Alle Episoden

c't uplink 4.7: Android ausreizen, Entwicklungshelfer IT, Elite: Dangerous

c't uplink 4.7: Android ausreizen, Entwicklungshelfer IT, Elite: Dangerous

35m 47s

Im ersten c't uplink des neuen Jahres erklärt Alexander Spier, wie man mehr aus einem Android-Handy herausholen kann, zum Beispiel, indem man Abläufe basierend auf dem aktuellen Standort des Handys automatisiert. Außerdem berichtet Christian Wölbert, wie IT das Leben in Entwicklungsländern verbessert. Wie zum Beispiel schneiden Projekte wie der OLPC gegen das Handy-Bezahlsystem M-Pesa ab?

Zum Abschluss stellt Fabian Scherschel die Weltraumsimulation Elite: Dangerous vor. Er erzählt, wie unglaublich detailliert die Milchstraße in dem Spiel nachgebildet wird und auf welche Arten man sich seinen Lebensunterhalt dort verdienen kann.

c't uplink 4.6: Gadgets, Meldungen und Diskussionen des Jahres 2014

c't uplink 4.6: Gadgets, Meldungen und Diskussionen des Jahres 2014

71m 30s

Zum Jahresende blicken wir in c't uplink zurück. Jan-Keno Janssen hat ein unelektronisches Gadget. Das Smartphone, das in diesem Jahr in aller Munde war, ist für Hannes Czerulla nicht so denkwürdig, er hat da einen anderen Favoriten.

Auf heise online waren in diesem Jahr nicht neue Gadgets oder neue Technik die für Leser interessantesten Sachen, weiß Martin Holland. Er blickt auch auf einige der skurrilsten Meldungen. Fabian Scherschel fasst die intensivsten Debatten zusammen. Und schließlich werfen wir alle mit Achim Barczok noch einen Blick zurück auf seine absolute Lieblingsmeldung.

c't uplink 4.5: Roboter-Arm, neue Facebook-AGBs, edle Phablets

c't uplink 4.5: Roboter-Arm, neue Facebook-AGBs, edle Phablets

32m 32s

In der heutigen Folge von c't uplink ist neben vier c't-Kollegen auch ein Roboter zu Gast: Der von Mirco Dölle konstruierte "Beerenpflücker". Herzstück des kostengünstigen Roboter-Arms ist ein Raspberry Pi. Daniel Berger berichtet über die 2015 in Kraft tretenden neuen Facebook-AGBs – und wie man die Konsequenzen abfedern kann.

Edle, große Smartphones (aka "Phablets") hat Hannes Czerulla mitgebracht. Auch in der c't-Redaktion scheiden sich die Geister darüber, ob solche Riesenflundern noch ergonomisch sind.

c't uplink 4.4: Der optimale PC, RGB-Tastaturen, Geschenke für Nerds

c't uplink 4.4: Der optimale PC, RGB-Tastaturen, Geschenke für Nerds

31m 50s

Hardware, Hardware, Hardware heißt es diese Woche bei c't uplink. Christian Hirsch hat den High-End-PC mitgebracht, den er als Bausatz für unseren optimalen PC zusammengeschraubt hat. Doch so groß und teuer muss es gar nicht sein, wir reden auch über die günstigeren Bauvorschläge.

Gerald Himmelein hat drei neue RGB-Tastaturen getestet, die nicht einfach nur beleuchtet sind, sondern sich im Dunklen in wahre Leuchtorgeln verwandeln. Zum Schluss geben wir Geschenketipps für Nerds, Admins und Hardware-Bastler.

Mit dabei: Martin Holland (mho), Gerald Himmelein (ghi), Sven Hansen (sha), Christian Hirsch (chh).

Das Video zur Folge gibts auf Youtube im heise-online-Channel.

c't uplink 4.3: Tablets, Notebooks, 15 Jahre Quake 3 Arena

c't uplink 4.3: Tablets, Notebooks, 15 Jahre Quake 3 Arena

36m 3s

Weihnachtsgeschenke-Rundumschlag: Kollege Alexander Spier hat in c't 26/14 Tablets von klein bis groß getestet, Florian Müssig die ersten Notebooks mit Intels aktueller Prozessor-Generation Core M. In c't uplink sprechen wir diese Woche außerdem über einen ganz besonderen Geburtstag: 15 Jahre Ego-Shooter Quake 3 Arena.

Mit dabei: Hartmut Gieselmann (hag), Florian Müssig (mue), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Alexander Spier (asp, @MutantHappy)

Die Videos zu den Folgen findet ihr auf dem Youtube-Channel von heise online.

c't uplink 4.2: Aldi-PC, Smart-TVs, datenschutzfreundliche Share-Buttons

c't uplink 4.2: Aldi-PC, Smart-TVs, datenschutzfreundliche Share-Buttons

35m 54s

Wir testen den neuen Aldi-PC, der nicht besonders leise daherkommt und erklären, wie man seine Webseite mit den Social-Media-Buttons von c't datenschutzfreundlicher macht. Stefan Porteck zeigt uns, dass man mit etwas Mühe auch auf billigen TV-Geräten ein gutes Bild hinbekommen kann. Außerdem schauen wir uns an, welcher Hersteller die beste Smart-TV-Software hat.

c't uplink 4.1: E-Book-Reader, A/V-Receiver, Beamer

c't uplink 4.1: E-Book-Reader, A/V-Receiver, Beamer

57m 24s

Wer Bücher liest, braucht einen E-Book-Reader, sagt c't-Redakteur Achim Barczok. In der c't hat er die aktuellen Lesegeräte getestet und berichtet in c't uplink über die technischen Unterschiede zwischen Kindle, Kobo, Pocketbook und Tolino.

Nico Jurran hat sich mit A/V-Receivern und vor allem den Komplikationen beim Umgang mit 4K und Kopierschutz herumgeschlagen und Jan-Keno Janssen erklärt, warum Filme gucken auf Beamern ab 2000 Euro teilweise mehr Spaß als im Kino macht.

Die Videos zu den Folgen findet ihr auf dem Youtube-Channel von heise online

c't uplink 4.0: Rosetta, robuste Tablets, interaktive Sprachkurse

c't uplink 4.0: Rosetta, robuste Tablets, interaktive Sprachkurse

35m 19s

Zum ersten Mal ist eine Sonde erfolgreich auf einem Kometen gelandet: Martin Holland berichtet über die Rosetta-Mission der ESA und die Schwierigkeiten, denen Philae jetzt ausgesetzt ist.

Alexander Spier hat sich robuste Windows-Tablets vorgenommen und sie einem Härtetest unterzogen. Lohnt sich der Aufpreis für Geräte, die man auch mal fallenlassen kann, ohne dass sie gleich kaputt gehen? Oder kauft man sich für das gleiche Geld lieber ein (oder sogar zwei) Ersatzgeräte?

Außerdem hat Daniel Berger versucht, mit Hilfe von interaktiven Sprachlernkursen eine Fremdsprache zu erlernen. Klingonisch war allerdings nicht im Programm.

Mit dabei: Martin Holland (mho), Alexander Spier (asp) und...

c't uplink 3.9: Smartphones reparieren, Daten retten, Nexus 9

c't uplink 3.9: Smartphones reparieren, Daten retten, Nexus 9

50m 8s

Zersplitterte Displays, kurzatmige Akkus und zerkratzte Kameralinsen: Christian Wölbert hat für die c't Dutzende Smartphones repariert und berichtet uns, bei welchen es am einfachsten war und bei welchen Schäden man doch lieber zum Handy-Doktor gehen sollte.

Lutz Labs aus dem Hardware-Ressort gibt Tipps, wie man Daten auf Festplatten und USB-Speicher auch dann noch retten kann, wenn Software-Tools nicht mehr weiterhelfen.

Hannes Czerulla hat das Nexus 9 angetestet und interessante Entdeckungen beim CPU-Benchmarking gemacht.

Die Videos zu den Folgen findet ihr auf dem Youtube-Channel von heise online

c't uplink 3.8: Anonyme SIM-Karten, G-Sync-Monitore, Citizenfour

c't uplink 3.8: Anonyme SIM-Karten, G-Sync-Monitore, Citizenfour

39m 14s

In c't uplink geben wir diese Woche Tipps für mehr Anonymität: Urs Mansmann zeigt, wie einfach es ist, eine SIM-Karte anonym zu kaufen und zu aktivieren. Wie wir auf der anderen Seite schon durchleuchtet werden, zeigt der Snowden-Film "Citizenfour", der nächste Woche in den Kinos anläuft. Martin Holland hat ihn sich angesehen und erzählt, was die Zuschauer erwartet.

Außerdem blickt er auf eine Diskussionsveranstaltung mit Sascha Lobo zurück, in der der Autor die Gefahren der massiven und allumfassenden Überwachung an konkreten Beispielen deutlich machte.

Stefan Porteck hat spezielle Monitore für Nvidias G-Sync getestet: Sie verbessern das Spielerlebnis deutlich, weil Grafikkarte...