Alle Episoden

Daten sicher verschlüsseln | c't uplink 46.8

Daten sicher verschlüsseln | c't uplink 46.8

64m 44s

Der 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag: Passend dazu geben wir in c't uplink Tipps zum Verschlüsseln von Daten auf PCs, Notebooks und externen Speichermedien. Die meisten Betriebssysteme können von Haus aus den kompletten Rechner verschlüsseln. In der aktuellen Folge von c't uplink erklären wir, wie das genau funktioniert und wie man sein System dafür konfiguriert. Windows bringt von Haus aus die SSD- und Festplattenverschlüsselung BitLocker mit - auch in der Home-Variante in abgespeckter Form als "Geräteverschlüsselung". Als Alternative bietet sich das Open-Source-Tool VeraCrypt an, dass man auf Linux, macOS und Windows nutzen kann. Sowohl BitLocker als auch Veracrypt haben so...

Die digitale Brieftasche | c’t uplink 46.7

Die digitale Brieftasche | c’t uplink 46.7

52m 30s

Die Brieftasche quillt über mit Kreditkarten, Kundenkarten, Ausweisen, Kassenzetteln, Gutscheinkarten und immerhin auch ein paar Geldscheinen. Wir diskutieren im Podcast c't Uplink, wie das Smartphone das Portemonnaie ersetzt: Bezahlen per Handy oder Smartwatch, wie man Kundenkarten am besten in Apps mitnimmt, und was sich Richtung E-Perso oder digitalem Führerschein tut. Die digitale Geldbörse ist nicht nur kleiner und praktischer als die echte, sondern sogar sicherer.

Dazu sprechen wir mit den drei c't-Redakteuren Wilhelm Drehling, Markus Montz und Chrisitian Wölbert, von denen die Titelgeschichte "Die digitale Brieftasche" in der aktuellen c't 3/2023 stammt. Sie erklären die Möglichkeiten, Risiken und Vorteile der...

Frauen in der Tech-Branche | c’t uplink 46.6

Frauen in der Tech-Branche | c’t uplink 46.6

78m 20s

Technologieunternehmen sind dafür bekannt, von weißen Männern regiert zu werden. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten ist notorisch niedrig - wenn es überhaupt Mal eine Frau im Gremium gibt. Das hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit: McKinsey fand beispielsweise in einer [Studie](https://www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/business%20functions/people%20and%20organizational%20performance/our%20insights/why%20diversity%20matters/why%20diversity%20matters.pdf) heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen gewinnbringend wirtschaftet, um 15 Prozent höher ist, wenn mindestens eine Frau im Aufsichtsrat sitzt.

Während Unternehmen sich also darum reißen müssten, ihren Frauenanteil zu steigern, sind die Tech-Jobs scheinbar attraktiv für die weibliche Hälfte der Bevölkerung: Flexible Arbeitszeiten, keine schwere körperliche Belastung wie bei der Krankenpflege, gute Bezahlung. Voraussetzung ist oft ein hoher...

Smart Home ohne Cloud | c’t uplink 46.5

Smart Home ohne Cloud | c’t uplink 46.5

74m 44s

Die Heizung automatisch steuern, Rollläden nach Wetterlage hoch und runter fahren und Lampen schalten – es gibt viele Gründe für ein Smart Home. Die gängigen Lösungen vieler Hersteller setzen meist auf einen Cloud-Dienst, was aber mehrere Haken hat: Da fließen Daten auf fremde Server und man ist vom Anbieter abhängig. Geht der Pleite oder stellt den Service ein, funktioniert womöglich das vernetzte Heim nicht mehr wie gewünscht. Aber auch ohne den Worst-Case-Fall endet der Komfort dort, wo ein Smart-Home-Hersteller ein gewünschtes Feature nicht implementiert hat.

Hier kommen Open-Source-Projekte ins Spiel, die aus genau diesen Nöten entstanden sind: fehlende Features, mangelnde...

So wird das Jahr 2023 | c’t uplink 46.4

So wird das Jahr 2023 | c’t uplink 46.4

82m 24s

Es ist der letzte Tag im Jahr, und in c’t uplink feiern wir unsere berühmt-berüchtigte Predictions-Runde. Die Spieregeln lauten: Am Ende des Jahres macht das c't-uplink-Team Vorhersagen fürs nächste Jahr. Mit denen treten wir gegen die Hörer und Zuschauer an, die auch versuchen, möglichst interessante und gewagte Vorhersagen für die Zukunft zu machen.

Jedes Jahr kramen wir in der letzten Folge die Vorhersagen aus dem vorherigen Jahres aus und es gibt einen Punkt für jede Vorhersage, die eingetroffen ist. Bei Grenzfällen gibt es auch Mal einen halben Punkt. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

Es wird also...

Unsere Tipps für Filme, Serien, Spiele, Bücher | c’t uplink 46.3

Unsere Tipps für Filme, Serien, Spiele, Bücher | c’t uplink 46.3

71m 31s

Ho ho ho! Das uplink-Team tischt in seiner Weihnachtsfolge viele Ideen für die entschleunigte Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr auf - wenn man vom Familientrubel doch mal etwas Abwechselung braucht. Wir lassen das Jahr Revue passieren und verraten, welche Filme uns begeistert, welche Serien wir gebingt und welche Spiele wir gespielt haben.

Hier die Anleitung für die Weihnachtssendung: Sobald die Verwandtschaft wieder weg ist, holt ihr euch unsere Tipps auf die Ohren oder auf den Fernseher. Von den Filmen, Serien und Büchern notiert ihr euch nur die, mit denen wir euch spontan begeistern konnten. Falls ihr eigene Tipps habt oder...

Sprachen lernen mit Apps und digitalen Helfern | c’t uplink 46.2

Sprachen lernen mit Apps und digitalen Helfern | c’t uplink 46.2

59m 30s

Es klingt so verlockend: Apps wie Babbel und Busuu versprechen uns, dass wir neue Sprachen quasi nebenbei erlernen können – ganz passend zu den eigenen Bedürfnissen und dem knappen Zeit-Budget. Starre Kurszeiten gibt es nicht.
Wie die klassischen Volkshochschulen bieten sie Lerneinheiten abgestimmt auf den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen von A1 bis C1 an – inklusive Zertifikat.
 
Welche verschiedenen Dienste es gibt, was sie leisten, wo sie an Grenzen stoßen und wie man ein passendes Angebot für sich findet, darüber sprechen wir im c’t uplink.

Der optimale PC 2023 | c’t uplink 46.1

Der optimale PC 2023 | c’t uplink 46.1

57m 27s

Schon 1983 veröffentlichte die c’t Bauanleitungen für selbst gebaute Computer. Seitdem hat sich die Technik weit entwickelt. Heute muss man Chips nicht mehr selbst auflöten, der Computer-Selbstbau ist einfacher geworden. So einfach wie LEGO bauen ist es aber auch heute nicht, weil manche PC-Komponenten trotz passender Steckplätze dann doch nicht reibungslos zusammenarbeiten möchten.

Genau dieses Problem löst „Der optimale PC“. Für ihre Bauvorschläge testet die c’t jedes Jahr sinnvolle Kombinationen aktueller Hardware ausgiebig im Zusammenspiel, damit es beim Selbstbau-PC keine bösen Überraschungen gibt. Ganz nebenbei entstehen dabei Rechner, die nicht nur eine hervorragende Leistung für jeden ausgegebenen Euro liefern, sondern...

Mastodon statt Twitter | c’t uplink 46.0

Mastodon statt Twitter | c’t uplink 46.0

70m 15s

Scheinbar hat Elon Musk mit den gut 44 Billionen US-Dollar nicht nur Twitter gekauft, sondern auch die größte Werbeaktion für Mastodon gestartet. Mit jeder neuen Eskapade des neuen Twitter-Chefs eröffnet ein weiterer Schwung bisheriger Twitter-Nutzer ein Mastodon-Konto. Zwar sind dort im Vergleich zu Twitter weiterhin nur ein Bruchteil der Nutzer angemeldet, aber der Zuwachs ist deutlich spürbar, etwa an den längeren Server-Ladezeiten und deutlich mehr Nachrichten in der Timeline.

Doch Mastodon ist mehr als ein potentieller Twitter-Ersatz. Es ist kein geschlossenes System, sondern ein aus vielen, verschiedenen, dezentralen Servern bestehender Verbund – auch Föderation genannt. Wie diese Server miteinander arbeiten,...

KI-Bildgeneratoren | c't uplink 45.9

KI-Bildgeneratoren | c't uplink 45.9

83m 36s

Mit den richtigen Befehlen erzeugt man in KI-Bildgeneratoren atemberaubende Gemälde, Illustrationen, sogar fotorealistische Porträts und Landschaften sind möglich. Das klappt aber selten beim ersten Versuch und häufig bekommt man sein Wunschergebnis überhaupt nicht hin. Jo Bager und Pina Merkert zeigen in der Sendung, mit welchen Diensten und welchen Befehlen man besonders schöne Werke erzeugt - und wo aktuell die Grenzen der KI liegen.

Im Test in c't 26/2022 haben wir sechs Anbieter unter die Lupe genommen: Das kostenlose Craiyon sowie Dall-E 2, DreamStudio, Midjourney, NightCafe Creator und Wombo Dream. Sie alle steuert man per Textbefehle: Der Satz "A crowded city...