Smart Glasses 2025: vielseitig, unauffällig und fast schon nützlich | c’t uplink
Shownotes
Vergesst Google Glass: Die aktuellen Smart Glasses machen fast alles anders, und zwar besser. Sie sind alltagstaugliche Brillen mit überraschenden Funktionen, aber auch einigen Kinderkrankheiten. c’t-Redakteur Nico Jurran hat die drei aktuellen getestet, die Ray-Ban Meta, die Even Realities G1 und ein Vorserienmodell der Rokid Glasses. Und er kennt die angekündigten Modelle etwa von Meta, TCL oder L’Atitude 52°N.
Im Podcast klären wir zuerst die Begriffe: Diese Smart Glasses sind im Alltag unterstützende Brillen, die Zusatzinformationen akustisch oder optisch einblenden – im Unterschied zu VR- oder AR-Brillen, die man eher ausschließlich nutzt, die einen ins Geschehen hineinziehen. Und dann gibts noch reine Datenbrillen, die eher tragbare Monitore sind.
Die Smart Glasses unterscheiden sich deutlicher als manch andere Produktkategorie in ihren Funktionen: Die Ray-Ban teilt sich nur akustisch mit, die G1 nur per Einblendung, die Rokid kann beides. Alle haben Mikrofone, aber nicht alle eine Kamera. Die Technik sitzt in den Bügeln, ein Großteil der Intelligenz ist bislang aber aufs Handy mit die Brillen-App ausgelagert. Auch der Datenschutz kommt zur Sprache, sowohl für die Träger selbst als auch für die von ihnen beobachtete Umgebung.
Nico erklärt ausführlich, was die Brillen leisten: Übersetzung von Bild und Ton, Einblenden von Texten, Navigationshilfen, Schnappschüsse und Videos aufzeichnen, Teleprompter-Dienste, Apps steuern. Er berichtet von seinen Erfahrungen und er schätzt ein, wo die kommenden Modelle besser sein könnten, beispielsweise farbige Displays. Tatsächlich geht die Entwicklung derzeit stark voran: Wer Interesse an einer smarten Brille hat, sollte vielleicht gerade noch keine kaufen, sondern zukünftige Modelle abwarten. Eine Kinderkrankheit aktueller Modelle ist beispielsweise ihre kurzen Laufzeiten.
► Die c’t-Artikel zum Thema (Paywall):
Was die neue Generation kann: https://www.heise.de/tests/Smart-Glasses-Was-die-neue-Generation-smarter-Brillen-kann-10337741.html
Even Realities G1: https://www.heise.de/tests/Im-Test-Smarte-Brille-Even-Realities-G1-mit-Projektion-10397430.html
Rokid Glasses: https://www.heise.de/tests/Rokid-Glasses-Smarte-Brille-mit-Projektion-und-Kamera-im-Vorabtest-10622486.html?seite=all
Ray-Ban Meta: https://www.heise.de/tests/Im-Test-Smarte-Brille-Ray-Ban-Meta-nach-KI-Update-10372935.html
Was Brillenträger beachten müssen: https://www.heise.de/tests/Smart-Glasses-Was-Brillentraeger-beachten-muessen-10392376.html
IFA-Neuigkeiten: https://www.heise.de/news/Smart-Glasses-in-Berlin-mal-wasserdicht-mal-sylisch-mal-mit-farbigem-Display-10634590.html
Ray-Ban Meta 2: https://www.heise.de/news/Zweite-Generation-der-klassischen-Ray-Ban-Meta-kommt-raus-10660670.html
Ray-Ban Meta Display: https://www.heise.de/news/Meta-enthuellt-Ray-Ban-Display-Smart-Glasses-mit-Bildschirm-und-sEMG-Armband-10660806.html
Meta Oakley Vanguard: https://www.heise.de/news/Meta-Oakley-Vanguard-des-Sportlers-neues-Must-have-10648889.html
Transkript anzeigen
00:00:00: Heute bei CT Aplink.
00:00:01: Smartglasses, die smarten Brillen werden endlich nützlich.
00:00:06: Vergesst Google Glass, das ist, weiß ich nicht, gefühlten Jahrhundert her.
00:00:09: Die neuen Geräte mit KI-Unterstützung, die neuen Brillen.
00:00:13: Die können viel mehr und sind technisch super spannend.
00:00:16: Unterschiedlich, bleibt dran, viel Spaß.
00:00:22: Moin moin, herzlich willkommen bei CT Aplink, dem Podcast aus der CT-Redaktion.
00:00:27: Heute haben wir zu Gast Nico Juran.
00:00:30: Hi.
00:00:30: Und es geht um Smartglasses, die Ray-Ban-Brille und die Rocketbrille und noch welche, also alles relativ neu.
00:00:39: Wir müssen die Dinger zuerst mal abgrenzen von den VR-Brillen, die was ganz anderes sind oder eben auch nicht ganz, aber um die geht es eben in diesem Fall nicht.
00:00:48: Und es gibt noch die sogenannten, naja, dumm, smarten Brillen, die sind eigentlich nur bessere Kopfhörer oder haben dann reines Display drin, mit dem man... quasi nur seinen Monitor ersetzen kann.
00:00:59: Um diese Geräte geht es nicht.
00:01:00: Das müssen wir jetzt aber erst mal alles auseinanderdröseln.
00:01:03: Iko, du hast dir alle diese richtigen smarten Brillen mal angeguckt.
00:01:07: Welche gibt es momentan überhaupt in Deutschland lieferbar?
00:01:10: Also lieferbar und am bekanntesten ist sicherlich von Ray Ban, die das zusammen mit Meta gemacht haben, die Wayfarer und gibt es noch andere Modelle.
00:01:19: Das war sozusagen, dass die den neuen Hype ausgelöst haben.
00:01:22: Also die verkauft sich wahnsinnig gut.
00:01:25: Dadurch ist es auch wirklich im Blickpunkt gekommen, dass die Firma, die dahinter ist, die hat, wenn ich mich richtig in der über an Brillen im Angebot und trotzdem ist das halt von den meistverkauften, also die smarte Brille Rayband Meter.
00:01:40: Dann auf der CES wurde sie das erste Mal gezeigt, die Even-Realities-G-I, G-One.
00:01:47: Das ist eine Brille, da ging es das erste Mal auch in Richtung, ah, ich höre nicht nur was, sondern ich kriege auch ein Display da in einer bestimmten Art, in der Projektion.
00:01:56: Und ganz neu hier die Rohkit.
00:01:59: Das ist eine, die auf der IFA gezeigt wurde, die ist jetzt in einer Kickstarter-Kampagne und die soll dann voraussichtlich im November kommen.
00:02:07: Und da habe ich das große Glück.
00:02:10: dass ich die schon testen durfte und dass ich die hier habe.
00:02:13: Und das ist sozusagen praktisch die nächste Generation schon wieder die Weiterentwicklung der G-I.
00:02:18: Das ist, also so schnell ist die Entwicklung sozusagen.
00:02:21: Und die Brillen, dieses smarten Brillen, sie sehen aus wie ganz normale Brillen mit einem dickeren Bügel.
00:02:26: Man kann sich optische Gläser einbauen lassen.
00:02:28: Genau, also das Wichtigste ist bei diesen smarten Brillen, in dem Moment sind eigentlich, wie du schon sagst, gewöhnliche Brillen mit Elektronik drinne.
00:02:36: Das ist sozusagen die weiteste Umschreibung, die passt bei allen.
00:02:39: Man kann auch sagen, alle haben irgendwo einen KI-Assistenten.
00:02:42: ChatGPT oder eben halt entsprechende andere generative KI eingebaut.
00:02:49: Was halt ganz wichtig ist, ist in dem Moment, wo diese Elektronik nicht arbeitet, ist es eine ganz normale Brille.
00:02:55: Die Frage, wie leicht da man da Korrekturgläser einbauen kann, da müssen wir, glaube ich, nochmal drauf zurückkommen.
00:03:01: Okay,
00:03:01: okay.
00:03:02: Mich als Brillenträger interessiert das ja auch, obwohl ich jetzt auch gar keine Aufhaben habe.
00:03:06: Genau, die sind dazu da, um sie sozusagen im normalen Alltag zu tragen.
00:03:11: Wohingegen?
00:03:11: die VR-Brillen sind eher dazu da, dass man auf dem Sofa sitzt und in eine andere Welt
00:03:15: ein.
00:03:15: Genau, das
00:03:16: ist hier nicht der Fall.
00:03:17: Genau, das ist keine VR-Brille, es ist auch keine Videobrille.
00:03:20: Das ist dieses klassische, ich fahre mit dem Zug oder ich sitze im Flugzeug und gucke mir ein Video an.
00:03:25: Also das gibt es ja auch diese Kategorie, das ist das auch nicht.
00:03:28: Obwohl wir jetzt langsam merken, ah, okay, es geht jetzt auch langsam in Richtung Video und Bewegbild, aber es ist ja halt nicht die Sache, dass das so entertaint wird.
00:03:36: dass du irgendwie dich zurücklehnt und in anderen Welt eintauchst.
00:03:39: Sondern eigentlich ist es eine ganz normale, erst mal eine ganz normale Brille.
00:03:43: Und du hast halt den Vorteil, dass du jederzeit während du rumläufst, bestimmte Zusatzfunktionen abrufen kannst.
00:03:48: Und welche das sind, das unterscheidet sich halt von Brille zu Brille.
00:03:52: Du sagst, also die sind dann, die haben relativ wenig Eigenintelligenz und sind mit dem Handy gekoppelt.
00:03:57: Das ist im Moment noch so, ja.
00:03:58: Also das Maximum, was du hast, ist, dass du vielleicht mal unterwegs sagen kannst.
00:04:02: Hier, hey Meta, machen Foto oder machen Video.
00:04:05: Das reicht dann auch, das geht dann in der Regel auch ohne, ohne dass das Handy gekoppelt ist.
00:04:10: Aber wenn du irgendwas da willst, was da drüber hinausgeht, dann machst du eigentlich, hast du deinen Telefon in der Tasche.
00:04:17: Und es ist ja auch nicht unsinnig, also zum einen, weil die KI darüber läuft, aber natürlich auch, weil ich Musik vom Handy dann abspielen kann, telefonieren kann, da drüber Podcasts hören kann, solche Geschichten.
00:04:28: Was für Laufzeiten haben die ungefähr?
00:04:30: Das war am Anfang gruselig.
00:04:32: Also die Ray-Ban wurde schon dafür... gefeiert, die Meta wurde schon dafür gefeiert, dass es vier Stunden waren.
00:04:37: Jetzt muss man aber sich mal überlegen.
00:04:39: Also wenn du wirklich morgens aufstehst und du bist Brillenträger und du setzt die auf, dann hast du mittags, kriegst du dann die Ansage, dass du bitte neuen aufladen magst.
00:04:47: Die Ray von Meta gibt es jetzt eine Oakley-Variante, das ist praktisch.
00:04:52: dahinter steht der gleiche Brillenhersteller, das muss man einfach wissen.
00:04:55: Und da ist dann schon, da heißt es dann, offiziell schon acht Stunden Laufzeit, muss man natürlich immer sehen, wie weit ... Man was nutzt.
00:05:02: also in dem moment wenn ich die ganze zeit damit vielleicht telefoniere die ganze Zeit musik höre ständig die kaie benutze da komme ich da wahrscheinlich auch nicht drauf.
00:05:09: Aber das ist jetzt so dass diese laufzeiten bisschen länger gehen und bei den generationen even realities.
00:05:15: Wo es dann halt einfach darum geht dass sie auch was zeigen display haben aber wenig audio machen.
00:05:20: Da ist es dann so.
00:05:21: das benutzt du nicht ständig also macht ja nicht ständig irgendwie lässt ihr irgendwas anzeigen sondern das ist dann für bestimmte bereiche und dann ist es halt.
00:05:28: Ganz klar, dass die dann viel länger läuft.
00:05:30: Aber es ist eben, weil du es immer nur sehr sporadisch nutzt.
00:05:32: Okay, und die sind aber auch dafür gedacht, dass man sie ohne Kabel dran hat.
00:05:36: Also anders als VR-Brillen, die man ja direkt mit einer Stromversorgung oder sogar mit einem VR-Kabel.
00:05:41: Genau, die haben alle Akkus eingebaut, die Ray-Ban und die Even-Realities werden über ihre ETOIs geladen.
00:05:49: Also das ist Wireless.
00:05:50: Bei der Rohkit ist es so, dass sie hinten so einen kleinen, proprietären Anschluss hat.
00:05:54: Und die kommt dann mit so einem USB-C-Ad ... Adapter und dann kannst du die da drüber aufladen.
00:05:59: Wie man es auch von so ein paar Smartwatches
00:06:01: umgibt.
00:06:01: Genau, das ist die gleiche Geschichte.
00:06:04: Das ist ganz spannend.
00:06:06: Die Ray-Ban hat ja die nächste Generation seiner Brillen jetzt schon angekündigt.
00:06:09: Und da war dann tatsächlich einer der Highlights, dass das E.T.E.
00:06:13: jetzt zusammenfaltbar ist.
00:06:15: Denn das ist tatsächlich so.
00:06:16: Dadurch, da ist ja noch ein Akku drin.
00:06:19: Das ist halt praktisch ein Ladegerät ja auch noch.
00:06:21: Also es lädt noch irgendwie mehrfach die Ray-Ban Meter auf.
00:06:25: Dementsprechend werden diese.
00:06:28: Also du steppst dann immer irgendwie mit dem ETOI rum und das haben sie jetzt wohl auch gemerkt.
00:06:31: Und jetzt kannst du das bei der neuen Generation dann irgendwann einfallen.
00:06:34: Und bei so ein paar Stunden Laufzeiten muss man das ja auch wirklich dabei haben.
00:06:37: Es
00:06:37: ist sogar noch viel schlimmer.
00:06:38: Genau genommen hast du zwei Brillen dann dabei.
00:06:40: Wenn du wirklich unterwegs bist, muss die in dir das ETOI und ich kann ja nicht ohne normale Brille sonst weiterfahren.
00:06:46: Das heißt, das ist halt so ein bisschen unglücklich.
00:06:50: Vom Design her haben sie zwar ganz schön dicke Bügel.
00:06:53: Aber wer uns auf YouTube sieht, sieht, dass du auch eine Brille mit dicken Bügel hast.
00:06:57: Genau.
00:06:58: Das ist ja momentan, gibt's ja.
00:07:00: Genau, das hat man früher Hornbrille genannt.
00:07:03: Das waren diese richtig dicken Bügel.
00:07:06: Das ist aber ganz interessant, dass zum einen, um jetzt Erfolg zu haben, alle Hersteller sagen dir sofort, wir arbeiten mit Brillenfirmen zusammen, mit Designern zusammen, die in dem Bereich tätig sind, weil die sollen ja gut aussehen.
00:07:18: Keiner kauft sich eine Brille, die aussieht auch wie die Google Glass.
00:07:21: Das war genau das.
00:07:22: Du hast dir aufgesetzt, du hattest sofort dieses God-Nerd, ne?
00:07:25: Das hast du nicht.
00:07:26: Die Wayfarer hier, das ist die gleich identische Wayfarer, die es auch von Wayband in Doof gibt, sag ich mal.
00:07:32: Nur eben halt, wie du schon saßst mit dickerem Bügel.
00:07:35: Aber ganz wichtiger Punkt, da sind wir schon beim ersten Punkt.
00:07:38: Die Bügel sind nicht nur dicker, sie sind auch ein bisschen plastikhaftig, sage ich ganz ehrlich, nicht so schön.
00:07:44: Aber dadurch, dass die ganze Elektronik da dran ist, diese Hornbrillen, wenn du Brillenträger bist, Wenn die nicht hundertprozent passt, gehst du normalerweise zu deinem Optiker und dir erwärmt die dann leicht die Mögel und biegt die dann für deine Kopfform zurecht.
00:07:56: Das darfst du hier nicht machen.
00:07:57: Also die erwärmst du einmal leicht und dann warst das.
00:08:00: Das heißt, ganz wichtiger
00:08:02: Punkt,
00:08:03: die muss von vornherein passen.
00:08:05: Das ist tatsächlich ein großes Problem, weil zum Beispiel diese Brillen viel online verkauft werden.
00:08:10: Und wenn ich die dann habe und die klämmt und drückt und das passt irgendwie alles nicht, ich kann da kaum was machen.
00:08:16: Also ihr kannst sie dann eigentlich gleich wieder zurückschicken.
00:08:18: Also man sollte sie über ein Optiker oder irgendwie.
00:08:20: Ja,
00:08:20: aber es ist natürlich so, dass nicht jeder Optiker alle hat.
00:08:22: Und ich hab das Problem ist halt, dass ich auch erlebt hab, dass beim Optiker gesagt wurde, sorry, aber die sind jetzt hier original verpackt.
00:08:28: Wir haben jetzt hier ein Testmodell, das können Sie mal aufsetzen.
00:08:31: Aber wir können leider nicht alle auspacken, weil dann haben wir, kriegen wir Probleme mit Meta, weil die sind halt alle schön in irgendwelchen Packungen drin.
00:08:37: Gibt's sie dann in verschiedenen Größen?
00:08:39: Die gibt's
00:08:40: in verschiedenen Größen, es gibt verschiedene Formen.
00:08:43: Ganz wichtig, wir werden ja erleben, zum Beispiel bei Rocket und bei ... In even realities ist das ja schon so, dass viele Hersteller aus dem asiatischen Bereich kommen.
00:08:51: Und da erleben wir gerade jetzt schon, ah, dass die Brillen recht klein sind.
00:08:54: Also, wir sind beide Brillen eigentlich ein bisschen zu klein.
00:08:57: Und was auch viele nicht wissen, ist, Asiaten haben eine andere Nasenform.
00:09:01: Also, bei denen ist es so, dass die unsere europäischen oder westlichen Brillen wegen des Nasenstiegs nicht so gut tragen können.
00:09:08: Und das ist tatsächlich so, dass man dann gucken muss.
00:09:10: Also, nicht jedes Modell, was eventuell angeboten wird, ist das, was dann auf europäischen Nasen gut aussieht.
00:09:16: Das ist einfach so.
00:09:17: Klingt
00:09:17: aber so, als wäre es eine gute Idee, mit Brillenherstellern zusammen zu sehen.
00:09:22: Genau,
00:09:22: das ist auf jeden Fall Pflicht.
00:09:23: Definitiv,
00:09:24: definitiv.
00:09:25: Wie ist es vom Gewicht her?
00:09:27: Merkt man irgendwie, dass du vorne ein höheres Gewicht hast?
00:09:30: Nee,
00:09:30: die ist gut ausgeglichen.
00:09:31: Also ich habe es jetzt keine dabei gehabt, bei dem ich das Gefühl hatte, oh, das ist jetzt unangenehm.
00:09:35: Ich weiß, dass es jetzt über ... ... sechzig Gramm hieß bei der nagelneuesten Brille, die von Facebook kommen soll.
00:09:41: Die finde ich auch ein bisschen klotzig.
00:09:42: Die ist halt dann ... Auch Display-Technologie eingebaut, da ist das schwierig.
00:09:47: Also wir können vielleicht einmal das da durchgehen.
00:09:49: Also diese Meter ist eine reine praktischen, reine Audio-Brille plus Kamera.
00:09:54: Also du machst eben... Also
00:09:55: ist so ein Prinzip in ihr Kopfhörer ohne Kamera eingebaut.
00:09:59: Genau, so was.
00:10:00: Und das ist halt von dem Funktionsumfang, da natürlich dementsprechend beschränkt hat, aber den großen Vorteil, dass du da... jedes Glas reinbauen kannst.
00:10:08: Deswegen ist das auch so, dass Meta das halt gleich ab Werk mit Korrekturglesern anbietet, dass es viel mit, nicht ohne Grund, viel Sonnenbrillen-Varianten gibt, denn das ist ja die Sache.
00:10:19: Du sagst das selber, du bist auch Brillenträger, da ist denn die Handschwelle nicht so hoch, wenn ich eine Brille aufzusetzen.
00:10:24: Bei ganz vielen Leuten ist es aber, oh Gott, oh Gott, ich will keine Brille tragen.
00:10:28: Wir kennen drei DTV, war kein Problem.
00:10:31: Und deswegen ist es so, dass wenn du jetzt auf die Website gehst von Meta Ray-Ben.
00:10:35: äh Rayman Meter, dass du dann siehst, dass diese Brille ganz häufig als Sonnenbrille angeboten wird.
00:10:40: Damit will man natürlich diese, ne, man will natürlich diese Einstiegshörde damit senken.
00:10:44: Und
00:10:45: draußen kann man ja auch mehr damit machen.
00:10:48: Im
00:10:48: Urlaub
00:10:48: zum Beispiel.
00:10:49: Genau, für Urlaub gedacht.
00:10:50: Genau, im Urlaub, die hat ja nicht nur die Kamera, um Videos und Fotos zu machen, du hast auch nur Objektobkennung.
00:10:55: Das heißt, du kannst zum Beispiel, wenn du im Ausland bist, und das habe ich ausprobiert, das funktioniert echt besser als man denkt, kannst dich im Ausland vor irgendeinen Schild stellen, was du nicht lesen kannst, sagst, was... Was ist das?
00:11:05: Dann sagt er dir, was das ist.
00:11:06: Das ist ein Schild, das steht da so und das drauf.
00:11:08: Also zum Beispiel hier beim, es gibt ein koreanisches Restaurant in Hannover, das so draußen eine koreanische Karte hat.
00:11:13: Der sagt ja alles, was die Spezialitäten sind, die Öffnungszeiten und alles.
00:11:17: Das ist halt cool.
00:11:18: Genau, kann das die Ray-Ban und die anderen auch?
00:11:21: Genau, also alle, die da liegen, haben tatsächlich eine Objekterkennung.
00:11:25: Was nicht alle haben, ist eine Audioausgabe.
00:11:27: Die Even-Reality geht so mehr in die Richtung Display.
00:11:31: Und das ist halt total spannend, weil...
00:11:34: Also die projiziert, was sind die Gläser?
00:11:37: Das ist wichtig.
00:11:38: Die macht Projekzion, aber es ist keine direkte Projekzion in deinen Augen.
00:11:41: Weil das haben viele so, Gott, die projiziert mal was in die Augen.
00:11:44: Das klingt nicht gut.
00:11:44: Das gab es ja als Technik.
00:11:46: Das
00:11:46: gab es.
00:11:47: Das gab es.
00:11:48: Und das fanden viele, auch schon eine Idee her, sehr unangenehm.
00:11:51: Das war so was da vieler Abstand vorgenommen.
00:11:53: Das beste
00:11:54: man ja auch superpräzise.
00:11:55: Ja, das schon,
00:11:56: wenn die Brille schief ist.
00:11:58: Genau, genau.
00:11:58: Das ist schwierig.
00:11:59: Es gab auch so diese Ansätze von Sportbrillen, wo das ... wo ein Display oben rechts direkt in den Rahmen eingebaut war.
00:12:09: Und dann musstest du immer so nach oben schieben.
00:12:11: Das war völlig unnatürlich.
00:12:13: Hier ist das so, das sind, wie du sagst, Projektoren, die siehst du nicht.
00:12:17: Also selbst wenn du die in die Hand nimmst, guckst genau drauf, du siehst das nicht, was du sehen kannst, das ist die Waveguide-Technologie heißt die.
00:12:25: Das sind praktisch Projektionsflächen, die sind ein bisschen matta, und die sind eingeschliffen, bzw.
00:12:30: das ist genau genommen, das ist eine Folie, die da vorgeklebt ist.
00:12:32: Das ist praktisch in dem Glas zu sehen.
00:12:34: Also wenn du die so ein bisschen kippst, siehst du, ah, okay, das fällt gar nicht auf, wenn du die trägst groß.
00:12:39: Also da kannst du durchgucken, aber es wird halt... draufprojiziert und dann scheint so der Text vor dir so zwei Meter in der Luft zu schweben.
00:12:46: Das kann die even realities.
00:12:48: Das kann die even realities, die konnte das als erstes, die hatte dann dieses allerdings ziemlich weit oben, also praktisch auf der Höhe dieses Bügel.
00:12:57: Dadurch musstest du immer noch ein bisschen nach oben gucken.
00:12:59: Und bei der Rocket ist es jetzt tatsächlich so, da geht es mehr nach unten, da hast du halt wirklich so, dass du gar nicht nach oben gucken musst, dass du kannst gerade ausgucken und siehst dann halt diese Einblendung.
00:13:08: Und was die Rocket zusätzlich hat, ist, die hat praktisch die Best of both worlds würde man vielleicht sagen, die hat gleichzeitig noch die Audio-Möglichkeiten wie die Meta.
00:13:16: Das heißt ich kann weiter telefonieren, ich kann weiter mir Sachen vorlesen lassen.
00:13:20: Das finde ich natürlich sehr viel sympathischer als irgendwie nur so eine Projektion zu haben.
00:13:24: Die Projektion ist cool.
00:13:26: Zum Beispiel für berufliche Geschichten.
00:13:28: Aber was willst du jeden Tag mit der Projektion?
00:13:30: Außer du lässt dich jetzt kreuz und quer durch Hannover navigieren oder wo du immer bist.
00:13:34: Das ist aber ja nichts, was du die ganze Zeit anhasst.
00:13:37: Wie sind diese Projektionen von der Qualität her?
00:13:40: Kann man sich das wie so ein Vollbild vorstellen oder sind es eher nur so eingeblendete Pfeile, Texte?
00:13:48: Bei der Rocket ist es ein ziemlich breiter Text.
00:13:52: Man hat halt praktisch so die Möglichkeit, wir hatten das, ich war beim WDR, da hatten die einen Kuchenrezept eingeblendet.
00:13:58: Da konnte man also das ganze Rezept lesen, das schön dabei ist, sowohl bei der Even Realities als auch bei der Rocket.
00:14:05: Die KI springt an, wenn du diese Teleprompter-Funktion hast und wenn du anfängst, den Text zu lesen, dann merkt sie an welcher Stelle du bist und scrollt das automatisch.
00:14:15: Weiter, das ist natürlich... Geht er nicht
00:14:16: über deine Augenbewegung?
00:14:18: Nein, weil du sprichst.
00:14:19: Weil du sprichst.
00:14:20: Das heißt, du kannst... Das ist auch ganz cool, dadurch, dass es nicht über deine Augenbewegung geht, sondern dadurch, dass du sprichst, ist, wenn du irgendwie eigene Sätze einfügst dazwischen.
00:14:29: Dann ist das völlig unproblematisch, so wie du wieder zu diesem Text stellen zurückkehrst und er erkennt das, scrollt da weiter.
00:14:35: Das heißt, wenn man ein Rezept nachkocht, muss man es einfach vorlesen und dadurch wird es automatisch
00:14:40: scrollt.
00:14:40: Genau, dann wird es automatisch weitergeschrollt werden und natürlich ist es super, wollen wir ehrlich sein, wenn du irgendwo einen Vortrag hältst.
00:14:47: Das ist total cool.
00:14:49: Ähm, dann hat zum Beispiel die Rocket, das find ich auch sehr nett.
00:14:52: Ach
00:14:53: so, das kann nur die Rocket momentan.
00:14:55: Auch die Even-Realities?
00:14:56: Die Even-Realities macht das auch, die macht das auch.
00:14:59: Aber da hast du eben das Problem, dass es oben ein bisschen sehr, ein bisschen in die Höhe geht.
00:15:03: Das heißt, du schielst immer so ein bisschen nach oben, die dir gegenüberstehen merken relativ schnell, dass irgendwas nicht funktioniert.
00:15:08: Stimmt, weil du immer so ein bisschen nach oben guckst.
00:15:10: Das hast du hier bei auf einer Bühne oder so bei der Rocket wesentlich besser.
00:15:14: Das muss man sagen.
00:15:15: Cool.
00:15:16: Und was auch beide haben, was aber auch sehr nett ist, ist, dass wenn du zum Beispiel, und das wären wir definitiv, glaube ich, ganz sicher in der Zukunft häufiger anwenden, wenn du mit jemandem sprichst und der spricht in einer fremden Sprache zu dir, dann siehst du die Übersetzung.
00:15:30: Bei der Roke kannst du zusätzlich einschalten, dass dir das vorgesprochen wird.
00:15:34: Das ist halt cool, wenn ich erinnere mich immer daran, oder ich kenne das immer so, du verschleicht auch, man geht auf eine Messe.
00:15:40: Man hat irgendeinen Entwickler aus dem Ausland, der spricht gebrochen Englisch, na ja, kann die Fachbegriffe nicht so erklären.
00:15:46: Den kannst du jetzt sagen, sag's in deiner Muttersprache, erklär's mir und dir wird's einfach gesagt, angezeigt, vorgesprochen, was auch immer.
00:15:54: Also rein audiomäßig kann das Typ übrigens auch tatsächlich sogar die Meta schon, aber jetzt eben halt mit dieser Einblendung.
00:16:00: Und was das Schöne bei der Rocket ist, ist, wenn du zum Beispiel dich hinsetzt und du hörst einen Vortrag, kannst du den ganzen Vortrag mitlesen.
00:16:06: Krass.
00:16:06: Und die macht parallel einen Transkript.
00:16:09: Das heißt, die nimmt die, was der original gesagt hat und die Übersetzung auf.
00:16:13: Du kannst das danach als Text aufrufen.
00:16:15: Krass.
00:16:16: Das heißt aber Mikrofone haben die auch.
00:16:18: Die
00:16:18: Mikrofone haben die, haben die alle eingegangen.
00:16:20: Genau.
00:16:21: Und zwar so, das ist auch ganz interessant.
00:16:23: Die haben immer so Air Race.
00:16:24: Das heißt, die können unterscheiden, was du sagst.
00:16:27: Das heißt, deswegen geht das halt der Text.
00:16:29: Ich roll weiter auf der anderen Seite.
00:16:31: Wenn wir beide jetzt sprechen und du sprichst in einer fremden Sprache, wird deins übersetzt, aber ich werde total ignoriert.
00:16:35: Sonst würde der ja meine Sachen auch ständig vielleicht übersetzen.
00:16:41: Das ist natürlich für die Hersteller, es ist genau das, die Zukunftsvision.
00:16:44: Wir Träher tragen alle die Brillen.
00:16:46: sprechen alle in unserer Sprache weiter und können uns dann gegenseitig verstehen.
00:16:51: Das ist ja genau das, was praktisch Apple gerade bei den neuen Airpods, die AirPod III ist das ja, glaube ich, gezeigt haben, wo das auch gezeigt wurde, eine Szene, wo einer, wenn ich mir richtig erinnere, brasilianisch, also portugiesisch, brasilianisch ist portugiesisch gesprochen worden, der andere Englisch und die haben dann beide jeweils in ihrer Muttersprache gesprochen, aber sich dann eben halt verstanden.
00:17:10: Okay, genau, du sagst es, diese reine Übersetzungsfunktionen, wer was, das könnten in ihrem Prinzip
00:17:16: theoretisch aussetzen.
00:17:16: Das genau.
00:17:17: Also viele von den Sachen
00:17:18: sozusagen gar nicht.
00:17:19: Das Mikro
00:17:19: hängt vielleicht ein bisschen besser, aber...
00:17:21: Genau, das ist nur eine andere Art von Variable.
00:17:23: ... wollen wir hellig sein, ne?
00:17:24: Also in dem Moment Podcasts anhören, ... ... Telefonnate führen, all das kann ich natürlich ... ... auch über meine In-Ears.
00:17:31: Das ist auch vielleicht ganz wichtig.
00:17:33: Hier habe ich auch eine Open-Ear-Konstruktion.
00:17:34: Ich habe nicht Knochen-Schall.
00:17:36: Manche glauben, das ist Knochen-Schall, das ist es nicht.
00:17:39: Aber je nachdem, wie gut es gemacht ist, ... ... kriegt die Umwelt da relativ wenig von mit.
00:17:42: Bei der Meta ist es ein bisschen besser gemacht ... ... als bei der Rocket.
00:17:46: Bei der Rocket hört man ziemlich stark ... ... auch drumherum, dass da irgendwie was spielt.
00:17:50: Bei der Meta ist es ein bisschen besser so gemacht.
00:17:52: dass du das stärker hörst als die Umwelt.
00:17:55: Das heißt, die Lautsprecher sind hinten in den Bügelen relativ nah an den Ohren.
00:17:59: Genau,
00:17:59: die sind nah an den Ohren und stillen nach
00:18:01: unten.
00:18:01: Noch ein Schall, wer theoretisch möglich ist, aber in den Modellen.
00:18:04: Ist nicht drin und findet ja auch nicht jeder angenehm.
00:18:07: Also ich persönlich finde immer, dass so ein bisschen dieses Irgendwas spricht in meinem Kopf so ein bisschen.
00:18:13: Ist nicht so meins.
00:18:14: Vielleicht noch ein wichtiger Punkt.
00:18:16: Da ist auch, du kannst, vieles kannst du mit... Kannst du mit Sprache steuern?
00:18:22: Also ich kann zum Beispiel zu der Meta sagen, hey Meta, Rufi, Jörg Wirtkin über WhatsApp.
00:18:27: Das muss nicht nur über Telefon sein, über WhatsApp ab, dann macht er das.
00:18:31: Du hast aber auch eine Touch-Bedienung.
00:18:34: Problem dabei ist, ich touche zu viel.
00:18:36: Also, ich merke immer wieder, dass ich dagegen komme und dann startet meine Musiken, Podcast oder ich löse einen Foto, macht den Auslöser vom Foto oder Video drückig.
00:18:48: Wenn du die Brille einfach nur oben...
00:18:49: Weil ich die einfach natürlich klar, ne?
00:18:52: Man möchte dann, dass die Bügel richtig sitzen.
00:18:54: Also, es gibt ja viele, die...
00:18:54: Ja, hochschieben.
00:18:55: ...Kollegin
00:18:56: Eva weiß, die hat gesagt, bei Unproblematisch, die macht das immer am Nasenbügel in der Mitte.
00:19:01: Ich sag, ja, aber ich mach das an der Seite, weil mir geht die ständig an.
00:19:05: Und das ist halt die Sache... Die Facebook hat die Rade gezeigt, also Meta hat gerade gezeigt, bei der neuen Brille ist dann die Bedienung tatsächlich ein Armband.
00:19:14: Also du trägst auf der rechten Seite ein Armband und das erkennt dann, die Finger gehst.
00:19:18: Das soll so genau sein, dass du sogar mit dem Finger schreiben kannst.
00:19:21: Das
00:19:21: ist dann natürlich die nächste Stufe.
00:19:23: Es geht aber mit dem Armband, es gab ja mal Versuche, das irgendwie über Kameras zu machen, die die Finger erkennt.
00:19:28: Ja,
00:19:29: das geht definitiv.
00:19:30: Du musst da ein Armband tragen.
00:19:31: Das ist so eins, das diese elektrischen Impulse aufnimmt.
00:19:35: aber auch dazu sagen, auch da sind wir wieder, ja, manche Leute sagen toll, andere sagen, nee.
00:19:40: Also, so mal Arme möchte ich jetzt nicht auch noch zusätzlich tragen.
00:19:42: Dann kann ich gleich eine Uhr tragen, so nach dem Wort.
00:19:44: Also, da kommen wir jetzt immer in diesem Punkt Akzeptanz.
00:19:48: Wird viel ausprobiert werden?
00:19:50: Wird
00:19:50: viel ausprobiert werden und dadurch, das hatte ich ja gesagt, dadurch, dass das spezielle Gläser sind bei der Projektion, ist das schwierig mit Korrekturgläsern.
00:19:58: Also es ist wesentlich schwieriger, weil A, wenn du dir die Rocket anguckst, hier siehst du, dass die sehr flach ist.
00:20:03: Also eine normale Brille ist vorne so ein bisschen praktisch gebogen.
00:20:07: Du hast nicht so glatte, so gerade Gläser, das ist aber bei dieser Projektion nicht möglich.
00:20:11: Die müssen ja praktisch steil runterfallen, damit diese Projektion nicht komisch wirkt.
00:20:16: Die muss ja gerade bleiben.
00:20:17: Und ich hab mit Optikern gesprochen und die haben gesagt, das finden sie ein bisschen schade, weil das einfach auch das Design dieser Brillen dann wesentlich stärker beschränkt als bei der Meta, wo du praktisch jedes Glas einfach unproblematisch reinbauen kannst, wo du einfach auch bestimmtes verschiedene Designs ausprobieren kannst, sind diese Projektionsgläser immer ein bisschen eingeschränkt.
00:20:38: Ja, es ist bei der anderen, bei der G-I auch so.
00:20:40: Auch
00:20:40: so, das muss technisch so sein, weil die muss relativ flach, also die müssen flach sein, damit die Projektion nicht irgendwie wobbelig wird.
00:20:47: Um das mal Fachterminierchen, Fachterminien zu benutzen.
00:20:50: Wobbelig.
00:20:51: Wobbelig.
00:20:52: Der neue Fachbegriff.
00:20:53: Sehr gut.
00:20:54: Sind die Projektionen eigentlich mehrfarbig oder einfarbig?
00:20:56: Zurzeit sind die einfarbig, und zwar grün.
00:21:02: Das ist wohl eine Farbe, die halt gut zu erkennen ist fürs Auge.
00:21:08: Und auf der anderen Seite hat es ja damit was zu tun.
00:21:10: Das sind ja so Mini-LED-Projektoren.
00:21:14: Wir wissen ja, es gibt ja in verschiedenen Farben verschiedene Leistungen, mit welcher Energie da abgeschraubt werden kann, also wie hellig das man kann.
00:21:21: Wir wissen, dass es ja immer mit Blau bestimmte Schwierigkeiten gab schon bei der Fernsehtechnik und so was.
00:21:27: Das ist aber auch eine Geschichte.
00:21:28: Da ist das ganz interessant.
00:21:30: Ich war ja auf der IFA und hatte das gar nicht erwartet.
00:21:32: Aber da war dann ja tatsächlich Prototypen von den Brillen zu sehen bei TCL, von deren Brillen.
00:21:38: Und die haben diese Technologie mit dem Waveguide, also auch mit dieser Projektion auf diese Mattenflächen auch gezeigt, auch in der Mitte.
00:21:47: Aber die haben dann gesagt, wir schaffen ein Szenen, sieben Millionen Farben.
00:21:51: Und das ist halt ganz spannend, wenn du zum Beispiel über Navigation, das hatte ich ja kurz schon angesprochen, wenn du dich navigieren.
00:21:58: lässt, dann ist es natürlich so, dass es so z.B.
00:22:02: rote Einblendung so eine Signalfarbe ist und diese Signalfarbe dann natürlich viel, viel, viel schneller vom Hirn erfasst wird und das ist wesentlich besser, als wenn du dann alles in grün hast beispielsweise.
00:22:15: Wobei, da müsste man sowieso sagen, also ich persönlich bin bei dieser Navigation, das war einer der negativen Sachen, die mir beim Test aufgefallen ist, mir ist aufgefallen, wenn es halt wirklich dunkel wird.
00:22:25: Du hast ja so ein, wie soll man das sagen?
00:22:27: Das ist ja keine Laserprojektion, sondern eine LED-Projektion.
00:22:30: Dann ist das Problem, dass du so eine Aura, so ein Halo um diese einzelnen Buchstaben kriegst, die dunkler die Umgebung ist.
00:22:36: Also ich persönlich würde mir jetzt, um auf das Rezept zurückzukommen, wenn du das Rezept eingeblendet hast, und es war dunkel, dann war halt praktisch die ganze Fläche viel zu grün.
00:22:45: Das würde mich jetzt beim Autofahren so dermaßen stören.
00:22:48: Deswegen, also da hoffe ich auch, da habe ich auch mit Rokit gesprochen, da hoffe ich auch, dass sie dann einstellen, dass man dann später ein... stellen kann, wie viel angezeigt wird.
00:22:55: Weil wir kommen an irgendeine Grenze, da wird es dann irgendwann anstrengend.
00:23:00: Also auf jeden Fall diese nächste Projektion kommt, diese mit den verschiedenen Farben, aber da reden wir dann, da wird es interessant, da reden wir dann gleich über extrem höhere Preise.
00:23:08: Also wir reden hier über dreihundertfünfzig
00:23:10: Euro.
00:23:11: Preis haben wir noch gar nicht gemacht.
00:23:12: Genau, für
00:23:13: dreihundertfünfzig Euro vielleicht für die Meter.
00:23:15: Wir waren so bei achthundert bei der Iwen.
00:23:20: Realities, oder six-neun-und-neunzig, glaube ich, war der letzte Preis.
00:23:23: Rogel hat gesagt, wir schaffen das Ganze für sechshundert, was natürlich eine ziemliche Kampfsage ist.
00:23:28: Und TCL meinte dann auf der IFA erst Jahr so ... ... so ... ... so ... ...
00:23:35: so ... ... so ... ... so ...
00:23:39: ...
00:23:40: so ... ...
00:23:41: so ... ... so ... ... so ... ... so ... ... so ... ... so ... Praktisch will das auch machen, die wollen aber auch Farbe machen, die wollen zusätzlich.
00:24:03: tatsächlich sollst du Videos abspielen können.
00:24:07: Also die Projektion soll gut genug sein, um Videos abspielen.
00:24:11: Aber die wollen das nur auf einem Glas machen und einen ziemlich kleinen Streifen.
00:24:15: Das heißt, du wirst so ein bisschen mit dem Auge nach, ich glaube, es ist das rechte Auge, und du musst ein bisschen zur Seite schielen.
00:24:21: Also ist jetzt weniger der Videoabend, sondern
00:24:24: wirklich
00:24:24: ... Kochilf.
00:24:25: Ja,
00:24:26: das war ganz spannend.
00:24:27: Du kannst zum Beispiel dann, wenn du ein Foto machst mit deinem ... oder dich selber aufnimmst, mit deinem Handy, dann siehst du in deiner Brille, was die Kamera deines Handys sieht.
00:24:38: Ja, für so was.
00:24:40: oder imidischen, sagst du, Navigationseinblendungen oder irgendwie, wie das in diese Richtung.
00:24:45: Und da war halt tatsächlich auch das, die ist schon ziemlich massiv.
00:24:50: Und da hieß es auch, Naya Meter hat auch deswegen, dass diese Bedienung in diese, in dieses Armband verlegt, weil sie dann mehr Platz in der Brille haben und die Miniaturisierung sich sparen können, da ins Extreme.
00:25:02: Und dadurch, dass billiger wird, weil die wäre sonst auch bei zweitausend Oso gelandet.
00:25:05: Und jetzt war es, glaube ich, achthundert oder so.
00:25:07: Achthundert,
00:25:08: das geht ja, okay.
00:25:08: Das
00:25:10: ist
00:25:10: ein
00:25:11: Vergleich.
00:25:12: Aber jetzt auch schon überall schon bei Handypreisen.
00:25:15: Das muss man natürlich auch nicht vergessen.
00:25:17: Spannend, ja.
00:25:21: Können die auch sich so Benachrichtigungen vom Handy?
00:25:24: Kannst du die dir auch anzeigen?
00:25:25: Ja,
00:25:25: du kannst
00:25:26: nicht nur anzeigen lassen.
00:25:29: Du kannst sie nicht nur anzeigen lassen, du kannst sie sogar vorlesen lassen.
00:25:32: Das ist auch ganz interessant bei der Meta.
00:25:35: Also da kommt dann rein, du hast eine Nachricht und dann kannst du dir die halt, wenn das nicht sowieso eine Audionachricht ist, die kannst du ja natürlich einfach abspielen.
00:25:40: Aber wenn es jetzt eine Textnachricht ist, kannst du dir die vorlesen lassen.
00:25:44: Und da ist ein ganz wichtiger Punkt gewesen, dass Meta endlich nach, das hat ja lange gedauert, endlich auch Deutsch als Sprache.
00:25:50: freigeschaltet hat, weil er hat dann immer versucht, die deutschen Texte, die er irgendwie Freunde schicken, auf Englisch, mit einem englischen Akzent vorzulesen, was ganz gruselig war.
00:25:59: Aber auch da ist es halt, das ist ein Punkt, den man vielleicht auch echt beachten sollte, dass dieses Gezerre von Meta mit der EU, was schalten wir frei, um was nicht.
00:26:14: Dazu führt, dass die Meta immer noch nicht alle Funktionen hat, wenn du die auf Deutsch schaltest.
00:26:19: Und dass du als Kunde, ich werde nicht sagen, der Gefangene von Meta bist.
00:26:23: Aber du bist natürlich auf diese KI festgelegt, wenn Rokit und auch andere sagen, ja, unser ganz besonderer Fall ist übrigens, du kannst bei uns zwischen Chat GPT und anderen wählen.
00:26:34: Okay.
00:26:35: Das heißt, die benutzen gar nicht die KI, die man im Handy als Assistant hätte, sondern die bringen jeweils eine eigene KI mit.
00:26:41: Ja,
00:26:41: nein.
00:26:41: Also einige bringen eine eigene KI mit, einige sagen, dass es wechselbar.
00:26:45: Und ich persönlich, wenn ich so sage, das ist, wenn ich jetzt mir denke, ich hol mir so eine Brille von so einem Start-up, wäre mir auch ganz wichtig, dass die nicht von dem Start-up nur die KI benutzen, sondern die wechselbar ist.
00:26:55: Stell dir mal vor, die Start-up, die Start-up geht über Kopf, dann hast du plötzlich eine Brille, die nichts mehr von, die nicht mehr vernünftig funktioniert.
00:27:01: Beispiele
00:27:02: dafür haben wir genug.
00:27:02: Haben
00:27:02: wir mehr als genug?
00:27:04: Genau.
00:27:05: Aber man muss natürlich auch sagen, der Unterschied ist auch, wenn ich jetzt die vom Meter hole, die Meter, Meter sagt mir dann natürlich, ja gut, wir garantieren dir auch, dass das in fünf Jahren noch meinetwegen funktioniert mit unserer KI.
00:27:17: Und zwar kostenlos.
00:27:19: So.
00:27:19: Und jetzt hast du irgendwie eventuell, sagt einer ChatGPT und im nächsten Jahr sagt ChatGPT vielleicht, naja SmartBrain sind ja ganz schön, aber wir merken, dass der Zugriff uns zu viel wird.
00:27:29: Jetzt macht mal alle ein Abo.
00:27:31: Also so diese ganzen Übersetzungsdienste, die bei Rocket sind und die bei Even Realities drin sind beispielsweise.
00:27:36: Da ist schon, wenn du die in besserer Fassung haben willst, heißt es häufig, na ja, auf Dauer wird es was kosten.
00:27:42: Ja, das ist halt
00:27:43: problematisch.
00:27:44: Das ist ja auch in anderen Bereichen.
00:27:46: Für eine gute Übersetzung zahlt man ja wahrscheinlich auch in sämtlichen anderen Bereichen.
00:27:50: Klar.
00:27:51: Irgendwann ein bisschen Geld.
00:27:52: Und Meta ist ja jetzt mit dem ganzen Datenkrempel, ist man ja...
00:27:56: Die machen auf andere Weise Geld.
00:27:57: Die machen
00:27:57: auf andere Weise mit seinen
00:27:59: Daten Geld.
00:28:00: kostenlos ist, es ist nur wer befinanziert, eventuell du bezahlst eventuell mit deinen Daten, gebe ich dir völlig recht.
00:28:06: Also das ist halt ein anderes Problem und deswegen finde ich ich persönlich bin ein großer Fan davon, dass man möglichst viel da festlegen kann.
00:28:17: Das wird halt schnell ... Problematisch.
00:28:21: Bei der Meta musst du wahrscheinlich ein Facebook-Konto anlegen.
00:28:23: Ja, du kannst normalerweise die Brille nicht von der nünftigen Funkte benutzen.
00:28:27: Also das wäre blödsinn zu behaupten.
00:28:29: Also von wegen ich habe einen Workaround und dann geht's das irgendwie, nein, nein.
00:28:32: Also das ist schon so gedacht, dass du da ein Konto anlegst und dass du das alles verbindest.
00:28:37: Und du musst es eigentlich auch mit den Diensten verknüpfen und so.
00:28:39: Also wer sagt, das mach ich nicht und das will ich nicht.
00:28:41: Für den ist das einfach nicht das Richtige.
00:28:44: Man will ja auch mit den ganzen Diensten andererseits auch verknüpft sein.
00:28:47: Genau.
00:28:48: Jetzt sind wir wieder, ne?
00:28:49: Das ist wieder diese Geschichte.
00:28:51: Das muss jeder dann halt für sich selber entscheiden.
00:28:53: Das ist jetzt erst mal nur eine Technik.
00:28:56: Das ist aber eventuell, also was das eventuell, das ist bei den anderen auch nicht anders.
00:29:00: Du brauchst eigentlich, bis jetzt haben wir keine dabei, wo du sagst, das ist jetzt so ein Open-Source-Projekt.
00:29:05: Da ist das völlig unproblematisch.
00:29:07: Da kann ich einfach irgendwie alles machen.
00:29:09: Das brauchen wir, da brauchen wir noch ein paar Jahre.
00:29:11: Es war Smartwatches ja auch so, da gibt es Open-Source-Projekte.
00:29:14: Aber die können lange nicht alle Smartwatches und bei Brillen muss man... man vielleicht in fünf Jahren kommt, an die erste Open-Source-Video.
00:29:20: Ja,
00:29:21: es gibt, ich glaube, es waren Hamburger Studenten, die machen das, die überlegen sich, die Smart Glasses zu entwickeln für blinde.
00:29:29: Das finde ich auch ganz cool, dass die Meta hat schon so eine Funktion, die ich da auch echt nicht schlecht finde.
00:29:33: Die heißt Be My, heißt glaube ich Be My Guide oder so.
00:29:38: oder Be My Eyes, sogar, glaube ich.
00:29:41: Da ist so ein Netz von freiwilligen, da kann ich dann tatsächlich die Brille auffordern, mich mit einem davon zu verbinden.
00:29:48: Der kriegt dann Zugriff auf meine Kamera und der kann mir dann wiederum auf in der Gegenrichtung über die Audioausgabe sagen, was ich gerade sehe.
00:29:58: Und was auch ganz lustig nett ist, ist dafür zum Beispiel die Objekterkennung.
00:30:01: Funktioniert hier, wenn du an der Haltestelle stehst.
00:30:03: Wir haben ja teilweise Hannover diese digitalen Anzeigen.
00:30:05: Wann kommt der nächste Bus, wo wird er hin?
00:30:07: Das funktioniert auch.
00:30:08: Also du kannst zum Beispiel fragen, was fahren hier für Busse und wann kommen die nächsten und so und dann sagt er dir das.
00:30:13: Also solche Sachen.
00:30:15: Auch da ist natürlich viel Musik drin, sag ich mal.
00:30:18: Da ist noch viel Potenzial drin.
00:30:20: Andererseits wissen wir auch von unseren Lesern, in dem Moment, wo gerade auf Heise online, in dem Moment, wo eine Kamera drin ist, kommen natürlich auch die, die sagen Datenschutz.
00:30:29: Und werde ich hier illegal aufgenommen.
00:30:31: Das ist sehr problematisch, was ich auch völlig verstehe.
00:30:33: Total.
00:30:34: Sieht man den Brillen an, dass sie aufnehmen, geht da ein rotes Lämpchen an?
00:30:37: Es
00:30:38: geht ein weißes Lämpchen an.
00:30:40: Bei der Rocket ist es durchgehend, war an, bei den anderen beiden blinkt.
00:30:44: Also, wenn du jetzt eine Videoaufnahme machst, sonst blitzest du halt auf.
00:30:47: Ehrlich, das hatte ich auch in einem Test geschrieben, aber wir haben viele Versuche gemacht, natürlich auch mit Kollegen, die, wo wir vorher gesagt haben, hier komme ich gleich auf.
00:30:56: Und du sagst mir, wenn ich dich aufgenommen habe, und die haben es nicht gemerkt, weil wenn die Sonne darauf scheint, die Geräte sind, das blitzt einmal auf, achtest du eventuell nicht.
00:31:04: Deine
00:31:04: Brille hat hier vorne, weiß ich nicht, sowieso auch was optisch.
00:31:07: Du steilische, du steilische Limetten.
00:31:09: Oder eben auch eine LED-Kirche.
00:31:10: Genau, genau, du weißt es nicht.
00:31:13: Das ist schwierig, was man sagen kann ist, also wenn wir auf Datenschutz eingehen, sie haben das, bei der Meta ist es auch so generell, wenn du, wenn du versuchst es abzudecken, dann verweigert sie ihren Dienst.
00:31:25: Also das, da macht sie nicht mehr mit, das will sie nicht, das machen die anderen bei der Rocket, die ist ja noch nicht fertig, das ist ein Prototyp.
00:31:30: Aber bei den anderen ist das auch alles so angedacht, die, die Event hat gar keine.
00:31:38: Ja keine keine keine Kamera.
00:31:41: Das ist halt das wird's auch geben.
00:31:42: Es wird auf Smart Glasses ohne Kameras geben.
00:31:45: Und ein Hersteller hat auch auf der CS angekündigt, er wird zwar eine Kamera einbauen.
00:31:50: Aber die wird nur zur Objektobjekt-Erkennung sein.
00:31:52: Du kannst weder Fotos machen, eigene noch Videos.
00:31:55: Nur, ey, sorry, du siehst die, woher sollst du das denn wissen?
00:31:58: Also da wird die Diskussion, wenn du die trägst, genauso sein draußen.
00:32:01: Genau, eben.
00:32:01: Also bevor da sämtliche Milliarden, Leute, sämtliche hundert Brillenmodelle auseinander halten.
00:32:06: Ja,
00:32:06: totaler Quatsch.
00:32:08: Was
00:32:08: wichtig ist vielleicht an der Stelle noch, wir hatten im Forum dann noch diese Geschichte, ja, dann kann ich Frauen in Ausschnitt fotografieren.
00:32:15: Das ist so diese typische Spanner-Idee, das ist, finde ich, ein bisschen hart.
00:32:19: ... übertrieben bei dir.
00:32:20: Also, man muss wirklich wissen, die ist ultra weitwinklig.
00:32:22: Also, du musst fast der Frau in den Ausstrahlen.
00:32:25: Also, du musst da reinstarren.
00:32:26: Das
00:32:26: wollen wir ehrlich sagen.
00:32:27: Das ist nicht
00:32:28: unbemerkbar.
00:32:28: Das
00:32:28: ist nicht wirklich in dem Fall jetzt.
00:32:30: Das wird vielleicht kommen.
00:32:31: Das will ich auch gar nicht unter.
00:32:33: Also, ich will da jetzt nicht sagen, das wird nie passieren oder so.
00:32:36: Natürlich geht die Entwicklung weiter.
00:32:37: Aber bei dieser Brille kann ich wirklich sagen, ... ... sie hat eine starke Auslösungsverzögerung.
00:32:42: Sie hat keine Bewegung, also keine Rüttelkompensation.
00:32:49: und sozusagen.
00:32:49: Also es ist sehr, sehr shaky, wenn man aufnimmt und geht damit.
00:32:52: Das ist jetzt nichts, wo du sagst, das ist jetzt ein Spannerwerkzeug.
00:32:55: Also dann muss man ehrlich sagen, da gibt es im Handel leider Gottes irgendwelche Stifte mit eingebauter Kamera, die bessere Qualität machen und die genauso unauffällig sind.
00:33:04: Und dann kommen wir im ganz Großen jetzt irgendwann zu dem, zu der Thematik, mein Gott, wir haben alle Handys und jeder zieht irgendwie das Handy ständig raus und nimmt auf.
00:33:12: Das ist, da kann man nicht unter den Tisch fallen lassen, aber das muss man halt alles ein bisschen in Relation setzen, vor allen Dingen aktuell.
00:33:19: Wie ist die Qualität der Kamera, verglichen mit so einer Smartphone-Kamera?
00:33:22: Ich
00:33:22: finde, es ist ... nein.
00:33:24: Also, sorry, bis zu wie ist die Qualität?
00:33:27: war ich noch bei dir, bei Verglichen mit einer aktuellen Smartphone-Kamera bin ich dann raus.
00:33:31: Äh, nein, die kommen da weit nicht raus.
00:33:34: Also wir reden hier, ich meine, wenn gefeiert wird, dass irgendwie die Ray-Ban bei der, äh, Ray-Ban sei schon Meter, bei der Oakley jetzt irgendwie bei der Videos auf drei Negapixel irgendwie kommt, dann weiß, oder, na dann, dann weiß du, das ist es nicht.
00:33:46: Also das sind so...
00:33:47: Also die sind lange nicht dafür da, dass man das Smartphone in der Hosentasche lassen kann.
00:33:50: Gott, das will,
00:33:51: nein.
00:33:51: Aber was halt cool ist, ist, man, es reicht für... Urlaubschnapschüsse und du hast natürlich diese First-Person-Perspektive.
00:33:59: Das kannst du halt, wollen wir ehrlich sein, wenn du irgendwie was was ich, du machst irgendwie Zip-Line oder so, schießt da irgendwie runter, dabei hältst du dann nicht dein Handy fest.
00:34:08: Aber wenn du jetzt sagst, ja ich will lang.
00:34:10: ... coole Aufnahmen haben.
00:34:11: Ja, mein Gott, dann holt ihr den Insta-Drei-Sechzig, ... ... dann holt ihr den DJI-Nano, was weiß ich, ... ... was irgendeine Kamera, ... ... so eine Action-Cams, ... ... Nano ist wahrscheinlich da nicht gut genug für, ... ... aber diese Action-Cams, die dafür gemacht sind, ... ... wesentlich bessere Bilder.
00:34:25: Wesentlich bessere Bilder.
00:34:27: Gut.
00:34:28: Das ist spannend.
00:34:29: Welche neuen Geräte sollen noch rauskommen?
00:34:31: Du hast auf der IFA noch ein paar gesehen.
00:34:32: Du hattest genau die neuen Ray-Ban, also zwei Stück, diese Oakley.
00:34:36: Die auch
00:34:37: von Meta.
00:34:38: Genau,
00:34:39: was ist, dahinter ist die gleiche Brillschwammer, aber es ist eine Oakley, da kommen mehrere.
00:34:44: Die gehen natürlich sehr in die, also man muss das mögen, das Design finde ich persönlich teilweise nicht so ansprechen, es geht teilweise so mehr.
00:34:52: Was spannend wird, das werden wir auch sehen, in Zukunft sind Sportbrillen mehr.
00:34:55: Also diese typische Sportbrille oder Skibrille.
00:34:59: Gerade wo wir jetzt sind.
00:35:00: Schussfahrt und Aufnahme.
00:35:02: So, das ist so ein bisschen das.
00:35:03: Das wird auf jeden Fall kommen.
00:35:06: Von Meta wird dann die ... Von Ray-Ban Meta wird die zweite Generation kommen.
00:35:10: Das ist praktisch.
00:35:11: dann die mit besserer Video, bessere Laufzeit.
00:35:14: Besseres Video aber immer noch in Anführungszeichen.
00:35:17: Bessere Laufzeit.
00:35:19: Und dann kommen wir eben halt zu dieser Ray-Ban-Meter-Display irgendwann.
00:35:23: Das ist eben die, die jetzt gezeigt wurde.
00:35:26: Das
00:35:26: heißt, die bringen drei.
00:35:27: Einmal eine Nachfolge von diesen, die ein
00:35:29: bisschen verbessert ist dann mit Display.
00:35:32: Genau.
00:35:33: Und die Display ist dann eben halt das Topmodell, das dann eben ... Also, mir persönlich, ich finde die noch sehr, sehr ... Also, die ist mir fast schon ein bisschen zu nerdy.
00:35:43: Die ist schon sehr massiv, die Brille noch.
00:35:45: Aber dass man ... Die haben vor, ich glaube, einem Jahr oder so, hatten die Prototypen gezeigt von so einer Brille.
00:35:52: Von so einer, da hieß es halt offiziell noch Augmented Reality-Brille.
00:35:56: Und was die in einem Jahr an Entwicklung geschafft haben, da denkt man echt so, wow, das ist wirklich krass.
00:36:02: Also das ist wirklich heftig.
00:36:03: Man sieht, dass diese Miniaturisierung sehr schön voranschreitet.
00:36:06: Und ich gehe davon aus.
00:36:08: Qualcomm wird auch demnächst wieder mal einen neuen Prozessor zeigen.
00:36:11: Ich gehe davon aus, dass sich die Chiphersteller da sehr drauf schmeißen.
00:36:15: Weil die benutzen jetzt alle Qualcomm Chips, also die, die jetzt raus sind, Qualcomm Chips, die entweder speziell schon für Smart Glasses sind oder die eigentlich ... ... so mehr in diese Richtung fast schon drüber hinausgehen, ... ... die dann aber für dieses Smart Laces benutzt werden.
00:36:30: Ich gehe davon aus, ... ... dass die nächste Generation von Qualcomm Ships ... ... zum Beispiel sich wirklich sehr stark ... ... auf diesem Bereich kaprizieren.
00:36:40: Das wäre ja auch stark.
00:36:41: Okay, welche kommen noch raus?
00:36:42: Was hast du auf AIFA noch gesehen?
00:36:44: Es kommt, das ist auch ganz spannend.
00:36:45: Da war eine Firma, die war, die heißt, ... ... oh Gott, ich kriege es noch zusammen.
00:36:49: .
00:36:57: Das ist eine Berliner Firma, die tatsächlich so eine Art Ray-Ban-Variante herstellt.
00:37:08: Also Meta-Variante herstellt, das finde ich deswegen ganz spannend.
00:37:14: Nicht jedem gefällt ja das Design von Ray-Ban.
00:37:16: Und was bei der interessant war, zwei Geschichten.
00:37:19: zum einen Wasserfester.
00:37:21: Das ist ein großes Problem.
00:37:23: Ich hatte auch in der CT geschrieben, dass die erste Ray-Ban Meter von mir, ich hatte mir die halt privat gekauft und hab die mit zum Thailand-Urlaub genommen.
00:37:31: Und da waren, das war super, also zum Beispiel Chinatown irgendwie so Straßenszenen aufnehmen.
00:37:36: Alles total toll.
00:37:36: Und dann von jetzt auf gleich ging die nicht mehr.
00:37:39: Keiner konnte mir sagen, warum.
00:37:41: Es spricht einiges dafür, dass es, es hat da an den Tagen manchmal so ein bisschen gegossen.
00:37:46: Und dann war wieder Sonder.
00:37:46: Also diese massiv hohe Luftfeuchtigkeit, wie man das in Thailand kennt, dass sie das wirklich kaputt gemacht hat.
00:37:53: Also dass sie einfach das schon nicht ertragen hat, die Elektronik.
00:37:57: Das ist mir dann sofort umgetauscht worden.
00:37:59: Das ist überhaupt kein Problem.
00:38:00: Also das war in der Halb der Gewährleistung.
00:38:03: Aber die zum beispiel sagen jetzt also unsere variante die von diesem latitude die sagen unsere variante dieser meter die wird definitiv wasserfester sein die kannst du mit einem strand nehmen das ist überhaupt kein problem.
00:38:15: das ist ein wichtiger punkt.
00:38:16: die haben teilweise die bedienung verändert also die haben diesen auslöser.
00:38:19: an einer anderen Stelle gepackt, weil die sagen, man kommt ständig ran.
00:38:23: Und das scheint einiges dran zu sein.
00:38:25: Auch Metas, Displays, die neue Brille sah so aus, als hätte die den Auslöser an einer anderen Stelle auch Metaschein also da gelernt zu haben.
00:38:32: Und was ganz spannend war ist, die haben so eine Art Brillenband.
00:38:38: Du kennst das vielleicht, dass man so Brillenband hat, dass man so ... Aber das spannende Datbahn ist, dahinter ist dieser Knopf, der da immer dran ist, um das einzustellen, ist in Wirklichkeit ein Bluetooth-Sender.
00:38:49: und zwar einer für Bluetooth Mesh.
00:38:51: Smart Mesh.
00:38:53: Und das heißt, da können mehrere Leute, die diese Brille haben und dieses Band haben, können sich untereinander über ihre Brille wie walkie-talkie-mäßig unterhalten.
00:39:00: Und zwar ohne Internet.
00:39:02: Das heißt, das geht bis zu fünfhundert Metern, auch wenn du im Wald bist, wenn du auf einem Konzert bist, wo vielleicht kein Empfang mehr ist oder so.
00:39:08: So nach dem Motto, dass sich Leute nicht mehr verlieren, sondern sagen können, hey, wo bist du denn?
00:39:12: Ja, ich bin jetzt hier am Würstchenstand und da können sich da alle treffen.
00:39:14: Das war so eine lustige Geschichte, die ich ganz zu cool
00:39:17: war.
00:39:17: Cool.
00:39:17: Auch für Fahrradtouren oder Motorradtouren ist das
00:39:20: cool.
00:39:20: Vielleicht noch ganz spannend bei der TCL, die soll ja auch rauskommen, ist, dass da das erste Mal, oder nicht das erste Mal, aber da speziell bei der war das so, dass die hatte Projektion und Kamera, aber die Kamera ist auf dem Nasensteg in der Mitte.
00:39:37: Also nicht rechts, links, sondern dadurch ist natürlich zum einen der Filmeindruck anders.
00:39:43: Du hast diese bisschen stärkere... Also hier ist es so, dass es immer die linke Seite ist, die gefilmt wird.
00:39:50: Das stört ein bisschen viele, die Rechtshänder sind und sagen, wenn ich irgendwas mit rechts mache, dann sieht das gar nicht so personmäßig aus.
00:39:56: Hier sind es ein bisschen mehr in der Mitte.
00:39:58: Aber dadurch wird der Nasenstieg extrem breit.
00:40:00: Und dann kommen wir wieder zu dem Punkt, mag ich die tragen.
00:40:03: Also wir sind... Die Akzeptanz ist noch ein Riesenproblem bei diesem Brill.
00:40:07: Das wird
00:40:07: man sehen, genau.
00:40:08: Wer hat noch etwas angekündigt?
00:40:10: Amazon?
00:40:11: Google hat ja ein ganzes Betriebssystem dafür angekündigt.
00:40:14: Die wollen also so scheint ist.
00:40:17: Ich bin da immer ein bisschen vorsichtig.
00:40:18: Diese Ankündigungen sind immer, dass es nachher was dabei rauskommt.
00:40:21: Aber als im Betriebssystem vom Google Entwicklung zusammen der Brillen mit Samsung.
00:40:26: Das heißt, wir gehen zurzeit davon aus, dass es wie die Pixel-Handys dann auch die Google ... Glasses geben wird.
00:40:35: Und da Samsung wahrscheinlich was rausbringt.
00:40:38: Und auf der IFA war hinter den Kulissen noch Prototypen von Sharp zu sehen.
00:40:44: Das war auch die Kombination mit Fahrprojektionen wie bei TCL.
00:40:48: Die sind in Japan auch tatsächlich schon, die sind schon auf dem Markt.
00:40:53: Da ist es aber so, dass die europäische, die wischen sozusagen nach der europäische Abteilung noch überlegt, ob das für Deutschland Marken ist.
00:41:01: Weil
00:41:01: die Formen anpassen.
00:41:02: Ja, das ist ein Punkt definitiv.
00:41:05: Also es muss eine europäischere Brille sein.
00:41:07: Aber es ist natürlich auch ein Punkt zu sagen, wenn du jetzt... Als als klein also was als klein aber scharf ist natürlich jetzt nicht unbedingt für seine brillen bekannt nicht unbedingt für variables bekannt.
00:41:17: Dann anzutreten gegen firm wie meta gegen firm wie samsung gegen kern wie google die alle in variables bereich schon sind.
00:41:26: Das ist natürlich schwierig.
00:41:28: Ich
00:41:28: finde es ja spannend, dass ein Sharp TCL durchaus ja als Monitor Hersteller.
00:41:33: Ja, Displaytechnik ist natürlich eine Sache, die da auch
00:41:36: hilft.
00:41:37: Hilft.
00:41:38: Hilft.
00:41:38: Also, man merkt einfach, dass jetzt viele Sachen, die über so Jahre zusammengekommen sind, sei es Arrays, also Arrays für Mikrofon Arrays.
00:41:47: kennen wir alle von den Sprachassistenten.
00:41:48: Es ist über Jahre immer weiterentwickelt worden.
00:41:51: Die ganze Open-Eartech-Sachen, Miniaturisierung von Kameras und hinzu natürlich solche Geschichten wie Sprachassistenz, also die Unterschiede zwischen KI, kurze Befehle, mach mal ein Foto hinzu, ich sehe irgendwas und erzähl mir mal, was ich da sehe.
00:42:08: Also alles von Abjekt, das kommt jetzt alles in diesen Geräten stark zusammen, das ist so.
00:42:14: Spannend, ja.
00:42:15: Hast du dich mal navigieren lassen mit dem Brillen?
00:42:17: Ja.
00:42:17: War das hilfreich?
00:42:19: Ja, ein.
00:42:19: Also das Problem ist bei Google, bei der Meta, Ray-Ban-Meta ist es ja ziemlich unsinnig, weil das ist einfach nur die Google Maps-Davigation, die du zum Beispiel nutzen kannst und denken, wirst du dir das angesagt?
00:42:31: Das kann ich genauso mit jedem in ihr machen, das hat nichts.
00:42:35: Bei der Rocket ist es noch nicht freigeschaltet, das ist das große Problem.
00:42:39: Und bei der Even-Realities... ist es so.
00:42:41: Und da gefangen, kommt es jetzt.
00:42:42: Es ist ja nicht so, dass Google Maps einfach irgendwo eine Funktion hat und da drückst du drauf und dann gibt es eine Projektion.
00:42:49: So.
00:42:49: Das heißt, die müssen das ja irgendwie zusammenführen.
00:42:51: Deswegen ist es bei Rocket auch noch nicht drin, weil es ja noch ein Prototyp ist.
00:42:54: Aber die Even-Realities haben deswegen eine eigene Navi-App gemacht mit Projektion.
00:43:00: Und die war leider so buggy.
00:43:02: Ich glaube, ich habe ... Ich habe achtzehn Minuten, genau.
00:43:05: Achtzehn Minuten habe ich vom Verlag nach Hause, fahre an mich und wenn ich mich habe navigieren lassen, mit der brauche ich sechsundzwanzig.
00:43:13: Also ist auch teilweise solche Sachen gemacht, wie die ist plötzlich auf irgendwelchen Straßen abgebogen, dann ist sie zwanzig, dreißig, vierzig Meter in der Parallelstraße gefahren und dann ist sie wieder auf die Hauptstraße zurück und ich habe nur Sitz da und Schnäß da und denkst, ja gut, das brauche ich nicht.
00:43:26: Aber vom Prinzip, es geht.
00:43:28: Hier war der Vorteil, ich hatte ja gesagt, sie projiziert ein bisschen in den oberen Bereich.
00:43:32: Du guckst aber generell, also wenn du Fahrrad fährst und jetzt nicht gerade sitzt, da so ein bisschen vorgebeucht, sitzt ja eh immer so ein bisschen über den
00:43:39: Oberkopf.
00:43:41: Und die Roke, das kann man sich genau angucken, sieht man auch, die hat halt neben ihrem Haupt.
00:43:47: fällt sozusagen, wohingespiegelt wird, auch oben noch eins.
00:43:51: Das wird aber witzigerweise bis jetzt gar nicht so richtig benutzt.
00:43:53: Es könnte also durchaus sein, dass da irgendwo was in dieser Brille steckt, um eben diesen oberen Bereich zu bespielen, wenn man es braucht.
00:44:00: Das heißt, vieles davon ist auch eine Softwarefrage.
00:44:03: Könnte der Firmware Update oder sogar einfach mit einem App Update besser werden?
00:44:08: Ja, du kannst das gut sehen an der Event Realities, dass du tatsächlich sogar den Projektionsbereich verschieben kannst.
00:44:13: Und zwar kannst du sowohl zwischen irgendwie, glaube ich, fünfzig Zentimeter auf bis zu zwei Meter fünfzig oder sowas kannst du diese diese Projektion verändern.
00:44:23: Also wenn dir das angenehmer ist, dass es ein bisschen weiter an dir dran ist oder wenn du sagst, ich möchte es ein bisschen weiter weg haben.
00:44:29: Das hat den großen Vorteil auch.
00:44:31: Ich hatte ja mit dem Optiker gesprochen und der hat mir Er erzählt, er hat halt auch eine leichte Sehschwäche.
00:44:35: Und bei ihm ist es so, er kann tatsächlich alleine dadurch, dass er diesen Bereich verschiebt, kann das schärfer machen.
00:44:42: Andere Leute müssen deine Korrekturgläser haben, wie ich.
00:44:45: Aber der für die ihn reichte ist schon, das leicht zu verschieben.
00:44:48: Und dann kam er dahin.
00:44:49: Bei der Ronket fehlt die Funktion noch.
00:44:50: Das ist ein bisschen schade.
00:44:52: Auch den Text kannst du in Grenzen bei der Event-Realities verschieben.
00:44:57: Irgendwann kommst du aber in so ein Bereich, dann fängt der an, so ein bisschen unten zu verschwimmen.
00:45:02: ein bisschen auszufäben.
00:45:03: Das ist dann unangenehm.
00:45:04: Ja, das finde ich spannend.
00:45:06: Inzwischen bin ich weitsichtig und würde mir dann auch das auf eine größere Entfernung stellen, damit ich scharf sehen kann.
00:45:12: Ja,
00:45:12: das ist aber... Wäuchte ich keine Strukturgläser
00:45:14: mehr, ne?
00:45:15: Ja, das ist die Hoffnung.
00:45:16: Das ist
00:45:16: die Hoffnung.
00:45:18: Das hat Grenzen.
00:45:19: Und das ist gerade, wie gesagt, also die Fesichtigkeit ist einer der Riesenpunkte, dass die Brillenträger eigentlich eine Brille haben, die sie wie eine normale Brille benutzen können.
00:45:32: Und wenn dann so eine Brille achthundert Euro kostet und bei mir kosten die Gleitsichtleser, die ich in meiner normalen Brille hab, siebenhundert noch mal, dann bist du halt, dann nimmt das halt einfach irgendwann auch enorme Dimensionen an, wenn du anderthalbtausend bezahlst.
00:45:45: Und dann merkst du halt, wenn du anderthalbtausend bezahlst und das Ding läuft vier Stunden, dann denkst du so, jetzt brauch ich eine zweite Brille, die ich auch noch mal finanzieren muss.
00:45:54: Oder ich gehe halt davon aus, okay, dann habe ich halt in der Rest des Tages eine Dovebrille, aber dann brauchst du dir eigentlich auch eine Smartlasses nicht holen.
00:46:00: Also du siehst, das sind viele Stellschrauben, an die noch gedreht werden muss, damit das echt mehr folgt wird.
00:46:06: Das ist nicht in trockenen Tüchern.
00:46:07: Also ich gehe davon noch nicht aus.
00:46:09: Wir haben über drei DTV irgendwann gesprochen, ich weiß noch.
00:46:12: Martin, Holland und andere Kollegen haben hier gesessen und haben alle gesagt, das ist die Zukunft.
00:46:17: Wir gucken alles noch in drei D. Ich bin so begeistert.
00:46:20: Und heute redet da keiner mehr
00:46:21: vor.
00:46:21: Redet kein Mensch mehr von.
00:46:23: Das heißt, die sind gar nicht so sehr schon die zweite Generation nach Google Glass, sondern so deutlich anders als die alten Google Glass, dass es doch eigentlich die erste Generation ist.
00:46:34: Genau.
00:46:36: Für mich ist es nicht eine Weiterentwicklung der Google Glass.
00:46:38: Das fängt auch schon damit an, dass wir halt ja auch gar nicht mehr in diesem K.I Wir stecken, wir stecken.
00:46:43: Für uns ist es heute, krass ist das, vor ein paar Jahren haben wir gefeiert, dass du das zu Hause ansprechen konntest.
00:46:50: Und heute sagt jeder, Alexa ist ja müde.
00:46:53: Also ich mach mit ChatGPT diskutiere ich über Nietzsche oder was weiß ich was.
00:46:58: Also das ist eben dieser Unterschied.
00:46:59: Und so ist das hier auch, das ist so ein bisschen so, als hätte jemand den Resetknopf gedrückt und hätte gesagt, so, jetzt haben wir die Komponenten endlich zusammen.
00:47:06: Jetzt können wir auch mal vernünftige Brillen bauen.
00:47:09: Und es muss nicht keiner schämen, so eine Brille.
00:47:11: zu tragen.
00:47:11: Also einfach nur vom Design her.
00:47:12: Das andere sei ja wirklich ein bisschen verboten.
00:47:16: Das war ein bisschen früh, dass sie da war.
00:47:18: Ja, genau.
00:47:19: Das ist aber ja häufig so, dass Technik vorstürmt und dann einfach deswegen kein Erfolg ist, weil es einfach viel zu früh ist.
00:47:26: Das heißt, die drei momentanen Brillen haben auch sehr unterschiedliche Anwendungsprofile.
00:47:31: Wir haben sehr unterschiedliche Anwendungsprofile.
00:47:33: Also die Ray-Ban Meter ist so für mich die, das ist für mich so die Alltagsbrille, wenn die Leute sagen, ich finde es total cool, wenn ich da mal meinen Hörbuch hören kann, wenn ich da mal einen Kumpel anrufen kann, ich habe die Hände frei, ich fände es vielleicht auch ganz cool im Urlaub mehr da mal audiomäßig, vielleicht was übersetzen zu lassen oder so.
00:47:50: Und funktioniert
00:47:52: das so gut, dass du sagen kannst, übersetzt mir dieses Schild?
00:47:56: Naja, das ja nicht.
00:47:57: Du hast ja ... Ja, so, du meinst von der ... Ja, ja,
00:48:00: das ist total gut.
00:48:01: Also, ein gutes Beispiel hab ich.
00:48:04: Ich hatte hier ein Verbotschild aufgenommen.
00:48:07: Also, ja, erkennen lassen.
00:48:09: Und der hat mir sogar gesagt, was das bedeutet.
00:48:11: Also, wann man da parken darf und was das bedeuten würde, wenn man da zu lange steht.
00:48:17: Du kannst auch bei der jetzt schon wählen, ob du die kurz antwort willst oder eine sehr ausführliche Antwort.
00:48:22: Sieht man zum Beispiel auch bei der Rocket.
00:48:24: rausgefotografiert bei mir aus der Wohnung.
00:48:28: Und er hat mir dann nicht nur erzählt, was das an der Straße sieht und Autos, sondern er hat sogar überlegt, welche Jahreszeit das wohl ist und hat analysiert, welche Farben die Blätter an den Bäumen haben.
00:48:40: Also, nee, nee, das ist schon sehr, sehr gut.
00:48:43: Und das funktioniert auch zielgerichtet.
00:48:44: Der liest ja jetzt nicht sämtliche Schilder vor, die da jetzt von den
00:48:47: Geräften... Genau, du musst natürlich... Ja, es ist natürlich irgendwann genau.
00:48:51: Jetzt kommen wir zu diesem Ultra-Weitwinkel.
00:48:52: Ich hatte genau das auch.
00:48:53: Ich wollte eine Straßenszene mir anzeigen lassen.
00:48:56: Und es war ganz an der Seite, ging eine Oma mit ihrem Rollator vorbei.
00:49:00: Und die war da halb noch irgendwie drauf zu sehen.
00:49:02: Und da hat er mir eine halbe Stunde lang fast, hätte ich mal mal gesagt.
00:49:05: Naja, also über längere Zeit die Oma beschrieben und den Rollator.
00:49:08: Ja, natürlich.
00:49:09: Du musst tatsächlich, damit das gut funktioniert, musst du relativ nah ran gehen.
00:49:12: Das ist ganz klar.
00:49:14: Oder du kriegst halt eine sehr allgemeine Beschreibung.
00:49:16: Sie sehen eine Straßenszene, eine typische deutsche Strah... Vielleicht
00:49:19: will man ja genau das
00:49:20: haben.
00:49:20: Vielleicht will man auch das, genau.
00:49:22: Ja, cool.
00:49:24: Wie
00:49:24: würdest du die anderen dann einsortieren?
00:49:26: Für mich ist tatsächlich so ein bisschen die Eventualities so ein bisschen, also ich finde sie am langweiligsten.
00:49:32: Ich hab sie relativ selten benutzt für das tägliche, das ist Leben, das ist halt wirklich, du kannst dir halt so... ... Nachrichten einblenden lassen.
00:49:41: Ansonsten ist es für mich fast die ... ... für den Profibereich.
00:49:44: Also wer jetzt sagt, ich muss Vorträge halten und ich ... ... bin mal im Ausland und ich brauche da Übersetzung.
00:49:50: Für den wäre das was.
00:49:51: Aber der ständig irgendwie vom Teleprompter was ablesen.
00:49:54: Ja, witzig zu bringen.
00:49:56: Liane, die ja auch durchaus ... ... Teleprompter erfahren.
00:50:00: Das hat gesagt, sie findet ... weil sie Brillenträgerin ist, sie fand das leichter von der Event Realities abzulesen als von einem normalen Telefon.
00:50:08: Da ist es also schon, es gibt ja eine Anwendung, aber leider, Event Realities hat jetzt so ein bisschen die... ... das getroffen, dass die Entwicklung so rasend schnell ist, ... ... dass sie eigentlich von diesen Rohkits jetzt überbügelt werden.
00:50:20: Weil man kriegt das ... ... in der schöneren Projektion plus Audio.
00:50:24: Das ist für mich praktisch eigentlich das Beste, ... ... was ich mir vorstellen kann.
00:50:27: Weil ich hab auf der einen Seite ... ... ich benutze diese Audio-Geschichten im tagtechnischen Leben.
00:50:31: Ich persönlich mach übrigens gar nicht so viele Fotos ... ... und Videos damit.
00:50:34: Ich finde das okay.
00:50:36: Ich hab das Urlaub gemacht.
00:50:37: Aber jeder denkt ja, oh, er macht jetzt ständig Fotos, ... ... ist so deutlich, finde ich.
00:50:40: Ich hab
00:50:41: auch im Urlaub mal ein Foto gemacht, ... ... wo man es gar nicht durfte.
00:50:43: Ja, das ist natürlich, ja, das ist, es gibt so ein paar Tempel, wo eigentlich Fotografie verboten ist, aber dann ist natürlich so, gebe ich zu, da bin ich jetzt schuldig, ist natürlich, sagen dich wo das war.
00:50:54: Wir waren nicht genau wo das war, aber du hast natürlich tatsächlich genau das, also dann kommen wir wirklich zu diesem Punkt, ja, dann sagst du schon, ja, das ist aber schon ein schönes Foto, das möchtest du schon haben.
00:51:02: Also es ist natürlich in bestimmten Bereichen, dann eventuell nicht erlaubt.
00:51:05: Das wird auch ein Riesenproblem sein, tatsächlich eventuell dann, wenn du so eine Kamera trägst in irgendwelchen, was das sich in irgendwelchen ... Sperrgebieten oder so.
00:51:13: Also ich könnte mir vorstellen, ... ... dass es zum Beispiel ... ... ein Smart Glasses-Verbot geben wird ... ... bei Besprechungen, ... ... bei irgendwelchen, ... ... wenn wir was uns zeigen lassen, ... ... so NDA-mäßig.
00:51:24: Also ich war auf der IFA, ... ... habe ich auch eine Besprechung gehabt ... ... mit DJI über kommende Produkte.
00:51:30: Die haben auch zweimal, glaube ich, ... ... zu mir gesagt.
00:51:32: Sie machen aber jetzt nicht ihre Brille an, oder?
00:51:34: Nein, Gott, das will.
00:51:35: Aber natürlich, klar, ... ... das ist ein Problem.
00:51:38: Also da brauchen wir auch gar nicht ... ... drüber so rumreden, ... ... das ist natürlich ein Problem.
00:51:42: Wie gesagt, in dem Fall war es aber so, dass ich eben keine Frau oder irgendwelche anderen Personen aufgenommen habe.
00:51:48: Das war ein Schrein.
00:51:50: Schöner und buddhistische Geschichte.
00:51:51: Genau.
00:51:51: Und wenn es auch nur verboten wäre, weil das Dorf ist mit dem Handy rumzurennen, wäre so eine Brille.
00:51:56: Es ist tatsächlich, eigentlich, es ist tatsächlich, es ist tatsächlich, und das ist, ich habe es auch nachgehe, es ist tatsächlich nicht deswegen, weil die Probleme haben, dass du da aufnimmst, sondern weil das... mehr oder minder natürlich ein Wahnsinn ergibt, den der da ist.
00:52:07: Das ist immer noch, das ist auch gleichzeitig ein eigentlichem Gebetsraum.
00:52:10: Und das ist natürlich eine heilige Stätte.
00:52:12: Es ist eher dann so, dass dann, wenn der jeder sein Handy zückt und die Leute da übereinanderfallen, weil sie Selfies irgendwie vor Buddha machen wollen.
00:52:20: Aus
00:52:20: alten Gründen wird's ja wahrscheinlich noch so sein, weil die automatischen Blitzlichter dann immer
00:52:23: gestört haben.
00:52:25: Die
00:52:25: Bilder kaputt, also die Gemälde, Farben zerstört
00:52:28: haben.
00:52:30: Wobei, dann kommen wir wieder zum Punkt, das fände ich jetzt auch ganz spannend.
00:52:32: Also, wenn ich zum Beispiel sowieso dazu neige.
00:52:36: Oder die Menschen neigen ja so.
00:52:37: Dann kommen wir jetzt, ich wird wieder weiß ich ja in den Kommentaren jetzt kommen, die Generation von heute, die läuft ja ständig.
00:52:43: Ist ja, hat sich ja auch mehr eingebürgert, muss man ja auch sagen.
00:52:46: Ist ja auch ein Wandel, als die Google Glass rauskam, war eine andere Generation, eine andere Handy-Nutzung, als wir heute haben.
00:52:52: Das ist also alles, was kann man alles diskutieren, muss man auch alles überlegen.
00:52:57: Aber mir ist wer es lieber, sage ich ganz ehrlich, wenn wir alle beim nächsten Konzert ... mit einer Smartglasses den Typen auf der Bühne aufnehmen, weil ... ... dann macht das mal eine Brille und ich muss nicht mein Handy vor ... ... dieses Gesicht halten, ... ... wo ich mich ja eigentlich total entferne von dem ... ... Künstler und total von dieser Geschichte.
00:53:15: Wenn ich jetzt wirklich hingehe und sage so, ... ... nimm das doch mit auf, dann habe ich ... ... immer noch die Erinnerung, die ich haben will.
00:53:21: Ich habe es aus einer ... ... Ups, jetzt bin ich hier vollgegen, ... ... ich rede mich ein Ragen, ... ... lass mich gegen das Mikro und schlage.
00:53:26: Ich habe immer noch die Erinnerung und ich habe aber trotzdem ... ... dass ich komplett abschalten kann.
00:53:30: Ich weiß, oh mein Gott, meine Brille nimmt es halt jetzt mit auf.
00:53:33: Ist ja super, aber ich höre jetzt schön die Musik, ich gucke jetzt das, ich genieße den Augenblick mehr.
00:53:37: Weiß ich nicht, fände ich jetzt keine, wenn ich schlechter
00:53:39: hinbekomme.
00:53:39: Also jede Technik muss dann auch wieder von jeder Generation sozial ... ... in Angriff genommen werden und beurteilt werden, ob es jetzt besser oder schlechter ... ... oder erlaubt oder nicht erlaubt.
00:53:48: Aber wie gesagt, wir wissen nicht, ob sich es durchsetzen wird.
00:53:51: Es ist eine Sache, wir wissen aber auch jetzt schon, dass diese Meta ... ... gläst es sich ... bislang im Vergleich zu allem, was wir mit Google Glass oder vorher hatten, enorm gut verkauft hat.
00:54:01: Und das trotz der ganzen Datenproblematik, dass man alles zum Meter hinschickt.
00:54:05: Obwohl Meter dahinter steckt, das muss man einfach auch sagen.
00:54:07: Also, man muss einfach auch das in Relation setzen, obwohl ... Eint dahinter dieser riesige, diese riesige eigentlich als Datenkrake, verschiedene Firma steckt, die ständig wegen irgendwelcher Geschichten da in den Medien ist.
00:54:22: Und zwar nicht nur bei uns, sondern eben ja auch in allen Medien greifen die Leute zu.
00:54:29: Spannend,
00:54:30: Spannend.
00:54:31: Welche würdest du dir kaufen?
00:54:33: Oder würdest du momentan ... Du sagst schon das beste ist best of both worlds also die mit display und audio.
00:54:39: Klar wenn ich jetzt wenn jetzt der die die die die die die Entwicklung stehen bleiben würde.
00:54:44: Wäre die rohkit für mich.
00:54:48: In der engeren Wahl, wieder mit zwei Problematiken.
00:54:51: Eigentlich passt sie mir nicht so recht.
00:54:53: Ich würde mir keine Brille kaufen, die mir nicht so recht passt.
00:54:55: Klar.
00:54:56: Und dann haben wir einfach das Problem, dass ich schon gesagt hatte, die Even-Realities ist ja praktisch nach zwei, drei Monaten überholt jetzt schon.
00:55:03: Das ist genau das Problem.
00:55:04: Also im Moment sehe ich einfach das Problem.
00:55:06: Wenn wer gesagt, ich bin mit dem, was geboten wird von der Ray-Ban, Meta oder von der Rocket dann, zufrieden, ist das völlig okay.
00:55:13: Die Dinger sind wirklich... Nicht schlecht, die kann man benutzen, das ist alles toll.
00:55:18: Aber wer sich wirklich sagt, ich möchte da jetzt das Maximum rausholen und so, ich glaube, der muss warten.
00:55:23: Also das wird einfach jetzt kommen wirklich im Monatstakt in den nächsten Monaten neue raus.
00:55:29: Also wir werden glaube ich kaum hinterherkommen, alle mitzubekommen, alle von allen zu berichten.
00:55:35: Wir wissen jetzt, beim Meta geht es dann auch schon wieder, ob die in Deutschland gleich kommt oder erst in Italien und Frankreich.
00:55:40: Und da kommen jetzt wieder diese ganzen Diskussionen.
00:55:42: Aber im Moment ist es für mich jetzt nicht so, dass ich sagen würde, no-brainer, da greif ich zu.
00:55:46: Wir reden hier nicht über die ... Ich hab jetzt hier die Apple Watch Ultra III.
00:55:52: Das ist für mich eine Sache, da hätt ich jetzt ... ... die sagen können, die habe ich mir jetzt gekauft, weil die alte durch war.
00:55:57: Das war jetzt nicht, oh mein Gott, ich überlege, weil ich glaube, die Ultra IV wird noch cooler.
00:56:01: Oder, hu, da ist jetzt ein Riesensprung, wenn ich die Ultra II hab, dann hole ich mir jetzt die Ultra III.
00:56:05: Nee, das ist alles ziemlich ausentwickelt, da reden wir über Details.
00:56:08: Genau,
00:56:09: bei Smartphones.
00:56:10: Bei
00:56:10: Smartphones,
00:56:11: genau.
00:56:11: Wir müssen ja schon super genau gucken, ne?
00:56:13: Ja, da guckst du und dann sagst du dir, mein Gott, ja, iPhone, das neue iPhone irgendwie ... ... da kannst du jetzt mehrere zusammenschalten.
00:56:20: und denkst du dir, welcher normale Mensch hat denn das bitte als ... als normaler Usecales.
00:56:26: Aber hier ist es wirklich so, die Entwicklungssprünge sind enorm.
00:56:30: Und du merkst, da ist noch so viel drin, da ist so viel Luft nach oben.
00:56:35: Wenn da nicht unbedingt Early Adopter werden will, der ist glaube ich gut beraten, sich da weiter die Entwicklung anzuschauen.
00:56:41: Okay,
00:56:42: außer man will ganz genau eine der Funktionen,
00:56:44: die ja
00:56:45: perfekt sind und du weißt, dass du in den nächsten zwei, drei Jahren nichts anderes bist.
00:56:49: So
00:56:49: ist es, genau.
00:56:50: Wenn du sagst, ich weiß, ich will jetzt irgendwie die Podcasts eigentlich nur hören, während ich Autofahrer und ich will eine vernünftig aussehende Brille, mein Gott, dann hol dir die Ray-Ban oder die Oakley oder welcher.
00:56:59: auch immer.
00:57:00: Die Latitude, wo keiner den Namen komplett aussprechen kann, nimm dir einfach eine, die so eine Anführungszeichen-Audiobrille ist, oder wenn du sagst, ja mein Gott, das, was die Rocket macht, ich habe auch die Gesichtsform danach, was was die Rocket macht, reicht mir auch völlig.
00:57:15: Es ist super.
00:57:15: für sechshundert Euro, ist es wesentlich preiswetter als alles das, was von TCL, Meta und Konsorten in den nächsten Monaten noch rauskommt.
00:57:24: Ja, cool.
00:57:25: Vielen Dank.
00:57:26: Und spannend finde ich ja auch noch den Aspekt, der uns ja eigentlich freut als Computer-Magazin, dass die Dinger noch so unterschiedlich sind.
00:57:33: Du kannst ja gar nicht sagen, ich will A oder B, sondern du musst ganz genau auf die Features gucken.
00:57:38: Und die werden wir uns auch weiterhin genau angucken.
00:57:40: Die sind ja viel unterschiedlicher als, weiß ich nicht, die Smartphones untereinander oder die Sportueren untereinander und die Smartwatches untereinander.
00:57:47: Absolut.
00:57:48: Also du hast hier, wenn du in Artikel schreibst, überhaupt kein Problem zu sagen, was unterscheidet die.
00:57:53: Du musst da nicht mehr... da Lupe ran.
00:57:54: Also du setzt die auf und dann nach zwei Minuten denkst du, komplett wie dann ein neues Erlebnis.
00:57:59: Und das ist ja wie gesagt auf der IFA, einmal TCL und Farbe.
00:58:03: und du denkst, okay, bis jetzt fand ich Grün richtig gut als Projektionsfarbe.
00:58:07: Aber das ist schon ein Unterschied.
00:58:08: Und genau so ist es.
00:58:09: Es ist jedes Mal so, oh, das ist ein Unterschied.
00:58:11: Und wenn du dir jetzt anguckst, dass die Gestensteuerung bei der Meta-Display, die rauskommt, so genau sein soll, dass du mit den Fingern schreiben kannst.
00:58:21: Du kannst dann in einer Besprechung Während du also irgendwie, ich habe bei dir mit dir eine Besprechung, ich kriege eine WhatsApp-App rein von meiner Frau, das wird mir alles angezeigt und ich antworte dir, ohne dass du was merkst, indem ich einfach nur meine Finger bewege.
00:58:35: Das ist schon alles erstaunlich.
00:58:38: Ja, wir sind gespannt.
00:58:38: Super.
00:58:39: Cool.
00:58:39: Vielen Dank für deine Infos.
00:58:41: Sehr gerne.
00:58:42: Schreibt mal in die Kommentare.
00:58:43: Sind die Dinger für euch jetzt schon interessant?
00:58:46: Oder wollt ihr lieber eine VR-Brille?
00:58:48: Oder
00:58:49: wartet
00:58:49: ihr einfach ein paar Generationen?
00:58:51: Oder bleibt ihr bei Indias und findet das sowieso alles Quatsch?
00:58:54: Ja.
00:58:55: Vielen Dank fürs Zuschauen und fürs Zuhören.
00:58:57: Und bis zum nächsten Mal.
00:58:59: Ciao.
00:58:59: Ciao.
Neuer Kommentar