Alle Episoden

c't uplink - Live vom 36C3 | c't uplink 30.7

c't uplink - Live vom 36C3 | c't uplink 30.7

58m 46s

c't uplink ist diese Woche zu Besuch auf dem Hacker-Kongress 36C3 in Leipzig. Der Chaos Communication Congress 2019 läuft unter dem Motto "Resource Exhaustion" – in der Sendung sprechen wir darüber und stellen außerdem unsere Arbeit bei heise online und c't vor.

Mit dabei sind Merlin Schumacher, Pina Merkert, Eva-Maria Weiß und Holger Bleich. Holger Bleich ist Teil des Investigativ-Teams in unseren Redaktionen und gibt Einblicke, wie wir über einen sicheren Online-Briefkasten mit Whistleblowern kommunizieren und mit welchen Problemen man als IT-Journalist bei brisanten Recherchen konfrontiert ist.

Datenschleudern aufspüren, Öko-Smartphones, Behörden-SSD auf eBay | c't uplink 30.6

Datenschleudern aufspüren, Öko-Smartphones, Behörden-SSD auf eBay | c't uplink 30.6

63m 1s

In der aktuellen c't stellt Peter Siering ein schönes Projekt zur Selbsthilfe vor. Mit dem c't-Raspion kann man im Heimnetz auf Suche nach Datenschleudern gehen: einfach die Software auf einem Raspberry Pi, installieren, den Raspi mit dem Router verbinden, und schon gehts los. Der Raspion schneidet den Netzwerkverkehr mit oder zeigt ihn live an. So merkt man beispielsweise, wenn eine Smart-Home-Steckdose das WLAN-Passwort unverschlüsselt überträgt oder der Smart-TV ständig Daten an Netflix schickt, obwohl man den Streaming-Dienst gar nicht nutzt.

Christian Wölbert hat Smartphones getestet, die besonders nachhaltig sein sollen. Fairphone, Shift und Gigaset haben unterschiedliche Ansätze, wie sie bei...

Cloud Gaming & PCs in der Cloud | c't uplink 30.5

Cloud Gaming & PCs in der Cloud | c't uplink 30.5

68m 4s

In c't uplink dreht sich in der aktuellen Ausgabe alles um PCs in der Cloud. Jan-Keno Janssen hat aktuelle Dienste für Cloud-Gaming und -Computing getestet und berichtet, wie groß die Unterschiede bei den Latenzen, dem Spieleangebot und bei den Preisen sind.

Für c't hatte er vier Angebote überprüft: Google Stadia, Playstation Now, GeForce Now und Shadow. Während die ersten drei vor allem fürs Zocken gedacht sind, kann man beim französischen Start-up Shadow auf einen kompletten High-End-PC zugreifen und darauf auch Videos rendern, Software kompilieren und mit der geballten CPU- und GPU-Power einiges in wenigen Minuten ausführen, was auf dem heimischen...

Sailfish, Smart-TVs und der Abschied von Windows 7 | c't uplink 30.4

Sailfish, Smart-TVs und der Abschied von Windows 7 | c't uplink 30.4

60m 35s

Das Ende ist nah! Am 14. Januar kommen die letzten Updates für Windows 7. Warum es eine schlechte Idee ist das alte Betriebssystem weiterhin zu nutzen, weiß Jan Schüssler.

Ein Klassiker in der c't ist der große TV-Test zum Jahresende. Unsere Bildschirmexpertin Ulrike Kuhlmann hat sich Geräte ab 390 € angeschaut und kann sagen, worauf es beim Fernseherkauf zu achten gilt.

Es ist öde in der Landschaft der Handybetriebssysteme, denn Android und iOS dominieren den Markt. Keywan Tonekaboni hat das Duopol verlassen und die Alternative Sailfish mitgebracht.

Bitte nehmt an unserer großen c't-uplink-Umfrage teil und helft uns, c't uplink besser...

Unsere eigenen PCs <3 | c't uplink 30.3

Unsere eigenen PCs <3 | c't uplink 30.3

63m 21s

Nachdem wohl nicht nur Keno den Herbst genutzt hat, um sich einen optimalen PC zusammenzuschrauben, sprechen die uplink-Moderatoren nun einmal über ihre PCs. Nach einem kurzen Blick zurück zu den Anfängen, kann erst einmal jeder vorstellen, was für ein Gerät er zuhause unterm Tisch stehen hat. Wenn es um deren Alter geht, kommt keine an Michael Wieczorek und seine Sammlung heran.

Schließlich sprechen wir darüber, auf welche Betriebssysteme wir schwören und vor allem auch, warum. Wozu und wie oft wir die Geräte anschalten kommt ebenso zur Sprache, wie die Frage nach den wichtigen Peripherie-Geräten Display und Tastatur. So kommen wir...

Fakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC | c't uplink 30.2

Fakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC | c't uplink 30.2

49m 31s

In der aktuellen Uplink-Folge diskutieren wir, wie man Fakes im Netz erkennt, was der AMD Ryzen 9 3950X taugt und wie Linux auf unseren optimalen PCs läuft.

/////////////////////////////

Im Netz wird gelogen, dass sich die Balken biegen: Nicht nur in Form von Desinformations-Artikeln, sondern auch mit Bild- und Videofälschungen. Jo Bager erklärt, wie man solche Fakes erkennen und im Zweifel überprüfen kann. Dabei muss man nicht auf langwierige technische Analysen wie beispielweise das Abgleichen von Kamerasensor-Rauschmustern zurückgreifen, sondern kann zuerst auch ganz einfache Dinge ausprobieren.

Die neue 16-Kern-CPU AMD Ryzen 9 3950X auf Herz und Nieren getestet hat Christian Hirsch....

Der optimale PC 2020 | c't uplink 30.1

Der optimale PC 2020 | c't uplink 30.1

71m 57s

Das Hardware-Ressort hat sich ins Zeug gelegt, um auch in diesem Jahr rechtzeitig vor der Weihnachtszeit Bauvorschläge für den optimalen PC in die c't zu bringen. In der aktuellen c't 24/2019 gibts nun drei "Bastel-Anleitungen": Einen leisen Allrounder mit Sechskerner und schneller SSD ab 750 Euro, einen Luxus-PC mit 12-Kern-CPU und ein schön kompakter 7-Watt-Mini-PC. Was alle gemeinsam haben? Einen AMD-Prozessor! Warum dieses Jahr Core-i-Prozessoren keine Rolle beim optimalen PC gespielt haben, erklären uns Christof Windeck und Christian Hirsch in der Sendung.

Wir sprechen aber nicht nur über die Bauvorschläge und wie die Wahl der Kompontenten zustande kam, sondern auch...

Galaxy Fold, Windows 10 1909 und Raspi-4-Overclocking | c't uplink 30.0

Galaxy Fold, Windows 10 1909 und Raspi-4-Overclocking | c't uplink 30.0

49m 48s

Wenige Smartphones haben so viel von sich reden gemacht wie das Samsung Galaxy Fold -- im Guten wie im Schlechten. Die ersten Exemplare litten unter kaputten Displays und zerstörten Scharnieren. Jan-Keno Janssen hat das Fold seit knapp zwei Wochen im täglichen Einsatz und wird ständig darauf angesprochen. Immerhin macht das auffaltbare Riesendisplay ordentlich was her. Aufgrund der zwei Akkus läuft das Fold auch extrem lang. Im uplink erzählt er, wie es sich als Smartphone im Alltag schlägt.

Microsoft hat eine neue Version von Windows 10 veröffentlicht. Mit Windows 10 1909 hat sich oberflächlich wenig geändert. Verbessertes Benachrichtigungs-Management hier, ein neues...

Selbstbau-PC: Jetzt wird gebastelt! | c't uplink 29.9

Selbstbau-PC: Jetzt wird gebastelt! | c't uplink 29.9

144m 35s

Für die 300. Folge c't uplink haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wir bauen während der Sendung einen PC zusammen. Dabei handelt es sich um den Privat-Rechner von Keno, der bereits in Folge 29.1 besprochen und konzipiert wurde. Keno hat seit über zehn Jahren keinen Rechner mehr zusammengebaut -- es wird also lustig. Das Konzept: Zuerst versucht es Keno auf eigene Faust, macht er Fehler, geben ihm die Hardware-Profis Carsten und Christian Hilfestellung.

Die vollständige Liste der Komponenten gibt es hier: https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1274687&hocid=uplink (Affiliate-Link).

Zu Anfang bespricht die Runde alle acht Komponenten der finalen PC-Entscheidung, dabei hat es einige Änderungen gegenüber...

Raspi-Projekte, SSDs, Blockchain | c't uplink 29.8

Raspi-Projekte, SSDs, Blockchain | c't uplink 29.8

57m 45s

Der neue Raspi 4 hat mehr RAM und mehr Rumms, und das macht neue Projekte möglich: c't-Bastler Merlin Schumacher präsentiert in c't uplink zum Beispiel einen 4K-Medienplayer und ein Doppeldisplay-Infoterminal. Und ein drittes Projekt, einen Internet-Radiowecker mit Touchdisplay kann man auch mit älteren Raspi-Modellen nachbauen.

Lutz Labs hat SSDs getestet, unter anderem welche mit dem neuen Standard PCIe 4.0. Der macht theoretisch Leseraten von bis zu 8 GByte/s möglich; so viel konnte er aber bei den Labormessungen nicht herausholen. Für die meisten dürfte aber sowieso PCIe 3.0 völlig ausreichen, und da gibts inzwischen richtig günstige SSDs.

Zum Schluss erklärt uns...