Alle Episoden

c't uplink 7.7: Netzpolitik.org, OnePlus 2, Moto G, Wordpress vs. Joomla

c't uplink 7.7: Netzpolitik.org, OnePlus 2, Moto G, Wordpress vs. Joomla

38m 26s

In der aktuellen Folge des c't uplink sprechen wir über die Ermittlungen gegen die Betreiber von Netzpolitik.org und warum die einen Angriff auf die Pressefreiheit darstellen. Außerdem widmen wir uns ein paar neuen Smartphones und zwei alten Rivalen.

Anschließend teilt Hannes Czerulla seine Einschätzung zu den neuen, preisgünstigen Smartphones OnePlus 2 und Motorola Moto G. Gerade das OnePlus 2 habe ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis – allerdings mit ein paar Haken.

Zum Schluss berichtet Daniel Berger über kostenlose Content-Management-Systeme; im Mittelpunkt steht das Duell Wordpress gegen Joomla.

Diesmal mit dabei: Daniel Berger (dbe, @Berger), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Joerg Heidrich (jho)...

c't uplink 7.6: Windows 10, Foto-Smartphones, 30 Jahre Amiga

c't uplink 7.6: Windows 10, Foto-Smartphones, 30 Jahre Amiga

41m 37s

In der aktuellen Folge des Podcasts aus Nerdistan gibt Jan Schüßler einen Ausblick auf Windows 10 und wir beantworten die Frage, ob sich das Umsteigen überhaupt lohnt.

Hannes Czerulla gibt einen Überblick über die besten Smartphones fürs Fotos machen. Kann man im Urlaub inzwischen die Kompaktkamera zuhause lassen?

Zum Schluss dreht sich alles um den Amiga, der in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag feiert. Volker Zota schwelgt in Erinnerungen und wir lassen die besten Spiele für den Amiga noch mal Revue passieren.

Mit dabei: Volker Zota (vza), Jan Schüßler (jss), Fabian Scherschel (fab), Hannes Czerulla (hcz)

Die c't 17/15 gibt's...

c't uplink 7.5: NAS-Kaufberatung, günstige All-in-One-PCs, Pluto-Vorbeiflug

c't uplink 7.5: NAS-Kaufberatung, günstige All-in-One-PCs, Pluto-Vorbeiflug

47m 10s

Diese Woche erklärt uns Christof Windeck, was man beim Kauf eines NAS beachten sollten. Außerdem besprechen wir, wofür man einen solchen Netzwerkspeicher überhaupt braucht und wozu man ihn besser nicht nutzen sollte. Christian Hirsch hat für die aktuelle c't günstige All-in-One-PCs verglichen und hat uns eins der Testgeräte mitgebracht. Daran zeigt er, was Kunden von Bildschirmen mit integriertem Rechner erwarten können und wann sie eine gute Notebook-Alternative sein können.

Martin Holland lässt schließlich noch die ersten Ergebnisse des Vorbeiflugs der NASA-Sonde New Horizons am Ex-Planeten Pluto Revue passieren. Er beschreibt, warum die ersten – teilweise sehr pixeligen Bilder – so...

c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-Programmierung

c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-Programmierung

42m 28s

In der aktuellen Folge unseres c't-Podcasts haben wir eine ganz besondere Co-Moderatorin: Alexa von Amazon erklärt uns die Welt, macht aber keine Witze. Volker Zota erklärt, was Alexa und ihre digitalen Kollegen Siri, Google Now und Cortana so alles können. Geht das in Richtung der perfekten Assistenten oder ist es doch eher Skynet

Sven Hansen hat sich Music-Streaming-Dienste angeschaut und mit ihm sprechen wir darüber, ob Apple Music mit seinem späten Eintritt in diesen bereits sehr vollen Markt noch etwas reißen kann. Abschließend zeigt Johannes Merkert, wie man Apps für die Smartwatch Pebble programmiert. Wer vor etwas C nicht zurückschreckt,...

c't uplink 7.3: Custom-ROMs für Android, neuer Kindle Paperwhite, PC-Pannenhilfe

c't uplink 7.3: Custom-ROMs für Android, neuer Kindle Paperwhite, PC-Pannenhilfe

42m 29s

Für die aktuelle c't haben wir Android-Smartphones geflasht, gemoddet, gerootet und gebrickt. Im c't uplink sprechen wir unter anderem darüber, warum es sich überhaupt lohnt, sein Smartphone zu rooten oder ein alternatives Android-ROM wie CyanogenMod zu installieren.

Daniel Berger und Achim Barczok haben den neuen Kindle Paperwhite getestet und erklären, wie wichtig scharfe Buchstaben und schöne Schriften auf einem E-Book-Reader sind und welche Vorteile der Kindle Voyage jetzt noch gegenüber dem Paperwhite hat.

PC-Flüsterer und Hardware-Experte Christof Windeck hat für c't mal wieder PCs und Notebooks aufgeschraubt. Er gibt Tipps, wie man im Fall einer PC-Panne am sinnvollsten auf Fehlersuche...

c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf Vergessen

c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf Vergessen

46m 2s

Die brandneue Pebble-Smartwatch ist in der Redaktion eingetroffen und Stefan Porteck und Holger Bleich erklären Vor- und Nachteile zur Original-Pebble und vor allem zu anderen Smartwatches. Ist der etwas blass wirkende Bildschirm wirklich 250 Euro wert?

Hartmut Gieselmann fasst die E3-Konferenz für uns zusammen und berichtet über die kommenden Spiele-Blockbuster wie Fallout 4 und dem neuen Metal Gear Solid. Außerdem reden wir über den desaströsen PC-Port von Batman: Arkham Knight.

Zum Schluss diskutieren wir über ein Jahr Recht auf Vergessen. Was haben Google & Co. alles vergessen und vor allem warum? Und was hat Herr Gonzalez damit zu tun?

Mit...

c't uplink 7.1: VR-Pornos, Bundestags-Hack, Besser Fotografieren

c't uplink 7.1: VR-Pornos, Bundestags-Hack, Besser Fotografieren

49m 15s

In c't uplink geht es in Folge 7.1 um Sex, um virtuellen Sex. Jan-Keno Janssen erklärt uns, wie Virtual-Reality-Porno funktioniert. wie komisch es sich anfühlt, Sex im Körper eines anderen zu haben und mit welchen Hilfsmitteln und Tricks die VR-Pornobranche das "Mittendrin"-Gefühl zu verstärken versucht.

Von Sex zu Crime: Fabian Scherschel hat sich diese Woche ausführlich mit dem Bundestags-Hack beschäftigt. Wie kann es überhaupt sein, dass so ein wichtiges Gremium so unvorbereitet getroffen wird? Und was bedeutet das für unsere Demokratie in Zukunft?

André Kramer wollte beim "Schmuddelkram" nicht außen vor bleiben, zeigte uns schließlich aber doch nur ganz harmlose...

c't uplink 7.0: Apples WWDC, Desinfec't 2015, Display-Neuheiten

c't uplink 7.0: Apples WWDC, Desinfec't 2015, Display-Neuheiten

42m 0s

In der neuesten uplink-Folge gibt's wenig zum Anfassen, aber dafür vieles zu bereden: Wolfgang Reszel von Mac & I berichtet über OS X und iOS 9 – und worüber Apple bei der WWDC nicht gesprochen hat. Jürgen Schmidt stellt das ultimative Viren-Dezimier-Betriebssystem Desinfec't vor, das der aktuellen c't-Ausgabe 14/2015 beiliegt. Das selbstbootende Linux-System ist schon seit vielen Jahren ein echter Verkaufsschlager – und wird nicht nur von Onkeln und Tanten, sondern auch von Virenprofis verwendet.

Über futuristische Displays berichtet zum Schluss Ulrike Kuhlmann: Sie war auf der DisplayWeek in San Jose und hat dort biegsame Bildschirme und ultrahochauflösende Mikrodisplays gesehen....

c't uplink 6.9: Computex, Livestream-Hype, Mail- und IM-Verschlüsselung

c't uplink 6.9: Computex, Livestream-Hype, Mail- und IM-Verschlüsselung

49m 27s

In c't uplink 6.9 schalten wir nach Taiwan: Unser Kollege Christian Hirsch ist für c't und heise online auf der Technikmesse Computex und erzählt, warum ihn das Format an die CeBIT früherer Zeiten erinnert. Außerdem blicken wir mit ihm auf die Highlights der Messe in Taipeh: Ein All-in-One-PC mit auswechselbarer Grafikkarte ist dabei und erste Benchmarks von Desktop-Broadwell-Prozessoren.

Volker Zota hat sich mit Live-Streaming-Diensten im Internet beschäftigt: Wir sprechen darüber, was und wen man bei Periscope und Co. zu sehen bekommt. Wer gleich selbst mit Bewegtbild ins Netz will, sollte aber auf rechtliche Stolpersteine achten.

Schließlich plädiert Axel Kossel für...

c't uplink 6.8: Google I/O, Windows-Raspi und Smartwatches

c't uplink 6.8: Google I/O, Windows-Raspi und Smartwatches

52m 17s

In der heutigen c't-Uplink-Folge geht's zuerst um die Google-I/O-Entwicklerkonferenz. Obwohl zuerst das "Wir hätten uns mehr versprochen"-Gefühl dominiert, stellte die Runde nach einer halben Stunde eifriger Diskussion fest: Irgendwie waren das doch ziemlich spannende Neuigkeiten, von denen Alexander Spier da berichtet.

Ebenfalls nur oberflächlich betrachtet enttäuschend ist die erste Windows-Version für den Raspberry Pi 2. Es gibt zwar keinen Desktop, dafür kann man aber tolle Bastelprojekte damit machen; und zwar in Visual Studio, erklärt Peter Siering.

Über ihren 17-Seiten-Mammuttest zum Thema Smartwatch-Betriebssysteme diskutieren Achim Barczok und Jan-Keno Janssen. Fazit: Kommt drauf an, was man will. Sicher ist jedoch: Die Apple...