Alle Episoden

Mein eigener Server | c't uplink 39.5

Mein eigener Server | c't uplink 39.5

60m 42s

Viele Wege führen zum eigenen Server: Mit Containern und VMs, vom Raspi bis hin zum Root-Server. Über die Vor- und Nachteile sprechen wir in c’t uplink.

"Es gibt gar keine Cloud, sondern nur Computer anderer Leute". Der Spruch zeigt ein Problem auf: Wem vertraue ich meine Daten an. Naheliegend ist es, einen eigenen Server aufzusetzen, denn wem vertraut man mehr, als einem selbst? Und das war auch noch nie so einfach wie heute. Es gibt eine Vielzahl von Hardware, auf der man eigene Server-Dienste laufen lassen kann. Angefangen vom Kleinstcomputer Raspberry Pi über NAS-Geräte bis hin zu Mini-PCs als Server...

Parteien im Digital-Check, Kostenfalle In-App-Käufe, CPU-Kaufberatung | c't uplink 39.4

Parteien im Digital-Check, Kostenfalle In-App-Käufe, CPU-Kaufberatung | c't uplink 39.4

75m 56s

In c't uplink geben wir einen Überblick über den CPU-Markt, schauen in
die Parteiprogramme zur Bundestagswahl und zeigen, wie man sich vor
Horrorrechnungen durch Free2Play-Apps schützt.

Für c't 19/2021 haben wir die Wahlprogramme der Parteien auf ihre
Haltung zu IT-Themen abgeklopft: Wie wollen CDU, SPD, Grüne & Co.
Deutschland digitalisieren, wer von ihnen will digitale stärker
überwachen, wer mehr Datenschutz? Christian Wölbert hat außerdem einen
großen Fragenkatalog an alle Parteien geschickt und berichtet uns, bei
welchen Themen sich die Antworten besonders stark unterscheiden.

Unser Justiziar Joerg Heidrich war überrascht, wie groß der Markt
sogenannter Free2Play-Spiele gewachsen ist. Die Handy-Spiele-Branche
verdient...

Alles über VPNs | c't uplink 39.3

Alles über VPNs | c't uplink 39.3

67m 9s

VPNs für Privatleute sind zurzeit ziemlich angesagt – aber was bringen die überhaupt? c't uplink klärt auf.

Werbung von VPN-Anbietern ist allgegenwärtig und fast immer steht dabei die Sicherheit im Vordergrund. Aber wie viel Sicherheit und persönlichen Datenschutz bieten kommerzielle VPNs überhaupt? Wofür sind sie gut? Nur zum Streamen von Videodiensten aus dem Ausland? Zum Torrents ziehen?

Oder haben VPNs auch eine Daseinsberechtigung für Leute, die sicherer im Netz unterwegs sein wollen?

Die Fragen klären Jürgen Schmidt, leitender Redakteur von heise Security, Peter Siering, Ressortleiter „Systeme und Sicherheit“ bei der c’t und Redakteur Keywan Tonekaboni, der eine Marktübersicht aktueller VPN-Anbieter...

E-Bike-Test und Kommunikation in der Flutkatastrophe | c't uplink 39.2

E-Bike-Test und Kommunikation in der Flutkatastrophe | c't uplink 39.2

57m 10s

Diese Woche in c’t uplink: Wie sinnvoll smarte Funktionen von E-Bikes
sind und wie die Flut die Kommunikations-Infrastruktur weggeschwemmt hat.

Neue und ausgefeiltere E-Bike-Antriebe sorgen für ein rundes Fahrgefühl
und bessere Akkus für mehr Reichweite. Hinzu kommen smarte Funktionen
wie eine Sturzerkennung oder Navigation. Statt mit klobigen Displays am
Lenker bedient man den elektrisierten Drahtesel per Smartphone-App. Wie
gut das klappt und wie das Fahrgefühl insgesamt auf E-Bikes für die
Stadt ist, erklärt c’t-Redakteur Steffen Herget, der mehrere Räder für
die aktuelle c’t getestet hat.

Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und
Rheinland-Pfalz hat viele überrascht, vor allem die Verantwortlichen...

Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1

Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1

46m 44s

Etliche Geräte funktionieren eigentlich noch, aber sie haben mitunter einige Entwicklungsschritte verpasst: Netzwerkgeräte mit nicht beseitigten Sicherheitslücken, Drucker, für es keine Treiber mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Und da gibt es noch AV-Receiver, die eine sehr gute Tonqualität bieten, aber keine Anbindung an Streaming-Dienste wie Spotify und Deezer oder an Apple Airplay haben. Peter Siering hat sich mit einigen Problemlösungen befasst, die mit einem Raspberry Pi alten Geräten neues Leben einhauchen.

Etwas Programmier-Know-how ist nötig, und Mirko Dölle und Niklas Dierking berichten, wie sie bei neuen Projekten mit dem Raspi vorgehen, um nicht mit Kanonen auf Spatzen zu...

Kombichip Ryzen 5700G von AMD, Audiotechnik im Smart Home | c't uplink 39.0

Kombichip Ryzen 5700G von AMD, Audiotechnik im Smart Home | c't uplink 39.0

52m 29s

Einzeln ist der 320 Euro teure AMD Ryzen 7 5700G noch gar nicht
offiziell auf dem Markt, doch bereits in einigen Komplettrechnern
verbaut. c't-Redakteur Christian Hirsch konnte den Prozessor mit
Zen-3-Architektur deshalb schon testen. Die integrierte Grafikeinheit
des 5700G reicht für Spiele wie Dota 2 oder Counter Strike völlig aus
und macht in Office-PCs eine gute Figur - und ist dank acht Kernen
durchaus für Rendering-Aufgaben geeignet. Ein Kandidat für den nächsten
optimalen PC der c't?

Der neueste Sonos-Lautsprecher der IKEA-Symfonisk-Reihe ist in einem 6
cm dicken Bilderrahmen eingebaut. Es ist ein weiterer Versuch,
verschiedene Ansprüche ans Smart Home zu...

Quantenrechner gefährden Verschlüsselung und Alleskönner USB-C | c't uplink 38.9

Quantenrechner gefährden Verschlüsselung und Alleskönner USB-C | c't uplink 38.9

52m 30s

Heute geht’s im c't-Uplink um Quantencomputer-sichere Verschlüsselung und um die erstaunlich vielen Dinge, die USB-C inzwischen alle beherrscht.

USB 2.0, USB 3.2 Gen 2 und Thunderbolt. c't-Redakteur Christof Windeck bringt Ordnung ins Begriffs-Wirrwarr und erzählt, worin sich die einzelnen USB-Generationen unterscheiden und was USB Typ C alles kann. Zudem geht es um Steckzyklen, USB-C-Netzteile und wann man das Handy lieber nicht mit einem PC-Kabel laden sollte.

Zu den leistungsstärksten Quantenrechnern zählen aktuell ein 65 Qubit-Computer von IBM und ein 54-Qubit-System von Google. Um Verschlüsselungs- und Signaturmethoden etwa mit dem Shor-Algorithmus für Quantencomputer zu knacken, bräuchte man schätzungsweise ein System mit...

Windows 11  | c't uplink 38.8

Windows 11 | c't uplink 38.8

66m 3s

Microsoft hat Windows 11 vorgestellt. Die Kacheln sind weg, aber was
ändert sich sonst für Anwender und Entwickler? Und lieferte Linux manch
eine Inspiration?

Einst versicherte Microsoft, dass auf Windows 10 keine neue Version
folgen werde. Neue Funktionen sollten stattdessen fortwährend mit den
halbjährlichen Updates kommen. Doch nun hat der Software-Riese aus
Redmond doch Windows 11 präsentiert. Ins Auge sticht vor allem das neue
Aussehen: Heller, freundlicher, übersichtlicher. Die Taskleiste und das
Startmenü haben die Windows-Entwickler ebenso überarbeitet, wie den
Explorer, die Einstellungen oder den Store.

Die Windows-Experten der c‘t-Redaktion haben die Vorabversion von
Windows 11 unter die Lupe genommen....

Mini-PCs, Displays, Netztechnik und mehr: Günstige Homeoffice-Upgrades | c't uplink 38.7

Mini-PCs, Displays, Netztechnik und mehr: Günstige Homeoffice-Upgrades | c't uplink 38.7

71m 40s

Raus aus dem Provisorium! In c't uplink geben wir Tipps, wie
ihr mit wenig Geld euer Homeoffice aufrüstet und eine stabile
Internetverbindung herstellt.

Im vergangenen Jahr haben sich viele zum ersten Mal einen kleinen
Arbeitsbereich zu Hause eingerichtet - für den Job, fürs Studium oder
für die Schule. Damit das nicht zum Dauerprovisorium wird, sprechen wir
in c't uplink darüber, wie man daraus mit günstigen Upgrades ein
richtiges Homeoffice macht.

Wer mit dem Notebook zu Hause arbeitet, sollte sich in jedem Fall eine
Tastatur, Maus und ein ordentliches Display zulegen. Sitzt man einige
Tage im Büro und einige im Homeoffice,...

Unsere Lieblingstools | c't uplink 38.6

Unsere Lieblingstools | c't uplink 38.6

70m 42s

Canva, ClipDrop, Procreate, Sensei, PlatformIO und Discord - Das Uplink-Team zeigt Software-Geheimtipps für MacOS, Linux und Windows.