebooks. Sie sind
kompakt, sparsam und in der Regel auch leise. Sie lassen sich elegant
hinter dem Monitor oder unter dem Schreibtisch verstecken. Gleichzeitig
kann man die meisten Modelle flexibel mit Arbeitsspeicher und SSD-
Datenträgern ausrüsten. Und für die meisten Einsatzzwecke reicht die
Leistung der Kleinen oft aus.

Wer möchte, kann sich mit einem Mini-PC einen eigenen All-in-One-
Computer...

iPhone 13, Cloud-Server, Fotos präsentieren | c't uplink 39.8

iPhone 13, Cloud-Server, Fotos präsentieren | c't uplink 39.8

66m 44s

Heute in c't uplink werfen wir einen Blick aufs neue iPhone. Außerdem: Cloud-Server im Test und Tipps für die optimale Foto-Diashow.

Apple hat vier neue iPhones vorgestellt, das iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 mini. Sebastian Trepesch aus der Mac & i-Redaktion hat bereits erste Tests gemacht und war von den neuen Kameras angetan. Vor allem die Fokuseffekte für Videos können beeindruckend sein, sind es aber nicht immer.

Holger Bleich hat für c't Hoster für Cloud-Server analysiert, die sich zum Beispiel für Entwickler-Testumgebungen oder Software für kleine Unternehmen und Vereine eignen. Kostenfallen stecken...

Der große Security-Check | c't uplink 39.7

Der große Security-Check | c't uplink 39.7

70m 30s

In c't uplink sprechen darüber, wie man sich vor Viren, Hackern und neugierigen Nachbarn schützt - und was man tun kann, wenn der Rechner oder das Smartphone verseucht ist.

Jeden Tag prasseln Dutzende Angriffe auf uns alle ein: Spam-Mails mit Trojanern im Anhang, automatisierte Attacken auf Router und Server, fremde Login-Versuche bei Twitter und Facebook. Für die aktuelle Folge von c't uplink haben wir deshalb meine Kollegen und Security-Experten Ronald Eikenberg und Sylvester Tremmel eingeladen. Die beiden gehen Schritt für Schritt typische Angriffsszenarien durch und erklären, wo diese Attacken eigentlich herkommen und wie man sich davor schützt.

Viren und Trojaner...

Längere Android-Updates bald Pflicht | c't uplink 39.6

Längere Android-Updates bald Pflicht | c't uplink 39.6

60m 14s

Smartphones, die schon kurz nach dem Kauf keine Updates mehr bekommen, sollen verboten werden - das plant die EU. Und: Hybrid-Konferenzen und das Galaxy Fold 3.

------

Ein bekanntes Problem: Das frisch gekaufte Android-Smartphone bekommt schon nach kurzer Zeit keinerlei Updates mehr: keine mit neuen Funktionen, aber vor allem auch keine Sicherheits-Updates, die Google ja aus gutem Grund monatlich veröffentlicht. Christian Wölbert erklärt in uplink, wie die EU das ändern will: Sie plant ein Gesetz, das die Hersteller zu fünf Jahren Sicherheitsupdates und drei Jahren Funktionsupdates verpflichtet. Außerdem müssen laut dem Gesetzentwurf Akkus nach 1000 Ladezyklen noch 80 Prozent ihrer...