Alle Episoden

Drohnen unter 250 Gramm | c’t uplink 45.0

Drohnen unter 250 Gramm | c’t uplink 45.0

66m 45s

Mini-Drohnen mit einem Gesamtgewicht bis maximal 249 Gramm sind klein und relativ ungefährlich. Deswegen ist es nach der aktuellen EU-Drohnenverordnung erlaubt, sie ohne Führerschein und auch in der Nähe von Menschen zu fliegen. Daniel Clören und Nico Jurran haben vier der kleinen Drohnen für die c't getestet und die kleinen Flieger mit ins Uplink-Studio gebracht (DJI Mini SE, Holy Stone HS710, Hubsan Zino Mini SE und le-idea IDEA 37).

Die Drohnen aus dem Test kosten zwischen 238 und 349 Euro und eignen sich dazu, ins Drohnen-Fliegen einzusteigen. Manche bieten mehr Flugstabilität, andere das bessere Kamerabild. Eine stabilisierte Kamera haben alle...

So heizt Du smart | c’t uplink 44.9

So heizt Du smart | c’t uplink 44.9

65m 20s

c't uplink wird auf YouTube ab dem 1.10. auf einem eigenen Kanal laufen. Ihr könnt ihn jetzt schon abonnieren:
https://www.youtube.com/channel/UCT2gF-XYP9zFVGr5qmR5EDg

Kaum jemand dürfte den nächsten Winter so ganz ohne Bauchgrummeln erwarten, zu sehr steigen die Preise für Strom, Gas, Öl, Holzpellets und sogar einfaches Brennholz. Unser Podcast c't uplink nimmt das diesbezügliche Titelthema "Günstig und nachhaltig Heizen" aus c't 20/2022 auf und ordnet ein, welche Optionen man als Mieter oder als Hausbesitzer hat.

Infrarot-Folienheizungen verlegt man -- auch als Mieter -- unter dem Vinylboden und nimmt sie beim Auszug einfach mit. Ähnliche elektrische Zusatzheizungen gibt es auch zum Aufhängen an...

Mit Pi-Hole und Co. Werbung aus dem Heimnetz verbannen | c’t uplink 44.8

Mit Pi-Hole und Co. Werbung aus dem Heimnetz verbannen | c’t uplink 44.8

40m 53s

Werbung ist penetrant und Tracking greift in die Privatsphäre ein. Während die einen beides als notwendiges Übel erdulden, greifen manche Nutzer zur digitalen Selbstverteidigung. Adblocker für jeden Computer einzurichten ist nicht nur lästig, sondern für manche Endgeräte auch gar nicht möglich, etwa Smart-TVs.

Hier setzen Netzwerkfilter wie Pi-Hole an, die Werbung und Tracking für das ganze Netzwerk filtern. Neben dem prominenten Werbefilter Pi-Hole, der einst als Projekt für den Kleincomputer Raspberry Pi entstanden ist, gibt es auch weitere ähnliche Software. Für eine Artikelreihe in der c’t hat sich Redakteur Peter Siering neben Pi-Hole auch AdGuard Home und eBlocker angesehen.

Im...

Sicher Mailen mit Phishing-Schutz | c't uplink 44.7

Sicher Mailen mit Phishing-Schutz | c't uplink 44.7

60m 55s

E-Mail ist ein altmodisches Kommunikationsmittel und beliebtes Einfallstor für Hacker und Ganoven, und dennoch nicht totzubekommen. Redakteur Ronald Eikenberg gibt in c't uplink Tipps, wie man sich vor Angriffen per Mail schützt und wie man eine Mail auf Phishing-Links und Schadsoftware untersucht.

Dabei helfen Online-Werkzeuge: Simple Email Reputation (emailrep.io) prüft, ob eine Versender-Adresse negativ im Internet aufgefallen ist oder schon mal bei Datenlecks erbeutet wurde. Verdächtige URLs in Mails analysiert man auf VirusTotal.com. Und über unseren Emailcheck auf ct.de/emailcheck könnt ihr testen, wie euer Mailclient mit problematischen Inhalten umgeht.

Sylvester Tremmel beschreibt, wie man verdächtige Anhänge untersucht und gefahrlos öffnet,...

Themen, Trends, Zukunftssorgen –Ausblick auf die Ifa 2022 | c’t uplink 44.6

Themen, Trends, Zukunftssorgen –Ausblick auf die Ifa 2022 | c’t uplink 44.6

52m 10s

Nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren will die Internationale Funkausstellung in Berlin – kurz Ifa – wieder zu alter Stärke zurückfinden. Vom 2. bis zum 6. September versammelt sie auf dem Messegelände unter dem Funkturm wieder zahlreiche Aussteller, um Richtungsweisendes in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Smart Home oder Computer und Gaming zu zeigen.

Im c’t Uplink sprechen wir mit Ulrike Kuhlmann und Alexander Spier über die Trends und die bestimmenden Themen der Messe. Und wir blicken auf die Herausforderungen vor denen die Ifa steht. Denn: Nicht alle großen Hersteller der vergangenen Jahre sind nach der Corona-Zwangspause zurückgekehrt. Sony beispielsweise will nur für Fachpublikum...

Geld sparen mit gebrauchter IT | c’t uplink 44.5

Geld sparen mit gebrauchter IT | c’t uplink 44.5

56m 33s

Nur wenige Aufgaben erfordern die Leistungsfähigkeit von Neugeräten -- da tut es auch ein älteres Modell. Zu alt wiederum dürfen PC, Notebook, Smartphone, Tablet und Drucker nicht sein, defekt erst recht nicht, und auch nicht überteuert. Im Podcast c't Uplink geben die c't-Redakteure Tipps, wo Sie die Gebrauchtgeräte bekommen, wie das mit Gewährleistung und Rückgabe funktioniert und warum Sie gerade momentan die Gebraucht- und Neupreise sorgfältig miteinander vergleichen müssen.

Bei Laserdruckern können Sie gute Schnäppchen machen, wenn Sie Platz für ein fettes Profimodell haben, doch Kompaktgeräte gibt der Markt kaum her. Falls Sie einen Tintendrucker möchten, drohen verstopfte und eingetrocknete...

Turing-Test passé durch moderne KI? | c’t uplink 44.4

Turing-Test passé durch moderne KI? | c’t uplink 44.4

71m 48s

Denkt sie oder denkt sie nicht? Googles Sprachsystem LaMDA soll laut einem Mitarbeiter empfinden können, aber nicht nur der Konzern selbst bestreitet das. Doch woran macht man fest, ob eine KI Bewusstsein hat? Als Antwort wird häufig der Turing-Test genannt, erdacht von Alan Turing, einem der Pioniere der Informatik.

Doch was ist der Turing-Test, was soll er eigentlich genau messen und wann hat ein Computer den Test bestanden? Die Interpretationen dazu gehen auseinander und moderne KI-Systeme wie LaMDA oder GPT-3 nähren Zweifel an der Nützlichkeit des Turing-Tests.

In c’t uplink erklären Pina Merkert und Sylvester Tremmel aus der c’t-Redaktion die...

Daten von James-Webb-Weltraumteleskop selbst auswerten | c’t uplink 44.3

Daten von James-Webb-Weltraumteleskop selbst auswerten | c’t uplink 44.3

55m 54s

Weltraumteleskope haben einen ungetrübten Blick auf die Sterne. Und nichts schaut so scharf,
detailliert und weit wie das James-Webb-Weltraumteleskop am Lagrange-Punkt L2 hinter der Erde im
Orbit um die Sonne. Das Teleskop ist eine 10 Milliarden Dollar teure technische Meisterleistung,
die sogar noch besser funktioniert, als seine Erbauer von der NASA, ESA und CSA gehofft hatten.

Das Teleskop mit seinen charakteristischen sechseckigen Spiegeln war am 25. Dezember 2021
zusammengefaltet in einer Ariane-5-Rakete gestartet, die es genauer als gehofft ausgesetzt hat, was
Treibstoff gespart und dem Teleskop damit wohl eine längere Betriebszeit ermöglicht hat. Im All
entfaltete es sich und erreichte...

Stromverbrauch überwachen und optimieren I c’t Uplink 44.2

Stromverbrauch überwachen und optimieren I c’t Uplink 44.2

23m 38s

Die Strompreise steigen momentan kontinuierlich an, manch ein Anbieter verlangt regelrecht unverschämte Preise von mehr als 1 Euro pro Kilowattstunde. Das dürfte sich so schnell nicht ändern. Nicht jeder kann und will sich mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage unabhängiger von dieser Entwicklung machen. Die gute Nachricht: Schon mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen kann man seinen Stromverbrauch optimieren.

Dabei können Energiekostenmessgeräte helfen, denn sie erfassen den Verbrauch von Lampen, Rechner, Kühlschrank und Co. genau. Im c’t uplink erklärt c’t-Redakteur Ernst Ahlers, welche Geräte am Markt sind, was sie kosten, wie genau sie messen und wie man sie richtig einsetzt.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis...

Mehr Privatsphäre beim Surfen | c’t uplink 44.1

Mehr Privatsphäre beim Surfen | c’t uplink 44.1

63m 43s

Die DSGVO sollte mehr Datenschutz bringen, aber Datensammelei und Tracking gehen munter weiter. Die Cookie-Banner und Consent-Systeme gehen vielen Usern auf die Nerven, statt mehr Privatsphäre im Netz sicherzustellen. Kleine Anbieter stöhnen über komplizierte Regeln, während großer Internetkonzerne dank ihrer Rechtsabteilungen versuchen, Schlupflöcher in den Regelungen auszunutzen. Dazu kommt, dass Datenschutzbehörden verschiedener Länder mit unterschiedlichem Eifer an der Durchsetzung arbeiten.

Doch als Nutzer ist man nicht hilflos. Einerseits sind die schlimmsten Formen des Datenabgreifens nicht mehr statthaft, andererseits gibt es verschiedene technische Hilfsmittel, um den Datenabfluss zu verhindern.

Im c’t uplink erklärt c’t-Redakteur Dušan Živadinović wie Tracking funktioniert, an welcher...