Alle Episoden

Smartphone und Notebook selbst reparieren | c't uplink 41.5

Smartphone und Notebook selbst reparieren | c't uplink 41.5

58m 12s

Da kann man noch so vorsichtig sein, schnell fällt das Smartphone auf den Steinboden, zerdrückt sich das Notebook im Rucksack oder bricht die Ladebuchse ab. Zersplitterte Displays gehören trotz aller Hüllen und Schutzfolien zu den häufigsten Schäden bei Smartphones. Zudem altern Akkus unweigerlich, sodass die Laufzeiten sinken. Doch im Sinne der Nachhaltigkeit und der eigenen Finanzen sollten Geräte natürlich so lange wie möglich laufen und sich gut reparieren lassen -- heute in c't uplink geben wir die passenden Tipps dazu.

Wir werfen einen ersten Blick auf das aktuell nach Deutschland kommende "Laptop" von Framework, das als besonders reparierfreundlich und flexibel...

Die besten Linux-Distributionen | c't uplink 41.4

Die besten Linux-Distributionen | c't uplink 41.4

54m 3s

Heute in c't uplink dreht sich alles um Linux-Distributionen. In der aktuellen c't 3/2022 stellen wir ein Spektrum bekannter Distributionen und Desktops vor und beleuchten, welche Vor- und Nachteile sie haben.

Dabei sind unter anderem Debian, Arch Linux, Fedora, Manjaro und Ubuntu. Welche die richtige Distribution für einen ist, hängt stark vom Einsatzzweck ab.

Wer zum Beispiel ein Uralt-Notebook wieder zum Laufen bringen möchte, ist mit einem Debian wahrscheinlich besser beraten, für einen leistungsstarken Spielerechner braucht man möglichst aktuelle Treiber und Kernel - und greift deshalb eher zu Manjaro oder openSUSE Tumbleweed.

Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3

Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3

80m 15s

Facebook, Google oder Microsoft nutzen Content-Scanner, um auf ihren Plattformen nach Fotos und Videos zu suchen, die sexuellen Kindesmissbrauch zeigen. Die Funde melden sie an Kinderschutzorganisationen und Behörden. Doch können Algorithmen die strafbaren Medien überhaupt zuverlässig finden und ist in einem Rechtsstaat das Durchleuchten der Datenbestände unbescholtener Nutzer verhältnismäßig?

Auch Sicherheitsbehörden nutzen Algorithmen und Erkennungssoftware, um beschlagnahmte Datenbestände zu durchkämmen. Die Scanner sollen einerseits Bilder zuverlässig entdecken, andererseits legale Inhalte wie harmlose Urlaubsfotos oder Erwachsenenpornographie ignorieren. Manche Systeme vergleichen mit bereits bekannten Missbrauchsbildern, andere sollen mittels maschinellem Lernen auch bisher unbekannte, verbotene Inhalte finden. Die wünschenswerte Verbreitung von zuverlässiger Verschlüsselung...

So wird 2022 | c't uplink 41.2

So wird 2022 | c't uplink 41.2

58m 28s

Frohes neues Jahr! In der neuen Folge c't uplink packen wir wieder Predictions/Vorhersagen für das neue Jahr aus: Wie geht's weiter mit dem Bitcoin-Kurs, welche NFTs machen von sich reden? Und über welche Firmen und Marken werden wir im Jahr 2022 am meisten sprechen?

Wir kontrollieren außerdem unsere und eure Vorhersagen aus dem Vorjahr. Ein paar Treffer haben wir trotz eines ganz schön chaotischen Jahrs 2021 gemacht, so viel sei verraten.

Wenn ihr auch mitorakeln wollt: Über ct.de/uplink-umfrage könnt ihr an einer kleinen Umfrage (5 Minuten) zu c't uplink teilnehmen und uns optional zum Schluss eure Vorhersage fürs Jahr 2022...

Die guten Dinge im Jahr 2021 | c't uplink 41.1

Die guten Dinge im Jahr 2021 | c't uplink 41.1

80m 47s

Die Pandemie zwingt die Welt ins Homeoffice und das Uplink-Team nutzt die Gelegenheit, Webcams und Mikrofone aufzurüsten. Die Rückschau auf das Jahr 2021 offenbart nicht nur, welche Technik die Videokonferenzen erträglicher gemacht hat. Sie zeigt auch, wie willkommen mehr Flexibilität am Arbeitsplatz ist. Das zweite Jahr der Corona-Pandemie hat die Gesellschaft in ein großes Experiment gezwungen: Wie viel Arbeit funktioniert ohne das Büro, wie viel Isolation verträgt ein Nerd und welche Computerspiele können gemeinsame Kneipenabende ersetzen?

Neben kooperativen Aufbauspielen haben uns Telefonate kombiniert mit Online-Partyspielen unterhalten. Außerdem gab es viel Schönes, mit dem sich das Team allein unterhalten konnte: zum...

Datenschleuder Auto | c’t uplink 41.0

Datenschleuder Auto | c’t uplink 41.0

45m 15s

Autos sind längst mehr als ein Transportmittel – es sind regelrechte Datenkraken. Sie erfassen nicht nur wohin wir fahren, sondern auch, was wir dabei gerne hören, welches Smartphone wir benutzen, ob wir übermüdet und unkonzentriert sind, sie parken für uns ein oder halten automatisch Sicherheitsabstand. Das alles ist nicht nur komfortabel, sondern erhöht außerdem die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen dafür auch einen hohen Preis: ihre Privatsphäre.

Im Uplink sprechen wir darüber, welche Daten Autos sammeln, wer alles Interesse daran hat und wie man sich selbst einen Überblick darüber verschaffen kann, welche Informationen die Autohersteller über einen...

Bescherung für Nerds | c’t uplink 40.9

Bescherung für Nerds | c’t uplink 40.9

47m 50s

Der Shopping-Bummel über den Weihnachtsmarkt muss vielerorts ausfallen,
gestörte Lieferketten sorgen dafür, dass manch ein gefragtes Produkt
nicht erhältlich ist oder nur zu Mondpreisen. Diesen widrigen Umständen
trotzt die c’t-Redaktion und hat wieder einen Geschenke-Ratgeber für
Technikbegeisterte veröffentlicht. Alles getestet und bisher zumindest
auch im Handel verfügbar.

Die Redakteure Steffen Herget und Sven Hansen verraten im c’t uplink,
wie der Geschenk-Guide entsteht und geben zusätzliche Tipps, worauf man
beim Verschenken achten sollte. Gemeinsam mit Moderator Keywan
Tonekaboni sprechen sie über ihre Favoriten und was bei ihnen unter dem
Weihnachstbaum landet.

Die c’t 26/2021 gibt’s am Kiosk, im Browser und in...

Was bei Windows 11 besser ist als vorher – und was schlechter | c’t uplink 40.8

Was bei Windows 11 besser ist als vorher – und was schlechter | c’t uplink 40.8

61m 11s

Windows 11 ist seit einigen Monaten draußen: Zeit, Bilanz zu ziehen. Und: Wie gut läuft Windows 11 auf nicht unterstützten CPUs? Was kann der Android-Emulator?

Seit Anfang Oktober ist Windows 11 offiziell veröffentlicht, inzwischen hatte die c’t-Redaktion Zeit, sich intensiv mit dem neuen Betriebssystem auseinanderzusetzen. In c’t uplink erzählt Windows-Experte Jan Schüssler, was gut lief – und was schlecht. Zu den Kritikpunkten zählt beispielsweise die deutlich weniger konfigurierbare Taskleiste: Standardmäßig darf man sie nicht mehr woanders ankleben als am unteren Bildschirmrand, außerdem lässt sich die Gruppierung von laufenden Programmen nicht mehr abschalten, was zu Klick-Verwirrung führen kann. Obendrein nervt die...

Videostreaming und Smarte TVs | c't uplink 40.7

Videostreaming und Smarte TVs | c't uplink 40.7

55m 9s

Harte Konkurrenz für Platzhirsch Netflix: Ein All-you-can-watch-Buffet kann der Videostreamingdienst längst nicht mehr bieten, denn Studios wie Disney sind selbst in den Markt eingestiegen und bieten ihre Inhalte nun in eigenen Abo-Modellen an. Und das Problem wird sich weiter verschärfen, denn in den USA sind weitere Studiogrößen diesem Beispiel gefolgt. Dass sie ihre Filme und Serien bald auch hierzulande aus Netflix herausziehen werden, ist nur eine Frage der Zeit. Jüngstes Beispiel ist Star Trek: Discovery, dessen vierte Staffel eigentlich beim Streaming-Urgestein starten sollte.

Für Serien- und Filmfans wird es also immer kniffeliger, den passenden Videostreamingdienst zu finden. Ulrike Kuhlmann und...

Energie sparen | c't uplink 40.6

Energie sparen | c't uplink 40.6

52m 15s

Strom- und Gaspreise schießen in die Höhe - da wird es Zeit, mal genauer auf die Verbraucher im Haushalt zu schauen. Das haben wir in c't 25/2021 gemacht und festgestellt: Ein universelles Stromsparrezept gibt es nicht. In jedem Fall empfiehlt es sich aber, mit einem Messgerät durch Wohnung und Haus zu gehen, nach Stromfressern zu suchen und diese so häufig es geht vom Netz nehmen. Eine Neuanschaffung lohnt sich jedoch selbst bei Kühlschränken selten.

Viel Sparpotenzial haben Georg Schnurer und Jörg Wirtgen aber beim Heizen ausgemacht. Je nach Haushalt können sich deshalb smarte Thermostate lohnen, die die Heizung gezielt runterregeln....