Sicher im Internet: Wie Mullvad VPN, Proton VPN, NordVPN & Co. dabei helfen | c’t uplink

Shownotes

Kommerzielle VPN-Anbieter wie Bitdefender Premium VPN, ExpressVPN, hide.me VPN, IVPN, Mullvad VPN, NordVPN, Proton VPN, TunnelBear und Windscribe versprechen, ihre Kunden für ein paar Euro im Monat vor quasi allen Bedrohungen des Internets zu schützen. Und nebenher kann man dadrüber anonym surfen, ausländische Streamingdienste nutzen oder, wenn man selbst im Ausland ist, die deutschen Abos und Mediatheken gucken.

Einiges davon stimmt, anderes, naja, nur so halb. Und manches kriegt ihr auch mit einem eigenen VPN gelöst, was ja viele Router direkt anbieten. Im Podcast erläutert c’t-Redakteur Keywan Tonekaboni die Vor- und Nachteile der kommerziellen VPNs.

Die VPNs versprechen Sicherheit, wobei vor allem Sicherheit gegenüber dem Provider – also der Internetanbieter oder der Beitreiber etwa des Hotel-, Café- oder Zug-WLANs – gemeint ist. Sie versprechen Anonymität, was wiederum eher gegenüber der Betreiber der Websites gilt, die man besucht. Sie versprechen, das Geofencing einiger Dienstanbieter zu umgehen – was tatsächlich gut funktioniert. Und sie versprechen, bei Behördenanfragen weniger oder keine Daten herauszurücken, was ein etwas komplizierteres Gebiet ist. Ein Nebeneffekt der VPNs sind zudem Werbeblocker.

Als Alternativen kommen vor allem selbst aufgesetzte VPNs in Frage. Wir erklären, für welche der Anwendungen das hilft und für welche nicht. Und wann und wovor vielleicht weitere Dienste wie TOR oder spezielle DNS-Server sogar besser als ein VPN schützen.

Mit dabei: Keywan Tonekaboni Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke

► Die c’t-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811201254776159 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2525209403380311002 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811245173997693

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute bei CT Aplink, die kommerziellen VPN-Anbieter versprechen euch vor allem, bösenes Internet zu schützen.

00:00:07: Wir gehen der Frage nach, was stimmt, was nicht stimmt und was ihr mit einem eigenen VPN davon auch lösen könnt.

00:00:12: Viel Spaß!

00:00:17: Herzlich willkommen bei CT Aplink, dem Podcast aus der CT-Redaktion.

00:00:21: Mein Name ist Jörg Wirtgen.

00:00:23: Heute geht es um VPNs und kommerzielle VPN-Anbieter, das Titelthema der CT-Twenty.

00:00:30: Die kommerziellen Anbieter versprechen euch vor allem, bösen des Internets zu schützen.

00:00:34: Ihr seid Anonymen unterwegs, keine Werbung und nichts kann euch mehr passieren.

00:00:38: Das stimmt nicht so ganz.

00:00:40: Wir gehen das jetzt mit den Kollegen durch und gucken, was diese Anbieter können und auch, wie weit ihr mit einem privaten VPN zum Beispiel über euren Router zu Hause kommt oder was ihr vielleicht mit dem Wirm VPN mal eben nebenher machen könnt.

00:00:54: Eingeladen als Gast habe ich Keva Antonikarboni.

00:00:57: Herzlich willkommen.

00:00:58: Hallo Jörg.

00:00:59: Georgi, der auch mitgeschrieben hat, ist leider heute verhindert.

00:01:03: Ja, die VPNs.

00:01:04: Wie ist der Test verlaufen?

00:01:05: Hat alles gut geklappt damit eigentlich?

00:01:08: Da ist ja schon ein ganz schönes Rumgeacker.

00:01:12: Man muss ja ganz viele Apps installieren und Georgi, der hat halt Mit Hyper-V, einer Vitalisierung quasi, ich weiß gar nicht, V-M's für V-P-N's.

00:01:27: Ganz schön viele V-Up aufgesetzt.

00:01:32: Aber wir haben auch die Seiten von den Anbietern durchforstet, geguckt, welche Werbeversprechen die haben.

00:01:41: Manchmal war es auch gar nicht so einfach raus zu finden, welche Features die haben.

00:01:44: Manchmal wussten die das auch selber nicht, weil man da im Chat nachgefragt hat.

00:01:48: Oder, ja, wir haben auch das Kleingedruckte und die AGB uns angeguckt und haben da einen Jurist hat für uns da eingeguckt, John Schlieter, genau.

00:02:00: Also das war schon, aber wir sagen auch so ein bisschen, das ist im Arktübersicht mit Testcharakter, weil wir nämlich das zwei entscheidende Sachen nicht so richtig testen können.

00:02:11: Das eine ist natürlich dieses Versprechen von... Vertraulich halt, also dass die da nicht mitloggen und so.

00:02:19: Wir können ja da nicht in dieses Server reingucken.

00:02:21: Und selbst, da kommen wir vielleicht später nochmal dazu, also Überprüfung, so Audits, die sind auch begrenzt aussagefähig.

00:02:28: Weil ein Tag nach dem Audit kann man da ja den Keylogger oder das Logging einschalten.

00:02:35: Nicht, dass ich jetzt glaube, das passiert, aber das muss man fairerweise halt sagen, damit man da keine falsche Hoffnung oder Versprechung macht.

00:02:42: Und das zweite ist halt, Es ist auch, glaube ich, viele Leute interessiert die Geschwindigkeit.

00:02:48: Und das ist wirklich, die haben ja teilweise Tausende Server.

00:02:51: Und das ist halt echt abhängig, bin ich jetzt gerade auf dem Server, wo auch viele andere sind, auf dem VPN Server.

00:02:58: Und das ist mit unseren Ressourcen.

00:03:03: Also nicht machbar, aber deswegen haben wir schon geguckt, dass wir so einen Überblick bekommen, wie weit können wir dahinterin werden, versprechend schauen.

00:03:09: Und erst recht nicht können wir ja in dreißig Länder fahren und Flächendecken testen, wie die Verbindung zurück nach Deutschland dann wäre.

00:03:15: Genau, den Aspekt haben wir tatsächlich auch weitgehend ausgelassen, hatten wir auch drüber geredet.

00:03:22: Es gibt ja auch Sachen, was das sich, kommt man durch die große chinesische Feierwolle.

00:03:31: Wir haben es jetzt so darauf konzentriert, was Leute, die jetzt hier in Deutschland, ich weiß, Europa, keine Ahnung, wofür sie es verwenden könnten.

00:03:41: Und so, wir haben auch zum Beispiel nicht geguckt, also zum Beispiel jemand, der in Russland ist, der hat vielleicht ein anderes Sicherheitsbedürfnis und hat auch andere Folgen, so wenn Frau Penn verwendet wird oder in anderen autoritären Ländern, als jetzt hier zu landen.

00:03:58: Okay, vielleicht nur mal einen Schritt zurück.

00:04:00: So VPNs versprechen ja im Prinzip drei Sachen.

00:04:04: Also einmal, man ist selber geschützt, wenn man seinem Internetzugang nicht traut.

00:04:09: Zweitens, wenn man im Ausland ist, kann man dann wieder deutsche Dienste nutzen.

00:04:15: Und drittens, wenn man in Deutschland ist, kann man ausländische Dienste nutzen.

00:04:20: Oder habe ich da was vergessen?

00:04:22: Also man ist halt sicher und man ist anonym.

00:04:25: Also das ist glaube ich das was die vor allem versprechen.

00:04:27: Du bist total anonym unterwegs und du bist total sicher.

00:04:32: Und dann versprechen sie genau.

00:04:36: Ich kann auch aus diese Geo Blockade quasi umgehen.

00:04:43: Und wie du sagst, wenn ich im Urlaub bin, kann ich dann irgendwie doch den ARD-Tatort gucken.

00:04:48: Und wenn ich hier bin, und das mit meinem schlechten Gewissen gehe ich über diesen profitalen Kapitalternehmen vereinbaren kann, kann ich mir bei einem Streaming-Ambieter woanders ein Account machen.

00:05:04: Dazu... Hat auch unser Kollege Daniel auf heise online noch mal was gemacht?

00:05:09: was ist so möglich und was ist erlaubt?

00:05:11: und wie sie da die rechtslage aus?

00:05:12: wie sehen da?

00:05:13: die agb ist halt auch aus für den anbietern wenn ich jetzt irgendwie in polen mit netflix account klicke weil der da günstiger ist?

00:05:19: ne und den genau?

00:05:21: na ja ich weiß nicht.

00:05:23: ich würde vielleicht gerne so am Als erstes über so anonymität reden und zwar.

00:05:31: Die Frage ist, immer vor wem schütze ich mich?

00:05:35: Auch bei der IT Security sagt man ja, was ist mein Stratmodell, was ist mein Angreifer, was ist der?

00:05:40: Das ist gerade bei VPN wichtig, weil das eben doch ein sehr kompliziertes System ist, wofür man da geschützt sein kann und wofür nicht.

00:05:47: Ja, oder andererseits auch sehr einfach.

00:05:52: Die Sache ist, wenn ich jetzt wem vertraue ich, wenn ich jetzt zum Beispiel mit einem... der Telekom Firmen hier online gehen, wenn ich jetzt Telekom, Vodafone, ein regionaler Anbieter, dann kann der ja technisch sehen alle Verbindungen, die ich aufmache.

00:06:18: glücklicherweise sich SSL und verschlüsselte oder Transportverschlüsselung durchgesetzt hat.

00:06:24: Letztere Danke und so weiter.

00:06:28: Eigentlich nicht mehr rein in die Verbindung.

00:06:31: Also nicht, was ich schreibe, weil zum Beispiel meine Nachrichten, WhatsApp, die ist ja noch zusätzlich Ende zu Ende verschlüsselt, aber gut, machen wir den Top nicht auf.

00:06:38: Aber wenn ich jetzt auf dem Webseite gehe, Online Banking, das ist halt alles transportverschlüsselt.

00:06:44: Aber... Mein Anbieter sieht dann halt, ich bin bei der Bank, ich rufe die Seiten an, ich gucke, lese dort News, rufe dort meine Mails ab.

00:06:52: Das alles kann da sehen.

00:06:53: Natürlich schon sehr viel Information.

00:06:54: Und

00:06:55: er könnte ja auch sehen, wenn mal eine Verbindung nicht verschlüsselt ist.

00:06:58: Man kriegt es ja nicht

00:06:59: zu

00:06:59: hundert Prozent immer mit, ob jetzt auch jede App vor allem im Hintergrund verschlüsselte.

00:07:03: Genau, das kommt jetzt gut.

00:07:09: Und jetzt ist halt die Frage, vertraue ich jetzt... Der deutschen Telekom mehr oder weniger als ein VPN-Anbieter, aus Gebreiter, aus der Schweiz, aus...

00:07:23: Rein technisch ist es ja so, sobald du in dem VPN bist, musst du sozusagen diesem VPN-Anbieter trauen.

00:07:29: Der das Gleiche,

00:07:30: was sonst die Telekom mitnehmen.

00:07:31: Genau, weil dann sieht halt zum Beispiel jetzt die Telekom nur, ich habe eine VPN-Verbindung aufgebaut zu, was das ist, NordVPN.

00:07:40: Aber NordVPN, auch wenn sie hoch und heilig versprechen, dass sie nicht reinschauen.

00:07:44: oder ExpressVPN, Mulvat, keine Ahnung, ich will jetzt hier keine Schlechwerbung machen.

00:07:49: Die können dann jeweils sehen alles, was da über deren Leitung geht.

00:07:56: Weil ich hab das so ein bisschen auch verglichen mit so einem virtuellen Netzwerkkabel.

00:08:01: So, das wird da quasi... Bei mir in den Router gesteckt oder bei mir in den Rechner gesteckt und bei denen halt den Switch im Panama oder so.

00:08:08: Wobei, der ist ja nicht in Panama, der ist ja auf Munkwecheln.

00:08:11: Was weiß ich, der kann in Frankfurt stehen oder in Boston oder so.

00:08:14: Und jetzt kann es natürlich sein, dass ich sage, ja, ich, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh.

00:08:29: keine so großen Probleme, aber jetzt könnt ihr jemand sagen, dem vertraue ich nicht.

00:08:37: Wo es halt interessanter wird, oh, ich bin im Hotspot, in einem öffentlichen Hotspot, im Bahnhof, im Flughafen, im Zug, im Hotel.

00:08:46: Wer machen das?

00:08:47: Also, wenn ich jetzt im ICE sitze, das ist ... wird er weil auch so sehen wir egal.

00:08:54: weil ich jetzt der bahn werfe ich alles mögliche vor aber ich glaube nicht dass die jetzt irgendwie und dafür weiß ich dann dass mein linux rechner irgendwie alles transport verschlüsselt und endet mit

00:09:03: verspätung übergeben

00:09:07: oder kommt eh nicht an.

00:09:08: nein aber wenn ich jetzt in irgendein hotel bin irgendwo ja weiß ich ja nicht wer macht das wer hängt dazwischen und so.

00:09:16: ne so.

00:09:17: Und wie gut sind die auch voneinander geschützt?

00:09:19: Man weiß ja nicht bei jedem Hotspot, wie gut irgendwelche anderen Leute, die gleichen Hotspot sind, dann sozusagen darum sniffen können.

00:09:26: Genau, das ist bei so einem Hotspot, was die Bahnförmern ist, das ist halt eher nicht möglich.

00:09:32: Ich bin ja jetzt nicht der Netzwerk, aber ich hatte mal kurz was halt so angelesen und fand das schon spannend.

00:09:37: Also wenn euch das interessiert, guck mal so wie.

00:09:40: Es ist nicht mehr so wie früher mit dem ganz offenen W-Lahn, wo alle alles sehen und so.

00:09:45: Das ist schon ein bisschen getrennter.

00:09:48: Aber in irgendeiner Location, in irgendeinem Café, in irgendeinem Hotel, nichts gegen die netten Hotelbetreiber oder Kaffeeleute.

00:09:57: Aber man weiß halt nicht.

00:09:59: So ist halt nicht deren Kernkompetenz.

00:10:01: Und gerade wenn man viel unterwegs ist, hat man auch keine Lust, zehn verschiedene Café-Wähler an's pro Tag dann zu untersuchen.

00:10:07: Die sind vertrauensvoll.

00:10:10: Da bist du eines der Café-Kalt.

00:10:14: Genau.

00:10:18: Und das andere ist halt natürlich, wenn ich jetzt sage, also, ich sag mal so, VPN macht Sinn.

00:10:24: Du musst jetzt mal ganz kurz und knackig machen.

00:10:26: VPN macht Sinn, wenn ich... mich gegenüber dem Internet, Provider, das kann mir auch ein Hotel sein oder ein Hotspot verschleiern will.

00:10:37: Und VPN macht halt Sinn, wenn ich halt eben so eine Geo-Blockade umgehen will, wenn ich sagen will, ich möchte jetzt von USA aus ins Internet oder ich möchte von Schweden aus ins Internet oder so, oder ich bin in Malta und möchte von Deutschland aus ins Internet.

00:10:55: Und was halt auch Leute machen, was halt... ist halt natürlich zu sagen, ich mache halt irgendwas im Internet und hab Angst vor einer Abmahnung, ob berechtigt oder unberechtigt und will halt nicht, dass quasi die IP, die da aufploppt bei so einem Abmahn-Anwaltskanzlei, meine ist.

00:11:12: Oder so.

00:11:13: Und

00:11:13: wenn man in üblen Staaten wohnt, ist natürlich auch das Misstrauen in den eigenen Provider durchaus angebracht.

00:11:19: Hierzulande jetzt vielleicht nicht so, aber in anderen Ländern ja durchaus.

00:11:24: Genau, aber das ist, ich will mich nämlich da nicht so ganz so weit aus dem Fenster lehnen, weil da, also das haben wir nicht untersucht, wie gut sind die für die geeignet.

00:11:33: Und ich weiß halt auch selber, da ich ja ja familiäre Beziehungen in Iran hab, und während dieser, ich weiß nicht, wie Trump das jetzt genannt hat, dreizehn Tage Krieg oder so Israel-Iran, da war ja auch das hinterher teilweise abgeschaltet.

00:11:52: Komm mal mit irgendwie jetzt diesen klassischen kommerziellen verpen anbietern nicht soweit weil die sind natürlich alle blockiert.

00:11:57: so ich hab sogar mal vor vor jahren mal irgendwie bei hetzner irgendwie mal eben schnell irgendwie so ein server geklickt und war ja gerade da aufgesetzt das ist ein protokoll und also selber ein verpen server gemacht damit.

00:12:15: Und das war, keine Ahnung, nach drei Tagen war es blockiert.

00:12:19: Also, und deswegen tue ich mich so ein bisschen schwer.

00:12:21: Ich würde gerne dabei seine Empfehlungen abgeben können, aber bevor ich dann, weil das kann halt für Leute auch echt Folgen haben.

00:12:28: Weil es ist ja teilweise in den autoritären Staaten verboten, überhaupt eine Frau, die ein App installiert hat.

00:12:36: Und das ist halt eben, da gibt es aber auch VPN-Dienste oder teilweise auch Open Source Projekte, die darauf so zwangsspezialisiert sind, das Ganze so ein bisschen zu verstecken und so.

00:12:45: Manche von diesen Anbietern beten sowas an, so Obscuffei, diesen VPN quasi das VPN sozusagen so zu verstecken im normalen Traffic.

00:12:55: Und das würde ich sagen, wenn ich jetzt auf Dienstreise in China bin, würde ich das jetzt ausprobieren oder so.

00:13:03: Aber das würde ich jetzt zum Beispiel nicht mit einem Verwandten von mir im Iran empfehlen, weil ich mich einfach nicht gut genug damit habe.

00:13:09: Ist da das Tor-Netzwerk vielleicht weiter?

00:13:12: Genau.

00:13:13: Also beim Tor-Netzwerk, da ist es halt ja so, dass ich halt eben dem Anbieter nicht vertrauen muss, sondern weil es ja verschiedene gibt und das halt sozusagen so wie früher in den Hollywood-Hacker-Filmen, so über verschiedene ... Also,

00:13:32: genau

00:13:32: gemeint.

00:13:32: Noten sozusagen angeht und das ist sozusagen darauf ausgelegt, dass ich sozusagen allen oder fast allen misstrauen kann und trotzdem die Sicherheit gewährleisten.

00:13:40: Mit

00:13:41: Anbieter meinst du jetzt die Toranbieter selbst, die die...

00:13:44: Nee, das ist ja ganz abstrakt gesprochen, ne?

00:13:46: Also beim VPN habe ich halt einen Anbieter.

00:13:48: Den muss man vertrauen?

00:13:49: Den muss man vertrauen.

00:13:51: Und bei Tor ist es halt, gibt es halt diese Tor-Notes oder... Genau, da ist das halt.

00:13:58: Den muss man nicht mehr vertrauen, weil sozusagen in den Tor eingebaut ist, dass man nicht nur über eine Not geht, sondern verkettert über mehrere.

00:14:07: Auch da

00:14:08: ist es kompliziert, aber ganz vereinfacht.

00:14:11: Und es gab auch schon, also es gibt da, und ich denke mal, die Geheimdienste haben sich da die letzten Jahre ordentlich damit beschäftigt, wie man trotzdem Leute in der Indifizierung kann, Todstor-Nutzung, dass sie selber Tor-Exit-Notes aufmachen, dass die... Also wenn halt.

00:14:29: Bei vor ist es glaube ich so vereinfacht gesagt, wenn da wo ich reingehe und da wo ich rausgehe darf nicht der gleiche.

00:14:37: Die unter der Kontrolle der gleichen Entität sein, weil dann kann die natürlich, aber wenn das nicht gegeben ist, dann geht das halt durch über mehrere Knoten.

00:14:47: Und das wird ja immer mit dieser Zwiebetechnik.

00:14:49: also kommt jetzt ein bisschen ab vom Track, aber dadurch brauche ich diesen jeweiligen Server Betreiber nicht vertrauen.

00:14:56: Man kann ihn sogar misstrauen und trotzdem ist es gewährleistet.

00:15:00: Natürlich kann dann der Exit-Node sehen, wo Sachen hingehen.

00:15:05: Deswegen war es zum Beispiel da, zum Beispiel Transport und Ender und zur Endverschlussung wichtig.

00:15:10: Weil wenn ich ein Tor Exit-Node habe und Leute benutzen das für einen unsicheren Lock-in, was der Frühgangengege war.

00:15:19: Also ich meine, ich weiß nicht, wann GMX eingeführt hat, dass man... per rttps sich in seine mails eingeloggt hat und leute haben halt vor zwanzig jahren tor ausprobiert und beim exit not kommt man schön die passwörter halt von irgendwelchen webmail an mitlesen weil die kann hat die tbs angeboten haben.

00:15:37: aber das ist jetzt geht sehr weit weg.

00:15:39: ich wollte nur mal was sagen zu vertrauen für einen internet anbieter.

00:15:41: jetzt muss ich mir quasi wieder ein bisschen selber widersprechen weil also ich habe vor ein paar jahren schon einen vpn test gemacht oder eine marktübersicht Und da habe ich halt sozusagen geschrieben, okay, sorry, wem vertraut hier, so irgendwelchen VPN-Anbieter in Steueroßen oder eurem Internet-Anbieter hier in einem regulierten Kontext.

00:16:08: Mittlerweile denke ich so, es gibt nämlich so etwas, das heißt, ich hoffe, ich habe es jetzt auf dem Schirm U-Tick oder so.

00:16:15: Und das ist halt von den Telekomikationsanbietern aus Europa für Werbetracking.

00:16:22: So, guckt euch das einfach in dem Artikel an und da muss man einmal im Jahr widersprechen, dass das pseudonymisiert oder anonymisiert Ich quasi getrackt, weil die Idee ist halt, was heißt ich, jetzt irgendwie Telekom oder Vodafone oder so.

00:16:42: Die wissen ja, was ich mache, auch wenn sie die Inhalte nicht wissen und generieren daraus eine Pseudonyme oder anonyme ID.

00:16:52: Natürlich meine Privatsile ist natürlich super geschützt und so sagen sie und verkaufen das dann an.

00:17:01: An Anbieter, wir können das z.B.

00:17:03: Werbung hauptsächlich oder genau

00:17:05: für Werbung und die können dann halt Werbung Tracking machen.

00:17:07: Also die, dann können halt, da machen auch große Verlage mit, ich glaube wir nicht, aber z.B.

00:17:13: Süddeutsche oder so, ich hoffe, ich habe jetzt keinen falschen Namen genannt, aber guck nochmal auf.

00:17:18: Also online, danach, da ist es nochmal aufgeführt.

00:17:22: Utilik heißen die und.

00:17:26: Und da geht es halt sozusagen darum, auch wenn ich, also ich kenne jetzt zum Beispiel, ich benutze irgendwie so ein Inkognito-Brauser, ich weiß, der macht nur sehr wenig Inkognito, aber zumindest schmeißt er immer die Cookies weg, ne?

00:17:37: Das heißt, surfest dann im privaten Modus und mache immer das Fenster zu und dann sind alle Cookies weg.

00:17:43: Oder wenn ich meinen Firefox schließe, beende, dann räumt er auch in meinen anderen Taps die Cookies alle weg, ne?

00:17:50: So, aber das geht ja dann anschlussmäßig, ne?

00:17:54: Und die Idee ist halt so ein bisschen quasi Datenschutz-Sensibler, quasi so Werbetracking zu ermöglichen.

00:18:03: Aber anderseits finde ich so, ich muss da einmal im Jahr widersprechen, warum überhaupt, warum kann ich nicht einmal widersprechen?

00:18:11: Und solange dieser Anschluss besteht.

00:18:13: Und meine Meinung pro Vertrag darf ich einmal widersprechen oder so.

00:18:19: Das ist aber, also keine Ahnung, wenn man guckt, was halt Amazon und Google und keine Ahnung, die anderen Player da in diesem Feld machen, ist halt auch die Frage, ob das das kleine Rübel ist und ob man da nicht doch der Werbebranche irgendwo was gibt.

00:18:32: Aber wenn ich sage, ich will das gar nicht und sorry, ich will nicht jedes Jahr daran denken, dann finde ich das mittlerweile verständlicher zu sagen, da gehe ich jetzt zu einem V-Pen-Anbieter, wo ich ein halbwegs gutes

00:18:41: Gefühl

00:18:42: habe und... macht Akta auf so darauf auf Transportverschlüsselung.

00:18:47: In so einem Fall würde aber, also wenn man das mit einem VPN macht, wird ja diese U-Tik-ID trotzdem erzeugt.

00:18:54: Aber

00:18:55: da steht so gut wie nix drin, außer der geht immer nur zu diesen einen VPN-Anbieter.

00:19:01: Oder der macht halt VPN zu diesen und jedem und jedem Server.

00:19:06: Ob sie dann dann wissen, dass ich jetzt VPN mache zu Anbieter A oder B, oder ob ich einfach VPN mache zu Rechenzentrum A oder B. Aber im Prinzip kriegen die dann weniger mit.

00:19:20: Genau.

00:19:21: Wenn man VPN macht, kriegt ja sowieso der eigene Provider immer noch mit, dass man gerade was tut.

00:19:27: Dass man online ist und von wo aus man sich einbucht.

00:19:30: Also die Mobilfunk-Provider wissen trotzdem, wo du bist.

00:19:36: Die wissen halt, welche Funktion ich benutze.

00:19:38: Keine Ahnung.

00:19:44: Ja, das wäre die Anonymität.

00:19:47: Wie groß schätzt du die Gefahr ein?

00:19:49: Man kriegt ja ein zusätzliches Risiko, wenn Behördenabfragen kommen.

00:19:54: Und die gehen einfach zu Telekom, Wodafone und so weiter, dann können sie da ja raus ein bisschen was rausfinden.

00:20:00: Aber wir haben ja Vorratsansprechungen.

00:20:03: Nee, das ist nicht verfassungskonform und nicht EU-rechtkonform.

00:20:07: Hallo, liebe Politikerinnen, ihr versucht es immer, immer wieder.

00:20:12: Aber immer, immer wieder kriegt ihr eine blutige Nase bei den Gerichten.

00:20:15: Also lasst es doch mal.

00:20:18: Genau.

00:20:19: Aber mit einem VPN-Anbieter holt man sich ja sozusagen noch einen Behördenabfrage-Risiko mit rein, weil die sind ja quasi der Gesetzgebung ihres Ursprungslandes unterworfen.

00:20:29: Und wenn da der Geheimdienst fragen, müsste ja so ein Anbieter, nach der weiß ich nicht, an schwedischen oder Gibralitalischen oder Ecuadorischen Rechtsprechungen.

00:20:38: Ich finde das nämlich auch spannend, weil zum Beispiel es gibt ja auch Anbieter, die sind halt in Schweden oder Rumänien, da habe ich dann halt auch unseren Rechtsautor Jörn Schlieter gefragt, aber das ist doch, die sind doch unter der gleichen Gesetzgebung wie Deutschland.

00:20:55: Es gibt dann Unterschied.

00:20:56: Und zwar einen V per N-Anbieter aus Deutschland, also wenn wir jetzt hier Jörg und Kiewan V per N machen und das an wir anbieten, dann müssen wir, wie zum Beispiel auch wenn wir SIM-Karten verkaufen oder ein Telefonanschluss, müssen wir quasi die Daten, also den Pass bekommen.

00:21:15: Also wir können das nicht anonym anbieten.

00:21:18: Wir brauchen die Daten von.

00:21:20: Naja.

00:21:22: Naja.

00:21:22: Naja.

00:21:24: Naja.

00:21:25: Naja.

00:21:26: Naja.

00:21:27: Naja.

00:21:27: Naja.

00:21:28: Naja.

00:21:30: Naja.

00:21:32: Naja.

00:21:36: Naja.

00:21:39: Naja.

00:21:42: Naja.

00:21:43: reingeschaltet, ne?

00:21:44: Und dann kommt man ein Monat davon, surfen.

00:21:48: Nee, ich glaube, ich habe nur fünf Euro eingetan.

00:21:49: Aber, genau, ne?

00:21:53: Und die wissen, also, Mulwart weiß, also jetzt weiß die ganze Welt, dass ich einmal Mulwart verwendet habe für diese Wagtübersicht, aber Mulwart wüsste, okay, jetzt können sie es vielleicht zuordnen, aber ich weiß nicht, ob

00:22:05: ich auf die Truppe bin.

00:22:06: Er weiß nicht, wie viele Fünfer da kommen.

00:22:07: Genau wie viele Fünfer da kommen, ne?

00:22:09: Nee, die wissen es auch, weil ... Mir war es dann doch zu kompliziert, dass irgendwie über die Pause, ich hab sie einfach über uns gemacht, da ist halt auch der Film steppelt auf.

00:22:20: Aber sie wissen nicht mehr bei uns.

00:22:21: Ja,

00:22:21: ja, sie wissen nicht mehr bei uns.

00:22:25: Auf jeden Fall, genau, aber ich könnte es komplett anonym machen.

00:22:28: So, auch wenn ich es in diesem Fall nicht ganz so gemacht habe.

00:22:33: Schön,

00:22:33: die Nachbarstadt.

00:22:34: Ich wollte

00:22:34: hauptsächlich wissen, wie schnell es geht.

00:22:35: Ich wollte hauptsächlich wissen, wie schnell es geht.

00:22:37: Wie lange die Briefe liegen.

00:22:38: So, ob das aber funktioniert.

00:22:42: Genau, aber ich kann's halt komplett anonym machen.

00:22:44: So, ich kann auch, wenn ich Fan davon bin, mit irgendwelchen Kryptowährungen bezahlen, mal mit mehr, mal mit weniger.

00:22:51: Ich kann aber auch einfach mit Paper bezahlen, dann ist die Anonymität auch dahinten.

00:22:56: Genau.

00:22:58: Aber im Prinzip, selbst wenn ich das diese Bezahlung mache mit einer Kreditkarte, wo irgendwie so eine gewisse Zuordnung sein kann, haben wir... Die meisten von diesen Anbietern verlangen z.B.

00:23:09: nur eine E-Mail-Adresse und manche von denen, wie Mulward oder Ivvy, verlangen sogar gar nix.

00:23:17: Und das macht halt den Unterschied.

00:23:19: Das heißt jetzt kann jetzt jemand da aufschlagen und sagen, und die sagen auch, diese Anbieter sagen auch, wir verhalten uns rechtskonform, z.B.

00:23:29: zu den Gesetzgebungen von Schweden oder so.

00:23:33: Aber wir haben halt einfach keine Daten.

00:23:35: Signal macht das in den USA ja genauso, der Messenger, die sagen halt, wir haben anmeldet Datum und letzter Lock-in und mehr Daten haben wir nicht.

00:23:44: Und solange, und der Clue bei der Vorratsdatenspeicherung ist ja, dass der Gesetzgeber sagt, nee, nee, nee, ihr müsst diese Daten Vorrat halten.

00:23:55: Also deswegen Vorratsdatenspeicherung.

00:23:57: Und das, genau, also wenn jetzt eine Vorratsdatenspeicherung kommen würde, In EU-Wahl, dann würde das schon wieder anders aussehen.

00:24:05: Aber derzeit, und das ist der Unterschied zum Beispiel, warum jetzt Rumänien und Schweden attraktiv sind, weil die halt, zwar auch in diesem EU-Rechtsraum sind, aber halt eben nicht diese Daten vorrätig halt müssen wie Name und so, und die da auch abfragen müssen.

00:24:27: Und zur Schweiz würde ich übrigens noch etwas sagen, also abgesehen davon, dass gerade dort die Gesetzgebung verschärft wird, ist es halt so, dass ganz viele so Security, VPN Firmen irgendwie so mit diesem Label, wir sind Schweiz, Schweizer Start-up, Schweiz, die Schweiz jenes und Schweizer Datenschützerin sagen selber, hey sorry, wir sind auch nur irgendein Land.

00:24:50: Und so toll ist es bei uns nicht.

00:24:52: und gucken wir mal was unser Geheimnis macht und gucken wir mal was, keine Ahnung.

00:24:57: Und das ist halt eben, da würde ich mich auch nicht vom Blenden lassen.

00:25:00: So.

00:25:02: Manche sagen ja auch, wir sind nicht in einem dieser Länder, die, weiß ich, Five Eyes, Thirteen Eyes, keine Ahnung, wie viele Eyes, also dieses, das ist dieses, was die USA und England mal irgendwann gemacht haben, wo sie geheim nie zueinander arbeiten.

00:25:17: Und da gibt es natürlich Definitionen, wer jetzt dazugehört.

00:25:25: Am Ende des Tages kann ich halt auch vielleicht gar nicht wissen, wo, also ich glaube, wenn er halt ein Geheimnis da irgendwo dazugriff haben will, dann haben die wahrscheinlich andere Methoden, als dass es unbedingt in einem ihrer komischen Augenländer sein muss.

00:25:40: Und jetzt haben wir aber über den Rechtssitz von einem V.P.

00:25:43: und einem Greeter gesprochen.

00:25:46: Und dann gibt's ja noch die Server, die in den unterschiedlichen Ländern stünden.

00:25:50: Das heißt, da ist dann natürlich ... quasi wenn ein Server von einem VPN-Anbieter aus Gibraltar in Deutschland steht, dann unterliegt er natürlich auch deutschem Recht.

00:26:01: So, bloß ist es natürlich für einen VPN-Anbieter, der vielleicht dort auch keine Locks hat und keine Ahnung, auch einfacher, den dann halt zu dampfen und irgendwo anders automatisierten anderen Server-Standard irgendwie hochzuziehen.

00:26:14: Deswegen ist diese Rechtssitz eher interessanter als dieser ... Ja, aber wenn ich halt natürlich keine ahnung vpn mache in ein land von dem ich weiß, dass der autrotär ist und so muss ich natürlich auch damit rechnen, dass dann gewisse diese blockiert sind das vielleicht.

00:26:32: Im service dann dort irgendwie eine überwachung statt.

00:26:36: Also vpn hilft durchaus ein bisschen beschützt, aber nicht vor allem wenn

00:26:41: du.

00:26:42: selber einen vpn einrichtes.

00:26:44: das geht ja zuhause mit dem ruder.

00:26:46: da gehen wir heute nicht drauf ein wie es geht sondern wir sagen nur kurz das kann man ja machen.

00:26:51: das ist mein wenn ich weiß dass noch ein paar klicks

00:26:55: in der web aber gegen die anonymität würde das ja nicht helfen.

00:27:01: also genau das hilft nicht gegen die anonymität aber es schützt mich zum beispiel im hotspot.

00:27:07: und deswegen ist halt meine empfehlung ist Wenn ich ein Router hab, der das unterstützt und ich fit genug bin das einzurichten und das sind, glaub ich, die meisten Leute, die uns zuschauen und die halten ein bisschen was mit Komplimentanen.

00:27:27: Das ist jetzt kein Hexenwerk, ne?

00:27:30: Gerade weil die Anbieter oder die Router Anbieter, die lösen ja die ganzen Probleme, die da sind.

00:27:34: Das ist nicht trivial, aber die

00:27:37: lösen die Probleme.

00:27:38: Wenn ich da mir kurz ... die Anleitung angucke und der Web-Programm-Lächefolge, dann geht das eigentlich.

00:27:45: Das Schwierigste ist noch, weil ich zu Hause halt immer einen wechselnden IP-Adress habe, bei vielen Anschlüssen immer noch, weil ich weiß nicht, was sich diese Telekom-Anbieter denken, mit irgendwie fester IP oder keine Ahnung.

00:28:03: Es ist einfach nur Schikane, so typisch deutsches Internet, würde ich sagen.

00:28:07: Aber... Genau, das ist halt das, ich brauche, ich muss halt immer wissen, unter welcher IP-Adresse es ist, dann halt mein VPN-Service oder erreichbar, genau.

00:28:18: Und dafür gibt es dann aber auch so Sachen wie Dün-DNS-Dienst-Div, so, und die Route haben das mittlerweile auch alle eingebaut, oder was ist das ich jetzt hier, Fritzbox, die bieten ja sogar einen eigenen an, so, und dann ist das halt ein Klick und genau.

00:28:35: Und dann brauche ich halt entsprechend auch noch eine ein VPN client auf dem Mobilgerät und muss das halt einrichten.

00:28:43: Da würde ich jetzt mittlerweile einfach wirklich WireGuard empfehlen, wenn das der Router anbietet.

00:28:48: Und die...

00:28:53: Ganz kurz zur Begrifflichkeit, WireGuard ist

00:28:56: ein

00:28:56: konkretes Protokoll, mit dem man einen VPN macht.

00:28:58: Was gäbe es noch für andere Protokolle als kurz

00:29:01: für Menschen?

00:29:01: Also ich würde mal sagen, es gibt so IPsec, so zwei Varianten.

00:29:08: Und OpenVPN und WireGuard, das sind so glaube ich so die drei jetzt gerade verbreiteten Sachen.

00:29:16: Es gibt noch von früher PPTP und das vergesst ihr sofort oder merkt es euch sehr gut, das ist unsicher, bitte nicht mehr verwenden.

00:29:24: Es gibt auch etwas SSTP, das ist auch so aus dem Microsoft Windows Welt.

00:29:29: Wenn ich mich da recht ansinnere, aber ich würde halt sagen, ich glaube das Relevanteste sind halt tatsächlich.

00:29:35: IPsec, OpenVPN und WireGuard.

00:29:38: WireGuard ist meiner Meinung nach am einfachsten.

00:29:42: Ich installiere mir die WireGuard-App auf dem Handy.

00:29:45: Ich bichte mir ein WireGuard-Konto in meinem Router ein, wenn er das unterstützt.

00:29:50: Und also zeigst du dir die Fritzbox-Sektion QR-Code an.

00:29:53: Den QR-Code kann ich mit der WireGuard-App scannen.

00:29:56: Die WireGuard-App ist übrigens Open Source.

00:29:59: Und dann habe ich das auf dem Handy eingerichtet.

00:30:01: Und genauso kann ich das halt auch auf dem Rechner machen.

00:30:04: oder ich kann mir diese Konfigurations Datei, so eine Textdatei runterladen in den bestimmten Ordner speichern unter Linux und dann geht das.

00:30:13: und dafür noch ist das auch easy peasy, glaube ich.

00:30:18: Und unter Mac ist das auch alles super einfach.

00:30:19: Ja, und genau, das geht, das geht mit IPvIV, IPvVI und das geht auch eigentlich ganz gut, wenn man so Wlan, Mobile Nets, Wlan, Mobile Nets, dann bleibt die Verbindung stehen.

00:30:35: Nur wenn halt nachts dann der Telekom-Anbieter sagt, hi, hier ist deine neue IP, Zwangs-Trennung, wir sind kleine Erinnerungssekunden in die Neunziger, dann muss ich einmal mal bei mir das VPN ausmachen, wieder anschalten und dann habe ich wieder vierzehn Stunden volles VPN vergnügt.

00:30:56: Und genau, also das würde ich halt empfehlen, das ist zum Beispiel gut für.

00:31:00: Ich bin jetzt unterwegs und dann ist sozusagen, all meine Daten sind dann halt sozusagen, also alle meine Verbindungsdaten sind dann gegenüber zum Beispiel diesem Hotel oder Kaffee-Hotspot-Heil verborgen.

00:31:15: Und das

00:31:15: geht auch aus dem Ausland.

00:31:17: Das geht auch aus dem Ausland, wenn das Ausland nicht irgendwie zum Beispiel den Port gesperrt hat oder irgendwie Weigert unterdrückt.

00:31:26: Glaube aber, dass zum Beispiel die eher dazu neigen.

00:31:31: Also zu sagen, ah ja, das sind die die die Hetzner Server.

00:31:35: Da blocken wir das.

00:31:36: Und ob sie da jetzt jeden kleinen DSL Anschluss da blocken, weiß ich nicht.

00:31:43: Vor allem

00:31:44: die ja jeden Tag ihre IP-Ender.

00:31:46: Ja, genau.

00:31:48: Und das ist ja zum Beispiel, meine Frau war mal zum Beispiel in Ägypten und konnte dann mit mir kein WhatsApp benutzen.

00:31:54: Und dann hat sie halt Ähm, einen VPN-Anbieter genommen, der übrigens mit dem niedrigsten Logo, das ist auch manchmal der Nächste, der wuddelte sich dann durchs VPN, ja.

00:32:06: Und ähm, äh, um dann halt, ähm, ja, WhatsApp-Nachrichten oder Signal-Nachrichten schicken zu können.

00:32:13: Ähm, und das ist halt, das kann ich natürlich dann auch machen, wenn, äh, wenn ich jetzt irgendwo aus dem Ausland dann einen VPN mache nach Deutschland mit meinem eigenen Router.

00:32:23: Ja, ich kann auch dann auch sowas machen, wie wenn ich jetzt Geoblocking so umgehen will, dass ich jetzt die Sportschau oder ein Tatort oder sowas gucken will oder eine deutsche Mediathek.

00:32:32: Wir haben im Sommer die Fußball-Weltmeisterschaft in Holland per VPR geguckt.

00:32:37: Mein

00:32:37: Beileid?

00:32:38: Nein, und das, genau, aber was halt auch geht, ist, was soll ich gerade sagen, wofür ist das heimische VPR noch gut?

00:32:47: Genau, Geoblocking umgehen.

00:32:50: Ja, genau, und es kostet nix.

00:32:52: Ja.

00:32:54: Wenn ich jetzt sage,

00:32:55: das Gleiche wird auch gelten, wenn man einen Arbeitgeber hat, der einem VPN zur Verfügung stellt.

00:32:59: Genau.

00:32:59: Man muss halt nur... Wenn man jetzt nicht

00:33:00: viel darüber, aber einmal in einem Sommerferien ein bisschen...

00:33:03: Also...

00:33:04: ...gucken, da dürfte der auch nicht sitzen

00:33:05: haben.

00:33:05: Das muss man halt gucken, ob der Arbeitgeber sagt, ich habe da die Kaffeete interessiert mich nicht, oder nee, das blockt unsere Leitung, so.

00:33:12: Das würde ich da halt klären und auch, wie ist das?

00:33:14: Aber es kommt auch ohne, das mit dem Arbeitgeber zu klären.

00:33:18: Es ist halt die Frage, möchte ich, dass der Arbeitgeber weiß, was ich privat zaufe?

00:33:24: Ja.

00:33:24: Also selbst wenn er entspannt ist, kann man selber gucken, wie entspannt man selber ist.

00:33:29: Ich, ja.

00:33:32: Du weißt, wo ich mich jetzt zu meinem Arbeitgeber ausgeleitet habe.

00:33:37: Nein, nein, nein.

00:33:37: Ich

00:33:38: hab auch ein paar Spiele, hab ich ja auch über Heise geguckt.

00:33:41: Ich hab auch, keine Ahnung, manchmal, weißt du nicht, wo ich dann gerade irgendwie Probleme mit meinem Router hatte und neuen Router hatte, dann hab ich auch mal dann im Zug dann eben das gemacht.

00:33:52: Wichtig

00:33:53: ist, dass ja vielleicht vor allem für Leute, die an einer so lahmen Internetverbindung zu Hause sitzen, dass das jetzt keine vernünftige

00:33:59: Funktionierung gibt.

00:34:00: Ja, das ist ein guter Punkt.

00:34:02: Ich bin ja hier in der Stadt.

00:34:04: Und ich warte auch, selbst feiern auf Glasfaser, aber habe zumindest Hundert Mbit.

00:34:11: Und ich weiß gar nicht, wieviel Mbit im Upload.

00:34:13: Fünfundzwanzig, also jetzt auch nicht so die Welt.

00:34:15: Die Wuppa Nerds unter euch, wenn jetzt sagen, war das mit so einer lahmen Leitung.

00:34:19: Mir reicht's.

00:34:21: Aber für all diese Sachen reicht das halt.

00:34:27: Aber wenn das halt zu langsam ist, genau, ne?

00:34:28: Weil es geht ja einmal, kommt ja der Datenverkehr.

00:34:31: Also sagen wir jetzt, ich gucke jetzt hier so ein Fußballspiel oder ein Tatort.

00:34:34: Dann geht halt einmal der Datenverkehr vom ARD-Server, der Videostream zu mir nach Hause.

00:34:44: Und dann nochmal der gleiche Datens stream wieder über die gleiche Leitungsverhause, wieder dann zu mir irgendwie ins Urlaubsland.

00:34:50: Das

00:34:51: gerade mit dem langsamen Ablenk.

00:34:53: Das mit dem langsamen Ablenk.

00:34:54: Wir als Ablenks sind schnell natürlich.

00:34:59: Genau.

00:35:00: Was aber übrigens auch noch ein Vorteil ist von Zuhause, Frau Pläne, ist, dass sich dann vielleicht auf Sachen, die ich zu Hause abzugreifen kann.

00:35:06: Ich hab zu Hause eine Nass stehen oder ein Home-Server oder keine Ahnung, will immer die Heizung irgendwie ein bisschen hochfahren oder whatever.

00:35:16: Ja, ich kann natürlich auch die Dienste, die dann zu Hause sind, nutzen.

00:35:21: Das ist der Vorteil vom Heim.

00:35:23: Und ich glaub ... Ich würde es jetzt auch nicht erklären, wie man es macht, weil, guckt euch, da sollen wir auch sicher Titel geschrieben und so, aber es ist wirklich easy, guckt, ob euer Motor das unterstützt.

00:35:34: Was ich halt sagen kann ist, warum ich zum Beispiel, ich habe halt eine Fritzbox, jetzt keine Werbung, aber ich hatte halt ein praktisches Problem, als die da noch keinen Wirecard hatten, sondern dieses IPsec.

00:35:46: Und dann habe ich halt bei meinem mobilen Internet auf dem Handy, habe ich dann nur noch... ein IPv-Sex gehabt und war so genattet quasi für IPv-Vier.

00:35:58: Und das hat dann Probleme gemacht.

00:36:01: So, das heißt, ich konnte von meinem Handy aus, obwohl ich nichts geändert hatte im Setup, an dem Tag, wo die Telekom entschieden hat, was anders zu machen, konnte ich dann halt nicht mehr auf meinen VPN zugreifen, weil er es halt einfach nicht gesehen hat, weil so ein Teil dieses Schlüsselaustausch dann eben über so ein Kanal halt läuft und der war halt.

00:36:26: dadurch dass das dann doppelt genattet war ging das halt nicht.

00:36:29: Also generell sozusagen Risiko auch bei den privaten VPNs wenn da mal was kaputt ist und du bist unterwegs hast du keine Chance ist zu reparieren.

00:36:39: Vielleicht innerhalb von einem halben Tag eine Lösung oder kann irgendwas reparieren?

00:36:44: Also der wird nicht mal das Problem haben, weil der ja einfach...

00:36:48: Diese zählen nicht, ja.

00:36:48: Diese

00:36:49: zählen nicht und ich glaube, das sind so die... Aber ja, genau, also... Nein, aber auch wenn halt... Nee, bei einem kommerziellen VPN-Anbieter, wenn da halt irgendwie ein Server down ist oder einen Wagger halt irgendwie die Leitung gekappt hat oder eine Erdrakierte oder whatever, dann... kann ich halt, dann nehme ich halt einen anderen Zauber, dann nehme ich halt keine Ahnung, nehme ich statt Boston ein, ziemlich Boston drei oder New York vier oder

00:37:13: London,

00:37:13: London eins.

00:37:15: Also genau, das ist halt natürlich, da habe ich eine, also Redundanz ist eine Euphemismus für das, das ist dann ein Alternativen bei einem Ambitab.

00:37:24: oder ich nehme mal dann für fünf Euro irgendein anderen an.

00:37:27: Aber das kann ich natürlich auch machen, wenn ich jetzt nicht auf meine eigenen Dienste zugreifen will.

00:37:31: Also wenn ich jetzt nicht auf meine Nase zu greifen will oder so was kann ich auch sagen, oh jetzt ist mein vpn da und dann gehe ich jetzt mal und holen wir für fünf Euro einen vpn, vielleicht gehen wir gleich nochmal über die Preise.

00:37:45: Also mit WireGuard ging es dann und das wollte ich nur noch mal so einfach mitgeben, so das kann so ein Ding sein, also guckt einfach, was euer Router kann und wenn der WireGuard unterstützt, dann nimmt WireGuard, sonst... Und ich glaube halt auch OpenVPN ist, glaube ich, angeblich nicht ganz so flott, glaube ich auch, ne?

00:38:08: Aber ich glaube, das ist halt auch sozusagen eher für so Home-User und kleinere Dings und IPsec ist halt so ein ober-engineertes Ding für große Unternehmen und so, ne?

00:38:20: Es gibt auch noch zum Beispiel OpenConnect.

00:38:24: Ich weiß gar nicht, der OpenConnect ist der Open Source Name.

00:38:26: Das ist dieses Cisco-Ding, das so in Unis halt so haben.

00:38:29: Also daher kenne ich es, aber auch Firmen teilweise.

00:38:33: Der offizielle Name ist uns wie ein anderer.

00:38:35: Da, da, da, Connect.

00:38:36: Und die Open Source-Firmen ist da Open Connect.

00:38:39: Das haben wir jetzt gar nicht behandelt, weil das auch so ein Firmen-Ding.

00:38:43: Ja, aber

00:38:44: okay.

00:38:44: Und generell gäbe es ja sogar noch die Möglichkeit, wenn man ganz viel Bock auf lokales Netzwerk hat, dass man gar nicht den Router das VPN machen lässt, sondern dass man noch einen eigenen Server dahinter stellt, wo der Router nur weiter leitet und das ist aber natürlich noch ein Schritt kommt.

00:38:59: Genau, also wenn ihr euch so ein bisschen mit Docker auskennt, so.

00:39:03: Also ich hab wirklich nur so die Minimalkenntnisse Docker, dass ich mich hier in der Kantine blicken lassen kann.

00:39:09: Und das hat ausgereicht, um auf meinem Home Server ein eigenes Wireguard aufzusetzen.

00:39:15: Und dann, ich hab sogar zwei Wireguards.

00:39:17: Einmal das von der Fritzburgs auf Port Blair und das mal... Du

00:39:21: findest IPsec over-engineered?

00:39:24: Nein!

00:39:26: Ich hab keine Ahnung, also das ist halt so einfach, dass ich halt... Also, das... Der Linux Körner bietet ja das WireGuard halt an.

00:39:35: Das ist quasi schon da, ja?

00:39:38: Und das, was ich quasi in diesem Docker installiert habe, ist die Web-Oberfläche, mit der ich dann halt für mich, für meine Frau, für meine Freunde irgendwie ein WireGuard-Account geklickt habe.

00:39:49: Also, ja, nee, ich mein, es so einfach ist, dass jemand, also Leute, die abklingen.

00:39:56: Länger schauen oder Artikel lesen wissen, dass ich jetzt nicht immer die Server Artikel und Home Server Artikel mache und selbst so ein Dulli wie ich.

00:40:03: Und ich das halt hin schaffte auch.

00:40:06: Gut, aber wie gesagt, es schützt nicht.

00:40:09: Also es bringt ja keine Anonymität ein privates VPN, sondern du kriegst nur hin, dass du, wenn du den Provider nicht draus bist, du geschützt.

00:40:17: Und wenn du im Ausland bist, kannst du so tun.

00:40:19: Genau, für das ist es ein Hotspot.

00:40:22: Was halt diese kommerziellen V-Pan anbieten, auch ganz viel erzählen ist.

00:40:26: Man kommt auf die Seite, du bist ungeschützt, das ist übrigens deine IP.

00:40:32: Das ist so echt diese Angstmacherei, die mich halt auch wirklich ein bisschen nervt bei diesem sehr bekannten, sehr... Outgrowing, Werbung machenden Anbietern, ihr wisst, wenn ich meine, es sind zwei vor allem, aber auch die anderen.

00:40:46: Aber es gibt dann auch andere, die sagen halt auf ihrer Webseite so, also wenn du, wenn du das und das und das und das willst, dann sind wir als VPN-Anwohner nicht die richtige Antwort.

00:40:58: So, VPN bei uns macht Sinn, wenn du... das und das wird's.

00:41:03: und das finde ich halt so eine sehr gute Konkurrenz.

00:41:05: und diese und dann sagen die wir schützen vor Schadsoftware und da da da in vpn selber schützt so sehr vor Schadsoftware also reines vpn wie ein netzwerk kabel nämlich nada gar nicht genau.

00:41:19: was aber diese vpn einen wieder haben und das ist auch cool ist halt dass sie halt zum beispiel tracking und Und Schadsoftware dadurch unterbinden, dass sie halt zum Beispiel DNS Blockaden haben.

00:41:36: Das ist so ein bisschen, wenn ihr Pi-Hole kennt, hatten wir ja auch schon mal im Ablink und in der CT.

00:41:42: Also das halt eben bekannte Werbe, also die Adressen sozusagen, die Server-Adressen von.

00:41:48: Bekannten Ed-Servern, Werbeservern und Tracking-Servern, oder halt auch von, wo man weiß, dass die halt für Schadsoftware verantwortlich sind, dass die halt einfach im DNS blockiert werden.

00:42:00: Das ist

00:42:02: sozusagen eine Zusatzfunktion.

00:42:03: Das ist

00:42:03: eine Zusatzfunktion, genau, oder durch Firewall-Regeln.

00:42:09: Meistens passiert das über DNS, weil die interessante Frage, die ich mir dann auch gestellt habe, war, Moment mal, der VPN, wie der sagt, der weiß.

00:42:17: Nicht, was ich tue, aber will mich vor all diese Sachen schützen.

00:42:20: Also wie kriegt er denn jetzt mit, dass ich auf einer Fishing-Seite bin?

00:42:23: Wie kriegt er denn mit, dass ich jetzt gerade mir einen Trojaner-Rundteil ade?

00:42:28: Weil entweder weiß er, was ich mache oder weiß es nicht.

00:42:33: Also entweder kann ich in meine Verbindung gucken.

00:42:37: Aber das ist halt, das meiste läuft halt darüber, dass halt eben, wenn keine Ahnung, BöseDomain.com abgefragt wird, der dann halt nicht die IP-Adresse von diesem Server halt zurück gibt, sondern einfach sagt, null, null, null, null, null und und dann ohne Geschwindigkeits-Einbuße.

00:42:55: Das sind aber alles Techniken, die könntest du dir in dein privates VPN ja auch einbauen.

00:42:59: Wenn du da ein Piehole ist, ist es ja ein bisschen ähnlich.

00:43:02: Genau, also das ist, nur dann ist es natürlich, es ist ähnlich.

00:43:06: Es ist dann auch aufwendiger, ne?

00:43:11: Und ich habe ja natürlich dann auch ein bisschen mehr Kontrolle, dass ich vielleicht sagen kann, Das gehört hier zum Konferent.

00:43:20: Ich würde sehr loyal sein, dass ich die Enttracking okay finde oder so.

00:43:25: Nein, aber Spaß beiseite.

00:43:27: Genau, ich glaube aber schon, dass für die Normal-User, die jetzt nicht so einen Wochenende mit einer Piehole-Konfiguration verbringen wollen, also auch Piehole ist im Docker super schnell installiert.

00:43:41: Das Feintuning genervt, dass ich ehrlich gesagt kein Piehole verwende.

00:43:47: Pure Faulheit gestehe ich.

00:43:48: Und wenn jemand sagt, ja, aber ich will halt dieses Werbetracking nicht, dann kann es jetzt Sinn machen, so einen VPN-Anbieter zu nehmen, der das halt anbietet.

00:43:56: Gibt es nicht auch so was wie, dass du einfach nur so einen Anonymen-DNS-Server einträgst, ohne über VPN das zu machen?

00:44:03: Das geht auch.

00:44:04: Ja, ja, genau.

00:44:06: oder so

00:44:06: blockieren dann nicht.

00:44:08: genau das ist auch eine gute gute.

00:44:11: dann muss man nur sozusagen wieder in seinen android tiefen rum konfigurieren und bei jedem netzwerk gucken ob der trotzdem dann den ausgewählten dns platzt.

00:44:21: okay gut

00:44:23: und es ist halt auch eine sache ist halt auch dass ein vpn könnte in einem ungünstigen fall auch zu und da unsichere Konfigurationen führen.

00:44:32: In der Praxis, die sagst gleich mal vorne weg, um die Spannung rauszunehmen, ist es diese ganz konzentrieren.

00:44:38: VN-Anbieter, die sind per Standard so konfigur, dass sie sicher sind.

00:44:43: Aber wenn ich jetzt mit meinem Geichner hinter meinem Router bin, der nattet, dieses Natt ist ja praktisch Ja, auch eine Firewall.

00:44:55: Das heißt, der Nachteil von dem Ding ist ja, mein Rechner ist ja nicht erreichbar, weil ich ja nur diese eine Albi habe.

00:45:01: Und der Vorteil ist, dein Rechner ist nicht erreichbar.

00:45:03: Der Vorteil ist,

00:45:04: der Rechner ist nicht erreichbar.

00:45:06: Und wenn ich jetzt aber einen VPN mache, dann ziehe ich ja quasi meinen Rechner aus diesem Safe Space zu Hause raus und packe den Theoretisch da ins Rechenzentrum von dem VPN Anbieter.

00:45:20: So, bildlich gesprochen.

00:45:22: Und wenn jetzt der VPN-Anbieter da nicht auch natten würde oder Firewall hätte, dann wäre ja mein Rechner ja auch exposed, ausgesetzt allen der Strahlung des Internets, so wie jetzt mal so eine Weltraum-Mitarpe.

00:45:43: Keine Atmosphäre mehr von zu Hause.

00:45:46: Aber die bieten das, also die natten auch alle und die haben auch alle eine Firewall, genau.

00:45:52: Und es ist eher dann eine Zusatzdienstleistung, dass ich sage zum Beispiel, ich bin jetzt hinter so einem Internetanschluss, wo ich überhaupt keinen Home Server sozusagen ins Netz stellen kann, weil es halt, ich weiß nicht, ob das bei dir ist leid das oder so, aber... Ich hab halt so ein Internetentschluss, da geht es gar nicht, ne?

00:46:13: Und dann mach ich halt einen VPN, weil ich meinen Serverdienst übers VPN im Internet anbieten will.

00:46:18: Dann kann ich da das zusätzlich buchen und so, ne?

00:46:22: Das ist dann quasi so ein Extra-Step.

00:46:23: Und die machen ja dann hoffentlich nur Leute, die wissen, was sie tun.

00:46:26: Aber genau, ne?

00:46:27: Aber das sollte man sich trotzdem im Hinterkopf behalten, ne?

00:46:29: Dass ich quasi mein Rechner aus dem... ... Home-Netzwerk rausnehmen und in ein anderes Netzwerk packen durch den VPN.

00:46:37: Und

00:46:37: zusätzlich bleibt er ja auch immer physisch in dem Netzwerk des aktuellen Providers.

00:46:42: Das heißt, wenn in deinem Hotel, wo du gerade bist, irgendeiner die IP scannt und irgendwelche Angriffe fährt, bist du ja allein durch das VPN nicht geschützt.

00:46:51: Dein Rechner ist ja unter seiner lokalen IP in dem lokalen Netz immer erreichbar, ne?

00:46:56: Ja, aber das ist ... ... wenn du Fax

00:46:57: in deinen Treibern hast ... Das

00:46:58: ist etwas ... Ja, ähm ... Wenn ich diese Apps benutze, mit denen ich quasi... Also die bieten ja alle so Apps an, wo ich mit einem Klick online gehen kann, die haben auch noch ein paar andere Komfortfunktionen.

00:47:14: Vielleicht reden wir gleich nochmal über diese einfachen Sachen.

00:47:18: Aber diese Apps machen dann so eine Konfiguration, dass dann halt wirklich nichts raus und reingeht.

00:47:23: Ist

00:47:24: es denn auch beim Reingehen

00:47:26: so?

00:47:26: Also beim Reingehen, weißt du gerade nicht.

00:47:30: Aber die Setzen hat es schon zu Firewall regeln.

00:47:32: Ich hab das jetzt echt nicht überprüft.

00:47:34: Aber es muss halt quasi alles bis zu Firewall erstmal funktionieren.

00:47:37: Also wenn du einen Buggy-Triber hast, damit irgendwas...

00:47:41: Aber die Feuerweise haben auf Betriebssystemebene.

00:47:44: Das ist ja...

00:47:45: Aber noch tiefer auf Treiberebene, wenn du kaputten Treiber hast.

00:47:51: So tief finde ich jetzt in der IT-Security nicht.

00:47:54: Also irgendwas geht immer.

00:47:58: Aber ich würde natürlich sagen, also Leute, wenn ihr unterwegs seid oder auch grundsätzlich guckt, dass euer Rechner keinen... offenen port mehr hat also mittlerweile mein linux laptop der nicht mal mehr einen offenen port für ssh so hell ich mir vor fünf Jahren auch nicht mehr verstanden können.

00:48:15: der ist einfach wirklich nader offen.

00:48:17: aber das ist eben die sache.

00:48:19: das wollte ich nur.

00:48:19: da wollte drauf hinein.

00:48:20: wenn du ein gerät hast wo du zum beispiel keine sicherheits update mehr kriegst jetzt ein uraltes android oder windows Sieben oder keine Ahnung da hilft ein vpn nicht vor allem was schief gehen kann auf so einem gerät.

00:48:33: das

00:48:35: Das macht ja genau.

00:48:36: also genau so so hart haben wir uns nicht angeguckt.

00:48:41: Ich würde aber auch sagen dass ja.

00:48:44: also wenn ein gerät kein sicherheitsupdate mal bekommt dann besorgt euch bitte ein neues gerät oder ein neues gebrauchtes gerät

00:48:51: oder macht zumindest kein online banking mehr.

00:48:54: Ja also genau.

00:48:56: Ja also.

00:48:58: Oder genau guckt auf was hat dieses gerät so zugriffen?

00:49:02: so.

00:49:02: aber ich glaube das da sind wir schon ein bisschen in den edge cases so bei dem jetzt normalen aktuellen gerät.

00:49:10: Also was ich halt sagen will ist ich habe ja auch ein bisschen jetzt diese vpn anbieter so ein bisschen geschalten.

00:49:14: aber was man auch sagen muss ist das zum beispiel diese apps.

00:49:18: Ich persönlich bin da kein Fan von.

00:49:20: Ich habe lieber kontrolliert, ich habe lieber so eine nördige Konfigurationsdatei und packe die selber und benutze lieber die Betriebssystemfunktion, um das VPN aufzubauen.

00:49:30: Aber wenn ich jetzt hier diese App verwende, die haben sich ja Sachen da auch überlegt und da kann ich dann zum Beispiel ganz einfach auswählen, welcher Server das ist.

00:49:41: Und

00:49:42: die Anbieter haben alle so eine App für alle?

00:49:45: Die haben alle so eine App.

00:49:47: Und die unterscheiden sich halt ein bisschen voneinander.

00:49:50: Manche haben mehr Features, manche sind leichter zu benutzen.

00:49:55: Manche bieten dann so was an, wie zum Beispiel wir zeigen wir den schnellsten Server und dann verwinne ich mich mit dem und so.

00:50:00: Die bieten alle so eine Auswahl anhand der Länder, da ich dann sagen kann, jetzt braucht man Server in UK oder einen in Brasilien oder so.

00:50:08: Und dann kann ich das mit Wehring den Klicks eine Verbindung aufbauen zu diesem Server.

00:50:13: Aber die bieten halt auch... Ähm, an Teilweise, also, oder nee, die bieten eigentlich alle, wenn ich mich jetzt nicht täusche, Georgi hat ja die Marktübersicht gemacht, ich hab ja die Allgemeintexte gemacht.

00:50:25: Ähm, die bieten halt so ein, das sind die Killswitch, ne?

00:50:31: Das sorgt halt dafür, dass es halt auch wirklich, wenn zum Beispiel jetzt das VPN zusammenbricht, also oder zum Beispiel auch.

00:50:36: böswillig blockiert wird, dass dann jetzt nicht mein Rechner sagt, oh, ich kann die VPN-Leitung nicht verwenden, dann nehme ich die normale Leitung.

00:50:44: So und dann die Daten sozusagen da rausliegen.

00:50:49: So haben die halt diesen Kill Switch, das ist im Prinzip auch einfach nur eine Feuerwehrregel, die halt dafür sorgt, dass halt alle Daten Entweder durchs Forpn gehen oder gar nicht.

00:51:02: Das ist sozusagen, da müssen sie das Betriebssystem austricksen.

00:51:07: Nein, die benutzen Betriebssystem Funktionen.

00:51:09: Wenn das Betriebssystem sie hat.

00:51:11: Ja,

00:51:11: also Max, Windows, Linux, die haben ihr alle.

00:51:16: Bei

00:51:16: den Android Custom Roms ist das ja tatsächlich noch immer so eine kleine Lücke, wo die Custom Roms auf Datenschutzebene untersucht werden, ob sie nicht doch die ein oder andere hier bin ich oder update.

00:51:27: DNS-Frage an so einem aktivierten VPN vorbeischicken würden.

00:51:33: Das

00:51:34: wird aber auch Android.

00:51:37: Bei Android verwenden die die Android-Funktion.

00:51:42: Aber die können ja nicht tricksen.

00:51:43: Also sie machen alles, was das Betriebssystem bietet und wenn da ein Bug ist, können sie

00:51:47: ja... Wenn ja der erste, der ist wie Windows Felt oder keine Ahnung was, oder direkt auf den goldenen Käfig eines Macs wirft, aber das alle modernen Betriebssitzungen bieten solche Sachen an und das nutzen die Apps, finde ich auch besser, wenn sie das machen, als wenn sie irgendwas selber darum brutschen.

00:52:10: Und genau, also das finde ich eigentlich ganz gut.

00:52:13: und manche bieten dann halt auch an, dass man zum Beispiel auch sagt selektiv, also zum Beispiel alle Apps müssen das VPN benutzen bis auf Firefox.

00:52:25: oder nur Chrome benutzt oder was heißt ich nur die euer Lieblings Streaming Anbieter App benutzt das VPN über keine Ahnung, Polen und alle anderen gehen hat ganz normal ins Internet.

00:52:38: Das sind so Split-Konfigurationen.

00:52:40: Ja genau so Split-Konfigurationen und so.

00:52:43: Split-Konfigurationen kennt man nochmal so aus dem... Uni oder Firmen VPN, eine andere Bedeutung, dass zum Beispiel wenn ich jetzt zu Hause im Homeoffice sitze und Split VPN zu heise mache, dass dann.

00:52:56: Alles was zu heise geht, geht dann über das VPN und alles was anders ist, geht dann halt über meinen normalen Internet Provider.

00:53:06: Aber die.

00:53:08: Das ist halt sicherheitsmäßig auch so ein bisschen bedenklich, weil ich ja dann quasi.

00:53:15: ist schon auch zwischen meinem Homenetz und dem Firmnetz so eine Brücke schaffe.

00:53:20: Und das sollte man zumindest im Hinterkopf haben.

00:53:23: Ich würde es jetzt nicht verteufeln, da gibt es sicherlich auch unterschiedliche Einschätzung zu.

00:53:29: Aber bei diesen Anbietern bedeutet Split VPN das halt eben ein Teil der Anwendung, das VPN benutzen und ein Teil dann nicht.

00:53:40: Oder dass ich zum Beispiel auch sagen kann, also normalerweise, wenn ich mit diesen VPNs online bin, Kann ich jetzt irgendwie Kromkasten nicht mehr verwenden oder mal auf meine Nase nicht zugreifen oder meinen Netzwerk Drucker?

00:53:50: Weil ja alles über das VPN geht.

00:53:53: Und da kann ich dann Ausnahmen definieren, dass zum Beispiel die IP dann doch erreichbar ist, die von meinem Drucker oder dass das halt geht.

00:54:01: Ja, das ist ja praktisch.

00:54:02: Und solche genau, solche Apps haben inzwischen alle von den kommerziellen Anbietern.

00:54:06: Ja,

00:54:06: ja, ja, ja, ja.

00:54:08: Sollte mal die Anbieter mal... kurz durchgehen, könntest du zu einigen davon was sagen?

00:54:12: Also,

00:54:13: ja, also wir haben halt echt ein bisschen überlegt, wie können wir... Also es gibt ja einfach ohne Mengenanfraubteilen Anbieter, ne?

00:54:23: Und alle für uns sinnvollen Kriterien war dann immer noch im Großfeld, wir haben dann einfach also geguckt, dass wir jetzt so ein gemischtes Feld haben von ganz unterschiedlichen Anbietern und haben dann zum Beispiel eben ja so... Bekannte und Anbieter wir jetzt irgendwie Nord VPN, Express VPN, Proton VPN genommen.

00:54:46: Aber auch weniger Bekannte wie jetzt Tunnelbär.

00:54:52: Mulwald ist glaube ich auch bekannt.

00:54:56: Ja, Alvpn, Heidmi hatten wir und Weinscribe.

00:55:00: Wir hatten erst noch Nach weiterer Überleg.

00:55:04: Und

00:55:04: Bitdefender hattet ihr auch?

00:55:06: Ja genau, Bitdefender hatten wir auch als ein Vertreter.

00:55:09: Das ist ja eher so ein Antivierenhersteller, der so Security Suite anbietet.

00:55:15: Und hatten das auch mal mit reingenommen, weil vielleicht jemand sagt, ich habe ja sowieso einen Abo bei denen, dann kann ich ja auch das VPN benutzen.

00:55:23: Da muss ich halt sagen, also er kauft Bitdefender das halt bei... Bei einem anderen anbieter ist ja auf euch heben mozilla hat ja auch.

00:55:33: mozilla bietet ja zum beispiel auf vpn.

00:55:34: was sie aber bei mulvat einkaufen so ein

00:55:39: paar andere browser anbieter haben sowas ja auch.

00:55:42: dass sie da sozusagen mit vpn irgendwie was machen

00:55:45: ist ja genau.

00:55:46: aber das ist halt genau ich.

00:55:51: ich glaube es trifft schon wieder diese regel so eine eilig.

00:55:55: eine wollen mich so.

00:55:56: oder Spezialisierter Anbieter, ich glaube, spezialisierter Anbieter ist da besser.

00:56:02: So preislich bewegt sich das halt so zwischen fünf Euro im Monat und ja, keine Ahnung, so was wie die sechzig Euro oder hundert Euro im Jahr oder hundert Dollar.

00:56:18: Die Sache ist, dass diese Anbieter, also z.B.

00:56:24: Mulwat sagt fünf Euro im Monat.

00:56:27: Kannst ein Jahr buchen, kostet dann sechzig, aber sonst kostet es monat fünf Euro.

00:56:32: Nicht super transparent.

00:56:33: Dann gibt es halt Anbieter wie, nehmen wir einen Nord-VPN, da kostet es fünfzehn Euro, sechsundvierzig im Monat.

00:56:41: Das ist viel.

00:56:42: Oder einsehbzig Euro, sechsundzwanzig im Jahr.

00:56:46: Ich sag, das sind so krumme Zahlen auch, weil die halt immer so Rabattaktionen machen.

00:56:53: Und viele dieser Anbieter, und das ist jetzt nur der Jahrespreis, der kann sein, dass der zwei Jahrespreis irgendwie hundert Euro ist.

00:57:01: Also viele dieser Anbieter versuchen so langfristige Verträge, kennen wir auch von Handytarifen.

00:57:10: Genau, müsst ihr halt gucken, ob ihr sagt, ihr seid mit dem Service zufrieden und dann nehmt ihr so einen günstigen Jahres- oder zwei Jahresvertrag oder so.

00:57:21: Bei drei Jahresvertrag, würde ich sagen, guck mal, es ist auch immer so.

00:57:25: eine Frage von Frau Stein.

00:57:26: Ich glaube, als mal hier mit dem Strommarkt liberalisieren, da gab es ja auch solche Tarife, da konnte man irgendwie zwei Jahre Strom kaufen und dann ist der Anbieter pleite gegangen und dann war das Geld weg und man musste dann noch mal für den Strom bezahlen.

00:57:40: Aber das war eine Beträge von was ist das?

00:57:44: guckt was euer persönlich risiko ist so zu sagen so ja hundert euro stecke ich vor und wenn der anbieter pleite geht zu wort.

00:57:49: oder ist euch das wichtig?

00:57:51: genau das müsst ihr überlegen.

00:57:54: die also ja wenn ihr zum beispiel sagt ihr braucht auf jeden fall ipv sechs und ihr wollt ipv sechs im im vpn nutzen so dann guckt auf jeden fall ob Ob der Anbieter, den ihr wollt, das haben wir auch hier in der Tabelle drin, ob er das zum Beispiel unterstützt.

00:58:16: Das wäre zum Beispiel etwas, was ich so als geben könnte.

00:58:20: In vielen Unterscheiden, die sich gar nicht so groß, also der Preis ist so eine Geschichte, Zusatzfunktion ist so eine Geschichte.

00:58:27: Ob einem jetzt diese App gefällt, ist so eine Geschichte.

00:58:29: Es gibt auch Anbieter wie zum Beispiel, ich glaube bei...

00:58:34: Und das war auch spannend, was du direkt am Anfang gesagt hast.

00:58:36: Ihr könnt die natürlich alle ausprobieren, aber mehrere Apps gleichzeitig, die kommen sich durchaus in die Quere, weil die eben so viel, so doch relativ tief ins Betriebssystem eingreifen.

00:58:46: Ja,

00:58:46: aber man kann ja auch manuelle Konflikten machen.

00:58:48: Das hat hier... Ah

00:58:49: ja, ja.

00:58:49: Bieten das alle an?

00:58:52: Also z.B.

00:58:54: Bitdefender bietet das nicht an.

00:58:56: Und auch Tunnelbear, da haben wir auch so ein bisschen intern, so ein bisschen diskutiert, ob die es jetzt einbietet oder nicht.

00:59:01: Also, die bieten es an.

00:59:04: Aber ihr müsst in der Hilfe nach Linux suchen und dann von irgendeinem Amazon Bucket, was dir dazu für Flügung stellen, die OpenVPN-Konfiguration unterladen.

00:59:15: So.

00:59:16: Und Dings, während zum Beispiel sonst das bei diesen Anbietern immer so ist, man lockt sich ein in das Kundenkonto und kann dann sagen, generieren wir mal jetzt bitte eine WireGuard-Konfiguration oder generieren wir mal eine OpenVPN-Konfiguration.

00:59:31: Und dann kann man die Sicherheit runterladen.

00:59:35: Meistens ist die dann auch an einem bestimmten Server

00:59:40: gebunden.

00:59:40: Der Komfort der Apps ist dann ein bisschen weg.

00:59:42: Genau, der Komfort der Apps ist weg.

00:59:44: Also ich habe auch mal, das habe ich jetzt nicht bei diesem Test, bei dem letzten mal, da habe ich mal einen Anbieter, dann für alle Viagart-Server, das vpn runtergeladen.

00:59:53: Und die, diesmal habe ich das sogar auch gemacht.

00:59:56: Und dann, also bei dem anderen mal war es wirklich krass, da bei Pia war das so, da hatte ich, glaube ich, über hundert Viagat-Konfigurationserteilen, die ich dann da, da ich bei den Orten reitschweißen konnte und dann halt immer jeweils einen Korte dienen oder jenen.

01:00:10: Und diesmal... Genau, ne?

01:00:12: Das ist halt bei Weihardern

01:00:13: gehen.

01:00:13: Du hättest den Weihardard.

01:00:14: Ich tue so, als wäre ich in Großbritannien den Weihardard.

01:00:17: Ja, genau, genau.

01:00:19: Die sind eigentlich benannt, ne?

01:00:22: Was heißt ich?

01:00:23: VPN-UK-I oder VPN-USA-LA-I oder sowas, ne?

01:00:34: Das kann man dann auch so sich so schnell herraten.

01:00:38: Aber da ist natürlich so eine App komfortabler.

01:00:39: Aber ich finde es nochmal... Das ist noch eine Vertrauensding, also ist die App gut programmiert, hat die keine Sicherheitslöcken, ne?

01:00:46: Keine

01:00:46: Ahnung.

01:00:47: Es ist noch, Dings, es gibt auch, das weiß ich jetzt gerade nicht anwendig, es gibt, also Mulvart hat auf jeden Fall eine Open Source App und noch ein Anbieter hat er auf jeden Fall auch alles als Open Source App.

01:01:02: Und, ah ja hier, ich hab hier, also HightMeForbN bittet eine Open Source.

01:01:09: Linux Kommando-Zeilen-Programm an, da finde ich, kann man auch die Konferenz-Serteile nehmen.

01:01:15: Aber IVPN, Mulwort, Proton und Winescribe bieten für alle Betriebssysteme eine Open Source App und NordVPN zumindest die Linux App.

01:01:27: Und ExpressVPN hat ja sein eigenes Protokoll sich ausgedacht, dass es das Protokoll selber, Lightway ist Open Source, aber alles drumherum ist nicht Open Source, die nennt das auch der Dekor sei Open Source, ja.

01:01:42: Und die, genau, und bei NordVPN, die haben sich die, also WireGuard, finde ich als Nerd super, aber so ein VPN-Anbieter für die macht das manchmal komplexer, weil WireGuard ist wirklich so einfach gestrickt, dass du dann halt so Sachen wie ich habe jetzt da tausend Kunden und Und das ist halt, das muss man halt alles irgendwie konfigurieren und so und dynamisch erzeugen.

01:02:11: Und NordVPN sagt halt, die haben sich halt NordLinks ausgedacht.

01:02:17: Das ist so eine Art WireGuard.

01:02:19: Auf WireGuard basieren das eigenes Protokoll von denen, womit sie dann auch sagen, damit können wir auch unsere Nolox versprechen, besser einlösen und sowas.

01:02:26: Genau, aber ja.

01:02:29: Cool, okay.

01:02:32: Welchen würdest du trauen von diesen Anbietern?

01:02:34: Also wo würdest du sagen, wenn ich die Vorteile von einem kommerziellen Anbieter nutzen will, dann würde ich zu folgenden gehen.

01:02:41: Kannst du da welche empfehlen?

01:02:43: Also, ähm, tue mich jetzt ein bisschen schwer so, weil ich immer Angst hab, Schleichwerbung zu machen.

01:02:51: Nein, aber also ich find, also was mich...

01:02:53: Wir haben keinen Nennen dann landen die bei den falschen.

01:02:56: Ja,

01:02:56: das ist das dann auch wieder.

01:02:58: Also ich muss halt sagen, also zum Beispiel beim Mohlwad, ne?

01:03:00: Finde ich total sympathisch, dass die ganz einfach einen Teil fahren, fünf Euro im Monat.

01:03:08: Jetzt habe ich aber auch gelesen, dass zum Beispiel je nachdem was man machen möchte, dass zum Beispiel teilweise irgendwie YouTube oder Streaming Anbieter, das habe ich nicht überprüft, aber so auf Reddit.

01:03:19: Sagen dann Leute, das geht dann teilweise nicht oder man muss irgendwie ins Server suchen.

01:03:22: Das gilt aber übrigens für alle V-Pen Anbieter.

01:03:24: Das ist auch ein Katzenmauspiel mit einem Artikel.

01:03:27: Und wenn natürlich jetzt ein Anbieter mehr Server hat, mehr Standorte hat, ist vielleicht das Katzenmauspiel irgendwie ein bisschen einfacher.

01:03:33: Aber ich finde es sowas wie Malbart und IVPN finde ich schon eigentlich ganz gut.

01:03:36: Die haben einfache Tarifstruktur.

01:03:38: IVPN ist deutlich teurer, zehn Dollar im Monat oder hundert Dollar im Jahr.

01:03:43: Aber die auch ganz klar kommunizieren und sagen, das können wir, dafür schützen wir, dafür schützen wir nicht.

01:03:49: Wenn man auf die Seite kommt, zeigen die zumindest an, dass man halt eben... dass man jetzt gerade keine, dass man nicht ein vpn ist, aber es ist halt nur so ein ganz kleines Banner und nicht so, du bist so geschützt.

01:04:03: Ich weiß aber auch die großen vpn-Anträge gesagt, wenn man halt eben auf viele Länder will.

01:04:09: Das ist genau, was ich halt auch... Komisch ist, dass seit mancher Anbieter im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr

01:04:35: im Jahr frag ich mich warum jetzt fürs vertrauen auch nicht so gut in die technische

01:04:38: andere seit zu sagen okay wir konzentrieren uns auf das wesentliche so ich weiß gar nicht wie viel dienste.

01:04:44: es gibt die jetzt nur für pvp verreichbar sein.

01:04:47: schlecht ist ja auch also ipv sechs ist ja so ein bisschen das dumm.

01:04:51: oder wie ist das spiel was?

01:04:53: Nee, Duke Nukem.

01:04:54: Nee.

01:04:55: Ich

01:04:55: weiß auch nicht.

01:04:55: Es

01:04:56: kann doch noch irgendein so ein Vapor werden, ne?

01:04:58: Also, ja, genau.

01:05:00: IPvasexen.

01:05:00: Also, IPvasexen ist auch vielleicht ein Ort-Take, aber so ein bisschen... Also nein, ich benutze es ja, aber... Genau, also das sind so... Ich würde halt sagen, guckt, was euch wünscht, ist vielleicht auch so was wie... Wie viele Geräte kann man verbinden, ne?

01:05:17: So wollt ihr gleich die ganze Family oder WG versorgen.

01:05:22: Ach so das geht.

01:05:23: in einigen Tarifen geht das durchaus so zahls fünf Euro, aber dann nicht pro Gerät.

01:05:27: Nee, nee, du bei also das Mainz ist fünf Geräte.

01:05:32: Hier schiele aber auch zehn Geräte.

01:05:35: Es gibt auch welche, die sagen unbegrenzt.

01:05:37: So genau.

01:05:39: Ich kann ja vielleicht noch mal was sagen.

01:05:40: Also was mich halt so ein bisschen gewundert hatte war, ich muss ja so einen VPN-Einbieter vertrauen.

01:05:48: Was ist denn, was steht denn da bei dem Kleingedruckten?

01:05:51: War auch sehr froh, dass ich einen Juristen gefunden habe, der da Bock hatte, da reinzusteigen, weil ich wollte zu sagen, kannst du mal bitte bei irgendwie zehn Mopern anbietern dir die AGB- und Datenschutzbeklärung durchlesen?

01:06:05: Also, der hat jetzt nicht jedes Wort gelesen und nicht jeden Paragrafen, aber natürlich als erfahrener Jurist kann er dann natürlich das dann so abscannen und dann die entscheidende Passagen halt sich angeguckt.

01:06:18: Und gute Nachricht, es gibt keine Bösenüberraschung.

01:06:22: Bei keinem?

01:06:23: Bei keinem.

01:06:24: Alle sagen auf die eine oder andere Weise, dass sie halt eben nichts loggen.

01:06:35: Es gibt so Sachen, wo, also zum Beispiel jetzt, wenn ich halt, weil ich Angst hab, eine Abmahnung zu bekommen, Frau Penan bieter aus Panama oder Gibraltar nehme, ja, damit ... der starke Arm des Rechtsstaats nicht einmal in den Tür klopft, kann ich nicht auf der anderen Seite hingehen und sagen, hallo, ich möchte aber jetzt EU-Verbraucherrechte haben.

01:06:56: Die ja wirklich super sind, ne?

01:06:58: Sind ja wirklich top, ne?

01:07:02: Und das ist halt, ne?

01:07:03: Und die haben zum Beispiel alle irgendwie das sehen Rechtssitz oder nicht alle, aber viele sagen dann halt, dass ein Rechtssitz da und da ist und das ist eigentlich nicht zulässig, ne?

01:07:15: Aber das ist so... So ein bisschen so, finde ich, also philosophische juristische Frage praktisch, oder dass halt eben sie sich komplett aus der Haftung rausnehmen, was so absolut in Deutschland oder in der EU auch nicht möglich ist, wenn ich das richtig wiedergebe.

01:07:34: Aber okay, was ist das jetzt?

01:07:35: Wir reden über eine Schaden von sechzig Euro oder hundertzwanzig Euro oder sowas.

01:07:41: Also genau, das ist halt so etwas, ich würde das jetzt als Leier sagen, juristisch unschön, teilweise der Natur bedingt, teilweise, aber der zumindest nicht so etwas irgendwelche heimliche Klauseln, dass die irgendwelche Daten verkaufen oder so, das ist halt,

01:08:02: ob das alles stimmt mit, haben keine Locks und wie gut sind die Orders, wie gesagt.

01:08:07: Kann man nicht hundert Prozent testen, da muss ein gewisses Vertrauen da sein.

01:08:11: Ja,

01:08:11: also die Sache ist, genau, ein Punkt war es auch noch, dass die AGBs teilweise nicht auf Deutsch sind.

01:08:19: Und Datenschutzerklärung, was sie eigentlich sein müssen.

01:08:22: Wo ich jetzt auch sage, okay, muss der da für sich entscheiden, ich lese sie auch nicht auf Deutsch.

01:08:29: meistens, muss ich gestehen und versuche anderweitig herauszufinden, ob ein Anbieter vertrauenswürdig ist.

01:08:36: Also jetzt mein... alle möglichen Anbieter, nicht nur V-Pen-Anbieter.

01:08:40: Jetzt zu deiner Frage mit der Nu-Logs.

01:08:43: Es gab auch schon Anbieter, die Nu-Logs-Versprechen hatten und dann hat sich herausgestellt, dass durch einen schlecht konfigurierten Server sie dann doch Logs hatten und so.

01:08:55: Da würde ich halt dann auch empfehlen, also wir haben jetzt hier bei den Anbietern, Weinskrab hatte mal vor Jahren, Ein vorfall so sonst ist mir jetzt hier gerade nichts bekannt.

01:09:08: bei den anbietern also die Machen teilweise auch so dass sie sagen sie haben nur RAM server.

01:09:17: das heißt es ist quasi.

01:09:19: Alles im rahmen und wenn der server aus ist und auch alle Daten weg und man kann ja heute auch mit automatisierung und so auch vieles machen ist die sachen halt eben automatisch hochgezogen werden und so.

01:09:30: aber ja dieses.

01:09:32: Am Ende des Tages muss man vertrauen.

01:09:34: Und auch wenn die jetzt Audits machen, auch bei den Audits, das ist so ein bisschen Sand ins Auge.

01:09:42: Also ich meine, ein Audit schadet nicht.

01:09:45: Aber dann ist halt die Frage, ist das Audit öffentlich verfügbar?

01:09:49: Oder zumindest für mich als Kunden verfügbar?

01:09:51: Und kann ich den kompletten Bericht lesen?

01:09:54: Oder wenn ein Audit schief geht, kriege ich das überhaupt mit?

01:09:57: Wenn sie einen buchen und dann findet er tatsächlich nicht, da ist falsch, da ist falsch, da ist falsch, dann kommt er nie an die Öffentlichkeit.

01:10:03: Genau, wer bezahlt das audit?

01:10:06: Das bezahlen die Anbieter ja selber.

01:10:09: Also es ist zwar eine unabhängige Firma und man sieht da auch teilweise die gleichen Namen, manchmal sind es sehr große Namen wie... Pwc, ich kann es nicht ausschließen, Pricewaterhouse, Cooper oder so.

01:10:21: Oder manchmal sind es halt so spezialisierte Firmen wie Versicure, eine IT-Security Firma aus Deutschland auch, die so ganz unterschiedliche Sachen da auditen.

01:10:36: Aber die Frage ist auch, was wird?

01:10:39: Also genau diese firmen wollte ich sagen die haben natürlich ein interesser nicht ihren ruf zu beschädigen dadurch dass sie halt fältschliche audits machen.

01:10:45: wenn ich aber dann am nissen jungen oder ey und war ja gar denke ich war ja gerade wer ist das an der wire kart dieser großen skandal?

01:10:53: so das kann auch schon mal ganz schön ordentlich gehen.

01:10:57: Und so ein Audit, wie gesagt, die Frage ist auch, was wird auditiert?

01:11:00: Manchmal sagen sie, ja, wir haben Audits, wir haben Audits.

01:11:02: Und dann guckt euch bitte an, was genau wurde auditiert.

01:11:05: Manchmal werden auch nur Teilaspekte auditiert.

01:11:10: Ich würde sagen, Audit von einer Open Source App ist sehr aussagekräftig, weil ich ja dann, weil der Quelltext ist ja offen und man sieht halt auch, was auditiert wurde und kann auch sagen, man könnte ja theoretisch zumindest gucken, was sich geändert hat.

01:11:26: Na, Serverinstruktur ist ein Audit.

01:11:28: Wie gesagt, ich kann am nächsten Tag vollautomatisiert, Kubernetes, Ansible, whatever, mäßig ja eine völlig andere Konferenz ausrollen.

01:11:38: So, das wird, ich denke, in der Regel nicht passieren.

01:11:42: So, weil natürlich diese Anbieter ja auch ein Interesse haben, diese Vertrauen zu halten.

01:11:47: Aber, ähm, genau, also lasst euch da nicht sonst ins Auge gestorben, ist so mein, äh, genauer.

01:11:53: Cool.

01:11:54: Cool, dann... Vielleicht fassen wir noch mal die ganz kurz zusammen die Arten, wofür ein VPN überhaupt sinnvoll ist.

01:12:01: Das heißt, wenn dein Rechner veraltet ist, hilft es nichts.

01:12:06: Wenn du deinem Provider nicht draus, dann ist ein VPN eine gute Idee.

01:12:09: Da kannst du entweder ein kommerzielles nehmen, aber auch dein VPN nach Hause oder in die Firma schützen.

01:12:16: Also wenn der Internet-Anbieter, also quasi das kann ein Hotel- und Café sein, genau, ne?

01:12:25: Oder wenn ich z.B.

01:12:26: mit meinem Arbeitgeber bin, wenn ich im W-Land von meinem Arbeitgeber bin, aber nicht möchte, dass er was macht.

01:12:32: Ist man

01:12:32: privat in der Pause.

01:12:33: Oder halt auch.

01:12:34: vielleicht bin ich in einer Bildungseinrichtung, die halt wegen Kinderschutz und wie nur und wie die Seite von der Maus und irgendwas zulässt.

01:12:44: Das wäre auch so was.

01:12:45: Genau, wenn der Profi, ja, ja, ja, das ist auch nochmal so.

01:12:48: Also ich will mich, ich bin in einem fremden Netz und trau dem Netz nicht.

01:12:54: und möchte mich schützen dann entweder vpn zu mir nach hause oder vpn zu einem kommerziellen anbieter.

01:13:00: ich möchte

01:13:01: wenn man anonym sein möchte

01:13:03: wenn man anonym sein möchte einen sehr datensparsamen vpn anbieter so.

01:13:10: aber also ich möchte anonymen war

01:13:12: vielleicht noch

01:13:13: oder tor aber beschäftigt euch damit beschäftigt euch damit geht auch vielleicht.

01:13:19: es gibt auch teilweise so So treffst du so was er sich in den Hacker Space oder irgendwelche Nordkrebs Krypto Kaffee oder so die die halt auch ein bisschen so erklären oder gließt unser Artikel so Tor und Tales und so was genau.

01:13:36: Das ist überlegt euch auch so sein werde.

01:13:40: ich will aber noch eine Sache sagen anonym nämlich.

01:13:45: Die IP Adresse ist die Billo Methode mich zu identifizieren.

01:13:49: So, dann gibt's Cookies, ne?

01:13:52: Aber es gibt auch andere, es gibt ja dieses Browser Fingerprinting, ne?

01:13:57: Dass ich sage, dass halt geguckt wird, welche Schriften hast du installiert?

01:14:02: Welches Betriebssystem verwendet du, ne?

01:14:04: Welche Displaygröße?

01:14:05: Welche Displaygröße?

01:14:07: Und das kann auch teilweise so abgefragt werden.

01:14:14: Also die Frage ist, Wollt ihr nur gegen irgendeinen Luschi Werbetracking Netz irgendwie ein bisschen anonym sein?

01:14:22: Okay, ne?

01:14:23: So, seid ihr der nächste AdWords-Noden?

01:14:28: Dann macht euch bitte mehr Gedanken, als diesen Ableck zu schauen und, ähm, und einem Werbeversprechen von einem Nullachtfünfzehn-V-Pan-Anbieter zu verbrauen, ne?

01:14:38: Also, das löst

01:14:40: V-Pan nicht alle Probleme.

01:14:41: Genau.

01:14:42: Ich würde sagen, in einem fremden Netz... Geoblocking umgehen.

01:14:50: Geoblocking

01:14:52: ist dann die dritte Geschichte, wenn du so tun willst, als wärst du im Ausland, dann gehen nur die kommerziellen VPNs.

01:14:58: Dann kommst du mit dem privaten ja gar nicht weiter.

01:15:00: Oder man muss Kumpels in dem ihr bei irgendeinem Land haben, natürlich.

01:15:04: Es gibt auch so eine Art Pier-to-Pier-VPN, davon würde ich aber abraten.

01:15:10: Und vor allem würde ich davon abraten, das selber anzubieten.

01:15:13: Okay, gut.

01:15:14: Genau, dann gibt's Geoblocking andersrum.

01:15:16: Man ist im Ausland und will so tun, als sei man in Deutschland.

01:15:19: Da helfen die kommerziellen VPNs auch.

01:15:21: Da geht aber auch ein eigenes VPN oder nach Absprache das für einen VPN.

01:15:26: Oder das von Kumpels oder

01:15:27: so.

01:15:27: Ja, genau.

01:15:30: Und dann werden auch die Anwendungen genau so ein bisschen vor Werbeblockern und ein bisschen von Trojanern geschützt sein.

01:15:36: Da funktionieren diese VPNs auch ganz gut.

01:15:39: Das ist so eine Art gemieteter Piehole.

01:15:43: Man kann es aber auch mit dem eigenen machen.

01:15:48: Genau und also um euch nicht selber in den Fuß zu schießen, guckt euch, wir haben auch eine FAQ mit so den wichtigsten Fragen.

01:15:54: Es ist auch diese Frage so, das haben wir jetzt gar nicht so angeschnitten.

01:15:58: IPvS-League, DNS-League, also wo kann am VW noch irgendwie Daten vorbeifliessen?

01:16:04: Wenn ich im Chrome-Browser jetzt irgendwie den Google... den s uber https eingetragen habe.

01:16:14: Dann gehen natürlich und und nicht den s server vom vom vpn anbieter dann gehen natürlich daten auch irgendwie raus oder so oder gar den vom provider.

01:16:23: Da wären noch eigentlich die kommerziellen anbieter ein kleines bisschen im vorteil weil du da zumindest der ein app hast die ja so klein also schon ein bisschen was macht.

01:16:32: die kriegen jetzt nicht jeden eigenen bedienungsfehler wahrscheinlich ausgebügelt aber so einige aber die.

01:16:36: Die

01:16:37: die die die meisten schon.

01:16:39: Wir haben auch also guckt euch noch mal die Fakuren, die wir da in der Artikel haben, noch mal den Argumentartikel.

01:16:45: Unser Auto Holger Zulieger, der hatte auch ganz viel VPN und Netzwerkwissen reingesteckt.

01:16:51: Und und da haben wir auch zum Beispiel verlinkt so eine Seite wie BrowserLeaks.com, wo man da auch mal so ein bisschen so testen kann, was verrät mein Rechner, mein Browser über mich ist auch vielleicht so spannend, so macht es.

01:17:05: macht zwei Fenste auf, macht es einmal ohne VPN, im zweiten Fenster dann mit VPN, vergleicht mal die Daten, ne?

01:17:12: Genau, ja.

01:17:14: Ja,

01:17:14: cool.

01:17:15: Spannend.

01:17:15: Cool.

01:17:15: Vielen Dank.

01:17:16: Dann

01:17:18: haben wir jetzt das Wichtigste in einer halb Stunden berätet.

01:17:22: So lange?

01:17:22: Ich hoffe nicht.

01:17:25: Fällt dir noch was ein?

01:17:25: Was habe ich noch dich noch nicht gefragt?

01:17:28: Ich glaube, wir haben jetzt genug.

01:17:30: Viel Spaß beim Surfen.

01:17:33: Ja,

01:17:34: viel Spaß beim Surfen.

01:17:35: Vielen Dank fürs Zuschauen oder fürs Zuhören.

01:17:38: Guckt auch ruhig nochmal auf die anderen Heisekanäle.

01:17:44: Das ist die CT, wir halten sie gerade in die Kamera.

01:17:50: Das sind auch noch andere, viele spannende Themen drin natürlich.

01:17:53: Wir haben auch noch viele andere spannende Kanäle, auf denen ihr ein bisschen was überheise rausfinden könnt.

01:17:59: Ja, vielen Dank.

01:18:00: Wir freuen uns immer über ein Abo und ein Like.

01:18:02: natürlich und in den Kommentaren nutze ich jetzt VPN.

01:18:05: Was von diesen ganzen Anwendungsfällen wäre für euch jetzt interessant?

01:18:09: Reicht es schon für ein Fünfer im Monat, euch so ein Piehole-Werbeblocker für alle Geräte zu kaufen?

01:18:14: Seid ihr so oft im Ausland, das ihr es braucht?

01:18:16: Oder seid ihr an der Sicherheit und Anonymität interessiert?

01:18:20: Oder ist es eher, dass ihr vielen Hotels und Kneipen unterwegs seid und da so wenig Risiko wie möglich haben wollt?

01:18:26: Wir sind gespannt.

01:18:27: Vielen Dank.

01:18:28: Tschüss, bis zum nächsten Mal.

01:18:29: Ciao.

Dein Kommentar wurde abgeschickt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.