Alle Episoden

Windows 11 - Hardware-Limits und Bugs zum Start  | c't uplink 40.0

Windows 11 - Hardware-Limits und Bugs zum Start | c't uplink 40.0

63m 58s

Heute in c't uplink sprechen wir über den Start von Windows 11: Wie
streng sind die Vorgaben zu TPM und CPUs wirklich? Und wer ist von
Performance-Einbußen betroffen?

In der aktuellen Folge c't uplink dreht sich alles um den Start von
Windows 11. Microsoft hat zwar mit dem Rollout begonnen, doch ein
automatisches Update bekommt derzeit kaum einer. Wir erklären, wie man
das Update händisch anstößt, wie streng Microsoft die Hardware-Vorgaben
durchsetzt, wie man die Anforderungen umgeht -- und welche Probleme es
zum Start gab.

Zum Start melden einige Performance-Probleme. Einige AMD-Ryzen-CPUs
laufen derzeit unter Windows 11 langsamer, außerdem gibt...

Scheinzwerge: Alles über Mini-PCs | c't uplink 39.9

Scheinzwerge: Alles über Mini-PCs | c't uplink 39.9

49m 29s

Mini-PC sind kompakt und leise wie Notebooks, aber lassen sich wie
klassische PCs flexibler ausrüsten. In c’t uplink sprechen wir darüber,
wann Mini-PCs sinnvoll sind.

Weder Fisch noch Fleisch, könnte man einwerfen. Aber Mini-Computer
füllen die Lücke zwischen klassischen Computern und Notebooks. Sie sind
kompakt, sparsam und in der Regel auch leise. Sie lassen sich elegant
hinter dem Monitor oder unter dem Schreibtisch verstecken. Gleichzeitig
kann man die meisten Modelle flexibel mit Arbeitsspeicher und SSD-
Datenträgern ausrüsten. Und für die meisten Einsatzzwecke reicht die
Leistung der Kleinen oft aus.

Wer möchte, kann sich mit einem Mini-PC einen eigenen All-in-One-
Computer...

iPhone 13, Cloud-Server, Fotos präsentieren | c't uplink 39.8

iPhone 13, Cloud-Server, Fotos präsentieren | c't uplink 39.8

66m 44s

Heute in c't uplink werfen wir einen Blick aufs neue iPhone. Außerdem: Cloud-Server im Test und Tipps für die optimale Foto-Diashow.

Apple hat vier neue iPhones vorgestellt, das iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 mini. Sebastian Trepesch aus der Mac & i-Redaktion hat bereits erste Tests gemacht und war von den neuen Kameras angetan. Vor allem die Fokuseffekte für Videos können beeindruckend sein, sind es aber nicht immer.

Holger Bleich hat für c't Hoster für Cloud-Server analysiert, die sich zum Beispiel für Entwickler-Testumgebungen oder Software für kleine Unternehmen und Vereine eignen. Kostenfallen stecken...

Der große Security-Check | c't uplink 39.7

Der große Security-Check | c't uplink 39.7

70m 30s

In c't uplink sprechen darüber, wie man sich vor Viren, Hackern und neugierigen Nachbarn schützt - und was man tun kann, wenn der Rechner oder das Smartphone verseucht ist.

Jeden Tag prasseln Dutzende Angriffe auf uns alle ein: Spam-Mails mit Trojanern im Anhang, automatisierte Attacken auf Router und Server, fremde Login-Versuche bei Twitter und Facebook. Für die aktuelle Folge von c't uplink haben wir deshalb meine Kollegen und Security-Experten Ronald Eikenberg und Sylvester Tremmel eingeladen. Die beiden gehen Schritt für Schritt typische Angriffsszenarien durch und erklären, wo diese Attacken eigentlich herkommen und wie man sich davor schützt.

Viren und Trojaner...

Längere Android-Updates bald Pflicht | c't uplink 39.6

Längere Android-Updates bald Pflicht | c't uplink 39.6

60m 14s

Smartphones, die schon kurz nach dem Kauf keine Updates mehr bekommen, sollen verboten werden - das plant die EU. Und: Hybrid-Konferenzen und das Galaxy Fold 3.

------

Ein bekanntes Problem: Das frisch gekaufte Android-Smartphone bekommt schon nach kurzer Zeit keinerlei Updates mehr: keine mit neuen Funktionen, aber vor allem auch keine Sicherheits-Updates, die Google ja aus gutem Grund monatlich veröffentlicht. Christian Wölbert erklärt in uplink, wie die EU das ändern will: Sie plant ein Gesetz, das die Hersteller zu fünf Jahren Sicherheitsupdates und drei Jahren Funktionsupdates verpflichtet. Außerdem müssen laut dem Gesetzentwurf Akkus nach 1000 Ladezyklen noch 80 Prozent ihrer...

Mein eigener Server | c't uplink 39.5

Mein eigener Server | c't uplink 39.5

60m 42s

Viele Wege führen zum eigenen Server: Mit Containern und VMs, vom Raspi bis hin zum Root-Server. Über die Vor- und Nachteile sprechen wir in c’t uplink.

"Es gibt gar keine Cloud, sondern nur Computer anderer Leute". Der Spruch zeigt ein Problem auf: Wem vertraue ich meine Daten an. Naheliegend ist es, einen eigenen Server aufzusetzen, denn wem vertraut man mehr, als einem selbst? Und das war auch noch nie so einfach wie heute. Es gibt eine Vielzahl von Hardware, auf der man eigene Server-Dienste laufen lassen kann. Angefangen vom Kleinstcomputer Raspberry Pi über NAS-Geräte bis hin zu Mini-PCs als Server...

Parteien im Digital-Check, Kostenfalle In-App-Käufe, CPU-Kaufberatung | c't uplink 39.4

Parteien im Digital-Check, Kostenfalle In-App-Käufe, CPU-Kaufberatung | c't uplink 39.4

75m 56s

In c't uplink geben wir einen Überblick über den CPU-Markt, schauen in
die Parteiprogramme zur Bundestagswahl und zeigen, wie man sich vor
Horrorrechnungen durch Free2Play-Apps schützt.

Für c't 19/2021 haben wir die Wahlprogramme der Parteien auf ihre
Haltung zu IT-Themen abgeklopft: Wie wollen CDU, SPD, Grüne & Co.
Deutschland digitalisieren, wer von ihnen will digitale stärker
überwachen, wer mehr Datenschutz? Christian Wölbert hat außerdem einen
großen Fragenkatalog an alle Parteien geschickt und berichtet uns, bei
welchen Themen sich die Antworten besonders stark unterscheiden.

Unser Justiziar Joerg Heidrich war überrascht, wie groß der Markt
sogenannter Free2Play-Spiele gewachsen ist. Die Handy-Spiele-Branche
verdient...

Alles über VPNs | c't uplink 39.3

Alles über VPNs | c't uplink 39.3

67m 9s

VPNs für Privatleute sind zurzeit ziemlich angesagt – aber was bringen die überhaupt? c't uplink klärt auf.

Werbung von VPN-Anbietern ist allgegenwärtig und fast immer steht dabei die Sicherheit im Vordergrund. Aber wie viel Sicherheit und persönlichen Datenschutz bieten kommerzielle VPNs überhaupt? Wofür sind sie gut? Nur zum Streamen von Videodiensten aus dem Ausland? Zum Torrents ziehen?

Oder haben VPNs auch eine Daseinsberechtigung für Leute, die sicherer im Netz unterwegs sein wollen?

Die Fragen klären Jürgen Schmidt, leitender Redakteur von heise Security, Peter Siering, Ressortleiter „Systeme und Sicherheit“ bei der c’t und Redakteur Keywan Tonekaboni, der eine Marktübersicht aktueller VPN-Anbieter...

E-Bike-Test und Kommunikation in der Flutkatastrophe | c't uplink 39.2

E-Bike-Test und Kommunikation in der Flutkatastrophe | c't uplink 39.2

57m 10s

Diese Woche in c’t uplink: Wie sinnvoll smarte Funktionen von E-Bikes
sind und wie die Flut die Kommunikations-Infrastruktur weggeschwemmt hat.

Neue und ausgefeiltere E-Bike-Antriebe sorgen für ein rundes Fahrgefühl
und bessere Akkus für mehr Reichweite. Hinzu kommen smarte Funktionen
wie eine Sturzerkennung oder Navigation. Statt mit klobigen Displays am
Lenker bedient man den elektrisierten Drahtesel per Smartphone-App. Wie
gut das klappt und wie das Fahrgefühl insgesamt auf E-Bikes für die
Stadt ist, erklärt c’t-Redakteur Steffen Herget, der mehrere Räder für
die aktuelle c’t getestet hat.

Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und
Rheinland-Pfalz hat viele überrascht, vor allem die Verantwortlichen...

Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1

Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1

46m 44s

Etliche Geräte funktionieren eigentlich noch, aber sie haben mitunter einige Entwicklungsschritte verpasst: Netzwerkgeräte mit nicht beseitigten Sicherheitslücken, Drucker, für es keine Treiber mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Und da gibt es noch AV-Receiver, die eine sehr gute Tonqualität bieten, aber keine Anbindung an Streaming-Dienste wie Spotify und Deezer oder an Apple Airplay haben. Peter Siering hat sich mit einigen Problemlösungen befasst, die mit einem Raspberry Pi alten Geräten neues Leben einhauchen.

Etwas Programmier-Know-how ist nötig, und Mirko Dölle und Niklas Dierking berichten, wie sie bei neuen Projekten mit dem Raspi vorgehen, um nicht mit Kanonen auf Spatzen zu...