Alle Episoden

Smart City | c’t uplink

Smart City | c’t uplink

35m 7s

In dieser Folge des c’t uplink sprechen wir über smarte Städte. Dabei klären wir, wie man Städte überhaupt vernetzt, welche Sensoren und Anwendungen es gibt und gehen der Frage nach, warum sich in Deutschland in Sachen Smart City noch so wenig tut, obwohl der Bund Millionenbeträge in Modellprojekte pumpt.

Passkey statt Passwort | c’t uplink

Passkey statt Passwort | c’t uplink

46m 21s

Beschreibungstext: In dieser Folge des c’t uplink sprechen wir über Passkeys und wie sie sich anschicken, Passwörter aus dem Alltag zu verdrängen. Wie richtet man Passkey-Logins ein, wie sicher kann das Ganze überhaupt sein – und kann man sich nicht schnell ins Knie schießen, wenn man all seine Logins an eine Hardware bindet, die verloren oder kaputt gehen kann?

Im Gespräch kommen auch Kurzvideos zur Sprache, die die Verwendung von Passkeys auf verschiedenen Plattformen zeigen. Ihr findet sie auf YouTube unter diesen Links:

https://youtu.be/U0piXL90-LI (Android)
https://youtu.be/FCgmxIjl7Ms (PC und Smartphone)
https://youtu.be/_IXkOJYL4aA (iOS und macOS)
https://youtu.be/lxEGNjwQ8Ak (Windows)

Car-Infotainment nachrüsten; Bild-KI meistern, Fakes erkennen | c’t uplink

Car-Infotainment nachrüsten; Bild-KI meistern, Fakes erkennen | c’t uplink

59m 34s

Ein gutes Navigations- und Infotainmentsystem lassen sich viele Autohersteller fürstlich bezahlen. Dabei hat praktisch jeder ein potente Navi- und Unterhaltungszentrale in der Hosentasche: das Smartphone. Doch selbst wenn das Telefon brav in einer Handyhalterung sitzt, ist dessen Bedienung während der Fahrt weder bequem noch ratsam: Stichwort Unfallgefahr.

Die Kombination der Vorteile aus beiden Welten versprechen Android Auto und Apple CarPlay: Nahtlos das eigene Handy im Auto weiternutzen und von den Live-Daten der Google-Maps-Navigation profitieren. Aber dessen Ansagen sowie die Musik aus der favorisierten Streaming-Apps erklingt aus den Autolautsprechern. Die Navigation und Apps zeigt das große Display des im Fahrzeug eingebauten...

PC aufrüsten statt neu kaufen | c’t uplink

PC aufrüsten statt neu kaufen | c’t uplink

42m 27s

Heute gehts im c’t uplink ums Aufrüsten des Rechners.

Aufrüsten statt neu kaufen – in vielen Fällen ist das nach wie vor die beste Möglichkeit, um dem eigenen PC sowohl kosteneffizient als auch möglichst umweltschonend zu mehr Leistung zu verhelfen.

Wie ist das mit Prozessor-Upgrades? Welche RAM-Typen sind noch sinnvoll nachzurüsten? Was gibt es bei Grafikkarten zu beachten? Und: Wo stößt das Aufrüsten an seine Grenzen? Dies und mehr im c’t Uplink.

Foto-Smartphones vs. Kamera: Lohnt sich eine echte Kamera? | c’t uplink

Foto-Smartphones vs. Kamera: Lohnt sich eine echte Kamera? | c’t uplink

30m 40s

Mit großen Sensoren, langen Telebrennweiten und trickreicher KI dringen Smartphones in Kategorien vor, die lange klassischen Digitalkameras vorbehalten waren. Wir haben sechs der besten Foto-Smartphones miteinander und mit einer Edelkompakt- sowie einer Vollformatkamera verglichen. Nicht alle Ergebnisse waren wie erwartet.

Im Test mussten sich Apple iPhone 14 Pro, Google Pixel 7 Pro, Huawei P60 Pro, Samsung Galaxy S23 Ultra, Sony Xperia 1 V und Xiaomi 13 Ultra dem Vergleich mit der Edelkompaktkamera Ricoh GR IIIx und der spiegellosen Vollformat-Systemkamera Canon EOS R8 stellen. Ihre Testergebnisse stellen heise-online-Redakteurin Sophia Zimmerman und c’t-Redakteur Steffen Herget im c’t uplink vor. Basierend auf den...

Balkonkraftwerke und PV-Anlagen einfach planen mit PV*SOL | c’t uplink

Balkonkraftwerke und PV-Anlagen einfach planen mit PV*SOL | c’t uplink

26m 51s

Was bringt ein Balkonkraftwerk am Ostbalkon, sollte ich mein Dach komplett mit Photovoltaik belegen? Solarprofis beantworten solche Fragen, indem sie eine Anlage simulieren und die Module virtuell platzieren. In Deutschland weit verbreitet ist die Software PV*SOL. In diesem Video zeigen wir, wie aus einem Grundriss ein 3D-Haus wird und wie die Software Ertrag und Wirtschaftlichkeit berechnet.

Große leichte Notebooks im Test | c’t uplink

Große leichte Notebooks im Test | c’t uplink

39m 22s

In dieser Folge des c't Uplink sprechen wir über Notebooks, die nicht nur groß und leicht sind, sondern auch einen Bildschirm im komfortablen Format 16:10 bieten – und sich damit hervorragend als Arbeitsgerät eignen.

Die Zeiten, in denen man für ein Arbeitsgerät zwischen leicht und groß wählen musste, sind zum Glück vorbei. In der kommenden c’t 17/2023 testen wir neun solcher Geräte. Das Testfeld zeigt: Große Geräte der mittleren Preisklasse müssen keine dicken Klopper sein – das gilt auch, wenn sie nicht von Apple kommen.

Anders als Gaming-Notebooks haben die flachen Arbeitstiere keinen Zusatz-Grafikchip (was den Akku schont), dafür aber...

AVMs Zigbee-Gateway macht die Fritzbox fürs Smart Home fit | c’t uplink

AVMs Zigbee-Gateway macht die Fritzbox fürs Smart Home fit | c’t uplink

67m 37s

Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt.

Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert.

Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen....

Pixel Fold im Test: Was es besser kann als das Samsung Z Fold4 | c’t uplink

Pixel Fold im Test: Was es besser kann als das Samsung Z Fold4 | c’t uplink

62m 19s

Googles erstes Klapp-Smartphone: Die c't-Redaktion hat das Pixel Fold getestet.

c't-Redakteur Stefan Porteck berichtet von Laufzeiten, Benchmarks und Kamera-Qualität. Zusammen mit c't-Redakteur Steffen Herget vergleicht er es mit dem Samsung Galaxy Z Fold4. Und wir haben das Motorola Razr 40 Ultra dabei, sodass wir diese beiden Bauformen von Foldables erklären können.

Zudem geht’s um Preise, Updates, ans Falt-Display angepasste Apps, Haltbarkeit der Scharniere, Speicherausstattungen -- und Hüllen speziell für Klapphandys. Achja, und zum Microsoft Surface Duo sagen wir auch ein wenig.

► c’t Magazin: http://ct.de
► c’t auf Twitter: https://twitter.com/ctmagazin
► c’t auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin
► c’t auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin...

Unsere liebsten Urlaub-Gadgets 2023 | c't uplink

Unsere liebsten Urlaub-Gadgets 2023 | c't uplink

60m 34s

Beim Wandern, Fahrradfahren, Zugfahren, aber auch im Strandkorb und der Berghütte gehört Technik dazu. Aber die Taschen und Rücksäcke des c't-uplink-Teams sind unterschiedlich gefüllt: Liane Dubowy zum Beispiel hat im Zug ihre Spielkonsole Steam Deck und einen E-Book-Reader dabei, für Jörg Wirtgen darf die handliche Bluetooth-Falttastatur nicht fehlen. Achim Barczok ist einer der wenigen, der auf seinen Reisen noch eine richtige Systemkamera mitnimmt.

Genauso wichtig sind praktische Urlaubs-Apps: Die Live-Gewitterkarte oder eine gute Fotoverwaltung zum Beispiel. Auch sollte man sich schon im Urlaub um ein Backup der frisch gemachten Fotos machen: Jörg Wirtgen nimmt dafür die Adobe-Cloud, Keywan Tonekaboni schwört...